DIY

Schnelle Glücksbringer basteln mit Kindern: 8 einfache Ideen, auch für Silvester

Ihr wollt etwas Glück verschenken? Nichts leichter als das. Denn Symbole für Glück gibt es viele. Bastelt doch einfach mal Glücksbringer mit euren Kindern. Wetten, das macht schon bei der Herstellung glücklich?!

Junge bastelt Kleeblatt als Glücksbringer.© iStock/lakshmiprasad S
Glücksbringer basteln kann viel(en) Freude machen.

Kleeblatt, Schweinchen, Fliegenpilz, Hufeisen – sicher fallen euch noch mehr Beispiele für Glückssymbole ein. Oder ihr denkt euch einfach eure eigenen aus. Wir haben tolle und kinderleichte Glücksbringer-Bastelideen für euch zusammengestellt.

1. Kleeblatt-Glücksbringer am Stab

Kleeblatt-Glücksbringer am Holzstab.© iStock/Maria Symchych-Navrotska
Kleeblatt-Glücksbringer am Holzstab.

Nachhaltig und kreativ: Diese hübschen Kleeblätter könnt ihr ganz einfach nachbasteln. Alles, was ihr dafür braucht, sind

  • Klopapierrollen
  • Holzstäbe (Eisstiele tun es auch) 
  • Acrylfarbe (geht auch mit Wasserfarbe, aber die deckt meist nicht ganz so gut)
  • Schere
  • (Heiß-)kleber

Und so geht's:

Schneidet von einer Klopapierrolle drei gleich große dünne Streifen ab. Daraus formt ihr dann jeweils ein Herz. Bemalt die einzelnen Herzen mit grüner Farbe und klebt sie zusammen – am besten geht das mit Heißkleber. Vorsicht: Überlasst die Heißklebepistole nicht euren kleinen Kindern und seid immer mit dabei. Befestigt das so entstandene Kleeblatt ebenfalls mit (Heiß-)kleber am Holzstiel und diesen von innen an einer Klopapierrolle. 

2. Kreative Glücksbringer für Silvester aus Kronkorken

Diese niedliche Idee haben wir bei Pinterest/Heimatdinge entdeckt – vielen Dank für die tolle Inspiration:

Dafür braucht ihr

  • möglichst nicht geknickte Kronkorken
  • bunte Papierreste
  • Schere
  • Klebe, ggf. Heißkleber
  • Motivstanzer, zum Beispiel Kleeblatt
  • Centstücke
  • Stifte (am besten Filzstifte)

Und so geht's:

  1. Nehmt den Kronkorken als Schablone und schneidet aus Papierresten Kreise aus, die ihr dann auf den Kronkorken aufklebt. 
  2. Nun werdet kreativ. Ihr könnt aus rosafarbenem Papier beispielsweise ein Schweinchen bastelt, indem ihr mit Filzstiften ein Gesicht aufmalt und noch kleine (dreieckige) Ohren anklebt. Oder ein Schornsteinfeger (der ja auch ein Glückssymbol ist) bekommt einen aus schwarzem Papier ausgeschnittenen Zylinder und ebenfalls ein aufgemaltes Gesicht. Oder ihr stanzt mit dem Motivstanzer ein grünes Kleeblatt aus und klebt es auf den Kronkorken. Auch dieses darf mit einem Gesicht verziert werden.
  3. In einen weiteren Kronkorken könnt ihr beispielsweise ein 1-Cent-Stück als Glücksbringer hineinlegen, nochmals ein grünes, ausgestanztes Kleeblatt und vielleicht auch einen kleinen Spruch, den ihr auf einem Stückchen Papier notiert und aufrollt. Denkt euch entweder selbst einen kurzen Spruch aus oder lasst euch im Internet von unzähligen Vorschlägen inspirieren.
  4. Klebt die beiden Kronkorken (am besten mit Heißkleber) zusammen – fertig ist euer kleines Glücksgeschenk.

Diese Kronkorken-Figuren sind eine super Tischdeko beispielsweise an Silvester, aber auch als kleines Mitbringsel zu einer Feier oder als Neujahrsgruß eine niedliche Idee.

3. (Neujahrs-)Gruß aus Fimo

Schneemannfigur mit Neujahrsgruß.© iStock/NataliaLeb
Neujahrs-Glücksbringer aus Fimo.

Kleine Figuren, die ein Schild mit einem Gruß – zum Beispiel zu Neujahr – halten, sind schnell gemacht und kommen prima an. Ihr braucht nichts weiter als

  • Fimo oder Knete in verschiedenen Farben, je nach Motiv
  • Zahnstocher aus Holz
  • dünne Pappreste
  • Stift

Und so geht's:

  1. Formt aus Knete oder Fimo eine Figur, zum Beispiel wie hier auf dem Bild einen Schneemann. Das ist schön einfach: Drei weiße Kugeln, die ihr als Körper und Kopf aufeinandersetzt. Zwei weitere kleine weiße Kugeln als Arme/Hände. Zwei schwarze Mini-Kügelchen, die ihr als Augen aufsetzt. Aus blauer oder andersfarbiger Masse könnt ihr euren Schneemann noch mit einem Hut und einem Schal versehen.
  2. Steckt einen Zahnstocher aus Holz in eine der Hände.
  3. Habt ihr Fimo verwendet, härtet eure Figur nun nach der Packungsanleitung im Ofen aus.
  4. Schließlich schneidet ihr aus festem Papier oder dünner Pappe ein kleines Schildchen aus, schreibt einen kleinen Neujahrsgruß drauf und klebt es an den Zahnstocher. Tipp: Natürlich könnt ihr auch eine jahreszeitenunabhängige Figur mit euren Kindern basteln und einen anderen persönlichen Spruch draufschreiben.

Eure kleine Figur ist nun der Überbringer einer Glücksnachricht.

4. Fliegenpilz-Anhänger

Diese niedliche Idee haben wir von "Muttis Nähkästchen" übernommen – vielen lieben Dank dafür!

Ihr wollt auch solche kleinen Fliegenpilzanhänger basteln? Das geht ganz leicht. Ihr braucht dafür:

  1. weiße Holzkugeln mit Loch, 12 mm Durchmesser
  2. rotes Fimo
  3. weißer Acrylstift
  4. Blumendraht
  5. Bäckergarn in Rot-Weiß
  6. Drahtzangen zum Biegen und Durchtrennen des Drahtes

Und so geht's:

  1. Formt aus dem roten Fimo kleine Kügelchen, die ihr höchstens bis zur Hälfte auf die Holzkugeln drückt. Das ist die Kappe des Fliegenpilzes.
  2. Aus einem Stückchen Draht formt ihr kleine Ösen und drückt sie mit dem Drahtende von oben durch die Pilzkappe, sodass es in das Loch der Holzkugel ragt. Ihr habt das Loch nicht getroffen? Kein Problem! Einfach das Hütchen nochmal glatt streichen und erneut versuchen.
  3. Nun kommt das ganze nach Fimo-Packungsanleitung zum Aushärten in den Ofen.
  4. Nach dem Auskühlen malt ihr weiße Punkte auf, damit es wirklich wie ein Fliegenpilz aussieht. 
  5. Zum Schluss schneidet etwas von dem rot-weißen Bäckergarn ab, fädelt es durch die Öse und knotet es oben zusammen.

Fertig sind eure kleinen Glücksbringer, die ihr aufhängen oder großzügig verschenken könnt. 

5. Glückskekse aus Papier

Diese süßen, selbst gebastelten Glückskekse haben wir bei "wunderbunt.de" entdeckt – 1.000 Dank an dieser Stelle!

Dafür braucht ihr:

  • verschieden farbiges Papier (gerne Reste)
  • leeres Glas als Schablone oder Zirkel
  • Schere
  • Stift/e
  • (Heiß-)kleber

Und so macht ihr es:

  1. Zeichnet mithilfe eines Glases oder Zirkels runde Kreise auf farbiges Papier und schneidet diese aus. Sie sollten mindestens einen Durchmesser von acht Zentimetern haben.
  2. Schreibt kurze Sprüche auf kleine, schmale Zettel oder druckt sie aus dem Internet aus.
  3. Legt den Spruch quer auf die obere Hälfte des ausgeschnittenen Papierkreises, der zum Glückskeks werden soll. Ragt der Spruch über den Rand des Kreises hinaus, könnt ihr ihn auch einmal falten.
  4. Gebt oben einen Punkt Heißkleber auf den Kreis und faltet die untere Hälfte nach oben, sodass der Kreis nun ein Halbkreis ist und so zusammenklebt. 
  5. Nun kommt der schwierigste Schritt: Drückt mit beiden Daumenkuppen von unten auf die Faltkante und schiebt euren Zeigefinger seitlich in die Öffnungen des Halbkreises um diese aufzuformen. Knickt die beiden Hälften nach unten in Richtung eurer Daumen. 
  6. Gibt auch hier einen Punkt Heißkleber drauf, um die Hälften aneinander zu fixieren und die typische Glückskeksform zu erzielen. 

Super süße selbst gebastelte Glücksgeschenkchen, mit denen man anderen eine kleine Freude macht.

6. Einhorn basteln mit Kindern – aus Pappbecher

Einhörner erfüllen Wünsche und verbreiten Magie – viele Kinder (und Erwachsene) lieben sie. Wie könnte es da einen geeigneteren Glücksbringer geben?! Diese magische Anleitung haben wir bei "kribbelbunt.de" gefunden – herzlichen Dank:

Dafür braucht ihr:

  • Pappbecher
  • buntes Tonpapier
  • Wackelaugen
  • schwarzen und pinkfarbenen Filzstift
  • Schere
  • Kleber

Und so einfach geht's:

  1. Schneidet Horn, Mähne, Schweif, Ohren und Mund des Einhorns aus buntem Tonpapier eurer Wahl aus.
  2. Bemalt das Horn und die Ohren. Klebt die ausgeschnittenen Teile und die Wackelaugen am Pappbecher fest.
  3. Nun kann euer Pappbecher-Einhorn starten und Glück in die Welt tragen.

7. Glücksklee in der Schachtel – mit Anleitung zum Download

Wer würde nicht gerne mal unendlich viel Glück in einer praktischen und kreativen Schachtel geschenkt bekommen?! Wetten, dass ihr mit dieser originellen Schachtel eure Gäste glücklich macht?! Probiert es selbst:

Das braucht ihr:

  • Streichholzschachtel
  • Glücksklee-Stanzer
  • grünes Papier
  • Geschenkpapier
  • Klebstoff
  • Klebestreifen
  • Schere
  • ein schönes Band

Und so geht's:

  1. Aus dem grünen Papier so viel Glücksklee ausstanzen, bis die Schachtel komplett voll ist. Das gefüllte Fach aber noch draußen lassen.
  2. Einen Streifen Geschenkpapier auf das Außenmaß der Schachtel zurechtschneiden und um die Schachtel kleben. Auch für die Schublade Papier zurechtschneiden, diese damit umkleben.
  3. Ein kleines Loch durch die Oberseite der Schachtel bohren. Ein doppelt gelegtes Band hindurchfädeln, sodass eine Schlaufe entsteht.
  4. Die beiden Band-Enden von innen mit einem Klebestreifen flach festkleben. Nun das gefüllte Fach wieder in die Schachtel schieben – fertig ist das Mitgebsel für die Silvesterparty!

Hier könnt ihr euch die Anleitung praktisch zum Ausdrucken herunterladen:

Herunterladen

8. Leckere DIY-Glückskekse

Diese Glückskekse lassen sich essen – und sie sind köstlich! Lieben Dank an Bettina von ourlovelyfamilylife ❤️

Dafür braucht ihr: 

  • Waffelröllchen
  • Mini-Marshmallows
  • Schokolade (alte Weihnachtsmänner tun es auch) oder Kuvertüre
  • ggf. bunte Zuckerstreusel
  • Zettel
  • Stifte

Und so geht's:

  1. Schreibt schöne Sprüche auf kleine Zettel. 
  2. Rollt oder faltet sie längs und schiebt sie in die Waffelröllchen. 
  3. Schmelzt Schokolade oder Kuvertüre (ihr könnt auch alte Osterhasen oder Weihnachtsmänner aus Schokolade verwenden) und dippt die Enden der Waffelröllchen ein.
  4. Optional könnt ihr die schokoladigen Enden noch in bunte Streusel dippen.

Diese süßen Glückskekse sind eine tolle Tischdeko fürs Silvesterfest oder auch ein ganz persönliches und liebevolles Mitbringsel.

Übrigens: Auch Steine lassen sich einem Anlass gemäß verzieren und zu hübschen Kunstwerken und Glücksbringern gestalten. Wie genau das geht lest ihr im folgenden Artikel: