Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

Es ist so spannend zu beobachten, wie unsere Kleinen ihr ersten Schritte machen. Es ist aufregend für alle Beteiligten und ein Meilenstein in der Entwicklung eines Kindes. Diese Phase kann jedoch auch für Verunsicherung bei Eltern führen. Wie unterstützen wir unsere Babys am besten? Unter anderem kommt die Frage auf: Lauflernschuhe – ja? Nein? Ab wann? Und wenn ja – welche sollen es sein? Im Folgenden werden wir die häufig gestellten Fragen rund um dieses Thema beantworten und euch mit hilfreichen Informationen versorgen. Von der idealen Altersspanne bis zur Auswahl der richtigen Schuhe und deren wichtigsten Eigenschaften.
Lauflernschuhe: Ab wann machen sie Sinn?
Lauflernschuhe sind speziell für Kleinkinder entwickelt, die ihre ersten Schritte machen. Der richtige Zeitpunkt, um Lauflernschuhe anzuziehen, kann jedoch variieren. Im Allgemeinen beginnen Kinder zwischen neun und 18 Monaten mit dem eigenständigen Laufen. Zu diesem Zeitpunkt könnt ihr in Erwägung ziehen, ihnen Lauflernschuhe anzuziehen.
Wichtig: Barfußlaufen meist besser
Es ist wichtig zu beachten, dass vor dem Einsatz von Lauflernschuhen eine Phase des Barfußlaufens oder das Tragen von rutschfesten Socken empfohlen wird. Dadurch können sich die Muskeln und die Balance des Kindes optimal entwickeln.
Sobald euer Kind jedoch die Stand- und Laufphase erreicht hat und sich an Möbeln hochzieht oder erste Schritte alleine macht, könnt ihr Lauflernschuhe in Betracht ziehen. Die Schuhe bieten Schutz und Stabilität und helfen eurem Kind, sich sicherer auf den Beinen zu fühlen. Besonders, wenn ihr mit eurem Kleinen viel draußen unterwegs seid, machen Lauflernschuhe durchaus Sinn.

Ihr möchtet euch Lauflernschuhe zulegen? Achtet auf diese Punkte
Entwicklung Baby
Erst barfuß, dann Schuhwerk
In den ersten Monaten bevorzugen Babys das Barfußlaufen oder das Tragen von rutschfesten Socken. Das gibt ihnen die Möglichkeit, ihre Füße frei zu bewegen und ihre Balance zu verbessern.
Stand- und Laufphase
Wenn euer Kind beginnt, sich an Möbeln hochzuziehen und erste Schritte alleine zu machen, kann es sinnvoll sein, Lauflernschuhe zu verwenden. Diese bieten Schutz und Stabilität, ohne die natürliche Entwicklung der Füße zu beeinträchtigen.
Eigenschaften der Lauflernschuhe
Flexible Sohlen
Achtet darauf, dass die Lauflernschuhe eine flexible Sohle haben. Dadurch können sich die Füße frei bewegen und die Muskeln können sich richtig entwickeln. Steife Sohlen könnten die natürliche Abrollbewegung der Füße behindern.
Gute Passform
Achtet darauf, dass die Schuhe richtig passen. Sie sollten weder zu eng noch zu weit sein. Optimalerweise könnt ihr die Schuhe in einem Fachgeschäft kaufen und von einem Fachmann vermessen lassen.
Atmungsaktivität
Achtet darauf, dass die Lauflernschuhe aus atmungsaktiven Materialien hergestellt sind, um ein angenehmes Fußklima zu gewährleisten.
Qualität und Verarbeitung
Investiert in hochwertige Lauflernschuhe. Sie sollten stabil sein und eine gute Verarbeitung aufweisen, um den Füßen eures Kindes den notwendigen Halt zu geben.
Wichtig: Bitte denkt daran, dass dies allgemeine Richtlinien sind. Jedes Kind entwickelt sich individuell, daher kann der richtige Zeitpunkt für Lauflernschuhe variieren. Konsultiert bei Unsicherheiten am besten einen Kinderarzt oder einen Orthopäden.
