
Es war ein Mittwoch im November mit herrlichstem Sonnenschein in Hamburg. Den Nachmittag verbrachte ich mit meinem Sohn am Elbstrand, auf dem Rückweg mussten wir noch schnell beim Arzt anhalten, ein Rezept abholen. Bei der Apotheke angekommen, hatte der knapp Dreieinhalbjährige keine Lust schon wieder auszusteigen, was ich durchaus verstehen konnte. Und eigentlich kam es mir sogar ganz gelegen ... Kinder müssen bei dieser Apotheke, seit es Corona gibt, ohnehin vor der Tür warten und ich lasse den Kleinen nur sehr ungerne alleine draußen. Hinzu kommt, dass Dinge wie das ständige An- und Ausziehen der Winterjacke, das An- und Abschnallen und das natürlich eigenständige Ein- und Aussteigen ("Ich kann das aaalleine!") auch nicht unbedingt zu meinen Alltagsfavoriten gehören.
Ich drehte mich also vom Fahrersitz zu ihm um und sagte: "Aber dann musst du ganz alleine im Auto warten." Ich hatte mit Protest gerechnet, stattdessen antwortete er total abgeklärt: "Das ist okay, Mama. Ich hab keine Angst." Ich überlegte kurz, ob ich ihm noch Anweisungen geben sollte à la "Wenn du mich brauchst, musst du einfach nur laut nach mir rufen" – aber das hätte ihm vermutlich eher Angst gemacht. Also machte ich ihm stattdessen eine Folge "Leo Lastwagen" auf meinem Handy an und stieg, mit einem leicht mulmigen Gefühl, aus.
Riskant oder okay?
An dieser Stelle könnte es spannend werden – denn natürlich könnte genau JETZT etwas passieren. Ich in der Apotheke, das Kind mutterseelenallein im Auto. Aber: Es passierte rein gar nichts! Ich war nur unglaublich nervös, während mein Sohn seelenruhig und selbstverständlich hochkonzentriert sein Lieblingsvideo schaute.
Das Auto stand unmittelbar vor der Apotheke – durch die große Fensterscheibe hatte ich ihn also permanent im Blick. Als ich zurückging und die Autotür aufzog, war ich dennoch sowas von erleichtert. Aber warum eigentlich? Was hätte denn schon groß passieren können?
Kinder alleine im Auto zu lassen ist ein heikles Thema ...
... im Netz wird es immer wieder rege diskutiert. In unserem alten Leben-und-erziehen.de-Forum gibt es zum Beispiel den folgenden Eintrag einer Mutter:
"Hallo. Mir ist heute was passiert ... Und zwar war ich mit Ben und meiner Mama direkt nach dem Frühstück los gefahren, ein paar Besorgungen machen und meine Oma im KH besuchen. Ganz zum Schluss wollten wir noch ein paar Sachen einkaufen. Ben ist auf dem Weg von B zu C eingeschlafen. Er schlief schon gut 15 Minuten als wir beim Laden angekommen sind. Und da ich ihn nicht wecken wollte, haben wir ihn im Auto gelassen. Muss dazu sagen, das ich ihn immer im Auto lasse, wenn er schläft. Ist er wach, lasse ich ihn nie im Auto, außer ich muss tanken. So, wir haben dann so zwischen 10 Minuten und 15 Minuten im Laden gebraucht, und als wir bei der Kasse waren, habe ich meiner Mama mein Geld gegeben, dass sie für mich bezahlt, damit ich mal schauen gehen kann. Wie erwartet schlief er seelenruhig. Bin dann wieder zur Kasse, und hörte dann da, wie sie ein Kennzeichen ausgerufen haben, und bei der Wiederholung fiel mir auf, das es meins ist. Ich dann dahin, und wurde von einem Mann angesprochen, ob ich es verantworten könne, mein Baby alleine im Auto zu lassen. Ich: ja, er schläft ja. Er: es ist verboten. Ich seit wann denn das? Er:ist so. Ich: erschläft ja, hätte ich ihn wecken sollen? Er: die Sonne scheint auf das Auto Ich: ja, aber wir haben keine 38 Grad, sondern 10 Grad. Im Sommer ist es ja ok, aber jetzt?!? Er meinte dann nochmal das es verboten ist, und war schon im gehen. Ich sagte dann noch, das ich es gut finde, das er schaut, und dann reagiert... Ich finde es wirklich ok, aber wenn das Kind ruhig schläft... Wenn ich an ein Auto komme, und das Kind schläft darin, finde ich es ok. Aber wenn es weint, würde ich die Eltern ausrufen lasssen, oder wenn es heiß ist... Was meint ihr zu der Sache???"
Die Kommentare unter diesem Eintrag sind eindeutig. Tenor: Ein Kind alleine im Auto zu lassen geht gar nicht! Eine Userin schreibt: "Ganz ehrlich ich finde es absolut verantwortungslos, ein Kind alleine im Auto zu lassen ob es schläft oder nicht!" Eine andere kommentiert: "Sorry aber dass du da mit ruhigen Gewissen in den Laden gehen kannst, versteh ich absolut nicht. Mein Sohn pennt auch öfters ein, aber ich wecke ihn IMMER, wenn wir dann in Laden oder so gehen. Hast du keine Angst das deinem Kind was passiert???"
Den gesunden Menschenverstand befragen
Da wären wir wieder bei meiner Ausgangsfrage: Was genau soll denn passieren, wenn man sein Kind alleine im Auto lässt? Meine größte Sorge bestand darin, dass jemand meinen Sohn mitnehmen könnte. Das Auto abschließen wollte ich nicht ... Ich beruhigte mich mit dem Gedanken, dass man meinen Sohn nicht einfach so aus dem Auto reißen könnte, weil er ja angeschnallt war. Und mal unter uns: Wie groß ist denn bitte die Wahrscheinlichkeit, dass genau in diesem Moment ein fieser Entführer vorbeikommt und meinen Sohn kidnappt? Mitten in Hamburg? Am späten Nachmittag?
In den Foreneinträgen gibt es aber noch ganz andere Szenarien:
Das Kind könnte sich im Schlaf an der eigenen Spucke verschlucken oder es könnte einen Krampfanfall erleiden, es könnte ein LKW in das parkende Auto rasen, die Mutter oder der Vater könnten nach dem Aussteigen ausrutschen und ohnmächtig werden, sodass niemand weiß, das im Auto noch ein Kind wartet ...
Ganz ehrlich: Natürlich könnten all diese Dinge passieren ... oder auch nicht! Ich finde diese Begründungen reichlich übertrieben. Schließlich kann man sein Kind ja schlecht 24/7 unter Beobachtung stellen.
Was dagegen spricht, ein Kind alleine im Auto zu lassen

Es gibt aber genau zwei Argumentationen, die ich plausibel finde: Schlafende Kinder soll man nicht alleine im Auto zurücklassen, da sie beim Aufwachen Panik bekommen könnten. Und auch im Sommer haben Kinder nichts alleine im Auto zu suchen, Babys schon mal gar nicht! Denn Autos erhitzen sich unglaublich schnell, wie die Grafik vom ADAC zeigt.
Da mein Sohn zu den wenigen Kindern auf diesem Planeten gehört, die nicht gerne und schnell beim Autofahren einschlafen, wird das wohl kaum ein Problem für uns werden. Und im Sommer sind wir für gewöhnlich eh mit dem Rad oder Roller unterwegs.
Letztlich ist es vermutlich – wie bei so vielen Dingen – eine Frage des gesunden Menschenverstandes, ob man ein Kind in einer bestimmten Situation allein zurücklassen kann oder nicht. Bei meinem Sohn hat die Situation oder wie er es stolz nennt "Ich hab ganz alleine im Auto auf Mama gewartet" zu einem ordentlich Push seines Selbstvertrauens geführt. Und genau deshalb würde ich ihn auch – sofern alle Faktoren passen – wieder alleine im Auto lassen.