Krank an die frische Luft

Frische Luft bei Fieber – hilft das dem Baby?

Gerade in der kalten Jahreszeit leiden Kinder häufig an Erkältungen. Viele Eltern fragen sich dann, ob sie trotz Fieber mit dem Nachwuchs spazieren gehen können. Wir haben bei einer Kinderärztin nachgefragt.

Kind liegt schlafend im Buggy.© Getty Images/SolStock
Frische Luft tut auch kranken Kindern gut – es gibt aber Ausnahmen.

Frische Luft bei Fieber – ist das okay?

"Frische Luft tut kleinen Kindern gut – ihren Schleimhäuten, der Atmung, der Seele und nebenbei auch den Nerven der Eltern", so Dr. Barbara Beland, Kinderärztin aus Hamburg. "Aus diesen Gründen hat man früher Kinder, die mit Lungenentzündung in der Klinik lagen, zum Mittagsschlaf nach draußen gebettet."

Wichtig: Es kommt bei Kindern auch immer auf den Gesamteindruck an. Ist ein Baby mit leicht erhöhter Temperatur trotzdem fit und fröhlich, trinkt und spielt, dann können Mama und Papa auch getrost für einen Spaziergang rausgehen.

Spazierengehen mit fieberndem Kind? Nicht bei Eiseskälte!

Die Ärztin ergänzt: "Ganz uneingeschränkt kann ich allerdings nicht zu einem Spaziergang raten, es kommt immer auch auf die Umstände an: An einem eisigen Tag sollten Kinder oder Babys mit Fieber besser daheim bleiben. Ansonsten sollte man auf jeden Fall darauf achten, dass das Kind nicht auskühlt. Die Kleidung sollte immer der Witterung angepasst werden. Auch Decken halten schön warm. Und die Verfassung des Kindes ist wichtig: Hat es eventuell Schüttelfrost, Schmerzen oder steigt die Temperatur rasch an, ist es besser, auf den Spaziergang zu verzichten."

Wann muss das Kind zum Arzt?

Grundsätzlich gilt die Empfehlung: Säuglinge im ersten halben Jahr sollten mit Fieber immer vom Kinderarzt untersucht werden, ältere Kinder dann, wenn es ihnen offensichtlich nicht gut geht.

Fazit: Unter welchen Bedingungen dürfen Kinder mit Fieber nach draußen?

Wenn ein Kind Fieber hat, spielt neben Ruhe und ausreichender Flüssigkeitszufuhr auch frische Luft eine wichtige Rolle im Genesungsprozess. 

Ein kurzer Spaziergang an der frischen Luft kann bei erhöhter Temperatur oder sogar richtigem Fieber durchaus wohltuend sein. Die frische Luft wirkt belebend und kann helfen, den Kreislauf sanft zu aktivieren. Zudem sorgt sie für eine bessere Sauerstoffversorgung und kann somit das Wohlbefinden des Kindes steigern. Wichtig ist, dass Eltern bei der Entscheidung auf den Allgemeinzustand des Kindes achten. Geht es dem Kind offensichtlich nicht gut? Dann sollte es lieber zu Hause bleiben.

Auch bei extremen Außentemperaturen oder wenn das Kind sehr schwach ist, sollte man lieber auf einen Aufenthalt im Freien verzichten und stattdessen regelmäßig für eine gute Durchlüftung des Krankenzimmers sorgen.

Linktipps zum Weiterlesen

Ihr wollt noch mehr zum Thema Fieber bei Babys und Kleinkindern wissen? Dann lest unsere folgenden Artikel dazu >>>