Baby in blauem Body auf einem Fell© iStock/ANNA SUNGATULINA
Bei der Namenswahl gilt es für Eltern so manches zu bedenken.

Die Namenswahl ist wirklich alles andere als einfach. Schön soll er klingen, nicht zu langweilig sein – aber auch nicht zu ausgefallen. Und wenn die werdenden Eltern dann endlich ihren Favoriten einkreist haben, gilt es herauszufinden: Was bedeutet unser Lieblings-Name eigentlich? In einigen Fällen wartet eine böse Überraschung …

Denn in anderen Sprachen oder historisch betrachtet bedeuten einige Vornamen nichts Gutes. Diese Erkenntnis ist oftmals ein Wermutstropfen – schließlich verbindet man mit dem Namen des eigenen Kindes ausschließlich positive Eigenschaften.

Doch egal, ob man als Eltern letztlich nach der Bedeutung oder nach dem Klang des Vornamens entscheidet – informiert zu sein, woher der Name seines Kindes stammt, schadet sicher nicht. Das Wichtigste ist doch eh, dass die Eltern ihn mit Bedacht und ganz viele Liebe ausgesucht haben ...

11 Jungennamen, die eine schlechte Bedeutung haben:

  • Alfons: bedeutet im Polnischen "der Zuhälter"
  • Ares: "der Rächer," "der Verderber"
  • Bill: bedeutet im Niederländischen "Gesäß"
  • Calvin: "der Kahlköpfige"
  • Casimir: "der Unruhestifter"
  • Cassian: "der Eitle", "der Leere"
  • Erik: "der alleinige Herrscher"; bedeutet im Türkischen "die Pflaume"
  • Linus: "der Jammernde", "der Klagende"
  • Mark: bedeutet im Norwegischen "der Wurm"
  • Tristan: "der Krieger", "der Laute", "der Traurige"
  • Simon: "der von Gott erhörte", aber auch: "der Flachnasige"

In folgendem Artikel zeigen wir euch Mädchennamen mit einer negativen Bedeutung:

Lade weitere Inhalte ...