Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

Draußen ist es windig und ihr wollt spontan euren Drachen fliegen lassen. Am einfachsten ist es natürlich, dafür einen Platz in der Nähe zu suchen. Aber Achtung, ein paar Dinge solltet ihr auf jeden Fall beachten: Zum Drachensteigen braucht ihr viel freie Fläche wie zum Beispiel eine große Wiese, ein abgeerntetes Feld oder einen Sportplatz. Grundsätzlich gilt: Drachen darf man in Deutschland überall steigen lassen – laut Luftverkehrsordnung müssen mindestens 600 Meter Abstand zu Hochspannungsleitungen, Strommasten oder Oberleitungen eingehalten werden. Das gilt auch für Bahnstrecken, Autobahnen und andere viel befahrene Straßen. Zu Flughäfen oder Segelflug-Plätzen sind es sogar drei Kilometer. Und: Drachenleinen dürfen laut Gesetz nicht länger als 100 Meter lang sein. Sollte sich der Drachen doch einmal in einer Stromleitung verfangen, versucht bitte auf keinen Fall, ihn herunterzuholen – dabei besteht Lebensgefahr! Stattdessen so schnell wie möglich den Störungsdienst des Stromversorgers informieren.
Die passende Windstärke für Drachen
Je leichter der Drachen, desto weniger Wind benötigt er, um aufzusteigen. Die meisten Drachen, die man im Geschäft kaufen kann, fliegen am besten bei einer Windstärke von zwei bis drei. Alles was darüber liegt, kann ganz schön an den Kräften zehren und den Drachen mitunter wild durch die Lüfte wirbeln lassen. Kleine Anfänger sollten daher bei Windstärken, die über drei liegen, besser die Finger vom Flugobjekt lassen.
In Wetter-Apps lässt sich die Windstärke nachschauen, ansonsten tut es auch ein Blick in die Baumkronen: Wenn dünne Äste leicht schaukeln, ist der Wind ideal, um einen Drachen steigen zu lassen. Am Strand, beziehungsweise am Meer, weht für gewöhnlich das ganze Jahr über Wind. Beim Urlaub an der Nord- oder Ostsee also auf jeden Fall den Drachen einpacken!
Sicherheit geht vor
Im Herbst ziehen gerne mal Stürme oder Unwetter heran. Bei dunklen Regenwolken oder einem aufziehenden Gewitter solltet ihr euren Drachen gar nicht erst steigen lassen oder aber schnellstens vom Himmel holen. Bei einem Gewitter kann der Drachen – besonders wenn ihr euch auf einer freien Fläche befindet – zum gefährlichen Blitzableiter werden.
Extra-Tipp: Handschuhe mitnehmen!
Packt am besten ein Paar Handschuhe für eure Kinder ein. Wenn es draußen kühler ist, fangen nicht nur die Finger zu frieren an, die dünne Drachenschnur kann nach einiger Zeit auch unangenehm in die Hände einschneiden.
Anleitung zum Drachensteigen lassen
Der Start ist immer das Schwierigste. Es geht nämlich darum, den passenden Moment zu finden, in dem der Wind den Drachen in die Lüfte trägt. Mit zwei Personen geht es am einfachsten: Einer hält die Schnur, der andere nimmt den Drachen und geht so weit weg, bis sich die Leine spannt. Kommt dann ein Lüftchen auf, wird er mit einem leichten Schubs gen Himmel geschickt. Bei Einlenkdrachen funktioniert es auch häufig, dass die Person mit dem Drachen ein wenig läuft und den Drachen dann in die Luft schickt. Wichtig: Der Drachen darf erst losgelassen werden, wenn er von selbst an der Leine zieht. Dann wird er vom Wind nach oben getragen – ansonsten kracht er direkt auf den Boden.
Einleiner-Drachen für Kinder ab 3 Jahren
Kinder haben am meisten Spaß mit sogenannten Einleinerdrachen, die nur eine Schnur haben. Sind sie einmal in der Luft, müssen sie nicht mehr gelenkt werden – durch Zug an der Schnur kann man sie steigen und sinken lassen. Es gibt sie in vielen unterschiedlichen Formen und mit verschiedensten Motiven. Bereits Kinder mit drei oder vier Jahren können mit Unterstützung ihrer Eltern einen Einleinerdrachen steigen lassen.
Flugdrachen "Rainbow Eddy"

- Kinderfreundlicher Einleiner-Drachen - aus reißfestem Polyestersegeltuch genäht und mit bruchfestem Fiberglasgestänge ausgestattet!
- Lässt sich problemlos montieren und einfach zu fliegen - der perfekte Einsteiger-Drachen für Kinder ab 3 Jahren!
- Durch die klassische Rauten-Drachenform und dem leichten Gestänge lässt sich der Drachen schon bei wenig Wind fliegen.
- Maße 65x74cm (zusätzlich acht Streifenschwänze mit einer Länge von 105cm) wird mit 80 Meter Drachenschnur und einem kindgerechtem Handgriff geliefert.
- Preis: ca. 18 Euro, über Amazon.de
Drachen "Happy Eddy" mit einer Schnur

- Unkomplizierter und qualitativ hochwertiger Drache mit süßem Gesicht
- Aus reißfestem Polyestersegeltuch und mit bruchfestem Fiberglasgestänge ausgestattet
- Optimale Flugeigenschaften schon bei wenig Wind
- Beim Drachensteigen lernt das Kind spielerisch, wie sich Wind auswirkt, verbessert seine Koordinationsfähigkeiten und erfährt ein tolles Erfolgserlebnis, sobald es den Drachen startet und kontrolliert.
- Maße: 67x70cm, 80 Meter Drachenschnur, kindergerechter Handgriff
- Presi: ca. 18 Euro, über Amazon.de
Lenkdrachen für Kinder ab 8 Jahren
Mit einem Lenkdrachen, der meistens zwei Schnüre hat, lassen sich Loopings, Schrauben und andere tolle Figuren fliegen. Das ist toll anzusehen, der Umgang mit mehreren Leinen ist aber nur etwas für Geübte. Je stärker der Wind, desto mehr Kraft braucht man zudem, um den Lenkdrachen unter Kontrolle zu halten. Daher eignen sie sich auch erst für Kinder ab ca. acht Jahren. Zudem sollte immer eine Aufsichtsperson dabei sein, die ggf. helfen kann.
Lenkdrache "Shuriken"

- Einsteiger-Lenkdrachen: Die Fluggeschwindigkeit und die Zugkraft bleiben auch bei 5 Beaufort starkem Wind moderat und gut beherrschbar.
- Einsetzbar schon ab zwei Windstärken
- Geeignet für Kinder ab 8 Jahren
- Der Lenkdrachen ist mit Segelmachernähten aus reißfestem Polyestersegeltuch genäht – der leichte Rahmen besteht aus stabilem Fiberglas.
- Inklusive Flugschnüre, Aufbau- und Fluganleitung und Transporttasche
- Preis: ca. 25 Euro, über Amazon.de
Zweileiner-Lenkmatte "Skymonkey Airtwister"

- Das strapazierfähige Polyester-Ripstop-Material verzeiht auch harte Landungen.
- Lenkdrachen Spannweite (Fläche): 130 cm (0,6 qm)
- Mindestalter zum Fliegen: 8 Jahre
- Ready to Fly: wird bereits fertig angeleint geliefert und ist sofort flugbereit (ideal für draußen).
- Lenkdrachen inkl. Packsack und Flugschlaufen
- Preis: ca. 34 Euro, über Amazon.de
Autorin: Jana Kalla