Essverhalten

Mein Baby spuckt sein Essen aus: 9 überraschende Gründe zum Schmunzeln

Eben hat er noch dem Essen entgegengefiebert. Und im nächsten Moment, ganz plötzlich, spuckt der Sprössling sein Essen wieder aus – und lacht möglicherweise sogar darüber. Was tun, wenn Babys oder Kleinkinder das Essen ausspucken? Und viel wichtiger: Was sind mögliche Ursachen für dieses Verhalten?

Das Baby spuckt Essen aus und Mama und Papa wissen nicht, woran es liegen könnte: keine Seltenheit.© Foto: Getty Images/pick-uppath
Das Baby spuckt Essen aus und Mama und Papa wissen nicht, woran es liegen könnte: keine Seltenheit.

Die Nahrungsaufnahme ist auch bei meinem 1,5-jährigen Sohn so eine ganz spezielle Sache. Ein Auf und Ab der Vorlieben. Und Verhaltensweisen. Seine neueste Entdeckung: Wow, ich kann mein Essen nach dem Durchkauen mit der Zunge wieder aus dem Mund schieben, ja, das Essen einfach wieder ausspucken. Und wenn es dann vom Hochstuhl auf den Boden fällt, macht es laut PLATSCH! Super witzig. Beim ersten Mal habe ich vielleicht noch darüber geschmunzelt, ja, vielleicht sogar mitgelacht. Doch nach dem hundersten Mal fand ich es nicht mehr zum Lachen. Und: Die Sorgenfalten wurden wieder ein Stück tiefer. Denn als Mama wünscht man sich natürlich ein Kind, das gern isst und vor allem: ein sattes Kind. Egal, ob Baby oder Kleinkind: Dass euer Liebling das Essen wieder ausspuckt, kann unterschiedliche Ursachen haben. Und die sind mal mehr, mal weniger zum Lachen. 

9 (teils) unerwartete Gründe, wieso euer Baby Essen ausspuckt:

  1. Moment, das schmeckt anders als erwartet: Einiges schmeckt einfach nicht so, wie man es sich vorgestellt hat. Deshalb kann es bei Beikost-Neulingen schon einmal vorkommen, dass sie etwas Neues erstmal wieder ausspucken. Aber auch bei Kleinkindern ist das möglich. Und zwar, wenn sie ein Lebensmittel schon längere Zeit nicht mehr gegessen haben. Oder wenn sie unmittelbar davor etwas Süßes hatten und der süße Geschmack ihr Geschmacksempfinden beeinflusst. Auch die Konsistenz kann anders sein als erwartet. Tipp: Vielleicht bietet ihr eurem Baby oder Kleinkind dasselbe Lebensmittel beim nächsten Mal in einer anderen Form an – zum Beispiel den Fisch paniert und nicht gebraten. Übrigens: Häufig essen die Kinder das ausgespuckte Essen entweder sofort oder nach einigen Minuten doch weiter. Das ist dann der Moment, in dem sich Mama und Papa lieber die Augen zuhalten und sich ihren Teil denken. 
  2. Jetzt ganz schnell etwas trinken: Plötzlich ist er da: der unstillbare Durst. Da bleibt keine Zeit zum Weiterkauen. Viel beschäftigtes Kind. Es dauert eurem Baby einfach viel zu lange, das Essen zuerst hinunterzuschlucken. Ausspucken geht schneller. Die gute Nachricht ist, dass den Kleinen das Weiteressen nach dem Griff zum Becher meist umso leichter fällt.
  3. Neugier und Entdeckungslust: Halt, Stopp! Wie hat das nochmal ausgesehen? Dieser Grund trifft bei meinem Sohn meiner Meinung nach in 99,9 Prozent aller Fälle zu. Denn nach dem Ausspucken wird das Durchgekaute häufig penibel begutachtet und unter die Lupe genommen. Und danach? Einfach wieder in den Mund gesteckt. 
  4. Plötzlich keinen Hunger mehr haben: Mama, Papa, ich bin satt! Das habe ich mir jetzt gerade überlegt. Deshalb spucke ich mein Essen aus. Natürlich! Babys und Kleinkinder beenden ihre häufig ganz schnell und unerwartet. Dieser Grund ist für Eltern in der Regel der allerbeste. Das Kind hat ausreichend gegessen. Übrigens: Wer mag, kann seinem Sprössling ein simples Handzeichen für das Sattsein beibringen. Diese Bewegung kann das Ausspucken möglicherweise irgendwann ersetzen.
  5. Das Baby ist stark abgelenkt: Huch, schau mal, ein Vögelchen! Wer kennt es nicht. Da fällt einem schon mal schnell das Essen aus dem weit aufgerissenen Mund. Doch nachdem das Objekt der Begierde ausgiebig beobachtet wurde, kann meistens auch munter weitergegessen werden. 
  6. Das Essen tut weh: Das Thema "Zahnen" musste irgendwann in dieser Liste auftauchen, denn es ist an so vielen Ungereimtheiten im Verhalten kleiner Babys und Kinder schuld. Wenn euer Kind also gerade zahnt, kann das Kauen zur Qual werden. Da ist es verständlich, wenn der Appetit auf sich warten lässt und das Essen wieder nach draußen befördert wird. 
  7. Entscheidungsschwierigkeiten: Vielleicht hat es sich euer Kind auch schnell noch einmal anders überlegt und möchte jetzt doch etwas anderes von seinem Teller probieren: Wenn es also das Möhrchen wieder ausspuckt, um im nächsten Augenblick eine Nudel – schwuppdiwupp – zu verschlingen, heißt das nicht, dass euer Kind das Gemüse nicht mag. Die Pasta war nur plötzlich viel interessanter.
  8. Mamas und Papas Reaktion? Zum Kaputtlachen: Es kann auch sein, dass es euer Baby einfach zu witzig findet, das Essen auszuspucken. Lachanfälle sind dann vorprogrammiert. Warum genau? Nun, weil ihr für gute Unterhaltung sorgt. Und wahrscheinlich auf eine ganz bestimmte Weise reagiert, die euer Kind super lustig findet. Hier muss auch ich die Hand heben. Schuldig! Ich habe anfangs viel zu häufig beim Ausspucken mitgelacht. Besser ist es, einfach gar nicht mehr zu reagieren und einmal tief durchzuatmen. Ja, das fällt natürlich schwer, ich weiß.
  9. Das Essen schmeckt einfach nicht: Offensichtlicher geht es natürlich nicht. Das Kind denkt sich: Es schmeckt mir nicht, pfft, dann spucke ich es eben wieder aus – weg damit! Aber bedeutet das für die Eltern, dass dieses Gericht jetzt nie wieder aufgetischt werden sollte? Keineswegs. Insbesondere in den ersten Lebensjahren passiert nämlich etwas ganz Wichtiges: die Prägung in Bezug auf die Vorlieben und Abneigungen gegenüber Lebensmitteln. Und diese bleiben in der Regel das ganze Leben lang bestehen. Geschmack kann man also lernen. Was euer Baby also am besten kennt, schmeckt ihm auch am besten. Also, bitte dran bleiben!

Baby spuckt Essen wieder aus – was tun? 

Ehrlich gesagt: nichts! Macht keine große Sache daraus. Babys und Kleinkinder müssen schließlich erstmal die für sie noch so neue Welt der Geschmäcker und Lebensmittel erforschen. Und zwar mit all ihren Sinnen. Ihr könnt eurem Kind natürlich dennoch erklären, dass das Ausspucken eher nicht zum guten Benehmen bei Tisch gehört. Doch generell ist es am besten, das Kind seine eigenen Erfahrungen machen zu lassen. Es kann nämlich auch sein, dass euer Kind mit seinem Verhalten seine Grenzen auslotet und schaut, wie weit es gehen kann. Das Ausspucken von Essen ist keine böse Absicht. Euer Baby will euch damit auch nicht ärgern. Vielmehr macht es eine weitere neue Erfahrung: Es beobachtet, dass es mit seinem Verhalten bei Mama und/oder Papa (bisher unbekannte) Empfindungen auslöst. Am besten keine große Geschichte daraus machen. Ansonsten lernt das Kleine nur, dass es durch das Ausspucken des Essens Aufmerksamkeit bekommt.

Lade weitere Inhalte ...