Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

Während so manche Eltern die Haare ihrer Töchter gern wachsen lassen, bekommen ihre Söhne den ersten richtigen Haarschnitt meist schon vor dem ersten Geburtstag. Ob nun beim Friseur oder selbstgeschnitten, Kurzhaarfrisuren sind der Klassiker. "Aber auch längeres Haar ist bei kleinen Jungen aktuell sehr beliebt", erzählt uns Antonio Weinitschke. Der Friseurmeister hat einen eigenen Salon in Aachen und ist Art Director beim Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks. Wir haben bei ihm nachgefragt, welche Jungs-Frisuren gerade besonders angesagt sind und auf was Eltern beim (ersten) Friseurbesuch achten sollten.
Der erste Friseurbesuch für Kinder
Friseurmeister Antonio Weinitschke rät Eltern Folgendes:
- Keinen Druck aufbauen! Bringt eure Kinder – bitte, bitte! – nur freiwillig zum Friseur.
- Vor dem ersten eigenen Besuch die Kinder einfach mal zu Mamas oder Papas Termin mitnehmen. So lernen die Kids die Umgebung kennen und bauen Vertrauen auf.
- Beim ersten Termin muss noch nicht geschnitten werden. Vielleicht wollen die Minis auch erstmal nur gekämmt und gebürstet werden!?
- Kinder mögen es, vor dem Spiegel zu sitzen, um genau beobachten zu können, was passiert.
- Unbedingt feucht schneiden. Trockene Haare piksen und kribbeln.
- Manchmal mögen kleine Kinder es lieber, von Friseurinnen betreut zu werden als von männlichen Friseuren mit tiefer Stimme.
- Gut zu wissen: Für Stammkunden ist der erste Haarschnitt beim Friseur des Vertrauens für die kleinen Gäste oft umsonst.
Kurz rasiert

Dieser Haarschnitt ist einfach nur super praktisch! Kein Styling, kein Bürsten, kein aufwendiges Waschen. Aber: Ihr müsst natürlich sehr regelmäßig zum Friseur. Oder mit einer Haarschneidemaschine selbst rasieren. Hierbei gibt der Friseur Antonio Weinitschke zu bedenken, dass Kinder bei dem Geräusch durchaus ängstlich sein könnten, vor allem Kleinkinder.
Muster rasiert

Extra cool: Wenn eure Jungs ihre Haare gern super kurz tragen, ist ein kleines einrasiertes Muster vielleicht auch etwas für sie? So wie hier die Surfer-Welle. Eher ein Schnitt ab Vorschulalter, wenn eure Kids schon etwas länger still sitzen können.
Lockerer Kurzhaarschnitt

An den Seiten sehr kurz gehalten, ist dieser Schnitt aber auf dem Deckhaar locker flockig gehalten. Passt gut zu welligen Haaren, die dann mit etwas Wachs leicht nach oben gestylt werden. Das können Jungs ab Vorschulalter auch ruhig schon selbst versuchen. "Bei Stylingprodukten darauf achten, dass sie ausgewaschen werden müssen", gibt der Friseurmeister zu bedenken. "Sind die Kinder noch kleiner und waschen sich seltener und nur mit sehr sanften Shampoos die Haare, sollte eher zu Gel als zu Wachs gegriffen werden."
Süßer Wuschelkopf

Die ersten Löckchen möchte man am liebsten gar nicht schneiden. Geht oder ging es euch auch so? Ein kleiner Schnitt sieht aber – wir sprechen da aus Erfahrung – meist noch viel niedlicher aus. Denn die ersten Baby-Härchen sind meist etwas fisselig und bekommen erst durch einen kleinen Haarschnitt ihre volle Entfaltung. Tipp: Denkt dran, die ersten abgeschnittenen Löckchen in die Erinnerungsbox für eure Kinder zu stecken, als schöne Erinnerung.
Antonio Weinitschke gibt zu bedenken: "Babys oder Kleinkinder, die noch Milchschorf haben, sollten besser kürzere Haare tragen. Denn so kann die Kopfhaut besser gereinigt und gepflegt werden."
Nach hinten gegelt

Auch hier wurden die Seiten sehr kurz geschnitten, und das Deckhaar bleibt länger. Das Haarstyling bekommt seine Extraportion Coolness durch das Gel. Dieses in das Haar einarbeiten – für Kinder nur eine haselnussgroße Menge – und nach hinten kämmen. Am besten zu Haargels speziell für Kinder* oder zu Naturkosmetik greifen.
Spiky Haare

Der Haarschnitt ist der gleiche wie bei dem Jungen auf dem vorherigen Bild. Die oberen Haare dürfen allerdings nicht länger als zwei bis drei Zentimeter sein. Der Unterschied liegt hier im Styling. Geht am besten mit glatten Haaren und dann am besten mit einem leichten Wachs nach oben fixieren.
Zur Seite gelegt

Etwas wuscheliger sieht diese Jungs-Frisur aus. Dafür werden die Haare zu einem tiefen Seitenscheitel gebürstet und dann die Stirn leicht schräg angeschnitten.
Etwas längerer Kurzhaarschnitt nach vorne

Eine tolle Frisur! Aber Eltern sollten hier unbedingt beachten, dass sich das Kind nicht durch Haare im Gesicht und vor allem in den Augen gestört fühlen darf. "Längere Haarschnitte können bei Kindern im schlimmsten Fall sogar zu einer Schieflage führen", diese Erfahrung hat auch Antonio Weinitschke schon in seiner langjährigen Friseur-Laufbahn gemacht. Er rät dazu, genau zu beobachten, ob sich die Kleinen mit dem Haarschnitt wohlfühlen. Ein bisschen Wachs zur Fixierung kann schon helfen, oder auch einfach mal die Scheitelseite zu wechseln.
Moderner Vokuhila

Wer bei Vokuhila an Manta-Fahrer mit Schnäuzer denkt, liegt vollkommen falsch. 2022 tragen kleine Jungs wieder vorne kurz und hinten lang. Aber so cool wie hier, sieht es vor allem aus, wenn die Struktur der Haare etwas wellig ist. Und: keine störenden Haare in den Augen!
Neunziger-Schnitt

Wir haben ihn damals Pott-Schnitt genannt. Besonders beliebt, als wir noch klein waren. Genau wie der Vokuhila kehrt auch dieser Haarschnitt für Kids zurück. Er kommt besonders gut bei sehr glatten Haaren zur Geltung.
Dreadlocks für kleine Jungs?

Ja, Dreadlocks sehen natürlich ziemlich lässig aus. Aber eignen sie sich überhaupt schon für Kinder? Zu bedenken ist: Die Prozedur ist recht schmerzhaft und dauert zum Teil mehrere Stunden. Vorher muss also unbedingt klar sein, ob wirklich das Kind oder doch eher die Eltern diese Frisur wollen. Wenn sich euer Sohn sehnlichst welche wünscht, sollte also klar sein, welcher Aufwand damit verbunden ist. Denn auch die Pflege ist relativ aufwendig. Grundsätzlich wird von Dreadlocks vor dem Grundschulalter abgeraten.
Mehr Infos findet ihr zum Beispiel hier: dreadlocks-artesanal.ch
Lockenkopf

Locken sind wunderschön! Da sind wir uns einig. Aber praktisch? Ja, wenn Schnitt, Styling und Pflege stimmen. "Locken sollten immer feucht geschnitten werden", weiß unser Frisuren-Experte Weinitschke, der ganz generell betont: "Es gibt nichts Unangenehmeres als trockene, piksige Haare für kleine Kinder. Im besten Fall bekommen also auch die Kleinsten schon eine Haarwäsche vor dem Schneiden."
Baby mit Zopf

Auch Jungs dürfen lange Haare haben. Klar! Aber die Strähnen im Gesicht können auch mal nerven. Da kann ein kleiner Zopf oder Bun aushelfen.
Locken plus Undercut
Okay, dieser Haarschnitt sieht schon seeehr nach cool Kid aus. Wenn euer kleiner Junge eigentlich niedliche Locken hat, er aber partout nicht mehr niedlich aussehen möchte, dann könnte ein Undercut der richtige Style sein. Das heißt, oben bleiben die Locken und an den Seiten wird kurz rasiert.
Trendfrisur 2022 für kleine Jungs mit Übergang
Im Englischen klingt Mullet irgendwie viel cooler als Vokuhila. Hier wird er mit einer auffälligen Kante "verziert".
Jungs-Frisur lang
Super niedlich, wenn die Haare schon etwas länger sind, aber trotzdem ein Schnitt rein soll. Vorne ist eine leichte Stufe reingeschnitten worden.
Kurzhaarfrisur mit Pony
Diese Jungsfrisur ist auch sehr angesagt. Hinten ganz kurz und die Pony-Partie wird etwas länger gelassen.
Jungs-Frisur mittelang
Da ist ordentlich Textur drin – aber es braucht wahrscheinlich auch ein Stylingprodukt (z. B. Haarschaum oder -Spray), damit die Haare nicht ständig in die Augen geraten.
Alle Haare aus dem Gesicht
Relativ kurz an den Seiten und vorne noch etwas Pony gelassen, das ist diese Frisur. Aber die längeren Fronthaare werden zurückgegelt. Da stört nichts mehr beim Lesen, Schreiben, Malen, Bauen, Basteln oder einfach nur beim Spielen.
Sehr klassischer Kurzhaarschnitt für Jungs
Mit diesem Schnitt macht ihr nichts falsch, der sieht einfach süß aus und ist zudem praktisch.
Surfer-Frisur für kleine Jungen
Cool, sehr cool! Tatsächlich fallen nicht alle Haare so ideal bzw. wellig, um diese etwas längere Frisur zu tragen. Wer will, hilft mit einem Föhn nach und/oder etwas Wachs.