Weibliche Vornamen und ihre Bedeutung

Seltene Mädchennamen: Unsere Top-Auswahl

Emilia, Emma, Mathilda: Es gibt Namen, bei denen drehen sich auf dem Spielplatz gleich sieben Kinder um, wenn man sie ruft ... Falls ihr darauf keine Lust habt, kommen hier tolle Vorschläge für seltene und dennoch sehr schöne Mädchennamen.

Seltene weibliche Vornamen und ihre Bedeutung.© Foto: iStock/Strelciuc Dumitru
Seltene weibliche Vornamen und ihre Bedeutung.

Ihr seid auf der Suche nach einem passenden weiblichen Vornamen für euer Baby? Ihr wollt nicht unbedingt jedem Trend nachrennen und wünscht euch etwas eher Außergewöhnliches für eure Kleine? Wir haben eine passende Auswahl seltener Mädchennamen für euch zusammengestellt. Viel Spaß beim Durchschauen!

Seltene Mädchennamen: A bis E

Alea

Wir beginnen, weil es sich bewährt hat, bei seltenen weiblichen Vornamen mit dem Buchstaben A. Der Name Alea ist wunderschön und steht für "die Edle".

Ann

Oft in Kombinationen mit weiteren Vornamen (beispielsweise Ann-Sophie, Ann-Christin, etc.) ist Ann eine Kurzform des bekannten Mädchennamens Anna und steht in seiner Bedeutung für Liebreiz und Anmut.

Aurelia

Der Bezug zum Begriff Aura kommt hier nicht von ungefähr. So bedeutet dieser seltene Mädchenname soviel wie "die Goldene". Ein hübscher Name mit einem wunderbaren und anmutigen Klang.

Aurora

Der Mädchenname Aurora findet seinen Ursprung in der römischen Mythologie, wo Aurora die Göttin der Morgenröte ist.

Bijou

Bijou ist ein französischer, weiblicher Vorname und bedeutet "Schmuck" bzw. "Schmuckstück". In Deutschland ist der Name eine Seltenheit.

Birthe / Birte

Birthe ist ein skandinavischer, weiblicher Vorname, der sich von Birgit ableitet. Der Name geht auf den altnordischen Begriff "birhir" (Helfer, Beschützer) zurück und bedeutet "die Helferin" oder auch "die Göttliche".

Camille

Camille ist ein weiblicher oder männlicher französischer Vorname und bedeutet "die Ehrbare" oder "die frei Geborene".

Cornelia

Der weibliche Vorname Cornelia ist lateinischen Ursprungs. Er bedeutet übersetzt "aus dem Geschlecht der Cornelier stammend". Cornelia ist ein Vorname, der heute nur noch selten vergeben wird.

Cosima

Cosima kann in etwa mit "die Ordnungsliebende" übersetzt werden.

Damara

Im Altgriechischen bedeutet "damar" "Gattin". Der Name wird meist mit "die Geliebte" oder "die Liebende" übersetzt.

Damaris

Der Vorname Damaris geht auf das altgriechische Wort "damar" (Gattin, Geliebte) zurück. In der Bibel wird Damaris von Paulus zum Christentum bekehrt.

Debora

Aus dem Hebräischen stammend, ist dieser weibliche Vorname insofern besonders, dass er für Kraft und weibliche Stärke steht. So war Debora in der Bibel eine für ihr Recht und das anderer kämpfende Pinonierin.

Diandra

Der eher ungewöhnliche Name setzt sich zusammen aus Diana und Alexandra. Diana stammt aus dem Lateinischen und bedeutet "die wie das Licht Glänzende". Alexandra lässt sich mit "die (fremde) Männer Abwehrende" oder "die Beschützerin" übersetzen.

Eira

Der Name Eira hat mehrere Bedeutungen, zum einen ist sein Vorkommen in Wales belegt. "Eira" bedeutet "Schnee" auf Walisisch. Zum anderen entspringt der Name der altnordischen und westgermanischen Mythologie. Eir (westgermanisch Eira) gehört zu den Asen, einem nordischen Göttergeschlecht. Eir wurde als Göttin der Heilung und der Heilkunde verehrt.

Elin

Dieser seltene Mädchenname begegnet einem bislang nicht wirklich oft, allerdings wurde er in den letzten Jahren immer beliebter. Er bedeutet "die Leuchtende".

Endellion

Endellion ist ein Ort in Cornwall und ein seltener Vorname. Der Ortsname St. Endellion wiederum geht auf eine Heilige namens Endelienta zurück, die die Tochter eines walisischen Königs und eine Missionarin des Christentums war.

Seltene weibliche Vornamen: F-L

Fay

Der Name Fay leitet sich vom altenglischen Wort "fae" ab, das so viel wie Fee oder Feenvolk bedeutet. Im altertümlichen Sinne sind hiermit Lebewesen gemeint, die in einer Anderswelt Faerie leben und sich wenig um Menschen kümmern. In der Artussage ist die Darstellung von Morgaine le Fay dieser Tradition entsprungen. Vor allem in französischen Mythen und Legenden wurden Feen später als kleine, geflügelte Wesen dargestellt. Der Name existiert auch in den Varianten Fey, Fae, und Feya.

Felipa

Eure Kleine wird sicher einmal total vernarrt in Pferde sein? Dann ist Felipa genau der passende Name für sie. Er stammt ursprünglich aus dem Griechischen ("Philippa") und steht für "Pferdemädchen".

Fern

Fern ist ein englischer Name, der sich von der Farn Pflanze ableitet. Der Name ist heutzutage äußerst selten, wird noch am häufigsten in den USA vergeben.

Fira

Fira ist eine verselbstständigte Kurzform des Namen Firusa, der vor allem in Russland und Aserbaidschan geläufig ist. Der Name kann sich auch von Thira, dem ursprünglichen Namen der griechischen Insel Santorin abgeleitet haben.

Gada

Gada ist ein ausgesprochen seltener Name. Er kommt aus dem Hebräischen und bedeutet "glücklich". 

Galia

Galia ist ein exotischer, aber wunderschöner Mädchenname, der aus der hebräischen Kultur stammt. Galia bedeutet übersetzt "der Herr wird erlöst".

Gea

Der außergewöhnliche Mädchenname Gea ist der Name der griechischen Erdgöttin und wurde von dem griechischen Wort "ge" für "die Erde" abgeleitet. 

Hemera

Hemera bedeutet im Griechischen "Tag". In der griechischen Mythologie ist Hemera zudem der Name der Göttin des Tages. 

Hina

Hina ist ein besonderer Mädchenname mit polynesischem Ursprung. Hina bedeutet "Mädchen" und ist außerdem eine polynesische Mondgöttin. 

Imelda

Imelda ist ein relativ unbekannter Name im deutschsprachigen Raum. Er ist eine alte italienische und spanische Version des althochdeutschen Namens Irmhild. Imelda bedeutet soviel wie "starke Kämpferin".

Ismeria

Der weiblicher Vorname Ismeria hat einen althochdeutschen Ursprung und ist die weibliche Form von dem Jungennamen Ismar. Ismeria bedeutet "die Berühmte" oder "die Bekannte". 

Jola

Kurz und schön kommt dieser alte und sehr seltene Mädchenname daher. In seiner Bedeutung kommt er aus dem Reich der Blumen und heißt so viel wie "das Veilchen".

Jonna

Hierzulande kennt man diesen Namen eher in seiner deutschen Variante als "Johanna". Jonna hingegen kommt aus dem Dänischen und kann als eigenständiger Vorname stehen. 

Lima

Lima ist ein einzigartiger Mädchenname, der in Deutschland selten vorkommt. Es ist der Name der römischen Göttin der Schwellen und Grenzen und der Name der Hauptstadt Perus.

Liv

Durchaus auch heutzutage noch bekannt ist der Name Liv. Kurz und knapp steht er für das Leben und dessen Schutz.

Seltene weibliche Vornamen: M-Z

Maite

Maite ist ein baskischer Mädchenname und bedeutet übersetzt "die Liebe" oder "die Liebenswerte". In Spanien wird der Name öfter vergeben, in Deutschland ist er jedoch sehr selten. Die Schreibweisen Maïté oder Mayte sind auch möglich. 

Mava

Kurz, bündig und zauberhaft. Mava ist ein hebräischer Mädchenname und bedeutet "hübsch" oder "entzückend".

Milou

Platz 499 der beliebtesten Mädchennamen in Deutschland im Jahr 2021. Ergo: super selten. Aber: super schön! Die Bedeutung des Namens: die "Nacheifernde".

Nara

Der Name Nara ist sehr selten, obwohl er in vielen verschiedenen Ländern und Sprachen vorkommt. Im Koreanischen bedeutet "na-ra" so viel wie "Land" oder "Königreich". Er existiert auch im Japanischen, wo er vor allem als Ortsname verwendet wird. Im Kurdischen trägt Nara die Bedeutung von "brennendem Feuer" und steht symbolisch für die Sonne. Im keltisch-gälischen Raum wurde die Bedeutung des Namens oft als "glücklich" angegeben.

Nessa

Für den Namen Nessa gibt es mehrere Herleitungen. Einerseits ist er eine Kurzform von Vanessa, kann sich aber auch vom Namen Agnes ableiten, der aus dem Altgriechischen stammt und "rein" oder "geweiht" bedeutet. Im persischen Kulturraum existiert der Name auch, dort ist er das allgemeine Wort für "Frau".

Nola

Der Mädchenname kommt aus dem Irischen und bedeutet so viel wie die "zarte, weiße Schulter". Das männliche Pendant Nolan kann mit der "kleine Kämpfer" übersetzt werden. 

Oda

Der Name kommt aus dem Althochdeutschen und leitet sich vom Wort für "Besitz" oder "Erbe" ab. Oda ist ebenfalls der Name eines Charakters aus dem Nibelungenlied. Ebenfalls existiert die Variante Odina, welche eine Herleitung vom nordischen Allvatergott Odin zulässt. Weiterentwicklungen des Namens sind Odelia und Odette, Odilie oder Ottilie.

Olwen

Olwen ist ein seltener Name, der aus dem Walisischen stammt. Er setzt sich zusammen aus den Wörtern "ol" (Spur, Abdruck) und "gwen" (weiß, ehrlich). Laut der Sage war Olwen die Tochter eines Riesen, der sie ihrem Liebsten Kulwch nur dann zur Frau geben wollte, wenn dieser unmögliche Aufgaben für ihn erledigte. Die Sage gehört zum größeren Kreis der Legenden um Artus und Camelot. Die Formen Olwin und Olwyn gibt es ebenfalls.

Pallas

Pallas ist ein altgriechischer Beiname der Göttin Athene; ein Name, den sie annahm als sie den steinernen Titanen Pallas besiegt hatte und die Überreste dessen als Schild benutzte. Im übertragenen Sinne steht der Name Pallas also für Schutz, teilweise sogar für Geborgenheit

Pelagia

Der Name Pelagia leitet sich von "pelagos" ab. Das Wort ist altgriechisch und steht für "offenes Meer". Pelagia wird in Deutschland relativ selten als Name vergeben, ist also praktisch ein Alleinstellungsmerkmal und sehr individuell.

Qetsiyah

Qetsiyah ist ein hebräischer Name, der bereits in der Bibel belegt ist. Übersetzt bedeutet er "Rinde" und wird häufig als Zimtvariante genannt. Eine Herleitung aus der amerikanischen Eingeborenensprache Nahuatl in der der Name "die Kraftvolle" oder die "die Großzügige" bedeutet, wird ebenfalls häufig angegeben.

Quintessa

Quintessa ist ein Name mit lateinischen Wurzeln. Die Quintessenz einer Sache bedeutet noch heute "der Kern" oder "das Wesentliche". Häufig wird der Name abgekürzt zu Tessa oder Quin.

Raja

Der russische Name Raja ist die Kurzform von Raissa, was "die Hoffnung", bedeutet oder von Raj, dem "Paradies". Den Namen gibt es auch im Indischen, hier bedeutet er "König".

Rosalie

Anmutig und edel kommt dieser Vorname daher. Wie zu vermuten, steht er für die Rose und somit für Glück, Liebe und Schönheit.

Saima

Saima ein einzigartiger finnischer Mädchenname mit persischem Ursprung. Der Name ist die finnische Variante des persischen Namens Saime und übernimmt daher auch dessen Bedeutung. Saima wird als "die lächelnde Sonne" interpretiert.

Skadi

Die Göttin der Jagd – zumindest im nordischen Sprachraum.

Thekla

Thekla ist ein Mädchenname altgriechischer Herkunft. Er setzt sich aus den Wörtern "theos" für "Gott" und "kleos" für "Ruhm" zusammen. Thekla lässt sich damit als "Ruhm Gottes" übersetzten. Außerdem ist der Name bekannt durch die heilige Thekla von Ikonium, Schülerin des Paulus und eine orthodoxe Apostelin. Sie gilt als erste christliche Märtyrerin.

Ulpiana

Ulpiana ist der Name einer ehemaligen römischen Stadt Ulpiana auf dem Gebiet des heutigen Kosovo. Im Osten Europas wird Ulpiana auch als Mädchenname vergeben. In Deutschland ist der Name sehr selten. 

Valentina

Eure Kleine wird eine Kämpferin und das schon von Beginn an? Als "die Kräftige“ wird sie mit Vornamen Valentina dann bestens ausgestattet sein.

Zilla

Zilla ist ein sehr seltener Mädchenname in Deutschland. er kommt aus dem Hebräischen und leitet sich von dem hebräischen Wort "tsel", welches übersetzt  "der Schatten" bedeutet ab. Somit trägt Zilla eine mystische Bedeutung. 

Lade weitere Inhalte ...