
Und – schwups! – da ist sie wieder. Ja, Neugeborene und Babys zeigen uns ihre Zunge schon ziemlich häufig. Das sieht super süß und frech aus, aber in der Regel handelt es sich dabei nicht um frühkindlichen Humor. Manchmal steckt ein Bedürfnis dahinter, manchmal auch nicht. Doch warum genau streckt Baby denn nun seine Zunge raus? Diese Gründe sind möglich …
Mein Baby streckt die Zunge raus – warum tut es das?
Super niedlich, doch irgendwann – wenn es andauernd und wieder und wieder passiert – machen sich Eltern vielleicht auch Gedanken darum, ob etwas nicht stimmen könnte. Deshalb einmal vorab: Keine Bange: Es ist in den allermeisten Fällen alles in Ordnung mit eurem Baby. Dass ein Baby die Zunge rausstreckt, ist vielmehr ein ganz normaler und gesunder Entwicklungsprozess. Die folgenden Gründe könnten dahinterstecken.
1. Das Baby ahmt seine Elten nach
Babys imitieren oft die eigenen Eltern. Oder aber auch die Geschwister. Ja, sie sind kleine Beobachter und lernen durchs Nachahmen eine Menge. Wenn euer Baby also seine Zunge herausstreckt, kann es sein, dass es eine ähnliche Grimasse vor Kurzem bei einem von euch wahrgenommen hat.
2. Zungenstoßreflex
Babys kommen mit dem sogenannten Zungenstreckreflex (auch als Zungenstoßreflex bezeichnet) zur Welt. Dieser Reflex bewirkt, dass sie an allem saugen, was in Berührung mit dem vorderen Teil ihrer Zunge kommt. Wenn dies aber nicht möglich ist – wie beispielsweise bei der Berührung mit einem Löffel Brei – so setzt der Zungenstoßreflex ein. Er sorgt dafür, dass die Zunge den Brei unverzüglich wieder aus dem Mund befördert. Eben durch das Herausstrecken der Zunge. In den meisten Fällen hört der Reflex aber zwischen dem sechsten und siebten Lebensmonat auf. Dann könnt ihr mit Beikost starten.
3. Das Baby trainiert seine Muskeln
Das Herausstrecken der Zunge kann auch einfach auf einen ganz normalen Entwicklungsschritt hindeuten. Wahrscheinlich trainiert euer Baby einfach nur seine Zungenmuskeln. Nach und nach kann es sie immer besser kontrollieren.
4. Zahnendes Baby
Vielleicht zahnt euer Kleines auch (schon) und die Zähne schießen bereits ein. Dazu kann es bei einigen Kindern auch schon vor dem sechsten Lebensmonat kommen. Durch das Herausstrecken der Zunge versuchen Babys dann, den Juckreiz zu mildern.
5. Herausgestreckte Zunge als Hungeranzeichen beim Baby
Auch mein Sohn hat uns durch das Lecken und Herausstrecken seiner Zunge (sowie das sogenannte "Spechten") jeden Tag deutlich wissen lassen: "Ich habe großen Hunger, bitte füttert mich!" Und zwar JETZT!
6. Sättigungsgefühl
Genauso gut kann es auch sein, dass euer Baby die Zunge rausstreckt, weil es während des Fütterns genug hat und einfach satt ist. Zunge raus kann also auch einfach "STOPP, Mama!" heißen.
7. Bauchschmerzen und Luft im Bauch
Vielleicht hat Mini auch einfach zu viel Luft im Bauch. Das kann durchaus vorkommen, zum Beispiel beim Stillen oder Fläschchen geben. Dann kann es sein, dass die Zunge mal wieder ständig zu sehen ist. Aber: Anderes Kind, andere Angewohnheiten …
8. Das Baby ist erkältet
Weil Babys in den ersten Lebensmonaten überwiegend durch die Nase atmen, kann es passieren, dass sie bei einem kleinen Schnupfen und verstopfter Nase zur Mundatmung wechseln – und dadurch die Zunge häufig rausstrecken.
9. Schmerzen im Mundraum
Babys strecken auch oft die Zunge heraus, wenn sie Schmerzen im Mundraum verspüren. Mögliche Ursachen können beispielsweise Mundsoor, Pilzinfektionen, oder andere Entzündungen oder Wunden sein.
10. Mein Baby streckt die Zunge raus – hat es eine Behinderung?
Ein weiterer Grund könnte eine zu große Zunge sein. Eine überdurchschnittlich große Zunge des Kindes kann auf eine Makroglossie hindeuten. Diese Erkrankung kann als Symptom von anderen Erkrankungen wie dem Down-Syndrom vorkommen. Aber: hier lässt sich schon rein optisch ein Unterschied feststellen. Bei einer Makroglossie wirkt es so, als würde die Zunge überhaupt nicht in den Mund des Babys passen.
11. Das Baby hat einen zu kleinen Mund
Wenn der Mund zu klein bzw. der Unterkiefer zu klein (für die Zunge) ist, so kann es sich um eine sogenannte Mikrognathie handeln. Bei der genetisch bedingten Erkrankung kommt es zu Fehlbildungen des Gesichtsschädels. Aber auch beispielsweise Lippen- oder Gaumenspalten können dazu führen, dass die Zunge häufig herausgestreckt wird.
Mein Baby streckt die Zunge raus: Wann muss ich handeln?
Hört hier auf euer Bauchgefühl. Das lässt gerade Mütter häufig nicht im Stich. Wenn ihr euch unsicher seid, fragt lieber bei eurer Hebamme nach. Streckt ein Baby ab und zu, mal weniger, mal häufiger seine Zunge raus, stellt das meistens kein Problem dar. Es kann aber auch sein, dass es euch wirklich überdurchschnittlich oft vorkommt oder sich Probleme beim Essen oder Schlafen bemerkbar machen. Dann sucht in jedem Fall einen Arzt auf.