Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

Lasst euch einfach von der Natur inspirieren! Der Herbst hält so viele wundervolle Dinge für uns parat, mit denen man ganz besondere Kunstwerke zaubern kann. Und Kinder lieben es, kreativ zu werden und neue Dinge zu (er)schaffen. Wir haben für euch ein paar tolle Ideen für Herbstdeko zum Nachbasteln gesammelt.
Kunterbunte Libellen mit Ahorn-Propellern
Diese Bastelidee haben wir bei Instagram gefunden und sind begeistert!
Ihr braucht:
- Ahorn-Propeller
- Farben (z. B. Acryl)
- besondere, glitzernde Drahtbänder oder Pfeifenreiniger
- Perlen (z. B. aus Holz oder Plastik)
- etwas Seidenpapier
So geht's:
- Der erste Schritt ist der wichtigste: Lasst euch von der Natur verzaubern und sammelt ein paar Ahorn-Propeller. Die sind nämlich nicht nur lustig, wenn man sie sich wie ein Nashorn oder Einhorn auf die Nase setzt, sondern auch ganz wunderbar zum Basteln geeignet.
- Fädelt dann bunte Perlen auf ein Dekoband oder -draht. Das wird der Libellenschwanz.
- Schneidet Libellenflügel z. B. aus Seidenpapier aus und dekoriert eure Ahorn-Propeller mit Farbe.
- Legt die bunten Ahorn-Propeller versetzt auf die Seidenpapierflügel und befestigt sie mit Dekodraht am Schwanz.
- Schließlich formt ihr aus dem Draht vorne noch zwei Fühler, und so können eure zauberhaften Libellen dann aussehen:
Maiskolbenfiguren
Auch diese Idee haben wir bei Instagram entdeckt: Bastelt aus Maiskolben lustige Figuren!
Das braucht ihr:
- Maiskolben mit Blättern dran
- Wackelaugen
- bunte Pfeifenreiniger
- Bänder und/oder Gummibänder
- Bastelkleber
Und so geht's:
- Stülpt die Blätter der Maiskolben ganz nach unten, sodass der Maiskolben freiliegt, und dreht den ganzen Kolben um. Die Blätter liegen nun als "Haare" oben und ihr könnt sie beliebig "frisieren". Entweder bleiben die Blätterhaare einfach so, wie sie sind, oder ihr bindet sie mit einem (Gummi-)band zusammen.
- Nun klebt ihr Wackelaugen auf, damit ein Gesicht entsteht.
- Darunter klebt ihr aus einem Stück Pfeifenreiniger einen Mund – und schon ist sie fertig, eure Maisfigur. Eine lustige Deko für den Hauseingang, Garten oder Balkon. Und so kann das Ganze aussehen:
Herbstkranz, zum Beispiel als Deko für die Tür
Auch bei Herbstkränzen könnt ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen und euch selbst welche ausdenken. Ob ihr dabei als Basis einen Papier-, Holz- oder Drahtring nehmt, bleibt ebenfalls euch überlassen. Hier ist ein Beispiel, das wir sehr niedlich finden:
Das braucht ihr:
- einen Ring, zum Beispiel aus Metall, Holz oder Stroh
- Naturmaterialien, Blätter, Früchte Beeren und Co., am besten getrocknet
- einen Holzigel-Rohling – ihr könnt aber auch einen Igel oder ein anderes Tier aus Papier/Pappe basteln
- Acryl- oder Bastelfarbe zum Bemalen
- Heißkleber – Vorsicht, den sollten nur Große verwenden, keinesfalls kleine Kinder damit alleine lassen!
- Schleife, Nagel (zum Aufhängen)
So geht's:
- Am besten machen sich Klein und Groß wieder gemeinsam auf nach draußen, um schöne Naturmaterialien wie Ahorn-Propeller, Blätter, Bucheckernhütchen, Gräser, kleine Zweige etc. zu sammeln. Oder ihr habt noch etwas vom letzten Jahr, was praktisch ist, weil es dann schon getrocknet ist.
- Dann klebt ihr eure Lieblingsmaterialien auf den Ring. Ihr könnt dabei natürlich selbst entscheiden, ob – wie bei dem Beispiel, das ihr unten seht – noch etwas Platz bleibt, oder ob ihr den Ring ringsum beklebt.
- Nun sucht ihr euch einen schönen Ort, zum Beispiel an der Wohnungstür, wo ihr den Ring mit einer Schleife und einem Nagel befestigt.
Übrigens: Herbstkränze gibt es auch als fertiges Bastelset zu kaufen.
Käferhöhle

Es kreucht und fleucht im Garten, viele Käfer und Würmer sind bei dem feuchten Herbstwetter unterwegs. Baut mit euren Kindern eine Käferhöhle und beobachtet gemeinsam, wer dort einzieht!
Das braucht ihr:
- eine Pappkiste (ideal sind leere Taschentuchboxen)
- Zweige
- Blätter
- Kleber und Schere
So geht's:
- Zweige und Blätter findet ihr bestimmt direkt vor eurer Haustür. Sind sie nass, mit einem Küchentuch abtupfen.
- Ladet euch die Vorlage herunter, druckt sie aus und schneidet die Schilder aus. Alternativ könnt ihr auch eigene Schilder für eure Käferhöhle gestalten, z. B. mit Aufschriften wie "Zimmer frei" oder "Käfer willkommen!"
- Hat eure Pappkiste oben keine Öffnung, schneidet diese zunächst hinein. Wer mag, kann die Kiste bunt gestalten. Klebt dann die Schildchen auf die Pappkiste.
- Legt eure Zweige und Blätter in die Kiste, damit sie ein schönes Zuhause für kleine Krabbeltiere wird. An einer windgeschützten, trockenen Stelle im Garten ausgestellt, ziehen schon bald die ersten Käfer ein.
- Schaut nach einigen Tagen vorsichtig nach, wer in eurem Hotel zu Gast ist!
Birnen-Igel zum Naschen

Basteln macht hungrig – und auch da darf es gern herbstlich zugehen, oder? Der Birnen-Igel bringt jede Menge Vitamine mit und ist schnell gemacht.
Das braucht ihr:
- Birne
- verschiedene Beeren und Trauben
- Rosinen
- Zahnstocher
So geht's:
- Wascht die Birne gut ab und schält die obere Hälfte. Schneidet die Birne anschließend längs in zwei Hälften.
- Nun piekst ihr auf die ungeschälte Hälfte Zahnstocher, darauf kommen die Trauben und Beeren.
- Eine Heidelbeere dient als Nase, zwei Rosinen als Augen. Beides könnt ihr mit gekürzten Zahnstochern befestigen. Guten Appetit!