
Der Nikolaustag rückt näher, juhu! Ja, der Nikolaus ist eine bei Kindern äußerst beliebte Figur in der Vorweihnachtszeit. Kein Wunder. Er bringt ihnen schließlich nicht nur Freude, sondern in der Regel auch Geschenke. Viele Familien pflegen die Tradition, dass die Kinder am 6. Dezember ein Nikolausgedicht vortragen, bevor sie die Geschenke bekommen – ob vor den Eltern oder tatsächlich dem Nikolaus. Um zu zeigen, wie "artig" sie in den letzten Monaten waren und dass er die Rute schön stecken lassen kann. Die folgenden Gedichte und Sprüche sind dafür sicherlich goldrichtig.
11 kurze Nikolausgedichte – perfekt für kleinere Kinder zum Aufsagen
Gerade kleinere Kinder können sich lange Reime noch nicht gut merken. Ideal sind daher kurze Gedichte, die sich schnell auswendig lernen lassen und den Nikolaus sowie Mama und Papa begeistern. Aber – psst! – der Nikolaus hat sicherlich auch nichts dagegen, wenn die kleinen Mäuse einen Spickzettel beim Vortragen dabei haben …
1. Bring uns schöne Sachen!
Nikolaus, du bist ein frommer Mann, der Kinder sehr gut leiden kann.
Wir lieben dich von Herzen und zünden an die Kerzen.
Bitte bring uns schöne Sachen, die uns allen Freude machen!
2. "Ach, du lieber Nikolaus"
Ach, du lieber Nikolaus, komm doch einmal in mein Haus!
Hab' so lange an dich gedacht! Hast mir auch was mitgebracht?
– Christian Fürchtegott Gellert, Dichter (1715-1769) –
3. "Er war da!"
Der Nikolaus war da, nun rufen wir "Hurra"!
Der Nikolaus war da!
Im Stiefel stecken Plätzchen fürs Mi-Ma-Mäuseschätzchen.
Krümelspuren, wunderbar! Der Nikolaus war da!
4. "Äpfel, Nuss und Mandelkerne"
Heute kommt zu uns ins Haus, der liebe gute Nikolaus.
Er bringt Äpfel, Nüsse, Mandelkern.
Ich hab den Nikolaus so gern!
5. "Wann kommst du?"
Lieber guter Nikolaus, wann kommst du in unser Haus?
Die Zeit will nicht vergehen. Wir wollen dich endlich sehen.
Komm bitte schnell zu uns ins Haus, lieber guter Nikolaus!
6. "Lieber heiliger Nikolaus"
Lieber heiliger Nikolaus, komm doch heut in unser Haus.
Lehr' uns an die Armen denken, lass uns teilen und verschenken.
Zeig uns, wie man fröhlich gibt, wie man hilft und wie man liebt.
7. "Nikolaus – sei unser Gast"
Nikolaus – sei unser Gast, wenn du was im Sacke hast.
Hast du was, so lass dich nieder,
hast du nichts, so pack dich wieder!
8. "Holler boller Rumpelsack, Niklas trug ihn huckepack"
Weihnachtsnüsse gelb und braun, runzlig, punzlig anzuschau'n.
Knackt die Schale, springt der Kern, Weihnachtsnüsse ess' ich gern.
Komm bald wieder in dies Haus, guter alter Nikolaus!
– Albert Sergel, Schriftsteller (1876-1946) –
9. Am Nikolaustag
Horcht einmal hinaus, bald kommt Herr Nikolaus!
Er geht herum, er klopft bumbum.
Schaut dort hinauf und da hinein,
dann kommt er gar zu uns herein.
Und leert bei uns sein Säcklein aus,
der liebe, gute Nikolaus!
10. "Heute kommt der Nikolaus"
Glöckchen klingt von Haus zu Haus,
heute kommt der Nikolaus!
Kommt durch Schnee, kommt durch Wind,
kommt zu jedem braven Kind!
11. Der Nikolaus kommt von sehr weit her
Ob ins Gebirge, ob ans Meer,
der Nikolaus kommt von sehr weit her.
Ja selbst auf allerplatt’stem Land,
füllt er die Schuhe bis zum Rand.
Längere Nikolausgedichte für Kinder
Vielleicht haben eure Kinder in diesem Jahr Lust, mal ein Gedicht zu lernen, das sie bislang noch nicht kannten? "Das Häuschen vom Nikolaus" sowie das "Finger-Spiel" stammen aus dem Buch "Neue Gedichte für den Nikolaus, seinen Esel & Knecht Ruprecht" von Christian Hablützel.
1. "Das Häuschen vom Nikolaus"
Im Walde steht ein Häuschen. Das liegt so gut versteckt,
dass kein Mensch in dieser Welt das Haus vom Nikolaus entdeckt.
Nur Füchse, Reh und Hasen kennen den Weg zum Haus.
Denn sie sind öfters zu Besuch beim alten Nikolaus.
Sie kommen mit ihren Problemen und Sorgen oft zu ihm.
Sein guter Rat hilft immer, er wirkt wie Medizin!
Er hört allen Tieren zu und hilft, wo es nur geht.
Er ist für alle Tiere da, solange sich die Erde dreht!
2. Finger-Spiel
Der Daumen will einen Zimtstern.
Der Zeigefinger hat Nüsse gern.
Der in der Mitte findet Schokolade toll.
Der Ringfinger hätte gern den Mund mit Marzipan voll.
Doch der Kleinste sagt: "Nach meinem Geschmack hätte ich gern deinen ganzen Sack!"
3. Das Smartphone vom Nikolaus
Der Nikolaus steht vor dem Haus
und leert fix seine Taschen aus.
Wo ist denn jetzt das Ding,
das macht doch ständig 'Ping'.
Wenn eines seiner Helferlein
nicht weiß, wo kommt das Päckchen rein.
"Egal", denkt er und zieht von dannen,
um so was muss er heut nicht bangen.
Moderne Technik braucht er nicht,
am Horizont erscheint das erste Licht.
Was kann man mit so einem Ding schon machen?
Der Nikolaus beginnt zu lachen.
Herausfinden, wo er lebt, das geht doch nicht,
darum fällt der Verlust nicht weiter ins Gewicht.
Am nächsten Morgen rennt das Kind
zum Stiefel hin geschwind.
Es leert den Stiefel ganz rasch aus
und zieht ein paar Geschenke raus.
Ganz unten liegt, wer hätte das gedacht,
das Smartphone vom Nikolaus in seiner Pracht.