
Altdeutsche Mädchennamen sind wieder im Kommen
Traditionelle altdeutsche Mädchennamen klingen nicht nur schön, sondern tragen meist in ihrer Bedeutung auch starke Werte mit sich. Wir haben ein paar bezaubernde alte Mädchennamen zusammengetragen. Vielleicht ist ja der passende für eure Kleine dabei?
Diese alten deutschen Mädchennamen könnten euch gefallen
Alma
Ihr seid euch sicher, eurer Mädchen wird einmal mutig um die Welt segeln, den höchsten Berg erklimmen oder die tiefsten Tiefen erkunden und dabei jeder Gefahr trotzen? Wie wäre es da mit dem klangvollen Namen Alma? Dieser bedeutet nicht weniger als "die Tapfere" und lässt so bereits große Taten erahnen.
Anna
Ein noch heute weit verbreiteter Mädchenname. Er geht bis auf die Zeit vor Christi Geburt zurück, denn bereits Marias (Mutter Jesu) Mutter hieß Anna. So steht sie mit ihrem Namen als Schutzpatronin für alle Mütter.
Bertha
Die Bedeutung dieses Namens ist zumeist als "die Strahlende" festgelegt und steht so für Schönheit und Anmut.
Britta
Für viele Eltern klingt Brigitte vermutlich zu altmodisch für die heutige Zeit. Britta hingegen klingt etwas frischer und verspielter, auch wenn es nur die Kurzform von Brigitte ist. Dieser eigenständige Name bedeutet übersetzt "die Erhabene" oder "die Göttliche".
Edith
Zurückgehend auf einen altenglischen Mädchennamen, steht Edith für Vermögen und Besitz und darf frei als "Schützin des Erbes" übersetzt werden.
Eleonore
Dieser altdeutsche Mädchenname klingt majestätisch und galant – wie der Name einer Prinzessin aus einem Märchen, das in weiter Ferne spielt. Und so erklärt sich vielleicht seine Bedeutung, welche Eleonore als "die Fremde" bezeichnet und so eine elegante Distanz aufbaut. Ein spannender Name.
Elke
So eigensinnig und frech wie sich dieser Name anhören mag, desto vornehmer ist er aber. Er ist die Kurzform von Adelheid und hat die Bedeutung "die Adelige" oder "die Vornehme".
Elli
Elli kann als kurze Variante vieler Vornamen gesehen werden, die mit "El-" anfangen. Der Name kann auch für sich alleine stehen und klingt dabei nicht altmodisch, sondern ziemlich frech. Er wird gerne mit "die von Gott Gesandte" übersetzt.
Elsa
Der Name Elsa hat spätestens nach dem Disneyfilm "die Eiskönigin" seinen altmodischen Ruf verloren. Als Kurzform von Elisabeth stammt der Vorname aus dem Hebräischen und bedeutet übersetzt "Mein Gott ist Fülle" oder "Mein Gott hat geschworen".
Emilia
Hier ist die Bedeutung des Namens nicht ganz einfach nachzuverfolgen. Am ehesten kommt die Geschichte um einen römischen Familiennamen infrage. Das Geschlecht der Aemilier soll so als Grundlage für den späteren deutschen Mädchennamen Emilia stehen. Dies würde in etwa "die Eifrige" oder auch "die Hübsche" bedeuten. So oder so: ein wunderschöner Name.
Emma
Von dem altgermanischen Namen Irma abstammend, steht Emma für die Begriffe "erhaben, gewaltig" und "groß".
Erna
Ernas wissen genau was sie wollen. Laut der althochdeutschen Übersetzung sollen sie ernst und entschlossen sein. Erna ist die Kurzform von Ernestine und passt zu kleinen Kämpferinnen.
Franka
Ihr seid euch schon sicher, dass eure Kleine ein freiheitsliebender Wirbelwind wird, weil ihr früher genauso wart oder es immer noch seid? Dann ist Franka ein schöner Vorname für euren Nachwuchs, denn er steht im Germanischen für "frei".
Greta
Der Name Greta hat seit der gleichnamigen Klimaaktivistin Greta Thunberg an Popularität gewonnen. Es ist ein internationaler Vorname, der als Kurzform aus dem altdeutschen Namen Margareta entstanden ist. Dieser stammt wiederum aus dem Altgriechischen und bedeutet übersetzt "die Perle".
Ida
In Skandinavien ist der Vorname Ida besonders beliebt, obwohl er aus dem Althochdeutschen stammt. Eine beliebte Übersetzung für den frechen Namen ist "die Arbeiterin" oder "die Jungfrau".
Josefa/Josepha
Der Vorname Josefa klingt nicht nur anmutig, sondern auch eigenwillig. Er wird eurem Töchterchen sicherlich zu einer sehr eigenständigen Persönlichkeit verhelfen. Der Name ist eine weibliche Variante von Josef und bedeutet im Hebräischen "Gott fügt hinzu".
Josephine
Bei diesem Namen wird vermutlich öfter der süße Spitzname Phinchen fallen. Ein entzückender Name, der ebenfalls von Josef abgeleitet wird, und im Hebräischen "Gott fügt hinzu" bedeutet.
Karolina
Der Vorname Karolina ist die südslawische Schreibweise von der spanischen Version Carolina. Er ist gleichbedeutend mit der Verkleinerungsform Karla und bedeutet so viel wie "die Freie".
Klara
Dieser Name könnte für neugeborene Mädchen nicht passender sein, denn er bedeutet aus dem Lateinischen übersetzt "die Strahlende", "die Leuchtende" oder "die Schöne". Wir sind uns sicher, dass Klara auch bei euch für ein Strahlen in den Augen sorgt.
Lina
Wer glaubt, dass dieser kurze alte Mädchenname nicht viel bedeuten kann, der liegt wohl oder übel komplett daneben. Viele verschiedene Herkünfte und Einflüsse leiten zum heutigen Kurznamen Lina. Unter anderem steht er im Hebräischen für "die Büßerin" (vom männlichen Namen Linus, "der Klagende") oder auch als Kurzform für Paulina und damit für den Begriff "tüchtig". Eine ganz klare Herkunft ist nicht festzulegen. Was jedoch feststeht: Lina ist ein sehr schöner Name mit vielen Bedeutungen und daher vollkommen zurecht in unserer Liste.
Lisbeth
Lisbeth ist eine Koseform von Elisabeth. In der Bibel ist Elisabeth die Mutter von Johannes dem Täufer und bedeutet so viel wie "die Göttliche", was auch auf Lisbeth übertragen werden kann.
Lotte
Der Vorname Lotte klingt frech und verspielt. Er ist die Kurzform des Namens Charlotte und bedeutet "die freie Frau" und "die Tüchtige". Ein kurzer und doch vielsagender Name.
Martha
Ursprünglich stammt Martha aus dem Hebräischen, da sie eine Figur in der Bibel ist. Abgeleitet vom Wort "Martâ" bedeutet der Name übersetzt "die Herrin" oder "die Gebieterin".
Maja
Maja steht als Verbindung aus griechischen und römischen Einflüssen für "die Hebamme", aber auch für "Fruchtbarkeit". Diesem alten deutschen Mädchennamen wird nachgesagt, dass die Benennung des Monats Mai auf seine Herkunft zurückzuführen ist.
Mathilde
Eine Mathilde lässt sich nie unterkriegen! Frei übersetzt als "kraftvolle / mächtige Kämpferin" steht dieser klangvolle weibliche Vorname für absoluten Kampfgeist.
Minna
Kurzformen altbekannter Namen können alleine stehen und klingen meist peppiger als ihre Originale. Der Vorname Minna leitet sich von dem Namen Wilhelmine ab und bedeutet übersetzt "die entschlossene Beschützerin".
Paula
Paula ist die weibliche Form des Namens Paul und hat daher eine lateinische Herkunft. Übersetzt wird er mit "die Kleine", "die Schöne", "die Jüngere" und "die Liebliche". Zu welchem neugeborenen Mädchen würde dieser schöne Name denn nicht passen?
Pia
Seinen Stamm hat der Name Pia aus dem Lateinischen, wo er für soviel wie "die Gewissenhafte" steht.
Rosa
Wofür, wenn nicht für die wunderschöne Rose, soll dieser Name stehen? Und genau so ist es. Edel und royal klingt dieser altdeutsche Mädchenname.
Rosalie
Wenn der Name Rosa für euch zu kurz ist und eher an die Farbe erinnert, wie wäre es dann mit Rosalie? Der lieblich klingende Vorname steht im Lateinischen für "die Rosenhafte".
Runa
Runa ist eine Kurzform der Namen Gudrun und Alrun, wirkt dadurch aber viel geheimnisvoller, was auch die Übersetzung bestätigt. Der Name Runa kann entweder mit "die Geheimnisvolle" oder "die Zauberhafte" übersetzt werden. In Deutschland gehört Runa eher zu den seltenen Frauen- und Mädchennamen.
Thea
Ein weibliches Pendant zum Namen Theo stellt der hübsche Name Thea dar. Im Altgriechischen steht das Wort "theos" für Gott, wodurch Thea mit "die Göttin" übersetzt werden kann. Ein schöner Name für alle Neugeborenen, da sie ja schließlich wie kleine Gottheiten behandelt werden.
Viktoria
Wohin der Weg eurer süßen Kleinen eines Tages führt, ist für euch vollkommen klar: Sie wird erfolgreich sein und in jeder Lebenssituation bestehen. Sie ist einfach eine Siegerin. Und genau dafür steht der Name Viktoria (aus dem Englischen: "victory", Bedeutung: "Sieg"). Am ehesten bekannt durch die gleichnamige englische Königin Queen Victoria, macht dieser Name so bedeutungsschwanger auf jeden Fall einiges her. Oder aber ihr findet ihn einfach nur schön...
Wilhelmine
Dieser schöne Vorname ist die weibliche Variante von Wilhelm und der perfekte Name für starke Mädchen. Die Übersetzung ergibt sich aus den altdeutschen Wörtern "willio" und "helm" und bedeutet "die entschlossene Beschützerin".