Datenschutzerklärung
Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung unseres Online-Angebots www.leben-und-erziehen.de/ (nachfolgend „Website“).
Wir messen dem Datenschutz große Bedeutung bei. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
1 Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist
Junior Digital Media GmbH
Willy-Brandt-Str. 51
20457 Hamburg
Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch uns nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch an den Verantwortlichen richten.
Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit speichern und ausdrucken.
2 Allgemeine Zwecke der Verarbeitung
Wir verwenden personenbezogene Daten zum Zweck des Betriebs der Website und zur Optimierung unseres Angebots.
3 Welche Daten wir verwenden und warum
3.1 Hosting
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zweck des Betriebs der Website einsetzen.
Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieser Website auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung unserer Website gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO.
3.2 Zugriffsdaten
Wir sammeln Informationen über Sie, wenn Sie diese Website nutzen. Wir erfassen automatisch Informationen über Ihr Nutzungsverhalten und Ihre Interaktion mit uns und registrieren Daten zu Ihrem Computer oder Mobilgerät. Wir erheben, speichern und nutzen Daten über jeden Zugriff auf unsere Website (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf (HTTP response code)
- Browsertyp und Browserversion
- Betriebssystem
- Referer URL (d.h. die zuvor besuchte Seite)
- Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
- Internet-Service-Provider des Nutzers
- IP-Adresse und der anfragende Provider
Wir nutzen diese Protokolldaten ohne Zuordnung zu Ihrer Person oder sonstiger Profilerstellung für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unserer Website, aber auch zur anonymen Erfassung der Anzahl der Besucher auf unserer Website (traffic) sowie zum Umfang und zur Art der Nutzung unserer Website und Dienste, ebenso zu Abrechnungszwecken, um die Anzahl der von Kooperationspartnern erhaltenen Clicks zu messen. Aufgrund dieser Informationen können wir personalisierte und standortbezogene Inhalte zur Verfügung stellen und den Datenverkehr analysieren, Fehler suchen und beheben und unsere Dienste verbessern.
Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO.
Wir behalten uns vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht. IP-Adressen speichern wir auch dann, wenn wir den konkreten Verdacht einer Straftat im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website haben.
3.3 Cookies
Wir verwenden sogenannte Session-Cookies, um unsere Website zu optimieren. Ein Session-Cookie ist eine kleine Textdatei, die von den jeweiligen Servern beim Besuch einer Internetseite verschickt und auf Ihrer Festplatte zwischengespeichert wird. Diese Datei als solche enthält eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Diese Cookies werden gelöscht, nachdem Sie Ihren Browser schließen. Sie dienen z. B. dazu, die erneute Einblendung des Cookie-Banners zu unterbinden.
Wir verwenden in geringem Umfang auch persistente Cookies (ebenfalls kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden), die auf Ihrem Endgerät verbleiben und es uns ermöglichen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Diese Cookies werden auf Ihrer Festplatte gespeichert und löschen sich nach der vorgegebenen Zeit von allein. Ihre Lebensdauer beträgt 1 Monat bis 10 Jahre. So können wir Ihnen unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer präsentieren und Ihnen beispielsweise speziell auf Ihre Interessen abgestimmte Informationen auf der Seite anzeigen.
Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung der Cookies gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO liegt darin, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
In den Cookies werden etwa folgende Daten und Informationen gespeichert:
- Log-In-Informationen
- Spracheinstellungen
- eingegebene Suchbegriffe
- Informationen über die Anzahl der Aufrufe unserer Website sowie Nutzung einzelner Funktionen unseres Internetauftritts.
Bei Aktivierung des Cookies wird diesem eine Identifikationsnummer zugewiesen und eine Zuordnung Ihrer personenbezogenen Daten zu dieser Identifikationsnummer wird nicht vorgenommen. Ihr Name, Ihre IP-Adresse oder ähnliche Daten, die eine Zuordnung des Cookies zu Ihnen ermöglichen würden, werden nicht in den Cookie eingelegt. Auf Basis der Cookie-Technologie erhalten wir lediglich pseudonymisierte Informationen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies vorab informiert werden und im Einzelfall entscheiden können, ob Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen, oder dass Cookies komplett verhindert werden. Dadurch kann die Funktionalität der Website eingeschränkt werden.
3.4 Cookie-Banner
Durch den von uns eingesetzten Cookie-Banner, der Sie über den Einsatz von Cookies informiert, wird ebenfalls ein Cookie gespeichert. Diese erhält nur eine Information darüber, ob Sie den Cookie-Banner bereits ausgespielt bekamen. Er enthält keine personenbezogenen Daten.
3.5 Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten benötigen, etwa Name, Adresse, E-Mail-Adresse, bestellte Produkte, Rechnungs- und Zahlungsdaten. Die Erhebung dieser Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich.
Die Löschung der Daten erfolgt nach Ablauf der Gewährleistungsfristen und gesetzlicher Aufbewahrungsfristen. Daten, die mit einem Nutzerkonto verknüpft sind (siehe unten), bleiben in jedem Fall für die Zeit der Führung dieses Kontos erhalten.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO, denn diese Daten werden benötigt, damit wir unsere vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber erfüllen können.
3.7 Newsletter
Zur Anmeldung für den Newsletter werden die im Anmeldeprozess abgefragten Daten benötigt. Die Anmeldung zum Newsletter wird protokolliert. Nach der Anmeldung erhalten sie auf die angegebene Emailadresse eine Nachricht, in der Sie um die Bestätigung der Anmeldung gebeten werden ("Double Opt-in"). Das ist notwendig, damit sich nicht Dritte mit ihrer Emailadresse anmelden können.
Sie können jederzeit Ihre Einwilligung zum Empfang des Newsletters widerrufen und somit den Newsletter abbestellen.
Wir speichern die Anmeldedaten solange diese für den Versand des Newsletters benötigt werden. Die Protokollierung der Anmeldung und die Versandadresse speichern wir, solange ein Interesse am Nachweis der ursprünglich gegebenen Einwilligung bestand, in der Regel sind das die Verjährungsfristen für zivilrechtliche Ansprüche, mithin maximal drei Jahre.
Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) iVm Art. 7 DSGVO iVm § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG. Rechtsgrundlage für die Protokollierung der Anmeldung ist unser berechtigtes Interesse am Nachweis, dass der Versand mit Ihrer Einwilligung vorgenommen wurde.
Sie können die Anmeldung jederzeit rückgängig machen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Fax, Brief) reicht hierfür aus. Selbstverständlich finden Sie auch in jedem Newsletter einen Abmelde-Link.
3.8 Produktempfehlungen
Wir senden Ihnen unabhängig vom Newsletter regelmäßig Produktempfehlungen per E-Mail zu. Auf diese Weise lassen wir Ihnen Informationen über Produkte aus unserem Angebot zukommen, für die Sie sich auf Grundlage Ihrer letzten Käufe von Waren oder Dienstleistungen bei uns interessieren könnten. Dabei richten wir uns streng nach den gesetzlichen Vorgaben. Dem können Sie jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Fax, Brief) reicht hierfür aus. Selbstverständlich finden Sie auch in jeder E-Mail einen Abmelde-Link.
Rechtsgrundlage hierfür ist die gesetzliche Erlaubnis nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO iVm § 7 Abs. 3 UWG. Sie können der Verarbeitung jederzeit widersprechen.
3.9 Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail), verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen.
Erfolgt die Datenverarbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, bzw., wenn Sie bereits unser Kunde sind, zur Durchführung des Vertrages, ist Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO.
Weitere personenbezogene Daten verarbeiten wir nur, wenn Sie dazu einwilligen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO) oder wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO). Ein berechtigtes Interesse liegt z. B. darin, auf Ihre E-Mail zu antworten.
Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit, mit Wirkung für die Zukunft, widerrufen werden.
3.10. Gewinnspiele
Zur Durchführung und Abwicklung von Gewinnspielen verarbeiten wird personenbezogene Daten unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, soweit dies zur Begründung des Rechtsverhältnisses mit dem Teilnehmer sowie zur anschließenden Durchführung und Abwicklung des Gewinnspieles erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO).
Dabei handelt es sich insbesondere um die folgenden personenbezogenen Daten:
- Anrede
- E-Mail Adresse
- Name
- Anschrift
Die Teilnahme und somit die Bereitstellung der oben genannten Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, gemäß Art. 6 Abs 1. S. 1 a) DSGVO. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Sobald Sie sich für eines unserer Gewinnspiele registriert haben, erhalten sie auf die angegebene Emailadresse eine Nachricht, in der Sie um die Bestätigung der Anmeldung gebeten werden ("Double Opt-in"). Das ist notwendig, damit sich nicht Dritte mit ihrer Emailadresse anmelden können.
Für den Fall, dass die Auslieferung bzw. Bereitstellung bestimmter Preise über Dritte abgewickelt wird, übermitteln wir im erforderlichen Umfang die Kontaktdaten des Gewinners an den jeweiligen Kooperationspartner.
4 Social Media
Diese Website nutzt Verlinkungen zu unseren Präsenzen auf Social Media Seiten. Für diese Präsenzen gelten die Datenschutz- und Haftungsregelungen der jeweiligen Anbieter, auf die Sie wie nachfolgend beschrieben zugreifen können.
4.1 Facebook
Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zwecke der effektiven Information und Unterstützung unserer Kunden und Interessenten. Hierin liegt unser berechtigtes Adresse nach Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO.
Die Verarbeitung findet auf Grundlage der Erklärung zur gemeinsamen Verantwortung (https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum) statt.
Nähere Informationen über Datenschutzhinweise:
Dienstanbieter ist die Meta Platforms Inc. Für den europäischen Raum ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, verantwortlich.
Website: https://facebook.com
Plugins: https://developers.facebook.com/plugins
Datenumfang: https://facebook.com/help/
Datenschutz: https://facebook.com/policy.php
Facebook Blocker: https://webgraph.com/resources/facebookblocker
4.2 Instagram
Dienstanbieter ist die Meta Platforms Inc. Für den europäischen Raum ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, verantwortlich.
Website: https://instagram.com
Datenschutz: https://instagram.com/about/legal/privacy
4.3 Pinterest
Dienstanbieter ist die Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland
Website: https://www.pinterest.de
Datenschutz: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
5 Informationen zu eingesetzten Dienstleistern
Zum Betrieb dieser Website binden wir externe Dienste ein, um unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Hierin liegt unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO.
5.1 Consent Management
5.1.1 Consentmanager
Zur Steuerung von Cookies und Einholung erforderlicher Einwilligungen, nutzen wir auf unserer Website den Cookie Consent Manager 'consentmanager' des Anbieters consentmanager AB, Håltegelvägen 1b, 72348 Västerås. Über dieses Tool können Sie Cookies und externe Dienste zulassen bzw. verweigern.
Wir verwenden das Consent Management Tool auf Grundlage von von Art. 6 Abs 1. S. 1 c) DSGVO. Die Verarbeitung dieser Daten ist erforderlich, um erteilte Einwilligungen nachweisen zu können.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: https://www.consentmanager.de/datenschutz/
5.2 Hosting
5.2.1 Hetzner
Zum Hosting unserer Webseite nutzen wir die Dienstleistung der Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen, Deutschland. Das Hosting erfolgt dabei ausschließlich auf deutschen Servern.
Bitte lesen Sie hier, wie Hetzner die Vorgaben des Datenschutzes einhält: https://www.hetzner.com/legal/privacy-policy/
Wir setzen Hetzner auf Grundlage von Art. 6 Abs 1. S. 1 f) DSGVO ein. Unser berechtigtes Interesse liegt hierbei in einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie Optimierung unseres Onlineangebotes.
5.3 Tools
5.3.1 Google Tag Manager
Auf unserer Website wird der Dienst Google Tag Manager eingesetzt, um die Ausspielung von Diensten steuern zu können. Dieser Dienst wird von dem Unternehmen Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland angeboten.
Wir setzen den Google Tag Manager auf Grundlage von Art. 6 Abs 1. S. 1 f) DSGVO ein. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, Dienste auf unserer Seite effektiv ausspielen zu können.
Sofern Sie eine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1. S. 1 a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG zur Nutzung des Dienstes erteilt haben, dienst ausschließlich diese als Rechtsgrundlage. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Sobald dieser Dienst auf unserer Seite aufgerufen wird, erhält Google ihre IP-Adresse. Der Dienst selbst speichert keine sonstigen Daten oder Cookies, sondern steuert nur die Ausspielung von Diensten, die in dieser Datenschutzerklärung aufgelistet werden.
Bitte lesen Sie hier wie Google die Vorgaben des Datenschutzes auch im Hinblick auf die Übermittlung in die USA einhalten: https://policies.google.com/privacy?hl=de
5.3.2 Office 365
Zur internen und externen Kommunikation nutzen wir den Dienst Microsoft Office 365. Microsoft Office 365 ist ein Angebot der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA.
Bei der Nutzung von Microsoft Office 365 werden verschiedene Datenarten verarbeitet. Der Umfang der Daten hängt dabei auch davon ab, welche Datenangaben Sie zur Verfügung stellen. Insbesondere die Kommunikationsdaten wir Ihre E-Mail-Adresse und die Kommunikationsinhalte sind Gegenstand der Verarbeitung.
Wir setzen Microsoft Office 365 auf Grundlage von Art. 6 Abs 1. S. 1 f) DSGVO ein. Unser berechtigtes Interesse liegt in der effektiven internen und externen Kommunikation.
Personenbezogene Daten, die in diesem Zusammenhang verarbeitet werden, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, sofern sie nicht gerade zur Weitergabe bestimmt sind. Beachten Sie bitte, dass die Kommunikationsdaten häufig gerade dazu dienen, um Informationen mit Beschäftigten oder Dritten zu kommunizieren und damit zur Weitergabe bestimmt sind.
Weitere Empfänger: Der Anbieter von Microsoft Teams erhält notwendigerweise Kenntnis von den o.g. Daten, soweit dies im Rahmen unseres Auftragsverarbeitungsvertrages mit Microsoft Office 365 vorgesehen ist.
Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union
Eine Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union (EU) erfolgt grundsätzlich nicht, da sich die Rechenzentren in der EU befinden.
Dennoch bestehen theoretische Zugriffsmöglichkeiten durch die Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA.
In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass durch den US CLOUD Act aus dem Jahr 2018 für US-Behörden eine theoretische Zugriffsmöglichkeit auf Daten US-amerikanischer IT-Unternehmen und Cloud-Provider besteht, die außerhalb der USA gespeichert sind.
Die Daten sind während des Transports über das Internet jedoch verschlüsselt und somit vor einem unbefugten Zugriff durch Dritte gesichert.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier:
https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
5.3.3 Google Fonts
Auf unserer Website werden Google Fonts eingesetzt, um eine bessere Darstellung der Schriftarten zu erreichen. Dies ist ein Dienst des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wir setzen Google Fonts auf Grundlage von Art. 6 Abs 1. S. 1 f) DSGVO ein. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, die Darstellung unserer Website zu optimieren und damit ansprechender für Kunden zu gestalten.
Sofern Sie eine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1. S. 1 a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG zur Nutzung des Dienstes erteilt haben, dienst ausschließlich diese als Rechtsgrundlage. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Sobald dieser Dienst auf unserer Seite aufgerufen wird, wird eine Verbindung zu Google hergestellt, worüber Google ihre IP-Adresse übermittelt wird.
Bitte lesen Sie hier wie Google die Vorgaben des Datenschutzes auch im Hinblick auf die Übermittlung in die USA einhalten: https://policies.google.com/privacy?hl=de
5.3.4 YouTube
Bei YouTube handelt es sich um ein Videoportal der YouTube LLC., 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, nachfolgend nur „YouTube“ genannt.
Für Nutzer, die ihren gewöhnlichen Aufenthaltsort in der Europäischen Union haben, ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland für die Verarbeitung verantwortlich.
Wir setzen YouTube auf Grundlage von Art. 6 Abs 1. S. 1 f) DSGVO ein. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, das Angebot auf unserer Website zu verbessern.
Sofern Sie eine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1. S. 1 a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG zur Nutzung des Dienstes erteilt haben, dienst ausschließlich diese als Rechtsgrundlage. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Zum Schutz ihrer Daten wurde die Funktion „Erweiterter Datenschutz“ aktiviert. Eine Verbindung zu YouTube wird erst hergestellt, wenn das Video angeklickt wurde. Hierbei wird mindestens die IP-Adresse an YouTube übertragen.
Sollten Sie bereits bei YouTube eingeloggt sein, werden die Verbindungsinformationen Ihrem Konto zugeordnet. Loggen Sie Sich bitte vorher bei YouTube aus, um dies zu verhindern.
Bitte lesen Sie hier wie Google die Vorgaben des Datenschutzes auch im Hinblick auf die Übermittlung in die USA einhalten: https://policies.google.com/privacy?hl=de
5.3.5 Google ReCaptcha
Auf unserer Website wird der Dienst Google ReCaptcha eingesetzt, um Eingaben darauf zu überprüfen, ob Sie von einem Menschen vorgenommen wurden. Dieser Dienst wird von dem Unternehmen Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland angeboten.
Wir setzen Google ReCaptcha auf Grundlage von Art. 6 Abs 1. S. 1 f) DSGVO ein. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, unsere Seite sicherer zu gestalten und den potenziell schädlichen Zugriff durch automatisierte Systeme wie Bots zu unterbinden.
Sofern Sie eine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1. S. 1 a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG zur Nutzung des Dienstes erteilt haben, dienst ausschließlich diese als Rechtsgrundlage. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Sobald dieser Dienst auf unserer Seite aufgerufen wird, wird eine Verbindung zu Google hergestellt, worüber Google ihre IP-Adresse übermittelt wird.
Bitte lesen Sie hier wie Google die Vorgaben des Datenschutzes auch im Hinblick auf die Übermittlung in die USA einhalten: https://policies.google.com/privacy?hl=de
5.4 Werbung
5.4.1 Outbrain und Outbrain Pixel
Auf unserer Website werden die Dienste Outbrain und Outbrain Pixel eingesetzt, um interessenbezogene Werbemittel auszuspielen. Diese Dienste wird von dem Unternehmen Outbrain Inc., 111 West 19th Street, third floor, New York, NY 10011, angeboten.
Durch die Nutzung der Dienste, kann Ihnen personalisierte Werbung, basierend auf Ihrem Nutzerverhalten angezeigt werden.
Hierzu werden Cookies und Trackingpixel, sowie weitere Browsertechnologien eingesetzt, wodurch Ihre Daten, wie z.B. Ihre Nutzungsdaten und Ihre anonymisierte IP-Adresse übertragen werden. Dies dient dazu, auf Sie zugeschnittene Werbung ausspielen zu können.
Wir setzen Outbrain auf Grundlage Ihrer Einwilligung, gemäß Art. 6 Abs 1. S. 1 a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG ein. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Der Zweck der Nutzung liegt darin, Werbung anzuzeigen, die auf die Interessen unserer Zielgruppe zugeschnitten ist und unser Angebot attraktiver zu gestalten.
Dur Abschluss eines Auftragsverarbeitungsvertrages haben wir den Anbieter Outbrain verpflichtet, personenbezogene Daten nur im Einklang mit den Anforderungen der Datenschutzgesetze zu verwenden und den Schutz der Rechte der betroffenen Person zu gewährleisten.
Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. In Fällen, in denen kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission existiert (z.B. in den USA) haben wir mit den Empfängern der Daten anderweitige geeignete Garantien im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO vereinbart. Dies sind – sofern nicht anders angegeben – Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln können Sie unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE einsehen.
Zudem holen wir vor einem solchen Drittlandtransfer Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DSGVO ein, die Sie über die Einwilligung im Consent Manager (oder sonstigen Formularen, Registrierungen etc.) erteilen. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Drittlandübermittlungen im Detail unbekannte Risiken (z.B. die Datenverarbeitung durch Sicherheitsbehörden des Drittlandes, deren genauer Umfang und deren Folgen für Sie wir nicht kennen, auf die wir keinen Einfluss haben und von denen Sie unter Umständen keine Kenntnis erlangen) bestehen können.
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Outbrain Inc. bestimmt.
Bitte lesen Sie hier, wie Outbrain die Vorgaben des Datenschutzes auch im Hinblick auf die Übermittlung in die USA einhalten:
https://www.outbrain.com/privacy/de/
5.4.2 CONATIVE
Auf unserer Website wird das Tool CONATIVE eingesetzt, um auf unseren Webseiten Werbeanzeigen von Werbekunden einzublenden. Dieser Dienst wird von dem Unternehmen DEFINE MEDIA GMBH, An der Raumfabrik 31a, 76227 Karlsruhe, angeboten.
Durch die Nutzung von CONATIVE werden Werbeanzeigen von Werbekunden auf unserer Webseite eingeblendet. Hierfür erhalten wir eine Vergütung.
Hierfür werden Cookies und weitere Technologien eingesetzt, wodurch Ihre Daten, wie z.B. Ihre Nutzungsdaten und Ihre IP-Adresse an die Server von CONATIVE übertragen werden kann. Dies dient dazu, auf Sie zugeschnittene Werbung ausspielen zu können.
CONATIVE setzt neben den eigenen technischen Systemen auch Drittanbieter ein, um interessenbasierte Werbung einspielen zu können. Hierzu können Ihre Nutzungsdaten ebenfalls an Drittanbieter übertragen werden.
Wir setzen CONATIVE auf Grundlage von Art. 6 Abs 1. S. 1 f) DSGVO ein. Unser berechtigtes Interesse liegt im wirtschaftlichen Betrieb unserer Webseite und unser Angebot attraktiver zu gestalten.
Der Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien, die über CONATIVE genutzt werden, erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier:
http://www.definemedia.de/datenschutz-conative .
5.4.3 Facebook Social Plugin
Wir haben auf unserer Website Facebook Button integriert. Facebook Button ist ein Dienst der Meta Platforms Ireland Limited. Wir nutzen Facebook Button, indem wir auf unserer Website Freigabe-Buttons platzieren, so dass Website-Besucher Inhalte auf dem sozialen Netzwerk von Facebook, freigeben und teilen können.
Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland her, wobei Ihre IP-Adresse anonymisiert übermittelt wird. Laut Facebook Button werden keine personenbezogene Daten verarbeitet.
Wenn Sie sich über Ihren Social-Media Account anmelden, ist es möglich, dass von diesem Anbieter Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert werden.
Der Einsatz von Facebook Button erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Meta Platforms Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Facebook Button: https://www.facebook.com/policy.php.
5.4.4 Facebook Pixel
Auf unserer Website nutzen wir das „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerks Facebook. Dienstanbieter ist die Meta Platforms Inc. Für den europäischen Raum ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, verantwortlich.
Dabei werden sogenannte Zählpixel auf unserer Website integriert. Wenn Sie unsere Website besuchen, wird wird über das Zählpixel eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Meta-Servern hergestellt.
Meta erhält dadurch u.a. von Ihrem Browser die Information, dass von Ihrem Endgerät unsere Seite aufgerufen wurde. Wenn Sie Facebook-Nutzer sind, kann Meta hierdurch den Besuch unserer Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Meta erhalten. Wir können lediglich auswählen, welchen Kategorie von Facebook-Nutzern (wie Alter, Interessen) unsere Werbung angezeigt werden soll.
Durch den Aufruf des Pixels aus Ihrem Browser kann Meta außerdem erkennen, ob eine Facebook-Werbeanzeige erfolgreich war. Somit erfassen wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke.
Die gewonnen Daten des Facebook Pixels nutzen wir im Facebook-Analyse-Tool "Facebook Analytics" zur Optimierung unserer Website.
Wir verwenden das Facebook-Pixel zu Marketing- und Optimierungszwecken.
Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Daten durch den Drittanbieter. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Sofern Sie eine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1. S. 1 a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG zur Nutzung des Dienstes erteilt haben, dienst ausschließlich diese als Rechtsgrundlage. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Bitte lesen Sie hier wie Meta die Vorgaben des Datenschutzes auch im Hinblick auf die Übermittlung in die USA einhalten: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Bitte klicken Sie auf den folgenden Link, wenn Sie keine Datenerfassung via Facebook-Pixel wünschen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads#_=_
5.4.5 Pinterest Tag
Auf unserer Website nutzen wir Conversion Tracking von Pinterest. Das Pinterest Conversion Tracking ist ein Dienst der Pinterest Europe Ltd, Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland, um die Wirksamkeit von Werbeanzeigen beurteilen zu können.
Das Pinterest-Tag ist ein Code, den wir auf unserer Website eingefügt haben. Mit dieser Funktion kann Pinterest die Besucher unserer Webseite sowie das Nutzerverhalten nachverfolgen, nachdem unsere Pinterest-Anzeige angeklickt wurde.
Wir setzen das Pinterest Conversion Tracking auf Grundlage Ihrer Einwilligung, gemäß Art. 6 Abs 1. S. 1 a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG ein. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Der Zweck der Nutzung liegt darin, unsere Produkte optimal zu vermarkten.
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Pinterest bestimmt.
Bitte lesen Sie hier wie Pinterest die Vorgaben des Datenschutzes auch im Hinblick auf die Übermittlung in die USA einhalten: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
5.4.6 DoubleClick
Wir verwenden auf unserer Webseite "DoubleClick", ein Online Marketing Tool der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland (nachfolgend bezeichnet als "Google").
Google verwendet Cookies, um zu erfassen, welche Anzeigen in welchem Webbrowser geschaltet werden. Hierdurch wird das mehrfache Einblenden von Werbeanzeigen technisch unterbunden. Die gesetzten Cookies enthalten laut Google keine personenbezogenen Daten.
Bitte lesen Sie hier wie Google die Vorgaben des Datenschutzes auch im Hinblick auf die Übermittlung in die USA einhalten: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Wir setzen Google DoubleClick auf Grundlage von Art. 6 Abs 1. S. 1 f) DSGVO ein. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, unsere Kampagnenleistung zu verbessern und zu vermeiden, dass Ihnen unser Anzeigen mehrfach ausgespeilt werden.
Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Diese Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sobald dieser Dienst auf unserer Seite aufgerufen wird, wird eine Verbindung zu Google hergestellt, worüber Google ihre IP-Adresse übermittelt wird.
5.4.7 Google Ads
Auf unserer Website wird der Dienst Google Ads eingesetzt, um auf externen Webseiten Werbemittel auszuspielen, die auf unser Angebot aufmerksam machen. Dieser Dienst wird von dem Unternehmen Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland angeboten.
Wir setzen Google Ads auf Grundlage von Art. 6 Abs 1. S. 1 f) DSGVO ein. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, Werbung anzuzeigen, die auf die Interessen unserer Zielgruppe zugeschnitten ist und unser Angebot attraktiver zu gestalten.
Sofern Sie eine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1. S. 1 a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG zur Nutzung des Dienstes erteilt haben, dienst ausschließlich diese als Rechtsgrundlage. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Sobald dieser Dienst auf unserer Seite aufgerufen wird, wird eine Verbindung zu Google hergestellt, worüber Google ihre IP-Adresse übermittelt wird. Google speichert einen Cookie auf ihrem Rechner. Dieser Cookie dient nicht der Identifikation einer natürlichen Person sondern enthält statistische Werte.
Wir erhalten zu den Kampagnen von Google Auswertungen, die keine personenbezogenen Daten enthalten.
Bitte lesen Sie hier wie Google die Vorgaben des Datenschutzes auch im Hinblick auf die Übermittlung in die USA einhalten: https://policies.google.com/privacy?hl=de
5.4.8 Criteo
Auf unserer Website nutzen wir den Dienst Criteo, um personalisierte Werbung zu generieren. Dieser Dienst wird von dem Unternehmen Criteo SA, 32 Rue Blanche, 75009 Paris, France angeboten.
Wir arbeiten mit Online-Partnern zusammen, um Werbung für deren Website-Besucher oder für potenzielle Neukunden zu erstellen, ebenso wie mit Publishern bei der Schaltung personalisierter Werbung.
Durch die Nutzung des Dienstes, kann Ihnen personalisierte Werbung, basierend auf Ihrem Nutzerverhalten angezeigt werden.
Wir setzen Criteo auf Grundlage von Art. 6 Abs 1. S. 1 f) DSGVO ein. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, Werbung anzuzeigen, die auf die Interessen unserer Zielgruppe zugeschnitten ist und unser Angebot attraktiver zu gestalten.
Sofern Sie eine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1. S. 1 a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG zur Nutzung des Dienstes erteilt haben, dienst ausschließlich diese als Rechtsgrundlage. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier:
https://www.criteo.com/de/privacy/
5.4.9. CoWi Widgets
Die CoWi Widgets helfen uns, Affiliate-Produktempfehlungen besser für unsere Leser optisch darzustellen. Hierbei werden keine persönlichen Daten verarbeitet. Die Quinta Digital GmbH, Jüdenhainer Str. 3c, 08058 Zwickau ist als Dienstleiter für diese verantwortlich.
Einzelheiten zur Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung finden Sie in der Datenschutzerklärung:
https://quinta-digital.de/datenschutzerklaerung/
5.4.10. STORYFLASH WIDGET
STORYFLASH WIDGET: Wir nutzen das STORYFLASH WIDGET, eine Dienstleistung der STORYFLASH GmbH, Am Scheitenweg 40, 40589 Düsseldorf (nachfolgend: STORYFLASH). STORYFLASH stellt Widgets bereit, die wir auf unserer Website integriert haben. STORYFLASH trackt selber keine personenbezogenen Daten, insbesondere werden dort von STORYFLASH weder Cookies verwendet noch Nutzerdaten (einschließlich IP-Adressen oder Geräte-IDs) so gespeichert, dass ein Nutzer zu einem späteren Zeitpunkt wieder identifiziert werden könnte. Allerdings können Widgets von STORYFLASH Werbeflächen enthalten, auf denen Dritte Werbung ausspielen können. Welche Dritten dies sind und welche Daten (persönliche Daten und Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse ermöglichen) dabei von diesen Dritten gespeichert bzw. verwendet werden, können Sie im Rahmen der weitere Informationen zum Datenschutz von STORYFLASH unter https://www.storyflash.net/datenschutz erfahren.
5.5 Newsletter
5.5.1 Maileon
Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir den E-Mail Marketing Dienst Maileon des Anbieters XQueue GmbH, Christian-Pleß-Str. 11-13, 63069 Offenbach am Main
Mit dem Anbieter haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art 28. DSGVO geschlossen.
Durch sogenannte Zähl-Pixel können wir das Empfängerverhalten analysieren und z.B. feststellen, wie viele Empfänger unsere Newsletter geöffnet haben oder enthaltene Links geöffnet haben.
Wir setzen den Dienst auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt
Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie hier
https://maileon.com/datenschutz/
Zusätzlich haben wir zur Erstellung und zum Versand unseres Newsletters die Junior Digital Medien Gmbh, Willy-Brandt-Straße 51, 20457 Hamburg, beauftragt.
Auch hier haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art 28. DSGVO geschlossen.
5.6 CDN
5.6.1 Facebook CDN
Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website Facebook CDN. Facebook CDN ist ein Dienst der Meta Platforms Ireland Limited, welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert, um die Funktionalität weiterer Dienste der Meta Platforms Ireland Limited zu gewährleisten. Für besagte Dienste finden Sie einen separaten Abschnitt in dieser Datenschutzerklärung. In diesem Abschnitt geht es lediglich um die Verwendung des CDN.
Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Facebook CDN verarbeitet.
Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Sofern Sie eine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1. S. 1 a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG zur Nutzung des Dienstes erteilt haben, dienst ausschließlich diese als Rechtsgrundlage. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Meta Platforms Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Facebook CDN: https://www.facebook.com/privacy/explanation.
5.6.2 Pinterest CDN
Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website Pinterest CDN. Pinterest CDN ist ein Dienst der Pinterest Europe Ltd., welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert.
Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu internationalen Servern der Pinterest Europe Ltd, Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Pinterest CDN verarbeitet.
Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Pinterest bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Pinterest CDN: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.
6 Tracking
6.1 Google Analytics
Wir benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend „Google“. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Seitenbesucher können an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden.
Wir setzen Google Analytics auf Grundlage von Art. 6 Abs 1. S. 1 f) DSGVO ein. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, unsere Website wirtschaftlich zu betreiben.
Sofern Sie eine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1. S. 1 a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG zur Nutzung des Dienstes erteilt haben, dienst ausschließlich diese als Rechtsgrundlage. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Google stützt Transfers von EU-Daten in die USA ab dem 12.08.2020 allgemein auf Standard-Datenschutzklauseln der EU-Kommission.
https://privacy.google.com/businesses/compliance/#!#gdpr
Wir haben die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert (anonymizeIp). Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch Sie auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Übertragung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten können Sie auf den folgenden Link klicken, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, der die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig verhindert (dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain. Löschen Sie die Cookies in Ihrem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken): [Google Analytics deaktivieren]
6.2 Matomo
a. Einsatz von Matomo
Wir verwenden auf unserer Website das Webanalyse-Tool Matomo (ehemals Piwik), eine Open-Source-Software zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung unserer Website. Ziel ist es, unser Angebot nutzerfreundlich und bedarfsgerecht zu gestalten sowie die Website fortlaufend zu optimieren.
b. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Matomo verarbeitet folgende Daten:
- Cookies zur Wiedererkennung und Analyse von Nutzerverhalten
- Anonymisierte IP-Adressen (die letzten Bytes werden entfernt)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Titel und URL der besuchten Seiten
- URL der vorhergehenden Seite (Referrer)
- Bildschirmauflösung und Hauptsprache des Browsers
- User Agent des Browsers
- Interaktionen mit Formularen (ohne deren Inhalt)
- Pseudonymisierter Standort (basierend auf der anonymisierten IP-Adresse)
- Weitere technische Daten wie Download-Aktionen und externe Link-Klicks
Die durch Matomo erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden ausschließlich auf unseren eigenen Servern gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
c. Rechtsgrundlage und Einwilligung
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, sofern Sie diese über unser Cookie-Banner erteilt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen oder Ihre Datenschutzeinstellungen anpassen.
d. Anonymisierung und Schutz Ihrer Daten
Ihre IP-Adresse wird unmittelbar nach der Erhebung anonymisiert, sodass eine Zuordnung zu einzelnen Nutzern nicht möglich ist. Die Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt und dienen ausschließlich der Verbesserung unseres Webangebots.
e. Speicherdauer
Die gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Analysezwecke nicht mehr benötigt werden und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
f. Opt-out und Widerruf
Sie können der Analyse durch Matomo jederzeit widersprechen. Nutzen Sie hierfür die Opt-out-Möglichkeit in unserem Cookie-Banner oder die entsprechende Funktion am Ende dieser Datenschutzerklärung.
g. Weitere Informationen
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Matomo finden Sie unter: https://matomo.org/privacy/
6.2 Chartbeat
a. Verwendung von Chartbeat
Wir nutzen auf unserer Website das Webanalyse-Tool Chartbeat, bereitgestellt von Chartbeat Inc., 826 Broadway, Floor 6, New York, NY 10003, USA. Chartbeat ermöglicht uns, das Nutzungsverhalten auf unserer Website zu analysieren, um Inhalte gezielt auszusteuern, die Lesedauer nachzuvollziehen und das Nutzererlebnis zu optimieren.
b. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Chartbeat erhebt und verarbeitet pseudonymisierte Nutzerdaten, darunter:
- Informationen über die Nutzung unserer Website (z. B. aufgerufene Seiten, Scrolltiefe, Verweildauer)
- Die aktuell zugewiesene IP-Adresse, wobei die letzten 8 Ziffern anonymisiert werden
- Cookies zur Wiedererkennung von Nutzern während einer Session
Diese Daten dienen ausschließlich statistischen Zwecken und der Geolokalisierung bis auf Stadt-Ebene. Eine personenbezogene Auswertung findet nicht statt. Chartbeat stellt uns nur aggregierte, statistische Auswertungen zur Verfügung.
c. Rechtsgrundlage und Einwilligung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unser Cookie-Banner erteilen können. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
d. Datenübermittlung in Drittländer
Chartbeat verarbeitet Daten auch in den USA. Der Anbieter ist aktiver Teilnehmer am EU-US Data Privacy Framework, das einen angemessenen Schutz bei der Übermittlung personenbezogener Daten in die USA gewährleistet. Zusätzlich verwendet Chartbeat sogenannte Standardvertragsklauseln (Art. 46 Abs. 2 und 3 DSGVO), um das europäische Datenschutzniveau auch bei einer Verarbeitung in Drittländern sicherzustellen.
e. Speicherdauer
Die Daten werden so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung des Analysezwecks notwendig ist. Personenbezogene Daten werden anonymisiert oder gelöscht, sobald sie für die genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
f. Widerrufs- und Widerspruchsrecht
Sie können der Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Chartbeat jederzeit widersprechen oder Ihre Einwilligung widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf finden Sie im Cookie-Banner oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.
g. Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Chartbeat finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://chartbeat.com/privacy/
6.3 Google Adwords Conversion Tracking
Auf unserer Website nutzen wir das Online-Werbeprogramm "Google AdWords" und im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking. Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; "Google"), um die Wirksamkeit von Werbeanzeigen beurteilen zu können.
Wenn Sie auf eine über Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten. Wenn Sie bestimmte Internetseiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden.
Wir setzen diese Marketing-Funktion auf Grundlage von Art. 6 Abs 1. S. 1 f) DSGVO ein. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, unsere Produkte optimal zu vermarkten.
Sofern Sie eine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1. S. 1 a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG zur Nutzung des Dienstes erteilt haben, dienst ausschließlich diese als Rechtsgrundlage. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Bitte lesen Sie hier wie Google die Vorgaben des Datenschutzes auch im Hinblick auf die Übermittlung in die USA einhalten: https://policies.google.com/privacy?hl=de
7 Speicherdauer
Sofern nicht spezifisch angegeben speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist.
In einigen Fällen sieht der Gesetzgeber die Aufbewahrung von personenbezogenen Daten vor, etwa im Steuer- oder Handelsrecht. In diesen Fällen werden die Daten von uns lediglich für diese gesetzlichen Zwecke weiter gespeichert, aber nicht anderweitig verarbeitet und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht.
8 Ihre Rechte als von der Datenverarbeitung Betroffener
Nach den anwendbaren Gesetzen haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Möchten Sie diese Rechte geltend machen, so richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail oder per Post unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an die in Ziffer 1 genannte Adresse.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Ihre Rechte.
8.1 Recht auf Bestätigung und Auskunft
Sie haben das Recht auf eine übersichtliche Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Im Einzelnen:
Sie haben jederzeit das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht, von uns eine unentgeltliche Auskunft über die zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten nebst einer Kopie dieser Daten zu verlangen. Des Weiteren besteht ein Recht auf folgende Informationen:
1. die Verarbeitungszwecke;
2. die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden;
3. die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen;
4. falls möglich, die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;
5. das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
6. das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
7. wenn die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten;
8. das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie.
Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so haben Sie das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
8.2 Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung und ggf. auch Vervollständigung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen.
Im Einzelnen:
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
8.3 Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden")
In einer Reihe von Fällen sind wir verpflichtet, Sie betreffende personenbezogene Daten zu löschen.
Im Einzelnen:
Sie haben gemäß Art. 17 Abs. 1 DSGVO das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
1. Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
2. Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
3. Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
4. Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
5. Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen.
6. Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
Haben wir die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und sind wir gemäß Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
8.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
In einer Reihe von Fällen sind Sie berechtigt, von uns eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Im Einzelnen:
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
1. die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen,
2. die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnten und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangt haben;
3. wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
4. Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe unseres Unternehmens gegenüber den Ihren überwiegen.
8.5 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Sie betreffende personenbezogene Daten maschinenlesbar zu erhalten, zu übermitteln, oder von uns übermitteln zu lasen.
Im Einzelnen:
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern
1. die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO beruht und
2. die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Absatz 1 haben Sie das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
8.6 Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus einer rechtmäßigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen, wenn sich dies aus Ihrer besonderen Situation begründet und unsere Interessen an der Verarbeitung nicht überwiegen.
Im Einzelnen:
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden personenbezogene Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
8.7 Automatisierte Entscheidungen einschließlich Profiling
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung auf der Grundlage der erhobenen personenbezogenen Daten findet nicht statt.
8.8 Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
8.9 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.
9 Datensicherheit
Wir sind um die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und technischen Möglichkeiten maximal bemüht.
Ihre persönlichen Daten werden bei uns verschlüsselt übertragen. Dies gilt für alle angebotenen Formulare. Wir nutzen das Kodierungssystem SSL (Secure Socket Layer), weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Zur Sicherung Ihrer Daten unterhalten wir technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen entsprechend Art. 32 DSGVO, die wir immer wieder dem Stand der Technik anpassen.
Wir gewährleisten außerdem nicht, dass unser Angebot zu bestimmten Zeiten zur Verfügung steht; Störungen, Unterbrechungen oder Ausfälle können nicht ausgeschlossen werden. Die von uns verwendeten Server werden regelmäßig sorgfältig gesichert.
10 Weitergabe von Daten an Dritte, keine Datenübertragung ins Nicht-EU-Ausland
Grundsätzlich verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur innerhalb unseres Unternehmens.
Wenn und soweit wir Dritte im Rahmen der Erfüllung von Verträgen einschalten (etwa Logistik-Dienstleister), erhalten diese personenbezogene Daten nur in dem Umfang, in welchem die Übermittlung für die entsprechende Leistung erforderlich ist.
Für den Fall, dass wir bestimmte Teile der Datenverarbeitung auslagern („Auftragsverarbeitung“), verpflichten wir Auftragsverarbeiter vertraglich dazu, personenbezogene Daten nur im Einklang mit den Anforderungen der Datenschutzgesetze zu verwenden und den Schutz der Rechte der betroffenen Person zu gewährleisten.
Eine Datenübertragung an Stellen oder Personen außerhalb der EU außerhalb des in dieser Erklärung in den Ziffern 5 und 6 genannten Fällen findet nicht statt und ist nicht geplant.
11 Datenschutzbeauftragter
Sollten Sie noch Fragen oder Bedenken zum Datenschutz haben, so wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:
Iqanta GmbH
Sven Weschler
kontakt@iqanta.com
12 Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
Werden neue Dienste oder Anbieter zum Betrieb dieser Website eingesetzt, behalten wir uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um den rechtlichen Gegebenheiten gerecht zu werden. Diese angepasste Datenschutzerklärung gilt dann für Ihren erneuten Besuch dieser Website.
13 Verwendung der LiveRamp ID
Für den Fall, dass Sie im Rahmen der Nutzung unserer Webseiten Ihre E-Mail-Adresse verwenden (beispielsweise zum Zweck der Newsletter-Anmeldung), übermitteln wir Ihre zugehörigen personenbezogenen Daten (E-Mail- und IP-Adresse sowie Angaben zu Ihrem Endgerät) in pseudonymisierter („gehashter“) Form an unseren Dienstleister LiveRamp, Inc. Soweit Sie einen unserer Newsletter beziehen und über einen Link innerhalb des Newsletters eine unserer Webseiten aufrufen, übermitteln wir nach Aufruf der Webseite ebenfalls Ihre E-Mail-Adresse als auch die zugehörigen Informationen zu Ihrem Endgerät in pseudonymisierter Form an den Dienstleister LiveRamp. Auf Grundlage dieser Informationen erstellt LiveRamp eine Online-ID, welche eine Wiedererkennung ihrer Person auf den von Ihnen verwendeten Endgeräten ermöglicht. In diesem Zusammenhang werden allerdings keine unmittelbar identifizierbaren Daten über Ihre Person verarbeitet. Insbesondere werden die Daten nicht durch den Dienstleister LiveRamp verarbeitet, um Sie zu identifizieren.
Die durch LiveRamp generierte ID wird innerhalb eines sogenannten Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, wodurch eine online- und plattformübergreifende passgenaue werbliche Ansprache ermöglicht wird. Die ID wird zudem auch mit unseren Werbepartnern und weiteren Drittanbietern geteilt, um Ihnen interessenbasierte Inhalte beziehungsweise gezielte Werbung bereitzustellen (etwa Web, E-Mail, verbundene Geräte, Apps usw.). Unsere Partner können die ID wiederum ebenfalls dazu verwenden, um demographische oder interessenbasierte Informationen zu verknüpfen, die Sie im Rahmen der Interaktion mit dem jeweiligen Partner angegeben haben.
Die vorab benannten Verarbeitungsprozesse, insbesondere die Erstellung der ID, erfolgt ausschließlich sofern Sie Ihre entsprechende Einwilligung über unsere Consent Management Plattform („CMP“) erteilt haben. Bitte beachten Sie, dass bei der c Ihrer Daten über den Dienstleister LiveRamp nicht ausgeschlossen werden kann, dass es zu einer Datenübermittlung in die USA kommt. Weitere Informationen zum Datenschutz bei LiveRamp finden Sie in den Datenschutzhinweisen von LiveRamp unter: https://liveramp.de/privacy/datenschutzerklarung-fur-die-liveramp-dienste/
a) Zweckbestimmung der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage sowie ggf. berechtigte Interessen, Speicherdauer
Datenkategorie: Metadaten
Unmittelbar personenbezogene Daten werden seitens des Dienstanbieters LiveRamp nicht gespeichert. LiveRamp speichert lediglich sogenannte „Metadaten“, welche eine unmittelbare Identifikation der betroffenen Person nicht ermöglichen (etwa den Ländercode und einen Zeitstempel).
Zweckbestimmung:
bedarfsgerechte, attraktive, aktuelle und zeitgemäße Ausgestaltung unserer Online-Angebote; Optimierung und Vermarktung unserer Online-Angebote; Fehlerbehebung; Qualitätssicherung; Betrugserkennung
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe a DSGVO: Ihre Einwilligung im Rahmen ihrer Interaktion mit unserer Consent Management Plattform („CMP“)
Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe f DSGVO: Unser berechtigtes Interesse wird insbesondere durch unser Interesse an der Vermarktung, Bereithaltung, Optimierung, Ausgestaltung sowie fortlaufenden Aktualisierung und Verbesserung unserer Online-Angebote begründet. Darüber hinaus begründet sich unser berechtigtes Interesse an der Wahrung der Sicherheit unserer Produkte sowie an der Betrugsprävention.
Speicherdauer:
Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald deren weitergehende Verarbeitung nicht mehr für die jeweilige Zweckerreichung erforderlich ist und gesetzliche Aufbewahrungsfristen einer Löschung nicht entgegenstehen. Dies ist regelmäßig mit Zugang Ihres Widerrufs beziehungsweise Ihres Widerspruchs der Fall.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch LiveRamp zu widersprechen:
https://liveramp.de/privacy/datenschutzerklarung-fur-die-liveramp-dienste/
Metadaten, die nicht einer Person zugeordnet werden können, wie z. B. Ländercode undZeitstempel, werden nach 12 Monaten gelöscht.
b) Empfänger der personenbezogenen Daten
Empfängerkategorie:
LiveRamp SAS, 25 rue Anatole, 92300 Levallois Perret, Frankreich
Empfänger der gehashten E-Mail-Adresse ist LiveRamp France, die gehashte E-Mail-Adresse wird sofort nach Erstellung der pseudonymisierten ID gelöscht. Die pseudonymisierte ID kann sodann auf Grundlage ihrer Einwilligung an weitere Werbepartner übermittelt werden.
Betroffene Daten:
alle unter Punkt a) genannten Daten dieses Abschnitts
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) und f) DSGVO
14. Verwendung der EUID von the Trade Desk
Falls wir über Ihre E-Mail-Adresse verfügen, werden wir diese nutzen, um einen zusätzlichen Werbe-Identifikator (sog. EUID) mittels der von The Trade Desk zur Verfügung gestellten Technologie zu erstellen. Statt Ihre E-Mail-Adresse direkt zu verwenden, wird die EUID eingesetzt, um Informationen über verschiedene Kontexte hinweg abzugleichen und mit autorisierten Websites und Werbetreibenden zu teilen, die berechtigt sind, die EUID zu Werbezwecken zu verwenden. Die EUID wird in einem Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie ermöglicht es uns und unseren Werbepartnern, Sie über verschiedene Plattformen und Geräte hinweg zu erkennen und Ihnen individuell zugeschnittene Werbung bereitzustellen. Ihre EUID kann außerdem mit unseren Werbepartnern und anderen Drittanbietern geteilt werden, um Ihnen auf Ihre Interessen abgestimmte Inhalte und Werbung anbieten zu können. Die vorab benannten Verarbeitungsprozesse, insbesondere die Erstellung der EUID, erfolgt ausschließlich sofern Sie Ihre entsprechende Einwilligung über unsere Consent Management Plattform („CMP“) erteilt haben. Für weiterführende Informationen zum Datenschutz und zur Datenverarbeitung im Rahmen der Erstellung der EUID verweisen wir auf den EUID-Datenschutzhinweis.
a) Zweckbestimmung der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage sowie ggf. berechtigte Interessen, Speicherdauer
Datenkategorie: Metadaten
Zweckbestimmung: bedarfsgerechte, attraktive, aktuelle und zeitgemäße Ausgestaltung unserer Online-Angebote; Optimierung und Vermarktung unserer Online-Angebote
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe a DSGVO: Ihre Einwilligung im Rahmen ihrer Interaktion mit unserer Consent Management Plattform („CMP“)
Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe f DSGVO: Unser berechtigtes Interesse wird insbesondere durch unser Interesse an der Vermarktung, Bereithaltung, Optimierung, Ausgestaltung sowie fortlaufenden Aktualisierung und Verbesserung unserer Online-Angebote begründet. Darüber hinaus begründet sich unser berechtigtes Interesse an der Wahrung der Sicherheit unserer Produkte sowie an der Betrugsprävention.
Speicherdauer:
Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald deren weitergehende Verarbeitung nicht mehr für die jeweilige Zweckerreichung erforderlich ist und gesetzliche Aufbewahrungsfristen einer Löschung nicht entgegenstehen. Dies ist regelmäßig mit Zugang Ihres Widerrufs beziehungsweise Ihres Widerspruchs der Fall.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch the Trade Desk zu widersprechen:
https://transparentadvertising.eu/privacy/
b) Empfänger der personenbezogenen Daten
Empfängerkategorie:
The UK Trade Desk Ltd. 10th Floor, 1 Bartholomew Close London EC1A 7BL United Kingdom
Betroffene Daten:
alle unter Punkt a) genannten Daten dieses Abschnitts
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO
15. Informationen zur gemeinsamen Verantwortlichkeit nach Art. 26 Abs. 2 Satz 2 DSGVO im Bereich Online-Vermarktung durch das "BCN"
Im Folgenden informieren wir Sie über die wesentlichen Inhalte, die zwischen den nachstehend genannten Parteien im Rahmen einer gemeinsamen Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 Abs. 1 DSGVO vereinbart wurden.
a) Beteiligte Verantwortliche
- Brand Community Network GmbH ("BCN") - Online-Vermarkter (Partei 1)
- Wir als Webseitenpublisher (Partei 2)
b) Grund für die gemeinsame Verantwortlichkeit
Im Rahmen der Bereitstellung von Online-Werbung arbeiten Partei 1 und Partei 2 eng zusammen. Dies schließt die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Webseitenbesucher ein. Die Parteien haben gemeinsam die Verarbeitungsabläufe und Verantwortungsbereiche festgelegt und sind daher gemeinsam für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich (Art. 26 DSGVO).
c) Verantwortungsbereiche der gemeinsamen Verantwortlichkeit
Partei 1 stellt die technische Infrastruktur sowie verschiedene Vendoren und Tracker bereit, die in die Online-Angebote von Partei 2 integriert werden. Diese Integration erfolgt zum Zweck der Datenerfassung und Werbeauslieferung.
d) Vereinbarungen zwischen den Parteien
Die Parteien haben im Rahmen ihrer gemeinsamen Verantwortlichkeit Vereinbarungen getroffen, um festzulegen, wer welche Pflichten nach der DS-GVO erfüllt. Dies umfasst insbesondere die Wahrung der Rechte der betroffenen Personen und die Erfüllung der Informationspflichten gemäß Art. 13 und 14 DS-GVO. Diese Vereinbarung ist erforderlich, da personenbezogene Daten in unterschiedlichen Systemen und Verantwortungsbereichen verarbeitet werden.
Verantwortungsbereich | Verantwortlicher
- Bereitstellung der technischen Infrastruktur, Tools und Online-Vermarktungsdienstleistungen | Partei 1 In diesem Bereich übernimmt Partei 1 (der Online-Vermarkter) die Verantwortung für die Bereitstellung und Verwaltung der technischen Infrastruktur, einschließlich der notwendigen Software-Tools und Systeme für die Online-Werbung. Zusätzlich zu den technischen Aspekten umfasst dies auch Dienstleistungen im Bereich der Online-Vermarktung, wie das Management von Werbeinventar, die Auswahl und Steuerung der eingesetzten Werbe-Vendoren und Tracker, sowie die Überwachung und Optimierung der Werbeperformance.
- Integration der Technologien in die Webseite | Partei 2
- Erfassung und Verarbeitung der Daten | Partei 1 und Partei 2
e) Bedeutung für betroffene Personen
Auch bei bestehender gemeinsamer Verantwortlichkeit erfüllen die Parteien ihre Datenschutzpflichten entsprechend ihrer jeweiligen Zuständigkeiten. Partei 2 ist verantwortlich für die Integration und erste Datenerfassung auf der Webseite, während Partei 1 für die weitere Verarbeitung der Daten verantwortlich ist.
f) Ausübung Ihrer Betroffenenrechte
Um Ihre Datenschutzrechte nach Art. 15 bis 22 DSGVO geltend zu machen, können Sie sich an die jeweils zuständige Partei wenden. Unabhängig davon haben Sie das Recht, Ihre Anfragen im Zusammenhang mit der gemeinsamen Verarbeitung auch direkt gegenüber jeder Partei zu stellen. Ihre Anfrage wird dann umgehend an die zuständige Stelle weitergeleitet.
16. Generierung einer User-ID auf Basis Ihrer E-Mail-Adresse durch "BCN"
Falls Sie bei der Interaktion mit unserer Webseite eine E-Mail-Adresse eingeben oder aber unsere Webseite über einen unserer Newsletter aufrufen (beispielsweise über einen Link innerhalb des Newsletters), wird mit Hilfe unseres Vermarktungsdienstleisters, der Brand Community Network GmbH ("BCN"), aus Ihrer E-Mail-Adresse eine eindeutige User-ID erstellt. Die User-ID ist eine pseudonyme Kennung, welche es uns ermöglicht, Sie bei erneuter Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse im Kontext unserer Webseite identifizieren zu können. Die Wiedererkennung erfolgt in Form eines sog. Hash-Wertes. Der Hash-Wert wird aus Ihrer E-Mail-Adresse erstellt und ist eine eindeutige Kombination aus Ziffern und Buchstaben. Wir und unsere Partner verarbeiten Ihre User-ID zum Zweck der Nutzungsanalyse, der Erstellung und Anreicherung von Nutzerprofilen, wobei Ihre User-ID auch zur Merkmalsanreicherung an unsere Partner übermittelt werden kann, sowie zur interessenbasierten beziehungsweise personalisierten Werbung. Die vorab benannten Verarbeitungsprozesse, insbesondere die Erstellung der User-ID, erfolgt ausschließlich sofern Sie Ihre entsprechende Einwilligung über unsere Consent Management Plattform („CMP“) erteilt haben.
a) Zweckbestimmung der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage sowie ggf. berechtigte Interessen, Speicherdauer
Datenkategorie:
Zugriffsdaten: Metadaten
Zweckbestimmung:
bedarfsgerechte, attraktive, aktuelle und zeitgemäße Ausgestaltung unserer Online-Angebote; Optimierung und Vermarktung unserer Online-Angebote; Fehlerbehebung; Qualitätssicherung; Betrugserkennung
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe a DSGVO: Ihre Einwilligung im Rahmen ihrer Interaktion mit unserer Consent Management Plattform („CMP“)
Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe f DSGVO: Unser berechtigtes Interesse wird insbesondere durch unser Interesse an der Vermarktung, Bereithaltung, Optimierung, Ausgestaltung sowie fortlaufenden Aktualisierung und Verbesserung unserer Online-Angebote begründet. Darüber hinaus begründet sich unser berechtigtes Interesse an der Wahrung der Sicherheit unserer Produkte sowie an der Betrugsprävention.
Speicherdauer:
Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald deren weitergehende Verarbeitung nicht mehr für die jeweilige Zweckerreichung erforderlich ist und gesetzliche Aufbewahrungsfristen einer Löschung nicht entgegenstehen. Dies ist regelmäßig mit Zugang Ihres Widerrufs beziehungsweise Ihres Widerspruchs der Fall.
b) Empfänger der personenbezogenen Daten
Empfängerkategorie:
Kooperationspartner; Brand Community Network GmbH ("BCN")
Betroffene Daten:
alle unter Punkt a) genannten Daten dieses Abschnitts
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO
17. Contentpass
Auf unserer Website bieten wir Ihnen einen Service zum werbe- und tracking-freien Zugang mit contentpass an. Dies ist ein Angebot der Content Pass GmbH, Wolfswerder 58, 14532 Kleinmachnow, Deutschland. Beim Abschluss des Service wird contentpass Ihr Vertragspartner.
Um Ihnen diesen Service auf unserer Webseite anzuzeigen und damit anbieten zu können, verarbeitet contentpass, in unserem Auftrag, zu Beginn Ihres Webseitenaufrufs Ihre IP-Adresse. Für die Registrierung sowie die Vertragsabwicklung des contentpass und die damit einhergehende Datenverarbeitung ist contentpass Verantwortlicher im Sinne der DS-GVO. Wir sind ausschließlich Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse.
Grundlage für die Datenverarbeitung der IP-Adresse, im Rahmen unserer Auftragsverarbeitung mit contentpass, ist unser berechtigtes Interesse Ihnen die Möglichkeit zu bieten, unsere Webseite werbe- und tracking-frei aufrufen zu können und Ihr Interesse an der Nutzung unserer Webseite praktisch ohne Werbung und Tracking [Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) GDPR]. Zudem erfüllen wir hiermit die rechtliche Verpflichtung, eine rechtskonforme Zustimmung in einwilligungsbedürftige Datenverarbeitungen einzuholen [Art. 6 Abs. 1 lit. c) GDPR].
Bitte klicken Sie auf die folgenden Links um mehr zum Datenschutz bei contentpass zu erfahren, sich in Ihren contentpass Account einzuloggen, oder sich für contentpass zu registrieren.