
Eltern haben die Qual der Wahl, wenn es darum geht, sich für einen Babynamen zu entscheiden. Schwierig, wirklich schwierig. Weshalb nicht einen Blick über die Landesgrenzen hinweg in Richtung Norden und nach Irland (auch: "Éire") wagen? Irische Namen gehen auf lange Traditionen zurück, haben meistens eine tolle Bedeutung und außerdem punkten sie häufig noch mit einer Portion Außergewöhnlichkeit.
Die schönsten irischen Namen für Mädchen
- Aisling / Aislinn: "Traum, Vision"
- Aileen: vom irischen "ail" für "nobel"
- Aine: der Name einer irischen Göttin, steht für "Glanz, Brillanz, Pracht"
- Alannah: vom irischen Wort "leanbh" für "liebes Kind"
- Aoife: angelehnt an eine berühmte Sagengestalt und Kämpferin, "schön, strahlend", Aussprache wie das englische "Eva"
- Brigid / Bridget: Name einer keltischen Göttin, Personifikation der Dichtkunst und Beschützerin der Poeten, "die Helle, Strahlende
- Cara / Caragh / Caera: "Freund"
- Cassidy: Die "Cassidys" waren zwischen 1300 und 1600 bekannt für ihre Heilkräfte, steht für "lockig"
- Claire: "klar, hell, berühmt"
- Darcy / D'Arcy: "dunkel, dunkelhaarig"
- Eimear: "behänd", "schnell", gesprochen: "ie-mur", Name aus der irischen Mythologie: die Frau des legendären Kriegers Cuchulainn
- Fiona: "weiß, hell, schön"
- Fiadh: nach dem altes, irisches Wort für "wild" und "frei"
- Ide / Ida: nach St. Ide, eine der bedeutungsvollsten weiblichen Heiligen des frühen irischen Christentums, steht für "Durst nach Güte und Wissen"
- Neala: "weiblicher Sieger"
- Roisin: "kleine Rose"
- Teagan: "hübsch"
- Órla: "Prinzessin"
Die schönsten irischen Namen für Jungen
- Aedan / Aidan: "Feuer, aus dem Feuer geboren"
- Ailill: Ursprung vom irischen "aillechat" für "Schönheit"
- Angus: wie der irische Gott der Liebe und Jugend, steht für "Kraft, Stärke"
- Brian: "nobel, stark"
- Callum: gälische Version des Lateinischen "columba" für "Taube"
- Cian: Cian war Legenden zufolge der Schwiegersohn von Brian Boru (legendärer irischer Hochkönig), "alt" oder "dauerhaft"
- Colin: "Hügel, Sieg des Volkes"
- Conor: "Hundefreund"
- Donal: Titel eines Liebesliedes ("Donal Og") aus dem 15. Jahrhundert, "Herrscher der Welt"
- Fergus: "starker Mann, Kämpfer"
- Fyonn / Finn: "Blondschopf"
- Liam: "starker Beschützer"
- Niall / Neill: "wolkig, feurig, vehement"
- Patrick: benannt nach dem Nationalheiligen Patrick von Irland, "edel, patrizisch"
- Oscar: "Freund des Hirsches", bekannter irischer Namensvertreter: Oscar war Sohn des Poeten Oisin und der Enkel des bekannten Helden Finn MacCools
- Ronan: vom irischen "ron" für Seehund)
- Rían / Ryan: "Königlein, Thronfolger"
- Sean / Shane: irische Form von "Johannes", "Gott ist gnädig, Geschenk Gottes"
Kennt ihr diese irischen Traditionen?
Übrigens: Wer sich in Irland Wert auf Traditionen legt, der hält sich an folgende alten Bräuche:
Jungen:
- Der erste Sohn erhält den Namen des Großvaters väterlicherseits (Vater vom Vater)
- Der zweite Sohn erhält den Namen des Großvaters mütterlicherseits (Vater der Mutter)
- Der dritte Sohn erhält den Namen seines Vaters
Mädchen:
- Die erste Tochter erhält den Namen der Großmutter mütterlicherseits (Mutter der Mutter)
- Die zweite Tochter erhält den Namen der Großmutter väterlicherseits (Mutter des Vaters)
- Die dritte Tochter erhält den Namen ihrer Mutter
Auch ist es in Irland üblich, im Zuge der Taufe etwas von der oberen Schicht der Hochzeitstorte der Eltern über das Haupt des Babys zu streuen. Als Symbol für den Kreislauf des Familienlebens. Diese Krümel müssen dann nur eventuell ein paar Jahre aufbewahrt werden.