Step-by-Step

13 süße Flechtfrisuren für Kinder – die bekommt ihr auch hin!

Flechtfrisuren sind vor allem bei Mädchen mit langen Haaren total beliebt. Aber auch kürzere Haare können schon geflochten werden. Hier kommen Anleitungen, selbst für unbegabte Eltern. 😉

Ein Mädchen mit vielen kleinen geflochtenen Zöpfen© iStock/triocean
Flechtfrisuren sind bei Mädchen im Kindergarten-Alter besonders beliebt. 

Flechtfrisuren waren noch nie wirklich out. Besonders bei Kindern im Kita- und Grundschulalter sind sie angesagt. Aber auch im Teenie-Alter werden bestimmte Flechtfrisuren noch geliebt. Von einfachen Zöpfen bis hin zu kleinen Kunstwerken für besondere Anlässen. Der klassische Bauernzopf ist immer noch genauso gefragt wie der etwas außergewöhnlichere Fischgrätenzopf. Noch cooler wird es mit dem Wasserfallzopf, zwei Boxer Braids oder Flechtkreationen mit eingearbeiteten Bändern und bunt-glitzernden Accessoires. Eure Kids werden euch dafür lieben, wenn ihr die ein oder andere Flechttechnik übt. Bis sie es selbst hinbekommen. Gar nicht so schwer, versprochen!

Was ihr vor dem Zöpfe-Flechten bei Kindern beachten solltet 

  1. Klar, vorher müssen die Haare einmal gründlich durchgebürstet werden, um überhaupt flechten zu können. 
  2. Außerdem wichtig: Kinderhaare können (noch) sehr fein sein. Da sie in der Regel unbehandelt sind, also weder gefärbt noch gesträhnt sind und auch Föhn oder Glätteisen noch keine großen Spuren hinterlassen haben, sind sie einfach super gesund. Die Haarstruktur dadurch aber auch sehr glatt. Spliss? Fehlanzeige! Dadurch kann das Flechten manchmal etwas komplizierter sein, vor allem bei von Natur aus glatten Haaren. Dann hält die Frisur schlichtweg nicht so gut. Hier kann ein bisschen Trockenshampoo oder ein Hauch Haarspray helfen. 
  3. Wenn die Haare vom Waschen noch leicht feucht sind, kann auch das das Flechten erleichtern. Oder ihr sprüht sie einfach etwas feucht. Es gibt mittlerweile auch Entwirrsprays in der Drogerie. 
  4. Das Kind sollte bequem sitzen. Ein Hocker oder ein Stuhl in der richtigen Höhe kann Wunder wirken. Auch die flechtende Person sollte eine bequeme Position einnehmen, um Verspannungen zu vermeiden.

Dreier-Flechtzopf

Ihr bindet einen Zopf, gebt ein bisschen Stylingcreme ins Haar für Extra-Halt und teilt ihn in drei Sektionen. Die zwei äußeren flechtet ihr ganz normal bis nach unten. Die mittlere Strähne zieht ihr abwechselnd durch die Flechtzöpfe, sodass sie sich ganz natürlich einbindet. Lieber langsam flechten, sodass es wirklich ordentlich wird, wie in diesem Video: 

Bauernzopf oder französische Zöpfe

Die Flechtart ist beim Bauernzopf und beim französischen gleich. Entscheidend ist, dass die drei einzelnen Strähnen immer ÜBEReinander geflochten werden, statt UNTEReinander (wie beim holländischen Zopf bzw. den Boxer Braids, s.u.). Man kann entweder einen oder zwei Zöpfe flechten, beginnt aber oben am Haaransatz und bindet immer wieder Strähnen von der Seite mit ein. 

Flechtfrisuren: Französische Zöpfe© Pexels/Olya Harytovich
Bauernzöpfe gehen auch mal zwei.

Hier seht ihr noch mal sehr gut, wie man einen Bauernzopf bzw. einen französischen Zopf flechtet:

"Fake"-Flechtfrisur

Hier wird nicht geflochten, sondern durchgezogen. Dafür den hohen Zopf immer wieder durch sich selbst ziehen. Topsy Tail nennt man das ganze auch:

Mädchen mit einer hübschen Flechtfrisur© iStock/Ksenia Shestakova
Sieht aus wie geflochten, ist es aber nicht. 

In diesem Clip seht ihr gut, wie das Topsy-Tail-Tool funktioniert: 

Flechtkranz /Gretchenfrisur

Diese süße Frisur funktioniert eher bei längeren Haaren. Dafür zwei Zöpfe flechten und diese dann über der Stirn zusammenlegen. Oder, bei sehr langen Haaren, einen seitlichen Zopf flechten, den man dann einfach komplett über den Kopf legt und mit Spangen fixiert.

Dutt mit kleinen Flechtzöpfchen

Bei diesem eher strengen Dutt werden ganz unten am Kopf vier feine Zöpfchen abteilt, geflochten und dann in den Dutt mit eingearbeitet. Mit Sicherheit eine Frisur, für die ihr etwas länger üben müsst, damit sie so akkurat aussieht:

Fischgrätenzopf

Hier wird nur mit zwei Strähnen geflochten. Nimm von der ersten Strähne etwas Haar von außen ab und lege es über die andere Strähne in die Mitte. Auf der anderen Seite genau so und dann immer abwechselnd. Achte darauf, die Haare immer wieder etwas festzuziehen. Anfängertipp: Vorab einen Zopf binden, den man ggf. auch am Ende lösen kann.

So geht der Fischgrätenzopf >>>

Wasserfallzopf

Was den Wasserfallzopf ausmacht? Er wird von einer zur anderen Seite geflochten. Quasi fließend. Das flechtet sich etwas anspruchsvoller, keine Frage ...

In diesem Video seht ihr genau, wie der Wasserfallzopf gestylt wird:

Boxer Braids / Holländische Zöpfe

Ganz wichtig bei den Boxer Braids, damit sie so "aufgelegt" aussehen: Die äußeren Strähnen werden abwechselnd über UNTEN in die Mitte gelegt, statt über OBEN – wie beim Bauernzopf (s. o.).

Bunte Strähnen einflechten

Ein bisschen Hippie-Gefühl. Diese Frisur lieben viele Mädchen früher oder später. Dafür ganz oben am Haaransatz zwei Strähnen anklipsen und dann zwei französische Zöpfe runterflechten. 

Flechtfrisur mit Schal

Ähnlich wie bei der Frisur mit den bunten Strähnen wird auch hier etwas mit eingeflochten. In diesem Fall einfach ein hübsches Schaltuch. 

Einfache Flechtfrisur plus Pferdeschwanz

Bei dieser Frisur wird in der Mitte hinten ein simpler Pferdeschwanz gebunden. Dann jeweils zwei Strähnen links und rechts abteilen und durchflechten. Ineinander verknüpfen und oberhalb und unterhalb des Zopfes befestigen. Schaut mal, wie hier in diesem Reel: 

Flechtfrisur mit Herzchen

Wie herzig: Zwei hohe Zöpfchen binden. Daraus wieder jeweils zwei Zöpfchen flechten, die man dann zu einem Herz bindet. Wie genau seht ihr in diesem Clip:

Hoher Ponytail mit seitlichem Flechtzopf

Total niedlich! Für diese Frisur müsst ihr seitlich einen kleinen Zopf flechten und diesen dann straff an den Kopf halten und einen Zopf binden. Hübsch wird es, wenn eine lockere Strähne um das Haarband gebunden wird, sodass dieses nicht mehr sichtbar ist.