Ein Kinderarzt klärt auf

Ihr habt Nasenspray vermutlich immer falsch verwendet!

Wusstet ihr, dass man Nasenspray falsch benutzen kann? Zugegeben: Wir auch nicht! Bis zu dem Punkt, als wir das Video eines Kinderarztes bei Instagram gesehen haben.

Ein Vater gibt seiner Tochter Nasenspray. © iStock/MilosBataveljic
Auf den richtigen Winkel kommt es an: Nur so kann das Nasenspray richtig wirken! 

"Nasensprays sind bitter", beginnt Dr. Aaron Pfisterer sein Reel bei Instagram. "Und wenn man sie bei der Anwendung schmeckt, dann hat man schon mal was falsch gemacht!" Okay, direkt erwischt! 

Die richtige Sprühtechnik ist aber nicht nur wegen des unangenehmen Geschmacks wichtig. "Sprüht man in die falsche Richtung, kann es auch Nasenbluten kommen", so der Kinderarzt. Und natürlich soll das abschwellende Spray eben auch nicht in den Hals laufen, sondern im besten Fall die Nasennebenhöhlen befreien. 

Nasenspray richtig anwenden: Auf den Winkel kommt es an

Aber wie genau muss man denn nun sprühen? 

  • Schritt 1: Vor dem erstmaligen Gebrauch ein, zwei mal pumpen, bis ein gleichmäßiger Sprühnebel entsteht. 
  • Schritt 2: Nase zuvor unbedingt einmal putzen.
  • Schritt 3: Gesicht leicht nach vorne und zu der Seite neigen, wo das Nasenspray angewendet wird.  
  • Schritt 4: Jetzt das Spray ca. einen Zentimeter tief in ein Nasenloch einführen. Und zwar nicht einfach mittig und nach oben, sondern in Richtung des Ohres auf der gleichen Seite. 
  • Schritt 5: Einen Pumpstoß in das Nasenloch geben.
  • Schritt 6: Diesen Schritt beim zweiten Nasenloch wiederholen. 

In den Kommentaren unter dem Reel hat eine HNO-Ärztin einen super Tipp für alle Eltern parat: Sprüht man mit der linken Hand in das rechte Nasenloch und umgekehrt, hat man automatisch den richtigen Winkel. 

Muss man Nasenspray hochziehen? 

Nein, auf gar keinen Fall. Stattdessen normal weiter atmen, auch durch den Mund. Sollte das Spray aus der Nase herauslaufen, den Kopf langsam nach hinten und vorne bewegen. So läuft das Nasenspray in die Nasennebenhöhlen, nicht in den Rachen. 

Zieht man das Nasenspray hoch, gelangt es über die Mundhöhle in den Rachen. Und dort gehört es nicht hin. Die abschwellende Wirkung soll im Bereich der seitlichen Nasenwände und in den Nasennebenhöhlen stattfinden. 

Nasenspray bei Kindern richtig benutzen

Grundsätzlich gilt: Nasensprays verteilen sich besser als Nasentropfen. Nur mögen kleine Kinder das Sprühen häufig gar nicht. In diesem Fall sind Nasentropfen dann die bessere Wahl. Sie haben bei Babys auch den Vorteil, dass man sie im Liegen verabreichen kann. Zwar laufen sie dann häufig Richtung Rachen – aber lieber eine halbwegs befreite Nase als eine völlig verrotzte. 

Sobald Kinder Nasenspray benutzen dürfen (ab zwei Jahren) und dies auch akzeptieren, solltet ihr von den Nasentropfen wechseln. Und natürlich auch die richtige Technik anwenden und in Richtung der Ohren sprühen. 

Achtet bei Nasensprays auf jeden Fall immer auf die Angaben in der Packungsbeilage. Für gewöhnlich dürfen abschwellende Nasensprays höchstens drei Mal am Tag für maximal sieben Tage gegeben werden. Das Problem: Mit der Zeit lässt die abschwellende Wirkung nach, sodass die Nase dauerhaft verstopft wirkt. Es werden dann häufig immer höhere Dosen angewendet, um überhaupt noch eine Wirkung zu erzielen. Diesen Gewöhnungseffekt sollte man unbedingt vermeiden. 

Eigentlich klar, aber trotzdem sei es nochmal erwähnt: Bitte teilt das Nasenspray nicht unter Geschwistern. Große Ansteckungsgefahr! 

Hier könnt ihr euch das Video von Dr. Pfisterer auf seinem Instagram-Kanal @kinderarzt anschauen: 

Falls ihr nun feststellt, dass ihr Nasenspray bislang immer falsch angewendet habt – keine Sorge, damit seid ihr nicht allein! Als ich das Thema in der Redaktionskonferenz vorschlage, wundern wir uns alle über diese Technik. "Noch nie gehört!", "Wusste ich nicht!" ist der allgemeine Tenor.  Und eine Kollegin bringt es auf den Punkt: "Das machen doch bestimmt 98 von 100 Leuten falsch! Diesen Verdacht bestätigen auch die Kommentare unter dem Video: "Oh nein, ich schmecke das Nasenspray bei jeder Anwendung. Schön jahrelang falsch gemacht." Und selbst Dr. Pfisterer gibt darunter zu: "Ich auch!"