Beikost: Baby lernt essen…
Nach der Milch kommt das Essen. Ein weiterer Meilenstein im ersten Lebensjahr eures Babys: der Beikost-Start. Die Muttermilch bzw. die Pre-Milch wird nun Schritt für Schritt durch feste Mahlzeiten abgelöst. Aber: Wann genau sollten Eltern damit anfangen? Und wie? Mit welchem Brei startet man am besten? Ja, und was, wenn das Baby so gar kein Fan von Püriertem ist? Schon mal von BLW gehört? Fragen über Fragen. Wir versuchen sie hier für euch zu beantworten.
Beikost-Start
Wann sollte man mit Beikost anfangen? Generell sollten Eltern zwischen dem fünften und siebten Lebensmonat beginnen, Beikost neben der Milch anzubieten. Bitte nicht zu früh, um Bauchschmerzen und die Überlastung des Stoffwechsels zu vermeiden. Aber bitte auch nicht zu spät, um einen Nährstoffmangel zu vermeiden. An diesen Zeichen könntet ihr die Beikost-Reife eures Babys erkennen:
-
Euer Baby kann bereits eigenständig sitzen.
-
Es spuckt das Essen nicht mehr, bedingt durch den Zungenstoßreflex, aus.
-
Es hat großes Interesse an Nahrungsmitteln.
Ganz normal: Zu Beginn der Beikost kann es schon mal zu leichtem Unwohlsein im Magen-Darm-Trakt, Verstopfung oder leichtem Durchfall kommen. Beobachtet euer Baby genau und haltet ggf. Rücksprache mit eurem Kinderarzt oder der Hebamme, wenn ihr Unverträglichkeiten vermutet.
Beikost Rezepte
Bei uns findet ihr eine große Auswahl an Brei-Rezepten aber auch erste Ideen für Essen bei Kleinkindern. Wichtig: Lasst euer Baby vieles Ausprobieren, aber ohne den kleinen Stoffwechsel zu überfordern. Plus: Bei uns findet ihr eine hilfreiche Liste an Lebensmitteln, die Babys im ersten Jahr nicht essen dürfen.
Probleme mit der Beikost?
Wenn das Baby jeden Löffel ablehnt, können wir euch nur raten: Stresst euch nicht, pausiert und fangt lieber in ein, zwei Wochen erneut an. Bis dahin darf auch ruhig wieder voll gestillt werden bzw. das Fläschchen gegeben werden. Auch sehr beliebt bei vielen Eltern: Baby-led Weaning. Bei dieser Ernährungsmethode wird babygerechtes Fingerfood gereicht, entweder zusätzlich zum Brei oder zur Babymilch.