
Warum bei der Namenssuche nicht mal ganz weit zurückgehen. Begebt euch auf eine kleine Zeitreise: ins alte Rom! Hier findet ihr wirkliche Namensschätze. Gewusst? Viele der gängigen Vornamen haben einen lateinischen Ursprung. Hier stellen wir euch einige der schönsten lateinischen Namen vor – egal, ob für Jungen oder Mädchen, sie alle sind zeitlos und elegant.
Die schönsten lateinischen Jungennamen
Lateinische Jungennamen haben oft eine starke und kraftvolle Bedeutung. Einer der bekanntesten? Julius – wie der berühmte römische Kaiser Julius Caesar. Ein anderer beliebter Name ist Maximilian, der "der Größte" bedeutet und in der römischen Geschichte oft mit großen Feldherren und Herrschern in Verbindung gebracht wird. Auch Augustus ist ein klassischer lateinischer Vorname. Er bedeutet "der Erhabene" oder "der Majestätische". Aber: Neben diesen bekannten Namen gibt es auch viele weniger verbreitete, aber dennoch schöne lateinische Jungennamen. Seht selbst:
- August(us): "der Erhabene"
- Aurelius: "der Goldene" oder "der Goldene Junge". Der Name leitet sich vom lateinischen Wort "aureus" ab, das "goldfarben" oder "golden" bedeutet.
- Caius: "der Fröhliche" oder "der Frohe", da der Name von dem lateinischen Wort "gaudere" abgeleitet ist, das "sich freuen" bedeutet
- Claudius: bedeutet "der Lahme" oder "der Hinkende" und leitet sich vom lateinischen Wort "claudus" ab, das "lahm" oder "hinkend" bedeutet.
- Clemens: "der Sanfte", "der Milde"
- Dante: leitet sich vom lateinischen Wort "durans" ab, was "dauerhaft" oder "beständig" bedeutet. Dante ist eine Kurzform des lateinischen Namens "Durante", der "der Dauerhafte" oder "der Beständige" bedeutet.
- Dominicus: "dem Herrn Gehörend" oder "dem Herrn Geweiht"
- Felix: "glücklich", "erfolgreich" oder "begünstigt"
- Flavius: ursprünglich ein römischer Beiname, der "der Blonde" oder "der Goldhaarige" bedeutet
- Florin/Florian: "der Blühende" oder "der Blumenreiche"
- Lorenz: "der aus Laurentum Stammende" oder "der Lorbeerträger". Laurentum war eine antike Stadt in Italien, die für ihre Lorbeersträucher bekannt war.
- Julius: "aus dem Geschlecht der Julier"
- Justinus: "der Gerechte" oder "der Rechtschaffene"
- Liberius: Variante des lateinischen Wortes "liber", das "frei" oder "unabhängig" bedeutet. Der Name Liberius könnte daher als "der Freie" oder "der Unabhängige" interpretiert werden.
- Lucius / Lucien: "der Leuchtende" oder "der Glänzende". Er leitet sich vom lateinischen Wort "lux" ab, das "Licht" bedeutet.
- Marinus: "der dem Meer Angehörende" oder "der vom Meer Stammende". Er leitet sich vom lateinischen Wort "mare" ab, das "Meer" bedeutet.
- Marius: "der dem Mars Geweihte" oder "dem Mars Gehörige". Mars war in der römischen Mythologie der Kriegsgott.
- Nero: Nero war ein römischer Kaiser, der von 54 bis 68 n. Chr. regierte. Der Name Nero leitet sich wahrscheinlich von dem lateinischen Wort "nero" ab, das "schwarz" oder "dunkel" bedeutet.
- Paulinus: Verkleinerungsform des Namens "Paulus", der "der Kleine" oder "der Geringe" bedeutet.
- Pius: "der Fromme" oder "der Frommheit". Der Name leitet sich vom lateinischen Wort "pius" ab, das "fromm", "gottesfürchtig" oder "pflichtbewusst" bedeutet.
- Quentin / Quintus: "der Fünfte", wurde oft an den fünften Sohn einer Familie vergeben
- Remus: Der Vorname Remus stammt aus der römischen Mythologie und ist mit der Gründung Roms verbunden. Remus war der Zwillingsbruder von Romulus, und die beiden wurden gemäß der Legende von einer Wölfin aufgezogen.
- Severus: "der Strenge" oder "der Ernst"
- Titus / Titius: "der Ehrenwerte" oder "der Auserwählte", da der Name von dem lateinischen Wort "titulus" abgeleitet ist, das "Ehrentitel" oder "Ehrenbezeichnung" bedeutet. Eine andere Interpretation ist, dass der Name Titus "der Beschützende" oder "der Beschützer" bedeuten könnte.
- Valentin / Valentinus: "der Gesunde", "Der Kräftige"
- Vincent: "der Sieger" oder "der Siegreiche"
- Vito / Vitus: "der Lebendige" oder "der Lebensvolle"
Die schönsten lateinischen Mädchennamen
Auch bei den Mädchennamen gibt es viele schöne lateinische Namen zur Auswahl. Einer der bekanntesten ist hier sicherlich Julia, was "die Jugendliche" oder "die Junge" bedeutet. Auch Aurelia, was "die Goldene" bedeutet, ist super hübsch und wohlklingend. Der lateinische Name Livia ("die Leben spendende") ist weniger verbreitet, aber wirklich ein Ohrenschmaus. In der römischen Mythologie kommt er als Name einer Göttin vor. Es gibt aber noch mehr tolle Mädchennamen aus dem alten Rom …
- Aurelia: "die Goldene"
- Aurora: "Morgenröte", Göttin der Morgenröte
- Camilla: "die Priesterin" oder "die Dienerin"
- Cara: "die Geliebte", die "Liebste"
- Chiara: "die Leuchtende", "die Strahlende", "die Berühmte"
- Diana: Diana war in der römischen Mythologie die Göttin der Jagd, des Mondes und der Natur. Der Name Diana bedeutet daher "die Göttliche" oder "die Himmlische".
- Emilia: "die Eifrige", "die Fleißige"; drückt die Zugehörigkeit zum Geschlecht der Aemilier in der Römischen Republik aus
- Fabia: "die Bohnenpflanze" oder "die Bohnenfrau"
- Fausta: "die Glückliche" oder "die Glückselige". Der Name leitet sich vom lateinischen Wort "faustus" ab, das "glücklich" oder "erfolgreich" bedeutet.
- Felicitas: "Glück" oder "Glückseligkeit". Er leitet sich vom lateinischen Wort "felix" ab, das "glücklich" oder "erfolgreich" bedeutet.
- Florentia: "bühend, aufblühend"
- Gratia: "Gnade", "Danke"; der römischen Mythologie zufolge waren die drei Grazien die Töchter des Zeus. Sie waren als Göttinnen der guten Eigenschaften bekannt (Anmut, Liebreiz, Schönheit Freude und Heiterkeit)
- Hortensia: "die Gärtnerin" oder "die Blumenliebende"
- Julia: weibliche Form des römischen Familiennamens "Julius". Der Name leitet sich wahrscheinlich vom lateinischen Wort "ioulos" ab, das "Haarlocke" oder "Bart" bedeutet. Eine alternative Herleitung könnte auch vom lateinischen Wort "juvenis" kommen, was "jung" oder "jugendlich" bedeutet.
- Junia: "die Junge" oder "die Jugendliche"
- Juno: der römischen Mythologie zufolge Frau des Jupiter (Göttin der Geburt, Ehe und Fürsorge)
- Laetitia: "Freude, Fröhlichkeit", Göttin der grundlosen Heiterkeit und Freude
- Liliana: Kombination aus den Namen Lily und Anna. Lily steht für die Blume Lilie, die für Reinheit, Schönheit und Erneuerung steht, während Anna eine Form von Hannah ist und "Gnade" oder "Barmherzigkeit" bedeutet. Daher kann Liliana als "die Lilie der Gnade" oder "die schöne Lilie" interpretiert werden.
- Liv / Livia: weibliche Form des römischen Familiennamens "Livius". Der Name leitet sich wahrscheinlich vom lateinischen Wort "lividus" ab, das "blau" oder "bläulich" bedeutet. Eine alternative Herleitung könnte auch vom lateinischen Wort "lives" kommen, das "lebensfroh" oder "lebenslustig" bedeutet.
- Luciana: "die Leuchtende" oder "die Strahlende"
- Maja / Maya: Verbindung des lateinischen Wortes "magnus" (groß) und "jovis" (Jupiter) gesehen werden, was "die Große" oder "die Erhabene" bedeuten könnte.
- Marina: "die vom Meer Stammende"
- Marcella: "die Kriegerin" oder "die Tapfere"
- Nova: "die Neue"
- Octavia: "die Achte" (nach der Geburtenreihenfolge)
- Patricia: die Adlige" oder "die Vornehme"
- Pia: "die Fromme", "die Frommheit" oder "die Fromme Frau". Der Name leitet sich vom lateinischen Wort "pius" ab, das "fromm", "gottesfürchtig" oder "pflichtbewusst" bedeutet.
- Prima: "die Erste" (nach der Geburtenreihenfolge)
- Priscilla: "die Alte" oder "die Ehrwürdige".
- Sabina: "die aus dem Stamm der Sabinerinnen Stammende"
- Tullia: weibliche Form des römischen Familiennamens "Tullius" und stammt aus dem Lateinischen. Der Name Tullia bedeutet "die Tochter des Tullius" oder "die Tochter des Tullus".
- Valentina: "die Tapfere" oder "die Starke"
- Venus: Name der römischen Göttin der Liebe, Schönheit und Fruchtbarkeit.