Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

Skandinavische Namen sind ja ohnehin längst auch in Deutschland Trend. Deshalb haben wir uns sehr über diese aktuelle Rangliste der Datenagentur "Statistics Norway" gefreut, die die beliebtesten norwegischen Vornamen des letzten Jahres herausgegeben hat. Besonders interessant für alle, die gerade Nachwuchs erwarten und noch auf der Suche nach einer hübschen Namensinspiration sind.
Schon mal vorab: Die traditionellen norwegischen Namen sollen, laut Experten, zurückkehren. "Wir sehen, dass alte nordische Namen wieder auftauchen. Namen, die vor 100 Jahren weit verbreitet waren, wie Einar, Ingrid, Olav, Sigurd und Astrid", so Ivar Utne von der Universität Bergen gegenüber dem norwegischen Sender NRK.
Ein Trend zurück zu altmodischen Namen, den wir hierzulande mit den kleinen Friedas, Gretas, Ottos und Ludwigs auch recht deutlich erkennen können.
Norwegische Mädchennamen: Das sind die zehn beliebtesten 2022
- Nora (oder auch als Noora/Norah geschrieben)
- Emma
- Olivia
- Ella
- Sophie
- Lea
- Frida
- Iben
- Sophia
- Sara
Interessant ist dabei der Platz 8: Oder habt ihr schon mal den Mädchennamen Iben gehört? Viele andere Namen von der Liste lieben wir aber auch in Deutschland – wie zum Beispiel Emma oder Ella. Ein Name, der eventuell in den nächsten Jahren nach oben schießen könnte in Norwegen: Hedvig. Er ist im letzten Jahr von Platz 38 auf Platz 23 gesprungen.
Norwegische Jungennamen: Das sind die zehn beliebtesten 2022
- Jacob (oder auch als Jakob geschrieben)
- Noah
- Emil
- Lukas
- Oliver
- Isaak (oder auch Isak/Isac/Isaac)
- Wilhelm
- Philipp
- Axel (oder auch Aksel)
- Theodor (oder auch Teodor)
Seit 2017 wird in Norwegen übrigens der erste Platz von Jacob dominiert. Es ist aber auch ein sehr hübscher Name. Weniger populär in Deutschland – bisher: Wilhelm, Axel und Isaak. Ein Name, der ein großes Plus verzeichnet hat: Birk. Der Vorname ist von Platz 70 auf Platz 37 vorgestoßen. Ein echter Trendsetter!
Schwanger? Diese Kurse helfen euch wirklich weiter:
Wer schwanger ist weiß, (ungebetene) Ratschläge kommen von überall. Dabei holen wir uns Expertise doch am liebsten selbst und gezielt. Zusammen mit der Online-Plattform Storchgeflüster für Kinderwunsch, Schwangerschaft und Geburt haben wir jetzt ein tolles Angebot für alle werdenden Mamas (und Papas natürlich!). Nehmt an diesen kompakten und geburtsvorbereitenden Kursen teil, jederzeit:
- Trimester: "Gesundes Babywachstum"
- Trimester: "Fit durch die Schwangerschaft"
- Trimester: "Geburtsvorbereitungskurs XXL"
Als Leben & erziehen-Leserin erhältst du 10 Prozent Rabatt mit dem Code "leben10" auf den Kurspreis von jeweils 149 Euro.
Oder du schnupperst erstmal in die Gratis-Kurse oder das kostenlose E-Book "Inspiration für die Schwangerschaft".
Euch gefallen die skandinavischen Vornamen ganz generell? Dann findet ihr in diesen beiden Artikeln bestimmt noch weitere Anregungen: