Ein Hauch von Italien im Namen

Italienische Jungennamen

Ihr könnt von Bella Italia nicht genug bekommen oder seid sogar mit Italien verwurzelt? Dann lasst doch auch euren Nachwuchs an eurer Begeisterung teilhaben. Wir haben für euch eine Reihe toller Namen mit südländischem Flair zusammengetragen.

Italien erinnert uns an Sonne und ein unbeschwertes Lebensgefühl – auch italienische Namen klingen besonders.© Foto: Getty Images/Imgorthand
Italien erinnert uns an Sonne und ein unbeschwertes Lebensgefühl – auch italienische Namen klingen besonders.

Himmlisch weiße Strände und kristallklares Wasser. Ein karibischer Traum, den wir auch in Italien vorfinden. Ganz abgesehen von dem herrlichen Essen und der liebevollen Art der Italiener. Auch die melodisch klingenden Namen rufen bei uns schöne Bilder im Kopf hervor. Wenn ihr noch einen Namen für euer Baby sucht, habt ihr jetzt die Möglichkeit "La Dolce Vita" bei euch Zuhause einziehen zu lassen. Lasst euch von den folgenden Vornamen inspirieren. Vielleicht ist der Richtige für euch und euren Jungen dabei!

Alfredo

Der Vorname Alfredo ist die italienische Variante des deutschen Namen Alfred. Ursprünglich stammt dieser Name aus dem Altenglischen, denn dort heißt er übersetzt "der Rat der Elfen" oder "der von Elfen Beratene".

Antonio

Die italienische Form von Anton stellt der Vorname Antonio dar. Ursprünglich war es ein römischer Familienname und bedeutet im Lateinischen "der aus dem Geschlecht der Antonier Stammende" oder "Der Unschätzbare".

Aurelio

Auch Aurelio hat einen lateinischen Ursprung und bedeutet "der Goldene", "die goldene Sonne" und "der aus Gold gemachte". Eine schöne Bedeutung für euren kleinen Sprössling, der das "Dolce Vita" schon mit in die Wiege gelegt bekommt.

Carlo

Carlo klingt zwar sehr italienisch, jedoch hat der Vorname eigentlich einen althochdeutschen Ursprung. Er ist die italienische Form für den deutschen Namen Karl und bedeutet übersetzt "der Mann", "der Ehemann" und "der Freie".

Emilio

Die italienische Variante von Emil ist Emilio und geht auf das lateinische Wort "aemulus" zurück, was übersetzt "nacheifern" und "nachahmend" bedeutet. Emilio wird daher gerne mit "der Eifrige", "der Konkurrent" oder "der Nachahmende" übersetzt.

Fabio

Sehr süß ist die Übersetzung des Namens Fabio, denn er wird unter anderem von dem Wort "faba" abgeleitet, was "die Bohne" bedeutet. Passend zu der kleinen Bohne, die sich gerade bei Mama im Bauch entwickelt. Eine andere Herleitung kommt von dem lateinischen Wort "fabis", wodurch Fabio dann "der Edle" bedeutet.

Filippo

Der Vorname Filippo ist eine Variante von Philip und hat eine altgriechische Herkunft. Er bedeutet übersetzt "der Pferdeliebhaber". Wenn ihr also selbst viel Umgang mit Pferden habt, dann wird es euch euer Sohnemann vermutlich gleichtun und dann ist dieser Vorname perfekt.

Florentin

Auch dieser Vorname kommt ursprünglich aus dem Lateinischen und ist die Kurzform des Namens Florentius. Übersetzt bedeutet er "der Blühende" oder "der Hochangesehene".

Gino

Gino hat sich aus dem italienischen Namen Luigi entwickelt und zu einem eigenständigen Jungennamen etabliert. Übersetzt bedeutet der Vorname "der gut Geborene" und das wird bei Eltern wie euch garantiert der Fall sein.

Leandro

Der Name Leandro kommt aus dem Altgriechischen und geht auf den griechischen Namen Leander zurück. Leander spielt eine Rolle in der griechischen Sage des unglücklichen Liebespaars Hero und Leander. Deswegen müsst ihr euch aber keine Gedanken machen, dass euer Junge kein Glück in der Liebe haben wird. Übersetzt bedeutet Leandro "der Mann des Volkes". 

Leonardo

Dieser Vorname ist die italienische Form von Leonhard und hat seinen Ursprung im mittelalterlichen Deutschland. In der althochdeutschen Sprache stand "lewo" für "Löwe" und ist abgeleitet vom lateinischen "leo". Leonardo ist in Italien einer der beliebtesten Vornamen.

Matteo

Euer kleiner Sohnemann ist wahrlich ein Geschenk Gottes und welcher Name würde dann besser passen als Matteo? Er ist die italienische Variante der Namen Matthias und Matthäus, die aus dem Hebräischen stammen und so viel wie "das Geschenk Gottes" bedeuten.

Nevio

Ob der Vorname Nevio einen keltischen oder lateinischen Ursprung hat, ist nicht ganz klar. Im Keltischen heißt der Name übersetzt jedenfalls "der Neue", was hervorragend zu eurem Neuankömmling passen würde. Im Lateinischen hat Nevio die Bedeutung "der Leberfleck" oder "das Muttermal".

Nino

Der Name Nino ist die Abkürzung von Giovanni, welcher die italienische Form von Johannes ist. Folglich wird der Name dann mit "Gott ist gnädig" übersetzt. Nino kann aber auch die Kurzform von Antonio oder Antonino sein.

Paolo

Von dem lateinischen Wort "paulus" abgeleitet, bedeutet dieser Name übersetzt "der Kleine". Zumindest passt dieser Name für die ersten Jahre eures Sprösslings, da ja niemand sagen kann, wie hoch euer Nachwuchs wird. Auch wenn euer Junge irgendwann über eure Köpfe hinaus wächst, ist es dennoch ein schöner Name.

Quentino

Quentino ist ein hervorragender Vorname, wenn euer Nachwuchs entweder im Mai geboren wird oder er schon das fünfte Geschwisterchen ist. Er leitet sich von dem lateinischen Wort "quintus" ab und bedeutet übersetzt "der Fünfte" oder "der im fünften Monat Geborene".

Remo

Dieser Vorname ist abgeleitet von Remus, einer der von der kapitolinischen Wölfin gesäugten Zwillingen Romulus und Remus. Er ist einer der ältesten Namen der Weltgeschichte und bedeutet übersetzt "das Ruder".

Rocco

Der Vorname Rocco stammt tatsächlich aus dem Althochdeutschen und bedeutet übersetzt "der Brüllende" oder "der Schreiende". Wir wünschen euch natürlich nicht, dass ihr in der Nacht kein Auge mehr zubekommt, dennoch wollten wir euch diesen schönen Namen nicht vorenthalten.

Tino

Der Vorname Tino bedeutet übersetzt "der Kräftige", "der Starke" und "der Gesunde". Eigenschaften, die sich wohl alle Eltern für ihr Neugeborenes wünschen – gesund und kräftig. Tino gilt als Kurzform des italienischen Namens Valentino, der einen lateinischen Ursprung hat.

Lade weitere Inhalte ...