Schöne Shorties

Knapp aber oho: 123 kurze Jungennamen

Ihr bekommt Nachwuchs, habt bislang aber noch keinen passenden Vornamen gefunden? Kein Problem! Wir haben euch eine Auswahl an kurzen Jungennamen zusammengestellt – lasst euch inspirieren!

Ein kleiner Junge grinst in die Kamera.© iStock/MaxBukovski
Kurze Jungennamen klingen hübsch und sind praktisch.

Eines der spannendsten Themen für werdende Eltern ist die Suche nach einem passenden Vornamen. Wie wäre es mit einem kurzen Jungennamen mit 3 oder höchstens 4 Buchstaben? Die lassen sich nicht nur gut rufen, sondern auch prima mit einem Zweitnamen koppeln. Hier kommt unsere Top-Auswahl an schönen Vornamen für Jungs, die schnell und einfach über die Lippen gehen. Viel Spaß beim Durchschauen!

Jungennamen: modern und kurz 

Kurze Vornamen liegen schon länger im Trend. Und so sind einige dieser Namen in den vergangenen Jahren immer wieder auf den Hitlisten der beliebstesten Jungennamen aufgetaucht. Wie zum Beispiel diese: 

Ben: Der Vorname Ben (auch kurz für Benjamin) stammt aus dem alten jüdischen Sprachgebrauch. Außerdem ist dieser kurze Jungenname in seiner Bedeutung der zweite Buchstabe des armenischen Alphabets.

Emil: Dieser Name reicht zurück in die Zeiten der alten Römer, denn Aemilius war ein Familienname, welcher für Personen aus der Familie der Aemilier verwendet wurde. Das lateinische Wort "aemulus" bedeutet so viel wie eifrig, was euer Sohnemann ganz sicher sein wird.

Finn: Ursprünglich stammt dieser Vorname wahrscheinlich aus Estland (dort Vinni), findet aber auch im deutschsprachigen Raum immer mehr Beachtung.

Jona: Euer Sprössling wird die Welt zu einem besseren Ort machen? Eure Familienwelt auf jeden Fall. Dann passt der Vorname Jona perfekt, denn er bedeutet übersetzt "die Taube". Da die Taube das biblische Symbol für Frieden ist, existiert zudem die Bedeutung "der Friedensbringer". Der Vorname hat eine hebräische Herkunft, wird aber in Deutschland immer beliebter.

Karl: Dieser Name stammt aus dem Althochdeutschen und bedeutet "der freie Mann" oder "der Ehemann". 

Leo/Leon: Beide Namensvarianten kommt aus dem Lateinischen, wo er so viel wie "der Löwe" bedeutet. So steht dieser Vorname für Mut und Stolz. Auf jeden Fall ein sehr schöner und interessanter Vorname für einen Jungen. Vielleicht ja auch für euren!

Levi: Der Vorname Levi bedeutet aus dem Hebräischen übersetzt "der Verbundene", "der Treue" und "der Held". Da euer Nachwuchs jetzt schon der Held eurer Herzen ist, bietet sich dieser Vorname mehr als an. 

Das einzige Buch, das du lesen solltest, bevor du deinem Kind einen Namen gibst© Junior Medien

Das einzige Buch, das Du lesen solltest, bevor Du Deinem Kind einen Namen gibst: Die besten Vornamen und ihre Bedeutung

Es ist eine Entscheidung, die unsere Kinder ihr Leben lang begleitet – deshalb fällt vielen werdenden Eltern die Wahl des Vornamens für ihr Baby unglaublich schwer. Jetzt gibt es das ultimative Buch, das jede:r gelesen haben sollte, bevor der Name für den Nachwuchs bestimmt wird. 

Denn hier werden nicht nur die schönsten Mädchen- und Jungennamen von A bis Z aufgelistet, es gibt auch Vorschläge für lange und kurze Namen, es werden Geschichten erzählt über solche, die nach 100 Jahren plötzlich wieder Trend sind, und solche, die nie aus der Mode kommen. Die, die "Sonne" oder "Schönheit" bedeuten – und auch über die mit extrem unangenehmen Hintergründen.

"Das einzige Buch, das Du lesen solltest, bevor Du Deinem Kind einen Namen gibst" (272 Seiten, 15,90 Euro, Junior Medien) jetzt überall im Handel!

Luca/Luka: Klingt italienisch, ist es auch. Allerdings führen die Spuren bis ins Altgriechische zurück. Luca ist eine andere Variante des Namens Lukas und bedeutet "der Leuchtende" oder "der Glänzende". Er wird auch als Unisex-Name verwendet. 

Luis/Louis: Dieser Name geht auf den althochdeutchen Vornamen Ludwig zurück und bedeutete übersetzt §der berühmte Krieger" oder "der berühmte Kämpfer". Seit 2005 gehört der Name immer wieder zu den belibtesten in Deutschland. 

Mads/Mats: Skandinavische Kurzform von Matthias, die mit "das Geschenk Gottes" oder "die Gabe Jahwes" gedeutet wird. Mads wird erst seit den 80er Jahren in Deutschland vergeben.

Max: Fast jeder kennt einen Max. Dieser Vorname ist die Kurzform von Maximilian. Kurz, modern und weit verbreitet ist Max also eine grundsolide Möglichkeit für die Benennung eures kleinen Jungen.

Mika: Mika ist eine Kurzform von Michael, zählt allerdings als Unisex-Name. Hierbei könnten interessante Zweitnamen-Konstellationen entstehen, wenn das sowieso euer Wunsch war.

Mio: Kurzform des slawischen Namens Miodrag. Übersetzt bedeutet er"der Liebenswerte", "der Anmutige" oder "der Reizende". 

Noa/Noah: Noa ist eine Nebenschreibweise für Noah, aber Vorsicht: Noa wird häufig für Mädchen verwendet, hat allerdings einen anderen Ursprung. Noah stammt aus dem Hebräischen, wo er "Trost schaffen" oder "Ruhe schaffen" bedeutet. Auch wenn ihr die erste Zeit wohl keine Ruhe haben werdet, ist es dennoch ein schöner und beliebter Name.

Paul: Kinder wachsen so schnell und schwupps sind sie schon erwachsen. Um die Zeit wenigstens gedanklich etwas zu verlangsamen, gebt eurem Nachwuchs doch den Namen Paul. Er stammt vom lateinischen Namen Paulus ab und bedeutet "der Kleine" oder auch "der Jüngere". 

Piet: Dieser Nam erfreut sich in letzter Zeit immer größerer beliebtheit. Es ist die Kurzform des holländischen Namens Pieter, was übersetzt "der Fels" heißt. 

Theo: "Das Geschenk Gottes" lautet die Übersetzung dieses wunderschönen Namens. Er ist eine Kurzform des namens Theodor, der aus dem Griechischen stammt. 

Tom: Dieser Name hat altenglische Wurzeln und war im Mittelalter durch die Verehrung des heiligen Apostels Thomas weit verbreitet. Die Kurzform Tom wird übersetzt mit "der Zwilling". 

Wim: Kurzform des holländischen Namens Wilhelm mit der Bedeutung "der Willensstarke". 

Jungennamen: kurz und selten 

Häufig sind Eltern auf der Suche nach einem Namen, den nicht jedes Kind trägt. Hier haben wir euch ein paar Jungennamen zusammengestellt, die nicht so häufig vergeben erden. 

Alf: Alf ist zwar von der gleichnamigen Fernsehserie vorbelastet, dennoch ist es ein schöner und seltener Name, der seinen Ursprung im Althochdeutschen hat. Er geht auf das althochdeutsche Wort "alb" zurück, das "Elf", "Naturgeist" oder "gespenstisches Wesen" bedeutet. Alf ist zudem eine Kurzform von Alfons oder Alfred.

Bill: Kurzform des englischen Vornamens William. Allerdings steht er auch vollständig für sich allein und ist somit eine sehr schöne Option bei der Namensfindung eures kleinen Jungen.

Bodo: Ursprünglich ist der Name aus dem Altdeutschen bekannt, aber leider in Vergessenheit geraten. Dabei klingt er nicht nur liebevoll, sondern hat auch eine Bedeutung. Der Name leitet sich vom altsächsischen Wort "bodo" ab, was "Gebieter" bedeutet.

Eddy: Ein altenglischer Name, der die Kurzform von Edward oder Eduard darstellt. Eddys sind dafür prädestiniert ihre Besitztümer pfleglich zu behandeln. Nicht umsonst bedeutet der Name übersetzt "Hüter seines Besitzes".

Elia: Als Abkürzung für die hebräischen Namen Elias und Elio bedeutet der Vorname Elia so viel wie "Gott der Herr" oder "mein Gott ist Jahwe". In Italien und Spanien erfreut sich der Name großer Beliebtheit, aber auch für deutsche Verhältnisse wirkt der Name nicht zu fremd.

Enno: Für einen tapferen jungen Mann eignet sich der friesische Name Enno. Er bedeutet übersetzt "der starke Schwertkämpfer" und kommt ursprünglich aus dem Althochdeutschen.

Fred: Der Name Fred ist eine Kurzform zu dem männlichen althochdeutschen Vornamen Manfred und bedeutet übersetzt "Mann des Friedens". Wenn aus eurem Sprössling also ein friedfertiges Kerlchen werden soll, dann bietet dieser Name beste Voraussetzungen.

Lio: Der Name Lio ist die Kurzform der Namen Lionel oder Leon. Er geht auf das lateinische Wort "leo" zurück, das übersetzt "der Löwe" bedeutet. Auch "der Starke" ist als Übersetzung möglich. Zusätzlich kann das griechische Wort "helios" in Verbindung zu Lio stehen und führt zu der Bedeutung "die Sonne". Das sind alles sehr schöne Bedeutungen für euren kleinen Wonneproppen.

Milo: Der Vorname Milo, der sich von dem slawischen Wort "mil" ableiten lässt, bedeutet übersetzt "der Liebliche" oder "der Ruhmreiche". Gleichzeitig ist Milo die Kurzform von Miloslaw, Camillo und Emilio.

Neo: Der Name Neo stammt aus dem Alt-Griechischen und bedeutet übersetzt so viel wie "neu", "frisch" oder auch "außergewöhnlich". Zugegeben: Dies ist ein sehr spezieller Vorname. Aber seit Keanu Reeves in den "Matrix".Fillmen diesen außergewöhnlichen Namen trug, erfreut er sich immer größerer Beliebtheit. 

Nino: Wenn ihr absolute Italien-Fans seid, dann lohnt sich ein Blick auf den Vornamen Nino. Er ist die Abkürzung von Giovanni klingt aber nicht gleich nach Italien. Ein guter Kompromiss also. Da Giovanni die italienische Variante von Johannes ist, bedeutet Nino "Gott ist gnädig".

Phil: Phillip ist euch zu sperrig? Was haltet ihr dann von Phil? Klingt cool und männlich, sodass euer Junge ihn bestimmt mit Stolz tragen wird. Philipp bedeutet, genauso wie Phil, so viel wie "der Pferdefreund" und stammt aus dem Griechischen.

Ron: Als englische Kurzform von Ronald oder Ronnie stammt der Name Ron aus dem Altnordischen mit der Bedeutung "der Herrscher". Im Hebräischen bedeutet er allerdings "Freude".

Sam: Dieser Name leitet sich von den beiden Namen Samuel oder Samantha ab, weshalb es sich auch hier wieder um einen Unisex-Namen handelt. Das schreit nach einem Zweitnamen oder euch gefällt der Name auch einzeln schon gut genug. Sam bedeutet für Jungen "ich bin von Gott erhört".

Ted: Der Name istdie Kurzform von Theodor. Er hat griechische Wurzeln und bedeutet so viel wie "göttliches Geschenk". Passend für das kleine Wunder, welches ihr erwartet. 

Til/Till: Er ist als Koseform von Namen hervorgegangen, die sich aus dem altfränkischen Wort "thiuda" (Volk) bildeten. Daran angelehnt ist seine Bedeutung "der Mächtige des Volkes" oder "der Herrscher".

Tilo: Früher wurde scheinbar Söhnen von Männern namens Till der Name Tilo gegeben. Er bedeutet nämlich "Sohn von Till". Eine sonderbare Bedeutung, dennoch ist es ein sehr schöner Vorname.

Jungennamen: kurz und zeitlos

Es gibt so Namen, die kommen nie aus der Mode und werden über Jahrzehnte hinweg immer wieder vergeben. Zeitlose Männernamen eben. Hier kommen ein paar Beispiele: 

Arne: Kurzform von Arnold und Arnulf mit der Bedeutung "der Adler" oder "der Herrscher" und altdeutscher Herkunft. 

Dirk: Dieser Name kommt aus dem Althochdeutschen und ist die Kurzform von Dietrich. Er bedeutet §der mächtige Herrscher des Volkes". 

Jan: Ein moderner Klassiker. Seine Wurzeln hat dieser kurze Jungenname unter anderem in Skandinavien und der Slowakei. Eines steht fest: Mit diesem Vornamen macht ihr garantiert nichts falsch.

Jörn: Dieser Name ist eine norddeutsche bzw. friesische Form von Georg und stammt aus dem Altgriechischen.  "Georgos" ist "der Landarbeiter" oder "der Bauer". 

Kai: Vermutlich stammt der Vorname Kai ursprünlich aus dem Niederdeutschen. Abgeleitet von dem Wort "kempe" bedeutet Kai übersetzt "der Kämpfer". Eine andere Variante wäre griechischen Ursprungs. Kai lässt sich abwandeln von dem Wort "katharos" und würde dann so viel wie "der Reine" bedeuten.

Lars: Schwedische Kurzform von Laurenz bzw. Laurentius mit der schönen Bedeutung "der Lorbeerbekränzte". 

Nils: Skandinavische Kurzform des Namen Nikolaus, der vor allem durch den heiligen Nikolaus im 4. Jahrhundert bekannt geworden ist. Übersetzt heißt er "Sieg des Volkes". 

Ole: Der Vorname Ole hat seinen Ursprung im Altnordischen und ist die Kurzform von Olaf. Er geht auf die altnordischen Wörter "anu" (der Vorfahre, Urahn) und "leifr" (der Nachkomme, Erbe) zurück, wodurch Ole die Bedeutung "der Ahne der Götter" oder "der Götterspross" hat.

Ralf: Ralf ist "der Ratgeber". Die althochdeutsche Herkunft geht auf Radulf zurück. 1960 gehörte Ralf zu den beliebtesten Namen in Deutschland.

Tim: Bei der heutigen Verbreitung kaum zu glauben, aber der Vorname Tim kam erst in den 1960er-Jahren richtig in Deutschland an. Timotheos – dies ist die ursprüngliche Form des Vornamens Tim, die aus dem Griechischen stammt und "der Ehrwürdige" bedeutet.

Super kurze Jungennamen

Wie oben schon geschrieben, liegen kurze Jungennamen eindeutig im Trend. Drei oder vier Buchstaben sind euch immer noch zu lang. Dann sind diese 12 coolen Jungennamen mit nur zwei Buchstaben vielleicht was für euch? 

Schöne kurze Jungennamen 

Der passende Name war immer noch nicht dabei. Dann kommen hier nochmal 77 kurze Vornamen. Vielleicht gefällt euch davon ja einer? 

  1. Adam: Der erste Mensch in der Bibel. Hebräischer Ursprung.
  2. Alex: Abkürzung von Alexander, was "Verteidiger" bedeutet. Griechischer Ursprung.
  3. Anil: Bedeutet "blau" und ist türkischen Ursprungs.
  4. Ari: Hebräischer Name, der "Löwe" bedeutet.
  5. Aron: Hebräisch und bedeutet "erhaben".
  6. Bela: Ungarischer Name, der "strahlend" bedeutet.
  7. Birk: Nordischer Name, der sich auf die Birke bezieht.
  8. Bo: Kurzform des altnordischen Namens Boje, was übersetzt "der Sesshafte" oder "der Bewohner" heißt.
  9. Bob: Kurzform von Robert. Stammt aus dem Althochdeutschen und heißt übersetzt "der Ruhmreiche".
  10. Carl: Germanischer Name, der "freier Mann" bedeutet.
  11. Clas: Kurzform des griechischen Namens Nikolaus, der "Sieger des Volkes". 
  12. Cuno/Kuno: Kurzform des althochdeutschen Namens Konrad. Übersetzt. "der kühne Ratgeber". 
  13. Dan: Hebräischer Name, der "Richter" bedeutet.
  14. Dean: Englischer Name, der "Dekan" bedeutet.
  15. Deik: Deutsche Kurzform, oft vom althochdeutschen Dietrich abgeleitet, was "der Herrscher des Volkes" heißt. 
  16. Delf: Griechischer Name, der "Delfin" bedeutet.
  17. Eike: Nordischer Name, der die Eiche bezeichnet.
  18. Emre: Türkischer Name, der "Wunsch" bedeutet.
  19. Erol: Türkischer Name, der "Held" bedeutet.
  20. Evan: Name mit Ursprung in Wales, der "Jüngling" bedeutet.
  21. Ezra: Hebräischer Name, der "Helfer" bedeutet.
  22. Falk: Germanischer Name, der den Falken bezeichnet.
  23. Gero: Germanischer Name, der "Speerträger" bedeutet.
  24. Gil: Hebräischer Name, der "Junge" bedeutet.
  25. Henk/Hank: Deutsche/englische Kurzform vom althochdeutschen Heinrich. Übersetzt: "Der Herr im Haus". 
  26. Ian: Hebräischer Name, der "Gott ist gnädig" bedeutet.
  27. Jay: Englische Kurzform des Namens Jacob. Übersetzt: "König" oder "Herrscher".
  28. Joe: Kurzform von Josef mit hebräischem Ursprung. Bedeutung: "Gott möge noch einen Sohn hinzufügen"
  29. Joel: Männlicher Vorname mit biblischem Ursprung. Bedeutet: "Jahwe ist Gott". 
  30. Joey: Englischer Unisex-Vorname und Kurzform von Joseph.
  31. John: Englische Variante des hebräischen Vornamens Johannes. Übersetzt: "Jahwe ist gnädig"
  32. Jul: Kurzform des lateinischen Namens Julius, der übersetzt wird mit "aus dem Geschlecht der Julier. Im Skandinavischen Raum steht Jul auch für Weihnachten. 
  33. Juri: Russischer Name, der "Bauer" bedeutet.
  34. Kaui: Hawaiianischer Name, der "Schönheit der Jugend" heißt. 
  35. Kian: Persischer Name, der "König" bedeutet.
  36. Leif: Nordischer Name, übersetzt: der "Herr".
  37. Len: Deutsche Kurzform, oft von Leonard abgeleitet. Im Lateinischen ist Leonard "der Löwe". 
  38. Liam: Irischer Name, der "Fels" bedeutet.
  39. Luc: Lateinischer Name, der "Licht" bedeutet.
  40. Maik: Deutsche Kurzform des biblischen Vornamens Michael. Michael war einer der vier Erzengel.
  41. Marc/Mark: Lateinischer Name, der "Krieger" bedeutet.
  42. Mick: Englische Kurzform von Michael.
  43. Mike: Mike ist ebenfalls eine verkürzte Variante des Namens Michael.
  44. Mo: Arabische Kurzform, oft von Mohamed abgeleitet. Bedeutet: "Der Gepriesene". 
  45. Nick: Englische Kurzform von Nikolaus, was für "der Sieger" steht.
  46. Nico: Deutsche Variante von Nikolaus.
  47. Noam: Hebräischer Name, der "angenehm" bedeutet.
  48. Noel: Englischer Name, der "Weihnachten" bedeutet.
  49. Ocke: Friesischer name mit althochdeutschen Wurzeln. Übersetzt: "der Erbe". 
  50. Onur: Türkischer Name, der mit "Ehre" übersetzt wird.
  51. Otto: Germanischer Name, der "Reichtum" bedeutet.
  52. Ove: Nordischer Name, der für "der Freund" steht.
  53. Paco: Spanische Kurzform von Francesco – "der kleine Franzose". 
  54. Peer: Englischer Name, der "Ritter" bedeutet.
  55. Pepe: Spanische Kurzform des hebräischen Namens Joseph. heißt übersetzt: "Gott fügt hinzu". 
  56. Raik/Reik: Nordischer Name, der "Herrscher" bedeutet.
  57. Remy: Lateinischer Name, der "Ruderer" bedeutet.
  58. Rick: Englische Kurzform vom althochdeutschen Richard, dem "Herrscher". 
  59. Rudi: Deutsche Kurzform von Rudolf. Bedeutung: "Ruhm" oder "Ehre".
  60. Ryan: Irischer Name, der für "kleiner König" steht.
  61. Sage: Englischer Name, der "Weiser" bedeutet.
  62. Sami: Arabischer Name, der "Gott hat gehört" bedeutet.
  63. Sean: Irische Kurzform von Johannes – "Jahwe ist gnädig". 
  64. Sky: Englischer Name, der "Himmel" bedeutet.
  65. Timo: Kurzform der altgriechischen Namen Timotheus und Timon. Bedeutung: "der Ehrende" und "der Geschätzte". 
  66. Tino: Kurzform des italienischen Namens Valentino, übersetzt mit "der Kräftige" oder "der Starke". 
  67. Toni: Unisexname, Kurzform des lateinischen Namens Anton. Bedeutung. "Aus dem Geschlecht der Antonier".
  68. Urs: Lateinischer Name, der "Bär" bedeutet.
  69. Veit: Germanischer Name, der für "das Leben" steht.
  70. Vico: Lateinische Namen, die "Sieger" bzw. "Leben" bedeuten.
  71. Vito: Lateinischer Name, der auf den heiligen Vitus zurückgeht.  Übersetzt mit "das Leben". 
  72. Wulf: Germanischer Name, der "Wolf" bedeutet.
  73. Yuri: Russischer Name, übersetzt mit "der Bauer".
  74. Yves: Französischer Name, der für "der Bogen" steht.
  75. Zac: Hebräische Kurzform von Zachary. Bedeutung: "Jahwe hat sich erinnert".
  76. Zayn: Arabischer Name, der "schön" bedeutet.
  77. Ziam: Persischer Name, der für "das Geschenk" steht.