
Eislaternen sind eine wunderschöne Dekoration für den Winter und können ganz einfach selbst gemacht werden. Sie verleihen dem Garten, dem Balkon oder der Terrasse eine magische Atmosphäre und sind ein echt toller Blickfang. Wir zeigen euch zwei Wege, wie es ganz einfach klappt!
1. Eislaterne selber machen mit zwei Schüsseln
Um eine Eislaterne zu basteln, benötigt ihr folgende Materialien:
- eine große Plastikschüssel oder einen Eimer
- eine kleinere Schüssel, die in die größere passt
- Wasser
- dekorative Elemente (z. B. Tannenzweige, Beeren oder Blumen)
- eine Kerze oder ein Teelicht
Anleitung für sie Schüssel-Eislaterne
- Zuerst füllt ihr die große Plastikschüssel oder den Eimer etwa zur Hälfte mit Wasser. Achtet aber bitte darauf, dass die Schüssel groß genug ist, um später die kleinere Schüssel hineinzustellen.
- Nun nehmt ihr die kleinere Schüssel und drückt sie vorsichtig in das Wasser in der größeren Schüssel. Achte darauf, dass die kleinere Schüssel nicht komplett im Wasser versinkt, sondern nur bis zur Hälfte oder etwas weniger.
- Um die Eislaterne später aufhängen zu können, kannst du an dieser Stelle ein Band oder einen Draht zwischen den beiden Schüsseln befestigen. Achte darauf, dass das Band lang genug ist, um die Laterne später aufzuhängen.
- Jetzt könnt ihr die dekorativen Elemente in das Wasser geben: Tannenzweige, Beeren oder Blumen eignen sich sehr gut. Achte darauf, dass die Elemente nicht zu schwer sind und die kleinere Schüssel nicht nach unten drücken.
- Stellt die Schüssel mit den dekorativen Elementen für einige Stunden oder über Nacht in den Gefrierschrank oder bei Minusgraden raus (dauert eventuell je nach Wetterlage etwas länger). Das Wasser sollte vollständig gefrieren, damit die Eislaterne stabil ist.
- Sobald das Wasser komplett gefroren ist, kannst du die Eislaterne aus dem Gefrierschrank nehmen.
- Die kleinere Schüssel vorsichtig aus der größeren lösen und eventuell überschüssiges Eis entfernen.
- Nun könnt ihr die Eislaterne an einem geeigneten Ort platzieren und eine Kerze oder ein Teelicht in die Mitte stellen.
2. Eislaterne mit Gugelhupfform basteln
Eine Eislaterne, die ihr aus der Gugelhupfform zaubert, sieht ebenfalls ganz wundervoll aus. Ihr geht im Prinzip genauso vor wie mit den beiden Schüsseln, nur dass ihr euch eine Schüssel spart. Befüllt die Gugelhupfform also mit Beeren, Blättern und Zweigen und lasst Wasser einlaufen. Bis alles gefroren ist, sollte sie dann im Tiefkühlfach bleiben. Nun stülpt ihr euren Eisgugelhupf – wie einen richtigen Kuchen – einfach um und stellt ihn draußen auf. Kerze in die Mitte, fertig.
3. Eislaterne basteln mit einem Luftballon
Folgende Materialien benötigt ihr dafür:
- Luftballon (die rundlichen, nicht die länglichen)
- Wasser
- Schälmesser
- Teelichter oder kleine Stumpenkerze
- ein Stück Holz
Anleitung: Luftballon-Eislaterne selber machen
- Luftballon mit Wasser füllen und ins Gefrierfach stellen oder bei Frost nach draußen stellen. Der Ballon sollte auf einer festen Unterlage stehen, denn so kann sich eine flache Bodenplatte als Standfläche bilden. Im TK-Fach oder einer Gefriertruhe sollte die Eiswand im Ballon nach zwei bis drei Stunden dick genug sein. Draußen stehende Ballons brauchen je nach Außentemperatur bis zu sechs Stunden. Am besten regelmäßig kontrollieren, um den besten Zeitpunkt abzupassen …
- Gut zu wissen: Im Ballon bleibt das Wasser flüssig, rundherum friert das Wasser. Wenn das Eis also ein bis zwei Zentimeter dick ist, schneidet ihr den Ballon auf und entfernt ihn.
- An der Oberseite nun das Eis vorsichtig mit einem Messer durchstoßen. Wasser wegschütten.
- Jetzt das Eis abschaben (nach unten hin) – in etwa so weit, dass etwas mehr als eine Halbkugel übrigbleibt.
- Bei Bedarf den Rand etwas mit einem warm getränkten Tuch glätten.
- Eislaterne mit Teelichtern oder einer Stumpenkerze füllen. Dafür stellt die Laterne am besten auf ein Stück Holz, als Isolierung.
- Passt die Höhe des Eisrandes am besten an die Höhe der Kerze an. Liegt dieser zu nahe an der aufsteigenden heißen Luft der Kerze, kann der Rand etwas abschmelzen.
Tipps und Tricks für euer Eislaternen-DIY
- Wichtig: Darauf achten, dass die Flamme geschützt ist und keine Brandgefahr besteht.
- Wenn ihr wollt, könnt ihr das Wasser vor dem Einfrieren einfärben. Verwende dafür Lebensmittelfarbe oder füge Fruchtsaft hinzu, um eine bunte Eislaterne zu erhalten.
- Experimentiert mit verschiedenen dekorativen Elementen, um immer wieder neue Eislaternen zu gestalten.
- Achte darauf, dass die Eislaterne nicht direkt auf empfindlichen Oberflächen steht, da das Eis schmelzen kann und Wasser hinterlassen könnte.
- Mehrere unterschiedlich große Eislaternen geben ein harmonisches Bild ab. zum Beispiel auf einem Tablett auf einem Holzstumpf, dem Boden oder einfach dem Terrassentisch.