Entwicklungskalender

Was dein Baby im 11. Monat alles kann

Das große Warten: Welches wird das erste Wort eures Kindes sein? Oft wetteifern Eltern, ob es Papa oder Mama ist. Doch vielleicht ist es auch Wauwau. Und nicht nur mit dem Sprechen möchten die Kleinen mit den Großen gleichziehen. Auch am Essenstisch zeigt euer Kind jetzt wahrscheinlich mehr Interesse an den Gerichten der Großen.

Mit etwas Unterstützung steht euer Baby (einigermaßen) sicher auf den Füßen.© Foto: Getty Images
Mit etwas Unterstützung steht euer Baby (einigermaßen) sicher auf den Füßen.

Mama oder Papa?

Viele wortähnliche Silben hat euer Sprössling bisher schon produziert, ohne damit einen bestimmten Inhalt zu verbinden. Jetzt könnt ihr langsam auf die Lösung des beliebten Rätsels hoffen, ob er zuerst Mama oder Papa sagt (und wirklich meint). Womöglich lässt euer Kleines euch aber auch noch ein paar Wochen warten und sagt stattdessen zuerst Wau-wau oder Ham-mam.

Immer an der Wand lang

Wenn es sich an euen Beinen oder Möbeln hochgezogen hat, steht euer Kind inzwischen sicher. Mit Abstützen und Festhalten unternimmt es auch schon die ersten Schritte. Ihr könnt ihm beim Laufenlernen helfen, indem ihr ein paar stabile Möbel so im Zimmer verteil, dass es daran entlang von einer Ecke in die andere kommt. Von Zeit zu Zeit vergrößert ihr die Abstände dann ein bisschen…

Probleme mit dem Nein

Was Nein bedeutet, versteht euer Mini schon gut. Allerdings hat es Mamas und Papas Verbote schnell wieder vergessen; seine Neugier ist einfach stärker. Trotzdem versucht ihr besser nicht, euer Kind stattdessen abzulenken; Ihr würdet ihm damit die Chance nehmen, aus dem Nein zu lernen.

Schluss mit der Flasche

Statt seines Breis möchte euer Baby immer öfter von den Gerichten der Großen mitessen. Ihr braucht nun seine Portionen dazu nicht mehr zu pürieren, sondern nur noch zu zerdrücken. Auch das Flaschen-Zeitalter geht zu Ende: Beim Trinken aus der (Schnabel-)Tasse braucht euer Kind kaum noch Hilfe.

Lade weitere Inhalte ...