"Crying Sumo Festival"

Sumo-Ringer lassen Babys um die Wette schreien: "Je lauter, desto gesünder!"

Das Baby, das zuerst weint, gewinnt. Sogenannte Schrei-Festivals in Japan berufen sich auf eine jahrhundertealte Tradition – sollten aber eigentlich am gesunden Menschenverstand zweifeln lassen ... 

Das "Crying Sumo Festival"© Getty Images/Tomohiro Ohsumi
Beim "Crying Sumo Festival" heißt es: Je lauter geschrien wird, desto gesünder das Baby ... 

In verschiedenen Regionen Japans werden über das Jahr verteilt immer wieder Schrei-Festivals mit den Kleinsten der Gesellschaft abgehalten. Bitte was? "Nakisumo" bedeutet übersetzt "Weinen-Sumo" und beruft sich auf eine 400 Jahre alte Tradition. 

Kürzlich erst fand in Tokio das "Crying Sumo Festival" statt. Das Ziel dieser Art von Menschenansammlungen? Die Belustigung der Massen durch schreiende Babys – und die Vetreibung böser Geister. Da halten übergewichtige Sumo-Ringer jeweils ein Baby hoch, ein Priester erscheint mit Worten wie "Nake! Nake!" auf der Bühne, was so viel heißt wie "Schrei! Schrei!", und genau das tun die Kleinsten dann natürlich auch. Ausgeliefert in einer menschlich völlig unwürdigen Situation. Sollten wir 2024 nicht viel weiter sein?

Und die Eltern dieser Babys?

Ja, wo sind denn nur die Eltern, die so etwas erlauben und allen Ernstes auch noch gutheißen? ...fragt ihr euch? Am Bühnenrand, hellauf begeistert und applaudierend, wie Spiegel-Journalisten eindrücklich in einer Reportage beschreiben. Tradition hin oder her: Zum Glück lassen sich solche Praktiken und Brauchtümer mit Gesetz und Kinderschutz in Deutschland nicht vereinbaren. 

Denn sehr wohl können solche Situationen, die sehr wohl an Missbrauch grenzen, bei unseren kleinsten Mitmenschen Traumata auslösen: Getrennt von den engsten Bindungspersonen auf dem Arm von womöglich Wildfremden angeschrien zu werden, umgeben von einer grölenden Menschenmenge, die sich an diesem Leid auch noch belustigt. Und das in einem Entwicklungsstadium, in dem sich die Kinder verbal noch so gut wie gar nicht ausdrücken können und den Erwachsenen hilflos ausgeliefert sind.

Und warum das Ganze?

Gerechtfertigt wird das Ritual übrigens ganz offiziell nicht mit dem schierem Vergnügen an Kinderleid, sondern zum Einen mit der Vertreibung böser Geister. Ja, laut japanischem Volksglauben können weinende Babys die böse Geistern einfach verscheuchen. Außerdem heißt es tatsächlich: Je lauter das Baby schreit, desto gesünder ist es! Das erinnert an ganz weit entfernte Erziehungspraktiken in Deutschland à la "Schreien kräftigt die Lungen". Bitte nicht! Babys schreien niemals ohne Grund. Und sollten schon gar nicht zum Schreien provoziert werden - auch nicht kulturell begründet oder zu Entertainment-Zwecken!!!