Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

So entwickelt sich dein Kind im 18. Lebensmonat
Besonderen Spaß hat dein Kind dabei, mehrere Bauklötzchen aufeinander zu schichten oder Gegenstände in Behälter zu stecken und sie wieder heraus zu holen. Für die Eltern ist schon das Zukucken ein wahres Geduldsspiel, doch Kinder lernen so, einfache Handlungsabläufe einzuüben.
Die Phase des Fremdelns ist vorbei, das Kind bleibt nun auch bei einem Babysitter, sofern es diesen schon kennt. Außerdem spielt es aufmerksam neben anderen Kindern, allerdings noch nicht mit ihnen zusammen.
Sein Geplapper wird immer munterer. Jetzt formulieren die Kinder auch zunehmend Zwei-Wort-Sätze wie Da Auto oder Mama essen.
Das erste Nein
Ein von den Eltern manchmal etwas ungeliebter Meilenstein in der kindlichen Entwicklung ist das erste Nein. Es markiert den Beginn der Trotzphase. Obwohl diese Zeit für die Eltern oft schwierig sein kann, ist sie für die Kinder sehr wichtig: es erkennt so allmählich seine Eigenständigkeit, also seine eigene Persönlichkeit.