Inspiration

Biblische Namen für Mädchen: Das sind die schönsten

Biblische Namen haben eine tiefe Bedeutung und sind unter Eltern auch heute noch überaus beliebt. Wir zeigen euch einige der schönsten biblischen Namen für Mädchen, die uns wirklich begeistern …

Baby-Mädchen mit biblischem Namen lacht fröhlich in die Kamera. © iStock/romrodinka
Biblische Namen für Mädchen sind so schön und voller Bedeutung!

Viele Eltern tun sich schwer mit der Wahl des passenden Namens für ihr Baby. Verständlich, schließlich gibt es sooo viele. Und so viele schöne. Um die Qual der Wahl noch ein wenig schwerer zu machen, kommen hier noch ein paar heiße Favoriten um die Ecke – und zwar handelt es sich dabei um biblische Namen für kleine Mädchen. Sie haben oft eine tiefere Bedeutung und können eine Verbindung zur Religion und Spiritualität herstellen. Hier kommen unsere Lieblinge – vielleicht sind es ja auch eure?!

Das sind die 25 schönsten biblischen Namen für Mädchen

  1. Abigail: Ein hebräischer Name, der "Vaterfreude" bedeutet. In der Bibel war Abigail die Frau von Nabal und später von König David.
  2. Ada: Aus dem Hebräischem, bedeutet "die Geschmückte", in der Bibel ist Ada eine der Frauen Esaus.
  3. Bethia: Ein Name hebräischer Herkunft, der "Haus Gottes" bedeutet.
  4. Chloë / Chloe / Cloe: Ein Name griechischen Ursprungs, der "die Grünende", "der junge Spross" oder "der erste Pflanzentrieb" bedeutet. Außerdem ist er ein Beiname der Göttin Demeter, kommt aber auch in der Bibel vor: Chloë soll eine Ex-Sklavin gewesen sein, die selbst Sklaven für sich arbeiten ließ.
  5. Dina: Biblisch-hebräischer Vorname, bedeutet "die Gerechte" oder "die Richterin". In der Bibel ist sie eine Tochter von Jakob und Lea.
  6. Esther: Ein hebräischer Name, der "Stern" bedeutet. In der Bibel war sie eine jüdische Königin, die ihr Volk vor dem Genozid rettete.
  7. Hannah: Ein hebräischer Name, der "Gnade" oder "Anmut" bedeutet. In der Bibel war Hannah die Mutter von Samuel.
  8. Johanna: Stammt aus dem Griechischen, ist aber hebräischen Ursprungs. Der Name bedeutet die “Gottbegnadete” und ist die weibliche Form von Johannes.
  9. Jora: Ein hebräischer Unisex-Vorname, der "der Herbstregen" bedeutet.
  10. Neria: Biblisch-hebräischer weiblicher Vorname, der "Gottes Licht" bedeutet. Neria lautet der Name einer der Engel Gottes.
  11. Noemi: Ein hebräischer weiblicher Vorname, der "die Liebliche" bedeutet. Sie spielt im Buch des Tanach eine Rolle. Hier ist sie die Schwiegermutter der Ruth und ebenso die Ururgroßmutter von König David. Naomi ist auch ein japanischer weiblicher Vorname mit anderer Bedeutung. Im Japanischen bedeutet er hingegen "Ehrlichkeit" (nao) und "Schönheit" (mi).
  12. Sarah: Ein hebräischer Name, der "Fürstin" oder "Prinzessin" bedeutet. In der Bibel war Sarah die Frau von Abraham und die Mutter von Isaak.
  13. Rachel: Ebenfalls ein hebräischer Name, der "das Mutterschaf" bedeutet. In der Bibel war Rachel die Frau von Jakob und die Mutter von Josef und Benjamin.
  14. Ruth: Ein hebräischer Name, der "Freundlichkeit" oder "Gefährtin" bedeutet. In der Bibel war Ruth eine Moabiterin, die sich entschied, mit ihrer Schwiegermutter Naomi in Israel zu leben.
  15. Lois: Eine altdeutsche und französische Form von Alois. Bedeutung: "überaus weise", "berühmte/r Kämpfer/in". In der Bibel wird Lois als Frauenname erwähnt.
  16. Magdalena: Ein Name hebräischen und altgriechischen Ursprungs, welcher übersetzt "die aus Magdala stammende" und "die Erhabene" bedeutet. Bekannteste Namensträgerin: Maria Magdalene, eine Jüngerin von Jesus Christus.
  17. Maria: Ein Name aus dem Hebräischen mit biblischem Ursprung. Es handelt sich um eine Abwandlung des hebräischen Namens Mirjam (Bedeutung: "Meeresstern“). Besonders populär ist der Name aus dem Neuen Testament (Mutter Jesu und Maria Magdalena).
  18. Martha: Ein Name hebräischen Ursprungs, der übersetzt "die Herrin" und "die Gebieterin" heißt. In der Bibel ist Martha die Frau des Lazarus.
  19. Mirjam: Ein hebräischer Name, der "Bitterkeit" oder "Widerspenstigkeit" bedeutet. In der Bibel war Miriam die Schwester von Moses und Aaron.
  20. Paula: Deutscher Name lateinischen Ursprungs: Ableitung von Paulus (römischer Beiname). Er bedeutet "der Kleine" oder "klein". Paulus ist ebenso ein bekannter Vorname aus der Bibel.
  21. Salome: Ein Name aus dem Hebräischen, der "die Friedensreiche“ und „das Glück“ bedeutet. Salome ist besonders bekannt durch die Stieftochter des Herodes.
  22. Selma: Bedeutung: "die schöne Aussicht", "die von Gott Geschützte", "die Harmonie"
  23. Simea: Ein Unisex-Name aus dem Hebräischen, der für Mädchen "Gott hat gehört/erhört" bedeutet. Weibliche Form von Simeon/Simon. In der Bibel ist Schimea/Simea einer der vielen Söhne von König David.
  24. Talitha: Stammt aus einem Ausspruch Jesu (in Aramäisch), mit dem er ein Mädchen vom Tod erweckte: "Talitha kumi" ("Mädchen, steh auf").
  25. Yael: Ein Name hebräischer Herkunft, der übersetzt "aufsteigen", "in der Höhe Zuflucht suchen" und "Nutzen bringen". In der Bibel spiel Yael die Rolle einer Heldin für das Volk Israel.

Weitere beliebte Mädchennamen als Inspiration