Namensfinder

Die schönsten Jungennamen mit L – klangvoll und elegant

Bei einer so großen Auswahl kann die Entscheidung für den Namen manchmal schwerfallen. Wir helfen euch mit einem Überblick: Klickt euch durch die schönsten Jungennamen mit L – und erfahrt mehr über ihren Ursprung und ihre Bedeutung.

Ein kleiner Junge krabbelt auf dem Bett.© iStock/PeopleImages
Von Lars bis Laurenz: 30 Jungennamen mit L zum Durchstöbern.

Um euch die volle Auswahl an schönen Namen zu bieten, haben wir für euch 30 Jungennamen mit L rausgesucht. Mit dabei sind seltene, kurze und lange Jungennamen mit L am Anfang, in der Mitte und am Ende. Wir erklären euch außerdem, was die Namen bedeuten und woher sie kommen. Vielleicht ist ja ein Name für euer Baby dabei!

Jungennamen mit L am Anfang

Leonard / Leonhard

Leonard (oder: Leonhard) ist ein germanischer Name und stammt von den althochdeutschen Begriffen "le(w)o" (Löwe) und "harti" (mutig) ab. Leonard bedeutet also "mutiger Löwe". Eine beliebte Abkürzung ist Leo.

Laurenz

Laurenz ist die deutsche Version des lateinischen Namens Laurentius. Laurentum war eine Küstenstadt bei Rom, weshalb Laurenz oft mit "der Mann aus Laurentum" übersetzt wird. Alternativ lässt sich der Name auf das lateinische Wort "laurus" (Lorbeer) zurückführen, was Laurenz zu "dem Lorbeergekränzten" machen würde.

Lorenz

Lorenz ist eine abgewandelte Form von Laurenz und trägt deshalb ebenfalls die Bedeutungen "Mann aus Laurentum" und "der Lorbeergekränzte".

Leander

Leander geht auf die griechischen Wörter "laos" (Volk) und "anēr" (Mann) zurück und bedeutet "Mann des Volkes".

Lennard

Ursprünglich war Lennard die schwedische Form des deutschen Namens Leonhard. Heute wird Lennard aber auch in Deutschland häufig vergeben. Leonhard stammt aus dem Althochdeutschen und bedeutet "mutiger Löwe".

Jungennamen mit L in der Mitte

Elias

Elias ist ein biblischer Name und geht auf den Propheten Elija zurück. Im Hebräischen lässt sich die Übersetzung "Mein Gott ist Jahwe" finden. Elias ist ein sehr beliebter männlicher Vorname in Deutschland.

Nikolas / Nikolai

Der Vorname Nikolas bzw. Nikolai geht zurück auf den altgriechischen Nikolaos und bedeutet übersetzt "Sieg des Volkes" oder "Sieger des Volkes". Er setzt sich zusammen aus "nike" (Sieg) und "iaos" (das Volk).

Julian

Julian findet seinen Ursprung im Lateinischen und bedeutet in etwa "dem Geschlecht der Julier entsprungen" oder "der dem Jupiter Geweihte". Er erfreut sich internationaler Beliebtheit und zählt in Deutschland zu den am häufigsten vergebenen Jungennamen.

Nils

Nils ist ein skandinavischer Vorname, der auf den griechischen Namen Nikolaos zurückgeht und "Sieg(er) des Volkes" bedeutet.

Milo

Milo ist unter anderem eine Kurzform von Kamill und Emil bzw. Emilio. Milo bedeutet "der Liebliche", der "Ruhmreiche", was von dem slawischen Wort "mil" (lieb, teuer) abgeleitet werden kann.

Jungennamen mit L am Ende

Paul

Der Name Paul stammt aus dem Lateinischen und geht auf den Namen Paulus zurück. Er trägt die Bedeutung "der Kleine" oder "der Geringere".

Noel

Der Vorname Noel ist besonders in Frankreich sehr verbreitet. Er stammt von dem lateinischen Wort "natalis" (Geburt, zur Geburt gehörig) ab und bezieht sich damit auf die Geburt Jesu. Im Französischen bedeutet Noël deshalb auch Weihnachten. Noel (oder: Noelle) kann auch als Mädchenname verwendet werden.

Gabriel

Gabriel ist ein biblischer Name, der sich immer noch großer Beliebtheit erfreut. Der Name kommt aus dem Hebräischen und bedeutet in etwa "Gott ist meine Stärke". In der Bibel ist der Erzengel Gabriel derjenige, der Maria verkündet, dass sie den Sohn Gottes gebären wird.

Lionel

Lionel lässt sich auf einen spätrömischen Beinamen zurückführen und bedeutet übersetzt in etwa "kleiner Löwe". Der Name ist vor allem in Frankreich, Italien und Spanien verbreitet.

Joel

Joel ist ein männlicher Vorname, der sich vermehrt in der Bibel finden lässt. Im Hebräischen steht "jo" für Jahwe bzw. Herr, "el" ist ein Gottestitel. Joel bedeutet also "Jahwe ist Gott" bzw. "der Herr ist Gott". Joel ist ein beliebter deutscher Jungenname. In der Schreibweise Joelle funktioniert er auch als weiblicher Vorname.

Raphael

Der Ursprung des Namens Raphael liegt im Hebräischen. Seine Bedeutung leitet sich von den Wörtern "rafa" (heilen) und "el" (Gott) ab und lässt sich mit "Gott heilt" übersetzen. Im Alten Testament ist Raphael ein Erzengel.

Jungennamen mit L und 4 Buchstaben

Levi

Levi ist ein hebräischer Vorname und bezieht sich auf den gleichnamigen biblischen Stammvater. Der Name lässt sich mit "verbunden sein" übersetzen. Levi ist in der Bibel der dritte Sohn von Jakob und Lea, von ihm entsprang der israelische Stamm "die Leviten".

Leon

Leon stammt aus dem Griechischen und bedeutet "Löwe". In Deutschland ist der Name erst seit den 1990er-Jahren verbreitet, zählt mittlerweile aber zu den beliebtesten männlichen Vornamen.

Liam

Liam stammt von "Ulliam" ab, was wiederrum auf den althochdeutschen Namen Wilhelm zurückgeht. Er setzt sich zusammen aus "willio" (Wille, Entschlossenheit) und "helm" (Helm, Schutz) und wird deshalb meist mit "der entschlossene Krieger" oder "der entschlossene Beschützer" übersetzt.

Lars

Lars ist die schwedische Version von Lorenz bzw. Laurenz und stammt demnach ebenfalls aus dem Lateinischen. Der Name bedeutet "der Mann aus Laurentum" oder "der Lorbeergekränzte".

Leif

Leif ist ein skandinavischer Vorname, der neben Norwegen, Schweden, Finnland und Dänemark besonders in den Niederlanden und Norddeutschland verbreitet ist. Seine Bedeutung leitet sich von dem altnordischen Wort "leifr" ab und lautet "der Erbe" bzw. "der Nachkomme". 

Jungennamen mit L und 5 Buchstaben

Linus

Der Name Linus findet seinen Ursprung in der griechischen Mythologie. Linos war ein Sohn Appolons, Bruder des Orpheus und Lehrer des Herkules. Im Altgriechischen steht "alinion" für jammern oder wehklagen, weshalb Linus die Bedeutung "der Klagende" trägt.

Lukas

Lukas wird häufig von dem lateinischen Wort "lux" (Licht) abgeleitet und mit "der Leuchtende" oder "der Lichtbringer" übersetzt. Eine andere Interpretation führt Lukas auf den griechischen Namen Loukas und den lateinischen Namen Lucanus zurück; beide beschreiben eine Person, die aus der süditalienischen Landschaft Lukanien stammt.

Levin

Für den Jungennamen Levin lassen sich verschiedene Ursprünge finden. Der hebräische Name Levi bedeutet "verbunden sein". Alternativ ist Levin die niederdeutsche / niederländische Form des althochdeutschen Namens Liebwin, was "Volksfreund" oder "lieber Freund" bedeutet.

Lasse

Lasse ist eine Kurz- und Koseform von Lars, was auf den lateinischen Vornamen Laurentius zurückgeht. Laurentius bedeutet "der Mann aus Laurentum" oder "der Lorbeergekränzte".

Louis (Luis)

Der Vorname Louis (oder: Luis) ist eine Kurzform von Ludwig. Ludwig setzt sich aus den althochdeutschen Wörtern "hlut" (laut, berühmt) und "wig" (ringen, Kampf) zusammen und wird mit "der berühmte Kämpfer" übersetzt.

Jungennamen mit L selten

Laslo

Laslo ist die eingedeutschte Variante des ungarischen Namens Laszlo und hat altslawische Wurzeln. Laslo bedeutet "der ruhmreiche Herrscher", was sich aus den altslawischen Wörtern "volod" (herrschen) und "slava" (der Slawe, der Ruhm) zusammensetzt.

Latif

Latif ist ein arabischer Männername, der in Deutschland nicht sehr verbreitet ist. Auf Arabisch bedeutet "latif" "freundlich" und "sanft".

Lee

Der Name Lee lässt sich in Deutschland kaum finden, ist im englischsprachigen Raum aber sehr verbreitet und wird teilweise auch als Mädchenname verwendet. Er bedeutet etwa "der von der Weide kommt" oder "der den Wald liebt", was auf das altenglische Wort "leah" (Wald, Wiese) zurückzuführen ist.

Loki

Loki ist der Name einer germanischen / skandinavischen Gottheit. Er kann seine Gestalt wechseln und ihm werden schelmische Charakterzüge zugesprochen. Übersetzt wird der Name meist mit "der Luftige". Loki kann auch als Mädchenname verwendet werden.

Moderne Namen mit L

Der Vornamenexperte Knud Bielefeld teilt auf Instagram Auswertungen zu verschiedenen Themen rund um Vornamen. Auch eine Liste sehr moderner Jungennamen mit L hat er für uns parat:

  • Lean
  • Leano
  • Leo
  • Leon
  • Leonel
  • Liam
  • Lian
  • Liano
  • Lio
  • Lion
  • Lionel
  • Loan
  • Luan
  • Luano
Lade weitere Inhalte ...