Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

Wenn Babys größer werden, stellen Eltern ihre Ernährung in der Regel nach und nach vom Stillen bzw. von der Milchnahrung auf normales Essen um. Mit einfachen Dingen kann man sich die Umstellung ein Stück weit einfacher machen.
Tipps der Kinderärztin: Das braucht ihr für den Beikoststart
Wir fassen die Tipps für euch zusammen, die Dr. Celine Schlager bei Instagram gibt, und haben euch entsprechende Produkte als Beispiele herausgesucht.
- Keramik-, Porzellan- oder Edelstahlgeschirr mit einem Silikonring unten drunter, damit das Geschirr nicht so leicht auf dem Tisch und von ihm herunterrutscht. Anfangs ist es hilfreich, wenn das Geschirr am Tisch haftet, sodass das Kind es nicht einfach herunterziehen kann.
- Offene Trinkbecher mit dünnem Rand – mit oder ohne Henkel. Auch Eierbecher oder andere kleine Becher eignen sich für den Anfang sehr gut.
- Lätzchen: zum Beispiel Ärmellätzchen, die einfach ausgezogen werden können und die Kleidung schützen. Oder Lätzchen mit einer Auffangschale, damit nicht so viel von den Lebensmitteln auf dem Boden landet.
- Etwas zum Abwischen: eine Mullwindel, Servietten/Haushaltspapier oder ein Lappen.
- Für den Brei: Flacher Löffel mit eher schmaler Schubfläche.
- Für die breifreie Beikost: Wellenschliffmesser (zum Vorbereiten) und Pikser zum einfachen Aufspießen.
In diesem Reel stellt Dr. Celine Schlager ihre Tipps auf ihrem Instagram-Account vor:
Dr. Celine Schlager hat mit Leben & erziehen ein Buch veröffentlicht, das ihr hier bestellen könnt:
Kindergeschirr zum Beikoststart
Am besten wählt ihr für eure Kinder Geschirr aus Keramik, Steingut, Porzellan oder Edelstahl. Warum Melamin-Geschirr nicht zu empfehlen ist, lest ihr, wenn ihr hier klickt.
Trinkenlernen mit offenen Bechern mit dünnem Rand
Lätzchen für den Beikoststart
Zum Beginn eignen sich Lätzchen mit Ärmeln, die man ganz einfach nach dem Essen ausziehen kann. Diese gibt es aus Baumwolle oder abwischbar, mit oder ohne Auffangschutz. Auch bei Lätzchen ohne Ärmel kann eine Auffangschale/-tasche verhindern, dass alzu viel herunterfällt.
Löffel für den Breistart
Mag euer Baby Brei, dann achtet darauf, dass der Löffel eher flach und schmal ist.
Griffige Pikser für Kinderhände
Super geeignet für erstes eigenständiges Essen von festen Speisen wie Obst und Gemüse sind Pikser mit abgerundeten Spitzen oder auch erste Gabeln.