
Die Auswahl an Babynamen ist groß und die Entscheidung fällt oft schwer. Manche mögen es kurz und knapp, andere entscheiden sich für ausgefallene Doppelnamen. Wir haben für euch 30 Jungennamen mit G und ihre Bedeutung rausgesucht. Klickt euch durch unsere Liste und lasst euch inspirieren!
Jungennamen mit G am Anfang
Gregor
Gregor ist ein sehr beliebter deutscher Vorname. Der Ursprung des Namens stammt aus dem Griechischen, der Begriff "grēgoreō" bedeutet: "Ich wache, ich bin auf der Hut". Der Vorname Gregor bedeutet also in etwa: "der Wächter", "der Hüter", "der Wachsame". Im Lateinischen findet man außerdem die Verbindung zum Begriff "grex" (Herde) bzw. "egregius" (wörtlich: "aus der Herde herausgehoben").
Gerard
Gerard ist die französische Version des deutschen Vornamens Gerhard. Im Althochdeutschen steht "ger" für Speer und "harti" für hart, stark, entschlossen. Gerard lässt sich also etwa mit "der entschlossene Speerkämpfer" übersetzen.
Gerome
Der Vorname Gerome ist eine leicht abgewandelte Version von Jerome. Die Bedeutung setzt sich aus den altgriechischen Begriffen "hieros" (heilig) und "onoma" (Name) zusammen, was in etwa "der Mann mit dem heiligen Namen" ergibt. Alternative Bedeutungen sind "der Große" oder "der Mächtige".
Gianluca
Gianluca ist ein italienischer Vorname und setzt sich zusammen aus den Namen Gianni bzw. Giovanni und Luca. Gianni ist eine Variante von Johannes, was sich mit "Geschenk Gottes" oder "Gott ist gnädig" aus dem Hebräischen übersetzen lässt. Luca bzw. Lukas kommt aus dem Altgriechischen und bedeutet in etwa "der unter dem Licht / der Sonne Geborene".
Gil
Gil ist eine Kurzform von Gilbert, was wiederrum von dem altgermanischen Vornamen Giselbert abstammt. Gilbert lässt sich etwa mit "der glänzende Spross" übersetzen. Im Griechischen war "aigis" (Ziegenfell) die Bezeichnung von Zeus Schutzmantel / Schild, weshalb "Schildhalter" eine weitere Bedeutung des Vornamens Gil ist.
Guy
Guy ist die englische und französische Variante des deutschen Vornamens Guido. Der Name ist englischer Herkunft und bedeutet in etwa "der Heitere", "der Sorglose". Im Altgermanischen lässt sich außerdem eine Verbindung zum Namen "Wido" finden, der wiederrum auf den Begriff "witu" (Wald) zurückgeht.
Jungennamen mit G und 7 Buchstaben
Gabriel
Gabriel ist ein biblischer Name, der sich immer noch großer Beliebtheit erfreut. Der Name kommt aus dem Hebräischen und bedeutet in etwa "Gott ist meine Stärke". In der Bibel ist der Erzengel Gabriel derjenige, der Maria verkündet, dass sie den Sohn Gottes gebären wird.
Gerhard
Gerhard war am Anfang und in der Mitte des 20. Jahrhundert ein häufig vergebener männlicher Vorname, heute werden Kinder nur noch selten Gerhard genannt. Die Namensbedeutung setzt sich zusammen aus den althochdeutschen Wörtern "ger" (Speer) und "harti" (hart, stark) und lässt sich in etwa mit "der entschlossene Speerkämpfer" übersetzen.
Germain
Germain ist eine alternative Schreibform des Vornamens Jermaine. Er ist besonders in Frankreich sehr beliebt und hat seinen Ursprung in der lateinischen Sprache. "Germanus" bedeutet soviel wie "Germane" oder "Bruder" und bezeichnete damit ursprünglich die Zugehörigkeit zum Stamm der Germanen.
Gilbert
Der Vorname Gilbert lässt sich auf den altgermanischen Männernamen Giselbert zurückführen. Die Namensbedeutung setzt sich aus den beiden Wortstämmen "gisil" (Nachkomme eines edlen Geschlechts) und "berht/beraht" (berühmt, bekannt) zusammen und lautet etwa "Kind von edler Herkunft" oder "der glänzende Spross". Der Vorname ist besonders im englisch- sowie französischsprachigen Raum sehr beliebt.
Griffin
Griffin ist in Deutschland ein eher selten vergebener Name, der aus dem Altenglischen stammt. Der Name bedeutet etwa "starker Herrscher" oder "der kampfstarke Herr", gleichzeitig ist Griffin das englische Wort für Greif, ein Fabeltier mit Löwenkörper und dem Kopf eines Raubvogels.
Günther / Gunther
Der Name Günther (bzw. Gunther) stammt aus dem Althochdeutschen und setzt sich aus den angelsächsischen Wörtern "gund" (Kampf) und "heri" (Heer, Volk) zusammen. Günther bedeutet also in etwa "der für sein Heer Kämpfende". Der Name Günther wird heute nur noch sehr selten vergeben.
Jungennamen mit G und 4 Buchstaben
Gerd
Der männliche Vorname Gerd ist eine Kurzform von Gerhard. Der Name stammt aus dem Althochdeutschen und setzt sich zusammen aus den Wörtern "ger" (Speer) und "harti" (hart, stark). Bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts erfreute sich der Name großer Beliebtheit, heute wird er nur noch sehr selten vergeben.
Gael / Gaël
Gael ist ein Vorname, der aus dem Bretonischen stammt und vor allem in Frankreich vergeben wird. Eine verwandte Form ist der Name Gwenael, der in etwa "der Großzügige" oder "der Gesegnete" bedeutet. Im Original schreibt man den Namen "Gaël".
Gero
Der männliche Vorname Gero ist eine Kurzform von Gerold. Im Althochdeutschen bedeutet "ger" Speer, weshalb sich Gero in etwa als "der Mann mit dem Speer" deuten lässt.
Gian
Gian ist die Kurzform des italienischen Vornamens Giovanni, was dem deutschen Johann bzw. Johannes entspricht. Im Hebräischen bedeutet der Name Johannes "Gott ist gnädig". Gian wird oft in Verbindung mit einem zweiten Namen verwendet (z.B. Gianluca).
Glen
Glen ist vor allem im englischsprachigen Raum ein beliebter Vor- und Familienname. Ursprünglich stammt Glen von einem schottischen Familiennamen ab, der auf das gälische Wort "gleann" (Tal) zurückgeht. Glen bedeutet also "der Mann aus dem Tal". In einigen Fällen wird Glen auch als weiblicher Vorname verwendet.
Gadi
Gadi ist ein Vorname, der vor allem im arabischen Raum häufig auftritt. Im Hebräischen bedeutet Gadi in etwa "mein Glück". Gadi ist in Deutschland ein nur sehr selten vorkommender Vorname und deshalb etwas ganz Besonderes.
Jungennamen mit G und 5 Buchstaben
Georg
Der Vorname Georg leitet sich von dem griechischen Namen "Georgios" ab, welcher "der Landarbeiter" bedeutet. Im deutschsprachigen Raum gibt es vielfältige Varianten des Namens, darunter Jörg, Jürgen oder Schorsch. Die weibliche Form des Namens lautet Georgia oder Georgina.
Gerry
Gerry ist eine Kurzform von Gerald. Der Vorname Gerald stammt aus dem Althochdeutschen und setzt sich zusammen aus den Begriffen "ger" (Speer) und "waltan" (walten, herrschen). Gerry bedeutet also in etwa "der Speerstarke" oder "der Speerherrscher". Der Vorname ist im englischsprachigen Raum häufig vergeben.
Guido
Der Vorname Guido ist besonders in Deutschland und Italien bekannt. Er lässt sich auf den germanischen Namen Withold zurückführen. Im Althochdeutschen steht "wit" für Wald und "hold" für Mann oder Kerl. Guido bedeutet demnach "der Waldmensch" oder "Hüter des Waldes".
Gerit / Gerrit
Der männliche Vorname Gerit stammt aus dem Friesisch-Niederfränkischen und ist eine Kurzform des althochdeutschen Namens Gerhard. Gerit lässt sich demnach ebenfalls mit "der entschlossene / kühne Speerkämpfer" übersetzen. Besonders beliebt ist der Name in den Niederlanden, in Norddeutschland und Skandinavien.
Gabor
Gabor ist die ungarische Version des biblischen Namens Gabriel. Der ursprünglich hebräische Name bedeutet in etwa "Gott ist mein Held" oder "Gott ist meine Stärke". Zuweilen tritt Gabor auch als Familienname auf.
Galib / Galip
Der männliche Vorname Galib ist ein arabischer Name, der vor allem in der Türkei häufig vorkommt. Er bedeutet in etwa "der Siegreiche". In Deutschland ist der Name kaum verbreitet.
Jungennamen mit G und 6 Buchstaben
Gustav
Gustav ist ein skandinavischer Vorname, der auch in Deutschland häufig vergeben wird. Die Bedeutung des Namens setzt sich zusammen aus den altschwedischen Begriffen "guth" (Gott) und "stav" (Stab) und lässt sich in etwa als "die Stütze / der Stab Gottes" beschreiben.
Gideon
Gideon ist ein biblischer Name, stammt aus dem Hebräischen und bedeutet in etwa "der Holzfäller". In der Bibel ist Gideon ein Richter, der einen jahrelangen Streit zwischen Völkern schlichtet.
Gunnar
Der Vorname Gunnar ist ein nordischer Name, der von dem altnordischen Namen Gunnarr abstammt. Die Wortstämme "gunnr" (Krieg) und "arr" (Kämpfer) sowie "nor" (Norden) ergeben für den Namen Gunnar die Bedeutung "der nordische Krieger / Kämpfer".
Gianni
Gianni ist ein italienischer männlicher Vorname und eine Kurzform von Giovanni (deutsches Pendant: Johannes). Der Name bedeutet in etwa "Gott ist gnädig". Die weibliche Form ist Gianna.
Galvin
Galvin ist ein irischer Name, den es alternativ in den Varianten Galvan und Galven gibt. Im Gälischen bedeutet der Name in etwa: "der leuchtend Weiße" oder "der Helle". In Deutschland wird der Name Galvin nur sehr selten vergeben.
Gaston
Der Name Gaston entstand ursprünglich aus einem germanischen Namen und wird heute hauptsächlich in Frankreich und Spanien verwendet. Im Althochdeutschen bedeutet "gast" "der Gast" bzw. "der Fremde".
Jungennamen mit G: Top 7
Wollt ihr wissen, welche Namen mit G momentan am begehrtesten sind? Der Vornamenexperte Knud Bielefeld teilt auf seiner Website "beliebte-vornamen.de" Auswertungen zu verschiedenen Themen rund um Vornamen. So auch eine "Hit-Liste" der in Deutschland in den letzten zehn Jahren am häufigsten vergebenen Namen mit dem Anfangsbuchstaben G:
- Gabriel
- Georg
- Gustav
- Gregor
- Giuliano
- Gerhard
- Giuseppe
War bei den Vornamen mit G noch nichts dabei?
Dann schaut doch mal in unseren Namensfinder rein ... Dort findet ihr Jungennamen von A bis Z.