Eine nicht ganz so typische Schwangerschaftsbeschwerde ist Durchfall. Doch bei manchen Frauen stellt sich Durchfall im Verlauf der Schwangerschaft ein und es sollte dringend etwas dagegen unternommen werden. Von Durchfall wird in der Regel erst gesprochen, wenn ein Mensch mehr als dreimal pro Tag sehr dünnflüssigen Stuhlgang hat. Sollte der Durchfall einer Schwangeren von längerer Dauer sein ist dringend ein Arztbesuch zu empfehlen. Denn die Ursachen können an verschiedenen Faktoren liegen und müssen erst einmal erkannt werden. Zum einen kann es sich um eine ganz simple Ursache, dem Stressfaktor der Schwangeren, handeln.
Durch Ruhe den Durchfall beseitigen
Dieser Grund zählt als der Harmloseste und kann durchaus schnell beseitigt werden, indem die Frau ein wenig Ruhe in ihren Alltag einkehren lässt und Stress und Hektik aus dem Weg geht. Allerdings kann die Ursache auch in einer Salmonellen- oder Lebensmittelvergiftung liegen. Es gilt, dass bei jedem Auftreten von starkem Durchfall der Mineral- und Salzhaushalt des Körpers wieder auf Vordermann gebracht wird. Positiv dazu beitragen kann es, wenn Betroffene sehr viel Flüssigkeit in Form von ungesüßten Getränken, Kräutertee oder auch Gemüsebrühe zu sich nehmen.
Das Essen bei Durchfall
Die Aufnahme von Zwieback und Salzstangen, Bananenbrei und geriebenen Äpfeln kann den Durchfall auch hemmen. Sollte eine Schwangere den Durchfall gar nicht auf natürlichem Wege bändigen können, kann sie in Absprache mit ihrem Arzt auf Kohletabletten zurückgreifen, die eine stopfende Wirkung haben und gleichzeitig den Eisengehalt des Körpers verbessern. Obacht sollten Frauen geben, bei denen der Durchfall zum Ende der Schwangerschaft auftritt. Dies kann die bevorstehende Geburt ankündigen und Begleiterscheinung von den Wehen sein.