Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

Nicht nur jungen Nachwuchskünstlern bringt das Steine bemalen Freude, auch für Eltern ist es eine willkommene Abwechslung, um ihrer Kreativität auf den Steinen freien Lauf zu lassen. Es ist entspannend und hilft den Kleinen gleichzeitig, ihr räumliches Vorstellungsvermögen und ihre Konzentrationsfähigkeit zu verbessern. Die Steine könnt ihr kaufen, aber ihr findet sie auch draußen am Wegesrand, an kleinen Bächen, am Flussufer, im Wald oder auf Kieswegen. Die passenden Steine könnt ihr mit verschiedenen Motiven und Sprüchen verzieren. Ob ihr die Kunstwerke dann in eurem Garten, im Haus oder sichtbar am Wegesrand verteilt, ist euch überlassen.
Steine bemalen mit Stiften und Farben
Bevor der Stein bemalt werden kann, muss er erst mal mit warmem Wasser und etwas Seife gereinigt werden. Nun könnt ihr direkt mit der Farbe beginnen oder aber vorerst eine Grundierung verwenden, damit die Farbe besser hält. Dafür könnt ihr entweder weiße, transparente oder schwarze Acrylfarbe mit dem Pinsel auftragen oder aufsprühen.
Zum Bemalen sind wasserbasierte und wasserfeste Acryl-Stifte und -Marker ideal. Gerade wenn die Steine draußen platziert werden sollen, ist es wichtig, dass die Farbe wasserfest ist, sonst war die ganze Mühe umsonst.
Acrylfarben im Töpfchen*, die man mit Pinseln aufträgt, eignen sich ebenfalls hervorragend. Sie sind sehr deckend und glänzend, was dem Stein ein besonders hübsches Aussehen verleiht. Außerdem könnt ihr je nach Pinsel sehr filigran arbeiten.
Auch mit Kreide, Buntstiften mit weicher Miene oder Aquarellstiften funktioniert es, allerdings sind diese Varianten nicht wetterfest.
Wenn ihr wollt, könnt ihr euer Kunstwerk auch als letzten Schritt mit Klarlack versiegeln. Dieser sorgt für einen schönen Glanzeffekt und führt dazu, dass die Farben länger halten. Zudem werden Steine wetterfest, die mit wasserlöslichen Farben bemalt wurden.
Die richtigen Stifte

Zum Bemalen von Steinen eignen sich Acryl-Stifte besonders gut. Die Farben sind deckend, leuchtend und als Stifte auch von Kindern gut zu händeln.
Unser Tipp: Acryl-Stifte-Set mit 18 Farben* von Ratel, ca. 15,99 Euro via Amazon.
Noch haltbarer werden eure Kunstwerke, wenn ihr die Steine nach dem Trocknen mit Klarlack* besprüht.
Steine bemalen – einfache Motive
Smileys
Zu Beginn könnt ihr euch an einfachen Motiven versuchen, die mit zwei Farben auskommen und kein hohes Maß an künstlerischem Geschick erfordern. Hierzu eignen sich Beispielsweise Smileys. Um aus den Steinen Smileys zu machen, malt ihr diese einfach mit gelber Acrylfarbe an. Sobald die Farbe komplett getrocknet ist, könnt ihr eurem Stein ein Gesicht nach Lust und Laune verpassen. Entweder ein fröhliches, ein verärgertes oder ein trauriges. Hier könnt ihr auch schon eine dritte Farbe dazu nehmen, wenn ihr besipielsweise einen Kussmund malen möchtet oder einen Smiley, der frech seine Zunge rausstreckt.
Tipp: Ihr könnt die Steine als Kühlschrankmagneten verwenden, wenn ihr sie mit runden, angeklebten Minimagneten ausstattet.
Schablonen
Die einfachste Variante einen Stein zu verzieren, sind Schablonen. Ihr malt euren Stein einfach mit eurer Wunschfarbe an und lasst ihn trocknen. Mit einer anderen Farbe könnt ihr nun das Motiv eurer aufgesetzten Schablone nachmalen und über hübsch bemalte Steine erfreuen, die nicht viel Zeit in Anspruch genommen haben.
Muster
Ganz einfach sind auch Muster wie Karos oder Linien in verschiedenen Farben. Hier könnt ihr euch farblich austoben und ohne groß nachzudenken drauf los malen. Wer besonders gerde Linien und akurate Kanten haben möchte, der kann sich den Stein mit Kreppband abkleben. Das solltet ihr aber nur auf vollständig getrockneter Farbe aufkleben, sonst war die Mühe umsonst.
Figuren
Eine weitere schöne Idee sind Figuren, die ihr mit euren Kindern zusammen basteln könnt. Für eine Maus braucht ihr beispielsweise nur einen passend geformten Stein, den ihr mit grauer Acrylfarbe bemalt. Während ihr die Nase, Schnurhaare und das Mündchen noch mit Farbe aufmalt, könnt ihr die Ohren sowie den Schwanz aus Stoff und einer Schnur basteln und aufkleben. Jetzt noch ein paar lustige Wackelaugen dran und fertig.
Steine bemalen – anspruchsvolle Motive
Wenn ihr nach hübscher Deko passend zur Jahreszeit sucht, könnt ihr sie ganz nach euren Vorstellungen selber machen. Ihr könnt die Steine wahlweise mit frühlingshaften, sommerlichen, herbstlichen oder auch winterlichen Motiven verzieren.
Frühling
Im Frühling könnt ihr zum Beispiel Motive für Ostern auf die Steine zaubern:
- bunte Eier
- Osterhase
- Hühner
- Osterlamm
Aber auch Blumen, Vögel und erste Insekten sind passende Motive, wenn die Temperaturen wieder ansteigen.
Sommer
Als sommerliche Motive eignen sich zum Beispiel:
- Blumen
- farbenfrohe Muster
- Muscheln, Seesterne und andere Motive, die an Urlaub erinnern
- Sonne
- Meereslandschaften
- Vögel
Herbst
Für herbstliche Motive haben wir etwa folgende Ideen:
- Zweige und Blätter in Herbstfarben
- Eicheln
- Tiere wie Igel oder Eichhörnchen
- braune Steine mit weißen floralen Motiven
Im Herbst steht Halloween vor der Tür und auch dafür gibt es hübsche Motivideen:
- Fledermäuse
- Geister
- Spinnen und Spinnennetze
- Kürbisse
- schreckliche Augen
- Katzen
- gruselige Gestalten
Winter
Für die Winterzeit eignen sich diese Motive:
- Schneeflocken
- Schneemänner
- Schlitten
- Winterlandschaften
- Mond und Sterne
Da im Winter auch Weihnachtszeit ist, eignen sich die Steine hervorragend zum Dekorieren mit folgenden Motiven:
- Weihnachtssprüche
- Weihnachtsmann
- Rentiere
- Geschenke
- Weihnachtsbaum
- Engel
- Plätzchen
Steine bemalen für Kinder
Für Kinder eignen sich einfache Motive, damit sie nicht überfordert sind. Dafür empfehlen sich diese Motive:
- niedliche Monster aus bunten Steinen mit Augen, Nase, Mund und Zähnchen (hier eignen sich auch Wackelaugen zum Aufkleben)
- Herzchen
- Tiere wie Hund, Katze und Pferd
- Käfer
- Regenbogen
- bunte Muster
- Blumen
- Sonne
- Alphabet
Um es den Kleinen leichter zu machen, könnt ihr mit einer Umrandung die Form des Motivs vorgeben. Natürlich können die Kleinen auch nach Lust und Laune drauflosmalen, ohne sich an ein Motiv zu halten.
Kinder können mit den Steinen auch spielerisch das Alphabet lernen. Dafür bemalt ihr die Steine mit den Buchstaben nutzt sie als Lernhilfe. Die Buchstaben werden auf ein einzelnes Steinchen gemalt und mit Farbe und bunten Motiven dekoriert.
Steine bemalen mit Tieren
Viele Steine geben bereits die Körperform eines Tieres vor. Diese Formen könnt ihr Nutzen, um daraus verschiedene Tierchen zu gestalten. Eine kleine Auswahl beliebter Motive bekommt ihr im Folgenden:
- Fische und andere Meerestiere
- Schildkröten
- Bienen
- Katzen und Hunde (sitzend)
- Grashüpfer
- (Marien-)Käfer
- Eulen
- Tiere aus dem Zoo
- Waldtiere
Grundsätzlich sind euch beim Bemalen der Steine keine Grenzen gesetzt. Erlaubt ist, was gefällt. Lasst also eurer Fantasie freien Lauf.
Steine bemalen mit Sprüchen
Falls ihr mit eurer künstlerischen Leistung nicht zufrieden seid oder es euch überhaupt nicht liegt, braucht ihr das Bemalen der Steine nicht gleich aufgeben.
Es gibt auch die Option die Steine nur mit schönen Sprüchen zu versehen und diese, wer will, mit ein wenig Schnörkeleien zu dekorieren. Um euch eine kleine Inspiration zu geben, haben wir einige der schönsten Sprüche für euch rausgesucht:
- Genieße den Moment, bevor er zur Erinnerung wird!
- Wenn dir das Leben Steine in den Weg legt, mal sie an!
- Heute ist dein Tag
- Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg
- Believe in yourself!
- Der richtige Augenblick zum Glücklichsein ist jetzt (Rainer Kaune)
Ihr könnt auch nur einzelne Wörter auf die Steine zaubern und diese im Haus oder im Garten als Dekoration auslegen. Beispiele für schöne Wörter sind Folgende:
- Ahoi
- Moin
- Love
- Dream
- Smile
- Home
- Good vibes only
Auch hier sind eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Steine bemalen – Vorlagen und Ideen
Falls euch am Anfang noch eigene Ideen fehlen, findet ihr im Internet einige Vorlagen, die euch das Bemalen erleichtern: von Emojis, die ihr euch ausdrucken könnt, bis hin zu Büchern, die anhand von Schritt-für-Schritt-Anleitungen in Wort und Bild zeigen, wie man mit einfachen Formen und Strukturen kunstvolle und bunte Steine gestalten kann.