Einer für beide

50 beliebte Unisex-Namen – für Mädchen UND Jungen

Mädchen oder Junge? Bei einigen Vornamen erkennt man das Geschlecht nicht gleich auf den ersten Blick. Und das ist auch genau so gewollt. Geschlechtsneutrale Namen liegen voll im Trend.

Ein Baby, das sich freut.© iStock/Rodica Ciorba
Geschlechtsneutrale Namen werden hierzulande immer beliebter.

Wir haben für euch viele unterschiedliche Unisex-Namen zusammengetragen – von beliebt bis selten, von kurz bis lang. Vielleicht ist ja auch der passende Name für euren Nachwuchs dabei?

Kurze geschlechtsneutrale Namen

  1. Alex – Kurzform von Namen wie Alexander oder Alexandra, welche beide altgriechischen Ursprungs sind, "der/die, der/die Fremdes abwehrt" oder "Beschützer/in".
  2. Asa Ein Name mit heräischem Ursprung. Er wird traditionell an Jungen vergeben, kann aufgrund des sanften Klanges und des Buchstaben A am Ende durchaus auch an Mädchen vergeben werden.
  3. Bo – Ein skandinavischer Vorname der etwas häufiger an Jungen als an Mädchen vergeben wird. Aber für alle Geschlechter sehr cool ist. 
  4. Jona – Biblischer Name, bedeutet "die Taube".
  5. Noa oder Noah – Noch mit einer anderen Bedeutung versehen, als der Name Noah, bedeutet Noa "der/die Bewegende".
  6. Kim – Ein Klassiker unter den Unisex-Namen.
  7. Leo – Meist eine Abkürzung für Leonard, Leopold oder Leonie. Aber eben auch als "Solo-Name" ein toller Namen für Mädchen und Jungen gleichermaßen. 
  8. Lian – Keltischer Name, "der Krieger" oder "die Kriegerin" sowie "Lotusblume" bedeuten kann.
  9. Lou – Althochdeutscher Vorname, bedeutet "der/die berühmte Kämpfer/in".
  10. Luca/Luka – Italienischer Name, der "der Leuchtende/die Leuchtende" bedeutet
  11. Maxi – Maxi ist ein verselbstständigter Kurzname von solchen Namen wie Maximilian oder Maxima. Er leitet sich vom lateinischen "maximus" (sehr groß, am größsten) ab und war ein beliebter Beiname römischer Kaiser. 
  12. Nika – Altgriechischer Name, Kurzform von Nikola und Veronika, "der/die Sieger/in".
  13. Toni – Römischer Name, "aus dem Geschlecht der Antonier". Oft auch eine Abkürzung für Anton oder Antonia.

Neutrale Namen mit englischem Background

  1. BradyDer Name Brady war zuerst ein Familienname, der vor allem in gälischsprachigen Gebieten verbreitet war. Übersetzt wird er mit "Nachfahre Brádachs", was wiederum für "temperamentvoll" steht.
  2. Charlie – Bedeutet "geliebte Person" oder "tüchtige Person" und gilt als eine Kurzform von Namen wie Charles, Charlotte oder Charlene.
  3. Daryl – Ursprünglich entstand der Name Daryl aus der französischen Bezeichnung "D’Airelle" (was "aus der Stadt Airelle stammend" bedeutet) und wurde zunächst zu dem englischen und französischen Nachnamen Darrell. Der berühmteste Namensträger ist der fiktionale Charakter Daryl Dixon, einer der Hauptcharaktere der Serie "The Walking Dead". Vor allem in den USA ist Daryl sowohl ein Jungen- als auch Mädchenname und gilt als unisex.
  4. Francis – Francis ist ein englischer Vorname, der auf der lateinischen Bezeichnung für Personen beruht, die aus dem Frankenland stammen. Mittlerweile wird der Name für Jungen wie Mädchen oder geschlechtsneutral benutzt.
  5. Robin – Englischer Name, de "der/die Ruhmreiche" oder aber auch "das Rotkehlchen" bedeutet.
  6. Sam / Sammy – Beliebt in den USA und Großbritannien: Sam oder Sammy ist oft auch kurz für Samuel oder Samantha. Er geht auf den biblischen Namen zurück Shemu'el: der "Gott hat erhört".
  7. Taylor – Der Name Taylor ist schon seit langer Zeit als Familienname im Gebrauch. Tailleor und Taylor bedeuten in Französisch und Englisch "Schneider" und waren im Mittelalter ein Nachname, der den Mitgliedern der Schneiderzunft gegeben wurde. Mittlerweile wird Taylor als ein universaler Vorname für Jungen und Mädchen benutzt. Andere Schreibweisen sind Tyler oder Tayler.
  8. Frankie – Klingt etwas niedlicher als der deutsche Vorname Frank, vor allem wenn Frankie englisch ausgesprochen wird. Im Amerikanischen ist der Name super beliebt. 

Seltene geschlechtsneutrale Namen

  1. Ada – Hebräsischer Name, bedeutet "der/die Geschmückte", "der/die Vornehme".
  2. Amar – Im Indischen bedeutet der Name "unsterblich", im Arabischen "der Mond".
  3. Arya – Vorname mit persischer Herkunft, "der/die Edle".
  4. Deniz – Die türkische Bedeutung lautet "das Meer".
  5. Elia – Vorname hebräischer Herkunft, bedeutet so viel wie "Gott, der Herr".
  6. Ilay – Türkischer Name, der auf die Wasserfee Ilayda zurückgeht.
  7. Isa – Hebräischer Name, bedeutet "Gott ist Fülle".
  8. Janne – Der Vorname stammt aus dem Hebräischen und bedeutet "Jahwe ist gütig".Janne ist einer der wenigen Unisex-Namen, der tatsächlich ähnlich häufig an Jungen wie Mädchen vergeben wird. In etwa 60 Prozent der Namensträger sind Jungen – und etwa 40 Prozent Mädchen.
  9. Nour – Die Bedeutung des Namens wird interpretiert als "das Licht/die Helligkeit".
  10. Kaya – Aus dem Türkischen wird die Übersetzung "der Fels" abgeleitet, aus dem Japanischen "der/die Krieger/in" und auf Suhaeli bedeutet Kaya "die Erde".
  11. Iman – Im Arabischen bedeutet Iman "das Vertrauen" und "der Glaube".
  12. Jarle – ein norwegischer Unisex-Name (bedeutet "nobel"), wird aber deutlich häufiger für Jungen gewählt.
  13. Rayan – Aus dem Persischen, bedeutet "der/die Kluge/Intelligente".

Weitere genderneutrale Namen und ihre Bedeutung 

  1. Andrea – Der Name Andrea hat einen altgriechischen Ursprung. "Andreios" bedeutet übersetzt "tapfer" oder "tatkräftig". In Italien wird der Name Andrea häufig an Jungen vergeben, in anderen Ländern, wie z. B. in Deutschland, eher an Mädchen. 
  2. Ari – Ari leitet sich von dem hebräischen Namen Ariel ab und bedeutet in etwa "Löwe Gottes". 
  3. Eike – Eike ist ein verselbstständigter Kurzname, der sich von althochdeutschen Namen wie Eckhard ableitet. "Ekka" bedeutet "Spitze" oder "Schneide". Meist wird die Namensbedeutung "Schwertträger/in" abgegeben. Durch die Kürze eignet sich der Name Eike auch gut für Doppelnamen. Er existiert ebenfalls in den Schreibweisen Eyke und Ayke.
  4. Esra – Der Name Esra hat mehrere Ursprünge. Aus dem Aramäischen stammend ist er ein Jungenname und bedeutet "Gott ist Hilfe" und kommt auch in der Variante Asra vor. Im Türkischen gilt der Name als Mädchenname, der "die Schnellste" bedeutet. In anderen Kulturkreisen wird der Name universell oder unisex verwendet, in den USA in der Schreibweise Ezra wiederum häufig an Jungen vergeben.
  5. Hedi – Kann sich vom althochdeutschen Namen Hedwig "die Kämpferin" ableiten oder auch vom arabischen "hadi", dass so viel wie "Führer" bedeutet. Im Kurdischen ist eine Bedeutung "die Geduldige" überliefert, im Hebräischen wiederum existiert die Bedeutung "die Süße".
  6. Indigo – Der Name Indigo stammt aus dem Altgriechischen und ist zuerst eine Bezeichnung für ein tiefes, beruhigendes Blau gewesen, dass in der Antike als Farbe unbekannt war und aus dem Großraum Indiens in Form von Tüchern und Stoffen importiert wurde. Er wird als geschlechtsneutraler Name vergeben.
  7. Jamie – Eine Verniedlichungsform vom englischen Namen James, der sich wiederum von Jakob ableitet. Im Hebräischen steht Jakob für "Jahwe soll schützen". Der Name ist einer der ersten unisex Namen und wird seit den 50ern bereits für alle Geschlechter verwendet. 
  8. Kim – Eine verselbstständige Kurzform von Namen wie Kimberley oder Kimball, er kann sich aber auch vom altdeutschen Namen Joachim ableiten. Im Hebräischen bedeutet dieser Name "Gott richtet auf". Im Chinesischen ist Kim meist ein Nachname und bedeutet "Gold". 
  9. Lee/Leah – Lee ist ein Name, der aus dem Altenglischen stammt, wo "leah" soviel wie "Weide" oder "das Grüne" bedeutet. In Asien wird er als Nachname verwendet und kann ebenfalls "Pflaume" oder "Pflaumenblüte" bedeuten.  
  10. Nikita – Altgriechischer Name, der mittlerweile in Russland sehr geläufig ist, "das Unüberwindliche besiegen".
  11. Phoenix – Ein Name, der sich von dem altgriechischen Wort für "dunkelrot" oder auch vom mythischen Phoenix Wesen ableitet, was aus seiner Asche wiedergeboren werden soll. Phoenix ist ebenfalls der Name der Hauptstadt des US-Bundesstaates Arizona. 
  12. Quinn – Ein irisch-gälischer Unisex-Name, der sich aus dem Nachnamen Ó Cuinn entwickelt hat. Oft wird die Bedeutung des Namens als "der/die Willenstarke" oder "der/die Weise" angegeben.
  13. Sascha – Sascha oder auch Sasha ist ursprünglich eine russische Kurzform von Alexander gewesen, wird aber seit langem auch als eigenständiger Name vergeben. Der Name wurde immer als Spitzname für Jungen und auch Mädchen verwendet und wird mittlerweile unisex benutzt. Koseformen sind zum Beispiel Saschka, Saschi und Sash.
  14. Shiloh – Die Bedeutung des Unisex-Namens Shiloh ist nicht eindeutig geklärt. Der Name kommt aus dem Hebräischen und könnte mit "ruhig" oder "friedlich" übersetzt werden, eine Bedeutung als "Gottes‘ Geschenk" ist ebenfalls möglich. In einer biblischen Geschichte erschien sogar eine Stadt namens Shiloh, die "Stadt der Gelassenheit". Der Name Shiloh wurde vor allem populär durch die Tochter von Brad Pitt und Angelina Jolie.
  15. Wynn – Stammt aus dem Altenglischen und bedeutet "Freund". Eine Herleitung vom walisischen Wort "gwyn" für "weise" oder "hell" ist ebenfalls möglich. 
  16. Zohar – Ist das hebräische Wort für "Strahlen", "Glänzen" oder "Leuchten" und gilt als geschlechtsneutral. 

Unisex-Namen: Gut zu wissen

Vor allem in englischsprachigen Ländern wie den USA oder Großbritannien ist es schon länger Tradition, Vornamen zu verwenden, die sowohl von Mädchen als auch von Jungen getragen werden können. Daher haben viele geschlechtsneutrale Namen häufig auch einen englischsprachigen Klang. 

In Deutschland mussten Eltern, die ihrem Kind einen Unisex-Namen geben wollten, bis 2008 einen Zweitnamen auswählen, der das Geschlecht deutlich macht. Zum Glück heißt es mittlerweile im Namensrecht wie folgt:  "Die Vergabe geschlechtsneutraler Namen ist möglich, ein das Geschlecht kennzeichnender Zweitname ist nicht zwingend erforderlich."