
Ein kleines Baby kommt auf diese Welt. Das wohl größte Wunder überhaupt. Aber eine gewisse Ambivalenz ist nicht zu leugnen: Bereits die Schwangerschaft, dann später die anstehende Geburt und natürlich die Zeit danach lösen bei den meisten Menschen größte Glücksgefühle aus. Aber eben auch Sorgen und Ängste. Angefangen bei der scheinbar lapidaren Frage nach dem Geschlecht, bis hin zu Gedanken über Wehen, Kaiserschnitt oder Einleitung. Die (werdenden) Eltern sind nicht selten verunsichert.
Oft wird das Ganze dann in einem Satz relativiert bzw. abgebunden: "Die Hauptsache ist ja ohnehin, dass das Baby gesund ist." Auf den ersten Blick vollkommen nachvollziehbar. JEDER will ein gesundes Baby bekommen!
Aber was, wenn das Baby nicht gesund auf die Welt kommt!? Oder die Geburt hochtraumatisierend war ...!? Mit dramatischen Folgen ...!? Dann ist der Satz "Hauptsache gesund!" mehr als unpassend, findet eine Therapeutin aus den USA und hat dazu einen TikTok-Clip veröffentlicht, der bei vielen Menschen einen Nerv getroffen hat.
KC Davis betont unter dem Clip:
Dieser Satz ist weit verbreitet, aber er ist Bullshit! Ein gesundes Baby ist nicht das Einzige, was zählt. Deine Erfahrung zählt. Dein Trauma zählt. Deine Zustimmung zählt. Alle Babys sind wichtig. Kranke Babys sind wichtig. Babys mit Behinderungen sind wichtig. Stillgeborene Babys sind wichtig.
Denn wenn wir uns klar machen, dass Schwangerschaftskomplikationen, Fehlgeburten, Geburtstraumata, stille Geburten und postpartale Depressionen neben all dem Glück auch die Realität von vielen Müttern und Vätern sind, sollten wir mit solchen Sätzen sehr viel sensibler umgehen.