Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

Das Füttern von Babys und Kleinkindern? Absolut chaotisch! So war es auch bei uns – und ist es größtenteils auch immer noch. Das Essen landet überall - auf dem Boden, den Möbeln und natürlich auch auf der Kleidung des Kindes. Ein Lätzchen gehört da einfach dazu. Es gibt viele Arten von Lätzchen, aber hier sind die drei Arten, die unserer Meinung nach alle Eltern haben sollten. Denn, ja, wir finden eine Kombination aus verschiedenen Lätzchenarten am praktischsten …
Diese drei Lätzchen-Arten brauchen alle Eltern
1. Silikonlätzchen mit Auffangschale
Es ist wohl DIE moderne Alternative zu Stofflätzchen. Aus lebensmittelechtem Silikon bestehend, sind sie wasserdicht und leicht abwischbar. Ohne geht's nicht mehr! Insbesondere, wenn es um Flüssiges wie Suppen oder Brei geht. Könnt ihr auch in die Spülmaschine werfen. Echt easy! Silikonlätzchen sind besonders praktisch für unterwegs oder wenn es einfach schnell gehen muss. Hier kommt unser Favorit von "Mushie":
2. Ärmellätzchen
Ärmellätzchen helfen Eltern, die sich vor allem um die Kleidung ihres Kindes sorgen. Sie punkten mit langen Ärmeln und bieten einen Rundumschutz vor Verschmutzung. Ärmellätzchen sind auch was für Kinder, die gerne mit dem Essen spielen oder sich beim Füttern viel bewegen.
3. Verstellbare Kuschelstoff-Lätzchen
Ein richtiger Klassiker, aber dennoch nützlich. Zusätzlich darf auch ein Stofflätzchen nicht im Schrank fehlen. Das Material sollte dabei schön weich und waschmaschinentauglich sein. Da sie sehr saugfähig sind, halten sie das meiste Essen und Getränke vom Kind fern. Außerdem können sie auch beim Zahnen helfen, wenn das Baby besonders viel sabbert.