Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

Viele Familien gehen gerne und regelmäßig auf den Spielplatz. Die Kids können rumtollen und manchmal machen sogar noch die Eltern mit. Bestimmt habt ihr schon mal beobachtet, wie Eltern gemeinsam mit ihren Kleinkindern die Rutsche herunterdüsen. Oder ihr seid – in dem Glauben eure Kleinen zu schützen – selbst schonmal gemeinsam mit euren Kids die Rutsche runtergerutscht.
Dazu solltet ihr unbedingt eins wissen: Gerade wenn ihr euer Kind nicht alleine rutschen lasst, besteht Verletzungsgefahr!
Verletzungen durch Eltern auf dem Spielplatz
Eine US-Untersuchung von der Amerikanischen Akademie für Pädiatrie hat bereits 2007 herausgefunden:
Das Kind beim Rutschen auf den Schoß zu nehmen ist sogar riskant, weil dadurch schwere Beinbrüche passieren können.
In der Studie wurden über 350.000 Rutsch-Unfälle von Kindern bis zu fünf Jahren ausgewertet, mit dem Ergebnis, dass die häufigsten Verletzungen Brüche der unteren Extremitäten sind. Die Hauptursache dafür ist, dass die Kinder auf dem Schoß einer anderen Person rutschen (den ganzen Bericht findet ihr hier).
Charles Jennissen, der leitende Forscher der Studie, erklärt, dass es sich bei den Verletzungen meistens um Schienbeinbrüche handelt, die durch das Hängenbleiben des Beines an der Rutsche verursacht werden. Rutscht ein Erwachsener mit, erhöht sich das Gewicht und damit auch die Geschwindigkeit, wodurch das Hängenbleiben erst eine so fatale Auswirkung haben kann.
Rutschen Kinder alleine, sind die Kräfte, die auf das Bein wirken viel geringer und auch die Verletzungsgefahr ist um ein Vielfaches niedriger. Jennissen erklärt weiter, dass Kinder deshalb lieber alleine rutschen sollten. Und weist auf das Problem hin, dass viele Eltern gar nicht wissen, dass sie ihr Kind nicht schützen, wenn sie mit ihm rutschen.
Lasst euer Kind alleine rutschen!
Mittlwerweile versuchen im Netz einige Eltern auf die Gefahr aufmerksam zu machen. So auch Jean, die diese Erfahrung mit ihrem damals 18 Monate alten Sohn selbst machen musste. Bei dem gemeinsamen Rutschen hat sich der Kleine einen Beinbruch zugezogen. Glücklicherweise ist mittlerweile alles gut verheilt – Jean warnt aber alle Mamas und Papas: "Lasst eure Kleinen immer alleine rutschen!"
So können Kinder sicher rutschen
Auch wenn die Mamas und Papas es sicherlich nur gut meinen – den Spielplatz sollten die Kinder lieber selbst erobern. Inke Ruhe, die Geschäftsführerin der Bundesarbeitsgemeinschaft "Mehr Sicherheit für Kinder", schlägt eine gute Möglichkeit vor, Verletzungen beim Rutschen zu umgehen: Lasst das Kind in Bauchlage mit den Füßen zuerst rutschen. So kann es sicher auf den Beinen landen.
Wer dennoch Angst hat, dass sich das Kind verletzt, sollte Rutschen vorsichtshalber meiden, bis das Kind alt genug ist, sie sicher und alleine zu bewältigen.
Autorin: Laura Wohlmuth