Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da! Die Tage werden wieder kürzer und kühler. Das Licht goldener. Das Laub färbt sich und fällt – und mit ihm die Kastanien und Eicheln. All das bietet eine ideale Basis für tolle Kinderspiele. Also Mütze und Jacke an und los geht's nach draußen. Denn diese Spiele machen nicht nur den Kleinen Spaß ...
1. Laub-Schlacht
Laub zu einem großen Haufen zusammenrechen, mitten hineinspringen und sich gegenseitig mit Blättern bewerfen. Was gibt es denn Schöneres? Hui, wie sie in der Luft tanzen! So könnt ihr selbst die sonst lästige Gartenarbeit zum familiären Vergnügen machen ... solange am Ende wieder alles zusammengefegt wird.
2. Kastanien ausbuddeln
Im Laubhaufen werden zehn Tannenzapfen oder Kastanien versteckt. Welches Kind buddelt die meisten aus? Auf geht's! Findet es heraus. Alternativ geht es auch ohne vorheriges Verstecken. Dann müssen die Kinder einfach die vorgegebene Anzahl an Kastanien, Eicheln und Co. schnellstmöglich zusammensammeln. Natürlich könnt ihr mit Kastanien auch wunderbar basteln!
Herbst-Bewegungsspiele für drinnen
3. Fingerspiel in Reimform
Damit können kleine Kinder den Pinzettengriff mit Daumen und Zeigefinger üben:
Der Vetter sammelt Blätter,
Der dicke Daumen ist ein Netter,
das findet auch sein langer Vetter.
Es sammeln viele bunte Blätter
der dicke Daumen und sein Vetter.
Sie legen ins Körbchen die Blätter
– der dicke Daumen und sein Vetter.
Dann ist das große Sammeln aus,
und beide laufen schnell nach Haus.
4. Walnuss-Zauberei
Ein bisschen Magie geht doch immer. Bei diesem Spiel seid ihr quasi der "Pronto Salvatore" des Kindergartens. Legt drei halbe Walnusschalen auf einen Tisch und versteckt unter einer eine Perle oder eine Murmel. Nun verschiebt ihr die Hälften untereinander immer wieder – mal hin, mal her. Und am Ende müssen die Kids raten, unter welcher Walnuss die Kugel steckt.
Herbstspiele für den Kindergarten oder das Herbstfest
5. Herbst-Krone basteln
Einen Streifen Wellpappe um den Kopf des Kindes legen, Maß nehmen und die Enden zusammenkleben. In die oberen Öffnungen der Wellpappe bunte Baumblätter stecken. Fertig ist die Krone für den kleinen Waldkönig oder die Herbstkönigin. Wer will, kann noch mit kleinen Stöcken, Bucheckern oder ähnlichem Naturmaterial weiter dekorieren.
6. Herbstliche Park-Rallye
Bei einem Spaziergang durch den Park erzählt ihr eurem Kind, was es zu entdecken gibt. Beispiel: "Da steht ein Kastanienbaum. Darunter liegen viele Kastanien." Nach einer Weile fragst du: "Wo ist der Kastanienbaum?" Ob dein Kind ihn wiederfindet? Oder ihr macht gleich eine richtige Schnitzeljagd.
7. Herbstliche Verwandte suchen
Auf eine Parkbank legt ihr drei Fundstücke, etwa Kastanie, Tannenzapfen und Eichel. Dein Kind soll die Verwandten suchen und beispielsweise möglichst viele Eichenblätter oder Tannenzapfen finden. Sachunterricht live!
8. Rubbelbilder gestalten
Die Blätter von verschiedenen Bäumen auf Zeitungspapier legen, mit weißem Papier abdecken und Wachsmalstifte flach über das Papier gleiten lassen: So entstehen super schöne Rubbelbilder. Mehrere davon – auf ein Stück weißen Karton geklebt – ergeben ein beeindruckendes Blättergemälde.
9. Kastanien würfeln
Gesammelte Kastanien werden auf den Tisch gelegt. Jeder Mitspieler bekommt gleich viele Kastanien und gibt jeweils so viele ab, wie er Augen gewürfelt hat. Wer als Erster keine Kastanie mehr hat, ist Sieger.
10. Zehensport
Auf dem Fußboden liegen jede Menge Kastanien. Jedes Kind bekommt eine kleine Schachtel, zieht Schuhe und Strümpfe aus, setzt sich auf den Boden und stützt sich hinten mit den Händen ab. Und dann geht’s los: Die Kastanien mit den Zehen aufheben und in die eigene Schachtel befördern. Wer sammelt in drei Minuten die meisten?
Tipp: Geht natürlich auch mit Eicheln. Für kleine Kids etwas leichter.
11. Zapfen werfen
Jeder Mitspieler bekommt fünf Tannenzapfen. Alle stellen sich fünf Schritte von einem großen Baum entfernt auf und zielen mit den Tannenzapfen auf den Stamm. Wer landet die meisten Treffer? Bist du es oder steckt in deinem Kind eventuell bereits ein treffsicherer Handballer?
12. Blätter-Memory
Sammelt gemeinsam beim Spaziergehen hübsch gefärbte Herbstblätter, immer zwei. Dann trocknet ihr sie gemeinsam, zum Beispiel in einer Blumenpresse oder in einem dicken Buch. Die getrockneten Blätter dann auf quadratisch ausgeschnittenes Kartonpapier kleben und transparente Klebefolie drüber. Fertig ist das selbst gemachte Memory.
Herbstspiele – auch draußen – für Kindergarten, Grundschule oder mit der Familie
13. Äpfel pflücken
An diversen Orten kann man im Spätsommer und Herbst Äpfel pflücken, zum Beispiel im Alten Land in Hamburg/Niedersachsen. Ein echter Spaß für Groß und Klein. Zur Saison – von August bis Ende Oktober – sammelt ihr nach Belieben die leckeren Früchte ein, um sie dann sowohl frisch zu verzehren als auch leckere Bratäpfel daraus zu machen oder Apfelkuchen zu backen. Yummy!
14. Halloween-Kostüme vorbereiten
Eigentlich eine amerikanische Tradition wir auch hierzulande Halloween immer beliebter. Am 31. Oktober jeden Jahres wird sich verkleidet, um dann in der ersten Dunkelheit von Tür zu Tür zu ziehen – in der Hoffnung ein paar Süßigkeiten zu bekommen. Hier haben wir euch ein paar lustige Kostümideen für die Kleinsten zusammengestellt:
15. Kürbis schnitzen
Beliebte Deko im oder vorm Haus: ein ausgehöhlter Kürbis mit einer Kerze oder Lampe darin. Eine Kürbis-Schnitzanleitung – und Tipps, wie das mit Kindern klappt – findet ihr natürlich auch bei uns.
16. Gemeinsames Picknick machen
Es gibt tolle Thermobehälter(der hier verlinkte ist in verschiedenen Größen erhältlich), die das Essen unterwegs warm halten. Und was geht schon über einen warmen Snack bei kalten Temperaturen. Da lässt sich das Essen auch draußen genießen! Sucht euch einfach einen schönen Platz im Park, Wald oder auf einer Wiese. Natürlich muss es bei herbstlichen Temperaturen keine Picknickdecke sein (wobei es auch wasserdichte gibt, wie diese, die wir euch hier verlinkt haben), eine Bank, ggf. mit Tisch, tut es auch.
17. Kerzenschein oder Lagerfeuer
Auch Kinder lieben das wohlige Warm eines Kaminofens, Kerzenlicht und Feuerschalen im Garten. (Hallo Marshmallows und Stockbrot!) Natürlich niemals unbeaufsichtigt! Aber Kindern schon früh die Gefahren und den richtigen Umgang mit Feuer zu erklären ist sehr sinnvoll.
18. In Pfützen springen
Auch bei Regenwetter kann man jede Menge Spaß haben! Vor allem Kinder lassen sich von ein paar Regentropfen nicht die Laune verderben, im Gegenteil. Nicht umsonst heißt es: Es gibt kein schlechtes Wetter, nur die falsche Kleidung! Also: Matschhose und Gummistiefel an und los geht's!
19. Herbstliche Rätsel, Reime und Gedichte
Wollen die Kinder mal partout nicht raus, gibt es natürlich auch für drinnen herbstlich angepasste Unterhaltung. Anregungen für lustige Rätsel, Reime und Gedichte findet ihr zum Beispiel bei Pinterest: