Selbstständiges Trinken

Ab wann Babys bereit sind für den Trinklernbecher

Trinklernbecher erleichtern Babys den Übergang von Brust oder Flasche zum selbstständigen Trinken. Aber wann ist der richtige Zeitpunkt, um damit zu starten?

Baby trinkt aus Trinklernbecher.© iStock/EllenaZ
Mit Beikostreife beginnen Babys in der Regel, auch Wasser zu trinken.

Grundsätzlich gilt: Der perfekte Zeitpunkt für Trinklernbecher ist von Kind zu Kind unterschiedlich. 

Vollgestillte Babys brauchen vorerst keine zusätzlichen Getränke. Muttermilch bzw. Premilch ist völlig ausreichend. Im Gegenteil: Wasser kann sogar gesundheitsgefährdend für Babys sein und im schlimmsten Fall eine Wasservergiftung auslösen.

Sobald das Baby mit der Beikost beginnt, ist es sinnvoll, zu den Mahlzeiten zusätzlich Wasser oder ungesüßen Tee anzubieten. Ein guter Zeitpunkt also, um einen Trinklernbecher einzuführen. Die meisten Experten empfehlen, mit etwa 6 Monaten einen Trinklernbecher anzubieten.

Wichtige Voraussetzungen:

  • Das Baby sollte aufrecht sitzen und den Kopf allein halten können.
  • Es sollte sich für Essen interessieren und bereits mit der Beikost begonnen haben.
  • Es sollte keine Schluckprobleme haben.

Mehr Infos zu Trinklernbechern gibt es im Video:

Durch das spezielle Mundstück wird Babys die Umstellung von Brust bzw. Fläschchen zum Trinken aus Bechern erleichtert.

Etwa ab dem achten Monaten sind Becher mit 360-Grad-Trinkrand sinnvoll. Das Kind kann von jeder Seite aus dem Becher trinken. Sobald sie daran saugen, öffnet sich die Dichtung. Diese Becher erinnern an ein normales Glas, verhindern jedoch, dass Flüssigkeit ausläuft.

Vorteile eines Trinklernbechers

  • Sanfter Übergang: Er hilft Babys, sich an das Trinken aus einem Becher zu gewöhnen, ohne dass gleich alles verschüttet wird.
  • Selbstständigkeit: Mit einem Trinklernbecher können Babys selbst üben und ihre motorischen Fähigkeiten entwickeln.
  • Abwechslung: Er bietet eine Alternative zum Fläschchen und kann so die Entwöhnung erleichtern.

Es gibt auch Babys, die erst später oder gar nicht mit einem Trinklernbecher, sondern direkt aus einem normalen Becher trinken lernen. Das ist auch in Ordnung!

Welcher Trinklernbecher ist der richtige?

Hier sind ein paar Tipps, worauf Eltern bei der Wahl des Trinklernbechers achten sollten:

  • Auslaufsicher: Besonders am Anfang ist ein auslaufsicherer Becher Gold wert.
  • Geeignetes Material: Wählt einen Becher aus BPA-freiem Material.
  • Einfache Handhabung: Der Becher sollte leicht zu greifen und zu halten sein.
  • Verschiedene Aufsätze: Es gibt Becher mit verschiedenen Aufsätzen, wie Schnabelaufsätze oder weiche Trinkschnäbel. Probiert aus, was euer Baby bevorzugt.