Geheimnisvolle Mitbewohner

Die schönsten Wichtelnamen und was sie bedeuten

Keine Frage, euer Wichtel braucht einen Namen. Beliebt sind vor allem skandinavische Vornamen, doch eurer Fantasie sind natürlich keine Grenzen gesetzt. Hier findet ihr Ideen für besonders schöne Wichtelnamen. Wir verraten auch, was sie bedeuten.

Wichtelnamen und ihre Bedeutung© iStock/FilippoBacci
Einen passenden Wichtelnamen zu finden, ist gar nicht so leicht ...

Was ist ein guter Wichtelname?

Es gibt so viele schöne Wichtelnamen, doch welcher passt gut zu eurem weihnachtlichen Untermieter? Hier kommen ein paar Tipps für die Namensfindung:

  • Herkunft: Der Wichteltürbrauch stammt aus dem Skandinavischen, entsprechend werden in diesem Fall oft eher nordische Namen gewählt. Der Klassiker ist Nisse – das bedeutet auf Dänisch "Wichtel". Zieht bei euch die amerikanische Variante, der "Elf on the Shelf", ein, eignen sich auch amerikanische Namen wunderbar. Ihr habt kleine Vaiana-Fans zu Hause? Dann lasst den Wichtel doch aus Hawaii kommen und gebt ihm einen entsprechenden Namen ...
  • Charakter: Soll euer Wichtel eher verspielt sein und kleine Kinderaugen mit lustigen Streichen zum Strahlen bringen, passt zum Beispiel ein Name wie "Funke" toll. Ein alter, weiser Wichtel, der geheimnisvolle Zauber mitbringt oder jeden Tag die Weihnachtsgeschichte erzählt, könnte "Rune" heißen.
  • Merkmale: Der Name könnte auch Hinweise auf das Aussehen eures Wichtels geben, das weckt die Vorstellungskraft der Kinder. Wie wäre es mit Langbart, Rotnase oder Schlappohr ...
  • Parallelen: Hat euer Kind mit großer Schüchternheit zu kämpfen? Ist es ein kleiner Flummi, der schwer stillsitzen kann und sehr wild ist? Dann schenkt diese Charaktereigenschaft doch auch eurem Wichtel, greift sie im Namen auf und schafft so eine ganz persönliche Verbundenheit.

Letztendlich sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Auch Edelsteine, Blumen und Pflanzen, Bücher, usw. können eine gute Inspiration sein. Ihr könnt es euch auch ganz einfach machen: Lasst den Wichtel einen Brief an eure Kinder schreiben, in dem er sie darum bittet, sich einen Namen für ihn auszudenken.

Weitere Namen für "Wichtel-Jungen"

Alf: Bedeutet "Naturgeist" oder "Elf". Der Name ist zwar noch wenig verbreitet unter Wichteln, aber absolut passend. Auch nett: Alfred.

Arik: Ist in etwa mit "Naturgeist" zu übersetzen, hat russische und skandinavische Ursprünge.

Bebo: Ist dänisch und bedeutet, wie passend, "bewohnen". 

Börge: Steht für "Helfer, Beschützer".

Hugo: Bedeutet "Geist". Das passt doch. ;-) 

Kalle: Der lustige Wichteljunge aus den bekannten Mauri Kunnas-Büchern, z. B. "12 Geschenke für den Weihnachtsmann"

Knut: Bedeutet "waghalsig, verwegen", so könnte ein frecher Wichtel, der gern Streiche spielt, heißen.

Lars: Altnordisch für "Lorbeerkranz", ein Symbol für Sieg und Ehre. Passt gut zu einem mutigen Wichtel.

Mauri: Die finnische Form von Moritz/Maurice.

Niklas: Schwedische Form von Nikolaus, dem Schutzpatron der Kinder. Ein klassischer Name für einen Weihnachtswichtel.

Nils: Kurzform von Nikolaus, sehr passend.

Rasmus: "Der Liebenswerte" ist ein schöner Name für einen Wichteljungen, der es besonders gut mit Kindern meint.

Rune: Altnordisch für "Geheimnis" – genau das sind Wichtel schließlich.

Snu: Ist das dänische Wort für "schlau" – und auch das sind Wichtel ganz sicher. 

Tomte: Bedeutet auf schwedisch "Kobold, Wichtel, Hausgeist".

Weitere Ideen für schöne Wichtelnamen gesucht? Hier werdet ihr fündig:

Weitere Namen für "Wichtel-Frauen"

Astrid: Altnordisch für "die schöne Gottheit".

Elfie: Eine offensichtliche Wahl, da sie direkt auf das Wesen eines Wichtels verweist.

Fia: "Die Weise", ein toller Name für eine alte, weise Wichteldame.

Ida: "Die Arbeitende" – perfekt für Wichtelmädchen, die fleißig bei den Weihnachtsvorbereitungen helfen und gern Aufgaben an die Kids verteilen

Luna: Die Göttin des Mondes. Der Name steht für Geheimnis und Schönheit – Eigenschaften, die viele Wichtel verkörpern.

Nelly: "Die Strahlende" – das klingt doch schon nach Weihnachten, oder?

Runa: Bedeutet "die Zauberhafte“ oder „die Geheimnisvolle" - perfekt also für eine kleine Wichteldame.

Silvie: Eine Ableitung von Silvia, bedeutet "Königin des Waldes". Viele Wichtel stammen aus den Wäldern Skandinaviens, der Name spiegelt die Verbundenheit zur Natur wieder.

Stella: Lateinisch für "Stern". Ein schöner Name für einen Wichtel, der die Weihnachtszeit verzaubert.

Tilda: "Die Kämpferin". Hat es euer Wichtel (oder dein Kind) manchmal schwer in der Welt? Dieser Name gibt Kraft und macht mutig!

Ylvi: Ein altnordischer Name. Er bedeutet "die kleine Wölfin"

Der richtige Wichtel-Name war noch nicht dabei? Dann stöbere doch mal durch unsere Liste an skandinavischen Mädchennamen:

Tipp: Geheimnisse aus der Wichtelwelt

Bislang rankten sich unzählige Geheimnisse um das Leben der Wichtel und Eltern mussten sich kreative Antworten auf all die Kinderfragen ausdenken. Das fiktive Sachbuch "Das geheime Leben der Wichtel" verschafft endlich Klarheit: Was essen Wichtel? Wie sehen sie aus? Was machen sie, wenn Weihnachten vorbei ist? Und, ganz wichtig: Wie sollte man sich verhalten, wenn man doch mal einem Wichtel begegnet?