Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
"Die 'Öffnung des Rückens' passiert, wenn eine Frau beim Gebären es schafft, nicht auf dem Rücken zu liegen und es damit ihrem Kreuzbein ermöglicht, sich zu bewegen, um dem Baby Platz bei seinem Weg durchs mütterliche Becken zu machen", lautet der Kommentar zu einem faszinierenden Foto auf Instagram.
Der North-Dallas-Doula-Verband veröffentlichte dieses Bild, auf dem man sehen kann, wie sich das Kreuzbein einer gebärenden Frau nach außen wölbt. Dieser Bereich am unteren Rücken der Frau wird auch als Michaelis-Raute bezeichnet. Normalerweise handelt es sich dabei eher um eine Vertiefung oberhalb vom Po, doch während der Geburt können sich die unteren Wirbel offenbar so stark verformen, dass sie eine Wölbung bilden.
Definitv ein seltener Anblick, vor allem in Krankenhäusern, wo die Frauen oft auf dem Rücken liegend entbinden. Dieses Foto ist ein weiterer beeindruckender Beweis dafür, dass der weibliche Körper Erstaunliches vollbringen kann. Und: Es könnte dazu anregen, unter der Geburt verschiedene Positionen auszuprobieren, wenn der körperliche Zustand das zulässt. Mir zeigt es, dass die Liegeposition auf dem Rücken zum Gebären alles andere als ideal ist. Hätte ich das vor der Geburt meines Sohnes gewusst ...