Ein kleiner Junge hat einen Kapuzenpulli an und lacht. © iStock/aywan88
Von Valentin bis Vince: In diesem Artikel warten viele schöne Jungennamen mit V auf euch.

Viele der schönsten Jungennamen beginnen mit dem Buchstaben V. Ob männliche Vornamen mit V am Anfang oder in der Mitte, Vornamen mit V geben sowohl viele klassische als auch ausgefallende Varianten her, angefangen mit Valentin, dem Schutzpatron der Liebenden, bis hin zu dem altnordischen Gustav. Besonders im osteuropäischen Raum sind Jungenvornamen mit V am Anfang verbreitet, Vasilij und Vitali sind nur zwei, die auch in Deutschland immer beliebter werden. 

Jungennamen mit V am Anfang

Valentin

Der lateinische Name ist wohl am häufigsten im Zusammenhang mit dem Valentinstag bekannt, welcher der Namenstag des heiligen Valentin, dem Schutzpatron der Liebenden ist. Der Name bedeutet übersetzt etwa "gesund sein" oder "stark sein".

Viktor

Viktor ist in den letzten Jahrzehnten konstant unter den Top 50 der beliebtesten Jungennamen gewesen. Der Name leitet sich vom lateinischen "vicere" (siegen) ab. Demnach ist Viktor "der Sieger". Besonders bekannt ist der Name Viktor durch den Beinamen des Herkules und des Göttervaters Jupiter.

Volker

Ein älterer Name, der aktuell wieder an Beliebtheit gewinnt. Übersetzt wird er mit "der Volkskämpfer" – zusammengesetzt aus den althochdeutschen Wörtern "folk" (Volk, Kriegsschar) und "heri" (das Heer, der Krieger, der Kämpfer).

Vinzent / Vinzenz / Vincent

Vinzent, Vinzenz und Vincent gehen auf den lateinischen Namen "Vincentius" zurück, was übersetzt "der Siegreiche" beeutet. Neuerdings werden die Namen auch mal mit W am Anfang geschrieben.

Berühmte Namensträger: Vincent van Gogh, Schauspieler Vincent Cassel, Musiker Wincent Weiss

Vito

Vito ist bekannt als die italienische Form des fast ausgestorbenen Namens Feit. Er geht auf das lateinische Wort vita ("leben") zurück und bedeutet "der Lebendige".

Vitali

Der Name hat eine lateinische Herkunft und geht auf das Wort "Vitalis" (gesunder, kräftiger Körper) zurück. Vitali ist demnach "der Kräftige" oder "der Gesunde". Auch die russischen und ukrainischen Schreibweisen Witali, Witaij und Wital sind geläufig. Bekanntester Namensträger ist wohl der ehemalige Boxer Vitali Klitschko.

Vladimir

Vladimir setzt sich aus dem slawischen "vlad" (Macht), dem gotischen "mērs" (groß) und dem althochdeutschen "mari" (berühmt) zusammen und bedeutet so viel wie "groß in seiner Macht". Der Name, für den es über 20 verschiedene Koseformen gibt, ist in Russland, der Ukraine und einigen Balkanländern beliebt. Bekanntester Namensträger ist der ehemalige Boxer Vladimir Klitschko. 

Vance

Der ursprüngliche Familienname Vance geht auf das altenglische Wort "fenn" zurück, was Sumpf bedeutet. Phonologisch ähnlich, aber etymologisch nicht verwandt, ist der Name Vince, die englische Form von Vincent.

Vanja / Vanya

Der ursprünglich als Koseform vom (ost-)slawischen Iwan gebräuchliche Name hat sich längst verselbstständigt. Viele russische Märchenfiguren tragen den Namen.

Valdemar

Valdemar stammt aus dem nordgermanischen Sprachraum und setzt sich aus wald-a- (urgermanisch für "herrschen") und mǣrja ("berühmt", "bekannt") zusammen. Übersetzt bedeutet der Name als in etwa "der berühmte Herrscher". Hierzulande findet man den Namen auch oft in der Schreibweise Waldemar.

Vasilij

Der Name geht zurück auf das griechische Basileos, das Wort für König, bzw. dessen lateinische Form Basilius. Vasilij  ist somit "der Königliche". 

Vilém

Vilém ist die tschechische Variante von Wilhelm, was aus den niederdeutschen Wörtern "vilio" (Wille) und "helm" (Helm, Schutz) zusammengesetzt ist und mit "der entschlossene Beschützer" übersetzt werden kann.

Vivianus

Von dem Namen mit lateinischer Herkunft ist in Deutschland eher die weibliche Form Viviane oder Viviann bekannt.  

Vince

Die englische Version von Vinzent, übersetzt "der Sieger" ist in Deutschland bisher eher eine Seltenheit. Bekannter Namensträger ist der Schauspieler Vince Vaughn. 

Valentino

Valentino ist die italienische Form von Valentin, was übersetzt "der Starke" bedeutet. 

Valerio / Valerius

Abgeleitet vom römischen Familiennamen Valerius, geht der Name auch auf das lateinische "valere" ("stark sein") zurück. In der Variante Valério ist er vor allem in Italien und Portugal beliebt.

Vadin

Der indische Name bedeutet übersetzt "gelehrter Redner" und ist in Deutschland nahezu unbekannt – und somit für Eltern, die einen seltenen Jungennamen mit V suchen, gegebenenfalls interessant.

Jungennamen mit V in der Mitte

Oliver

Der Name Oliver stammt aus dem Griechischen und wird mit Ölbaumbaumpflanzer übersetzt. Der Oliven- oder Ölbaum gilt als Zeichen der Hoffnung. Hierzulande ist Oliver ein sehr weit verbreiteter Jungenname.

Bekannte Namensträger: Moderator Oliver Geissen, Komiker Oliver Pocher, der ehemalige Fußballspieler Oliver Bierhoff, Ex-Torhüter Oliver Kahn, Fernsehmoderator Oliver Welke

David

David ist ein hebräisch-biblischer Vorname. In der Bibel ist David der zweite und größte König Israels und wird als Vorfahre Jesu genannt. Der Name ist der wohl wichtigste Name im Judentum und bedeutet übersetzt etwa "der Geliebte" oder der "Liebling". Auch hierzulande und im englischsprachigen raum ist er sehr geläufig. 

Bekannte Namensträger: Schauspieler David Hasselhoff, Fußballer David Beckham, Musiker David Bowie, Maler Caspar David Friedrich, Rennfahrer David Coulthard, Schauspieler David Duchovny, Schauspieler Florian David Fitz

Levi

Levi ist hebräischer Herkunft und bedeutet "verbunden sein". Er geht zurück auf den biblischen Stammvater und den dritten Sohns Jakobs und Leas. Hierzulande wird der Name seit 2010 immer beliebter. Bekanntester Namensvertreter ist wohl der Jeans-Hersteller Levi Strauss. 

Marvin

Marvin oder auch Marvyn leitet sich von dem walisischen Namen "merfyn" ab, das aus dem Althochdeutschen kommt und so viel wie "der große Freund" bedeutet.

Severin

Der Vorname Severin kommt vom lateinischen Familiennamen Severus und bedeutet "der Ernste" oder "der Strenge". 

Detlev / Detlef

Der Name Detlev bedeutet, abgeleitet aus dem Althochdeutschen, "Sohn des Volkes". Er war zwischen 1980 und 1960 sehr beliebt, seither wird er nur noch selten vergeben. 

Bekannter Namensträger: Tänzer Detlef D. Soost, Regisseur Detlav Buck

Gustav

Gustav ist ein beliebter Königsname in seinem Herkunftsland Schweden, wurde aber auch in Deutschland bis in die 50er Jahre gerne vergeben. Die Bedeutung ist nicht eindeutig geklärt.

Sven

Sven ist einer der beliebtesten schwedischen Namen in Deutschland. Er geht auf das Wort "sveinn" zurück, das "junger Krieger" bedeutet. 

Bekannte Namensträger: Schauspieler Sven Martinek, Skispringer Sven Hannawald

Lovis

Lovis ist die niederdeutsche Variante von Ludwig und bedeutet übersetzt "der berühmte Kämpfer". In Schweden wird der Name eher an Mädchen vergeben, da er hier auf eine Abwandlung von Luisa zurückgeht.

Devin

Der türkische Name wird im türkischsprachigen Raum an Mädchen sowie an Jungen vergeben, in Deutschland aber fast ausschließlich an Jungen. Er bedeutet übersetzt "der Dichter", "der Poet" oder "der Eifrige".

Die Top 20 schöner Jungennamen mit V

Wollt ihr wissen, welche Namen mit V momentan die beliebtesten sind? Der Vornamenexperte Knud Bielefeld teilt auf seiner Website "beliebte-vornamen.de" Auswertungen zu verschiedenen Themen rund um Vornamen. So auch eine Hitliste der in Deutschland in den letzten zehn Jahren am häufigsten vergebenen Jungennamen mit dem Anfangsbuchstaben V:

  1. Vincent
  2. Valentin
  3. Valentino
  4. Viktor
  5. Vitus
  6. Veit
  7. Victor
  8. Vito
  9. Vincenzo
  10. Vince
  11. Vinzent
  12. Vinzenz
  13. Vin
  14. Volker
  15. Valerio
  16. Vadim
  17. Valerian
  18. Vladimir
  19. Viggo
  20. Vico
Lade weitere Inhalte ...