
Ich will aber!
Immer öfter lernt ihr jetzt das neue Selbstbewusstsein eures Babys kennen: Euer Kind will mehr, als es kann, und vor allem nicht so wie ihr. Es entdeckt seinen eigenen Willen und versucht ihn ganz energisch durchzusetzen – auch wenn der Teddy partout nicht in den Milchtopf passt. Diese Trotzanfälle des Kleinen kostet euch zwar viel Geduld, aber sie sind ein ganz wichtiger Schritt auf seinem Weg zu einer eigenständigen Persönlichkeit.
Ran an den Löffel
Vermutlich hat euer Kind schon öfter mit einem Löffel in den Brei gepatscht, während ihr es gefüttert habt. Bei seinen ersten Versuchen richtig damit zu essen, landet mehr neben als im Mund. Wappnet euch mit Geduld und lasst euer Kind üben; um so schneller klappt’s ohne Kleckerei.
Geben und Nehmen
Gibst du mir das Entchen? Klar doch, Mama: Euer Kleines versteht solche einfachen Aufforderungen nicht nur, es kann euch das gewünschte Spielzeug auch präzise in die Hand legen. Greifen und Loslassen bereiten ihm jetzt keine Probleme mehr. Allerdings erwartet es, dass ihr ihm das Entchen gleich zurückgebt!
Ein Meilenstein: Es läuft
Macht euer Sprössling schon seine ersten freien Schritte? Gut die Hälfte aller Babys erreicht diesen Meilenstein bis zum ersten Geburtstag. Versucht aber bitte nicht, diesen Erfolg künstlich zu beschleunigen, etwa indem ihr euer Kleines ständig an beiden Händen führt. Es entwickelt sich viel harmonischer und läuft später sicherer, wenn es dieses Ziel selbstständig erreicht.