Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

Inhaltsverzeichnis
- Das Wichtigste vorab
- Was sind die Vor- und Nachteile eines kleinen Stillkissens?
- Wer sollte ein kleines Stillkissen benutzen?
- Welche zusätzlichen Hilfsmittel werden für die Verwendung eines kleinen Stillkissens benötigt?
- Welche Alternativen zu einem kleinen Stillkissen gibt es?
- Checkliste für kleine Stillkissen: Darauf kommt es beim Kauf eines Stillkissens an
- Welche Unterschiede gibt es beim Füllmaterial der Stillkissen?
- EPS-Kügelchen/Polystrol-Kugeln
- Hohlfasern aus Polyester
- Dinkelspreu
- Baumwollflocken
- Gibt es einen Test zu kleinen Stillkissen von Stiftung Warentest?
- Häufig/Oft gestellte Fragen
Stillkissen sind ein wichtiger Begleiter für Mütter und Babys während der Schwangerschaft und Stillzeit. Sie bieten Unterstützung für den Rücken, Nacken und die Arme der Mutter und helfen dem Baby, eine bequeme und sichere Position zum Stillen zu finden. Das gilt sowohl für große oder Zwillingsstillkissen als auch für kleine Modelle.
Kleine Stillkissen von Theraline, Babyone, Baby Walz, Julius Zöllner & Co. oder auch selbst genähte Kissen sind so beliebt, weil sie sich mobil einsetzen und einfach von A nach B transportieren lassen. Wir erklären dir, worauf es bei der Auswahl ankommt.
Das Wichtigste vorab
- Kleine Stillkissen bieten zusätzliche Unterstützung beim Stillen und helfen, die Belastung auf deinen Armen und Schultern zu reduzieren.
- Sie sind in verschiedenen Formen und mit diversen Füllungen erhältlich, um den individuellen Bedürfnissen von dir und deinem gerecht zu werden.
- Einige kleine Stillkissen können auch als Nackenstütze, Sitzkissen oder Reisekissen verwendet werden.
- Kleine Stillkissen sind in der Regel leicht zu reinigen und können in der Waschmaschine gewaschen werden.
- Sie sind eine erschwingliche Alternative zu größeren Stillkissen und können dank kompakter Maße auch auf Reisen oder unterwegs einfach genutzt werden.
Schadstofffrei und flexibel einsetzbar

Das Motherhood Stillkissen ist ein kleines, aber praktisches Kissen in U-Form, das ideal für unterwegs ist. Es ist ergonomisch geformt und bietet eine optimale Unterstützung für den Nacken und den Rücken. Das Kissen ist mit Oeko-Tex zertifizierten Materialien gefüllt, was bedeutet, dass es frei von schädlichen Chemikalien ist und somit sicher für dein Baby und dich ist.
Günstiges und multifunktionales Stillhörnchen

Das Niimo Stillhörnchen hat einige Vorteile. Es besteht aus Baumwolle und ist daher hautfreundlich und atmungsaktiv. Multifunktional kann es für verschiedene Zwecke wie Stillen, Positionierung und als Nackenstütze verwendet werden. Es ist eine gute Wahl für Mütter, die ein kleines Stillkissen suchen, das bequem und erschwinglich ist.
Was sind die Vor- und Nachteile eines kleinen Stillkissens?
Ein kleines Stillkissen bzw. Breastfeeding Pillow kann sofort nach der Geburt genutzt werden und hat sowohl Vor- als auch Nachteile. Hier sind einige davon:
Vorteile
- Portabilität: Ein kleines Stillkissen ist leicht und einfach zu transportieren. Es kann in einer Tasche transportiert werden und ist ideal für unterwegs oder für den Einsatz im Auto oder im Flugzeug.
- Platzsparend: Ein kleines Stillkissen bietet ausreichend Sicherheit, nimmt aber nicht viel Platz ein und kann leicht in einer Schublade oder einem Regal verstaut werden.
- Unterstützung: Obwohl es kleiner ist als ein Standard-Stillkissen, bietet ein kleines Stillkissen immer noch ausreichend Unterstützung und Entspannung für den Rücken, Nacken und die Arme der Mutter und hilft dem Baby, eine bequeme und sichere Position zum Stillen zu finden.
Nachteile
- Begrenzte Verwendungsmöglichkeiten: Da ein kleines Stillkissen kleiner ist als eine Standard-Stillhilfe, kann es nicht für andere Zwecke wie als Nestchen oder als Stützkissen für das Baby verwendet werden.
- Möglicherweise nicht bequem für alle Mütter: Ein kleines Stillkissen kann für einige Mütter möglicherweise nicht bequem genug sein, insbesondere wenn sie größer oder breiter gebaut sind.
Letztlich hängt die Wahl eines Stillkissens von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ein kleines Stillkissen kann eine gute Option für Mamas sein, die eine tragbare und platzsparende Option als Unterstützung für ihre Stillpositionen suchen. Aber es ist wichtig, die Größe und Form des Kissens zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass es für deine individuellen Bedürfnisse geeignet ist.
Wer sollte ein kleines Stillkissen benutzen?
Ein kleines Stillkissen kann von allen Müttern verwendet werden, die während der Stillzeit zusätzliche Unterstützung für den Rücken, Nacken und die Arme benötigen und eine bequeme Position für das Baby zum Stillen schaffen möchten. Es ist allerdings besonders nützlich für Mütter, die eine tragbare und platzsparende Option suchen, da es leicht und einfach zu transportieren ist und nicht viel Platz einnimmt.

Das Stillkissen von HOBEA Germany ist eine besonders kleine Stillhilfe, das speziell für das Stillen entwickelt wurde. Es gehört mit zu den kleinsten und mobilsten Kissen und wird zur Nutzung einfach über den Arm gezogen. Das Kissen ist in verschiedenen Designs erhältlich und kann auch als Nackenstütze verwendet werden. Es eignet sich ideal, wenn du häufig unterwegs bist und möglichst wenig mit dir herumtragen möchtest.
Welche zusätzlichen Hilfsmittel werden für die Verwendung eines kleinen Stillkissens benötigt?
Für die Verwendung eines kleinen Stillkissens werden normalerweise keine zusätzlichen Hilfsmittel benötigt. Das Kissen kann allein verwendet werden und bietet bereits Unterstützung für den Rücken, Nacken und die Arme der Mutter sowie eine bequeme Position für das Baby zum Stillen.
Allerdings gibt es einige zusätzliche Hilfsmittel, die die Verwendung eines kleinen Stillkissens noch angenehmer machen können, wie Stillkissenbezüge. Ein zusätzlicher Stillkissenbezug kann hilfreich sein, um das Kissen zu schützen und es leichter waschen zu können.
Einige Stillkissenbezüge haben Taschen, in denen du beispielsweise Stillzubehör wie Brusthütchen oder Stilleinlagen aufbewahren kannst. Andere Modelle, aber das ist eher selten der Fall, haben Spielzeug oder Rasseln, die dein Baby während des Stillens unterhalten können.
Diese zusätzlichen Hilfsmittel sind jedoch optional und hängen von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ein kleines Stillkissen kann auch ohne sie effektiv verwendet werden.
Welche Alternativen zu einem kleinen Stillkissen gibt es?
Es gibt verschiedene Alternativen zu einem kleinen Stillkissen, je nach den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben. Ein großes und langes Stillkissen bietet zusätzliche Unterstützung für den Rücken und die Beine der Mutter und kann auch als Stützkissen für das Baby oder sogar als Seitenschläferkissen verwendet werden.
Ein Zwillingkissen oder Stillkissen für Zwillinge ist eine praktische Alternative für Mütter von Zwillingen oder Mehrlingen, die beide Babys gleichzeitig stillen möchten. Diese Kissen sind in der Regel in einer E-Form gestaltet, um den Platzbedarf für beide Babys zu berücksichtigen und eine bequeme Stillposition für die Mutter zu ermöglichen.

Das Stillkissen für Zwillinge von Traumreiter hat eine Lumbarfunktion, ist maschinenwaschbar und hat einen Anschnallgurt, um das Kissen an Ort und Stelle zu halten. Wenn du häufig unter Rückenschmerzen und Verspannungen leidest, profitierst du von der erhöhten Rückenunterstützung.
Checkliste für kleine Stillkissen: Darauf kommt es beim Kauf eines Stillkissens an
Die Füllung ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Stillkissens. Es gibt verschiedene Füllmaterialien wie EPS-Mikroperlen, Polyester-Hohlfasern oder natürliche Materialien wie Dinkel. Die Füllung beeinflusst das Gewicht, die Weichheit und die Geräusche des Kissens sowie seine Anpassungsfähigkeit an den Körper. Ein Pluspunkt sind Kissen, bei denen sich die Füllmenge individuell anpassen lässt.
Beim Bezug des Stillkissens gibt es verschiedene Materialien wie Baumwolle (auch Bio-Baumwolle), Polyester, eine Mischung aus beiden oder Plüsch. Die Wahl des Bezugs hängt von persönlichen Vorlieben ab. Allerdings spielt der Bezug eine wichtige Rolle bei der Pflege des Kissens.
Der Bezug sollte leicht abnehmbar sein und bei Bedarf gewaschen werden können. Je nach Material können unterschiedliche Waschtemperaturen erforderlich sein. Es ist zu beachten, dass Kissen mit natürlichen Füllungen oft nicht komplett gewaschen werden können.
Die Qualität des Stillkissens kann anhand von Zertifikaten beurteilt werden. Das Öko-Tex Standard 100 Zertifikat und das Toxproof Zertifikat bestätigen, dass das Kissen frei von Schadstoffen ist. Eines davon ist insbesondere das Boppy Stillkissen. Das Naturtextil IVN Siegel hat die strengsten Kriterien und bestätigt, dass das Kissen ausschließlich aus rein natürlichen Materialien besteht.
Während die Form des Kissens eine wichtige Rolle spielt, sind Farbe und Muster des Bezugs eher nebensächlich. Es ist jedoch ratsam, auf grelle Farben und unruhige Muster im Design zu verzichten, da sie dein Baby unruhig machen könnten.
Tipp: Die meisten Hersteller bieten Wechselbezüge mit unterschiedlichen Designs für ihre Stillkissen an. So kannst du das Kissen nach deinen eigenen Vorlieben gestalten und gleichzeitig sicherstellen, dass es für dein Baby angenehm und beruhigend ist. Wenn du dich für einen schlichten und neutralen Bezug entscheidest, kannst du das Kissen auch nach der Stillzeit als normales Kissen verwenden.
Welche Unterschiede gibt es beim Füllmaterial der Stillkissen?
Es gibt diverse Materialien, die für die Füllung eines Stillkissens verwendet werden können, und jedes Material hat seine spezifischen Vor- und Nachteile. Hier sind die gängigsten drei Materialien:
EPS-Kügelchen/Polystrol-Kugeln
Mikroperlen aus Polystyrol sind eine bevorzugte Wahl als Füllmaterial für Stillkissen, da sie sich problemlos in die gewünschte Form bringen lassen und äußerst anpassungsfähig sind. Ebenso sind sie sehr leicht und machen das einhändige Tragen des Kissens zum Kinderspiel, während sie gleichzeitig für eine stabile Form sorgen.
Ein großer Vorteil von Stillkissen mit Mikroperlen besteht darin, dass das Innenkissen bei Temperaturen von bis zu 60 Grad Celsius in der Waschmaschine gewaschen werden kann. Dies sorgt für eine hygienische Sauberkeit und macht das Kissen auch für Allergiker geeignet. Ein weiterer Pluspunkt ist die Flexibilität der Füllung, denn die Menge der Kügelchen kann individuell angepasst werden, um die Stütz- und Formbarkeit des Kissens für maximalen Komfort an deine Bedürfnisse anzupassen.

Der Theraline Plüschmond ist ein kleines Stillkissen in Form eines Mondes, das aus weichem Plüschmaterial besteht. Es ist mit Mikroperlen gefüllt und bietet eine bequeme Unterstützung beim Stillen. Es ist zusätzlich geruchs- und schadstofffrei und kann vor dir auch als Nackenkissen oder Schwangerschaftskissen für deinen Babybauch benutzt werden. Das Gleiche gilt übrigens auch für das beliebte Theraline Original und das Theraline Yinnie.
Hohlfasern aus Polyester
Polyester-Hohlfasern sind ein Füllmaterial, das von vielen Müttern und Kindern wegen seiner Weichheit und angenehmen Haptik geschätzt wird. Im Gegensatz zu anderen Füllmaterialien ist die Füllung geräuschlos und geruchsneutral, jedoch nicht so stabil.
Die Materialzusammensetzung und Beschaffenheit der Hohlfasern sorgt dafür, dass sie keinen geeigneten Lebensraum für Milben bilden, was die Kissen hygienisch macht. Allerdings sollten Kissen mit Hohlfaserfüllung nicht so heiß gewaschen werden wie Kissen mit EPS-Füllung, da sie sonst beschädigt werden können.
Dinkelspreu
Dinkelspelz ist eine häufig verwendete Füllung für Stillkissen. Das reine Naturprodukt hat den Vorteil, dass es frei von Schadstoffen ist und eine sehr hohe Formstabilität aufweist. So wird dein Kind auch bei zunehmendem Gewicht sicher und bequem vom Kissen gestützt.
Allerdings gibt es auch einige Nachteile bei einer Dinkelspelz-Füllung. Im Gegensatz zu anderen Füllmaterialien kann Dinkelspelz nicht gewaschen werden und muss bei Bedarf komplett ausgetauscht werden. Zudem nimmt Dinkelspelz Feuchtigkeit und Gerüche schnell auf, was bei feuchter Füllung zu Schimmelbildung führen kann.
Trotz dieser Nachteile bleibt Dinkelspelz eine beliebte Wahl als Füllmaterial für Stillkissen aufgrund seiner natürlichen und formstabilen Eigenschaften. Wenn du jedoch auf eine hygienische Füllung achten oder das Kissen häufig waschen möchtest, solltest du dich für eine andere Füllung entscheiden.
Baumwollflocken
Einige Stillkissen sind mit Baumwollflocken gefüllt, was eine natürliche und atmungsaktive Wahl darstellt. Allerdings ist das Material auch sehr weich und bietet daher keine gute Stützwirkung. Kissen mit Baumwollfüllung sind zwar bequem, aber möglicherweise nicht die beste Wahl, wenn du eine starke Unterstützung wünschst.
Das Innenkissen kann in der Regel in der Maschine gewaschen werden, sollte aber immer gut aufgeschüttelt werden, um ein Verklumpen der Füllung zu vermeiden. Baumwolle nimmt schnell Gerüche an, daher ist regelmäßiges Waschen empfehlenswert, um das Kissen frisch und hygienisch zu halten.
Gibt es einen Test zu kleinen Stillkissen von Stiftung Warentest?
Von Stiftung Warentest gibt es leider keinen Test zu kleinen Stillkissen. Tatsächlich hat Öko-Test im Jahr 2018 aber Stillkissen im Allgemeinen getestet und zwölf Modelle untersucht. Mehr als die Hälfte der getesteten Kissen wurde als empfehlenswert eingestuft. Es wurden aber nicht nur kleine Modelle angesehen. Den Test kannst du dir hier ansehen.