
Wir präsentieren euch die volle Bandbreite an Jungennamen mit W am Anfang – von älteren Namen wie Walther oder Wilhelm bis hin zu modernen Vornamen wie Wido oder Wim.
Alte Jungennamen mit W
Waldemar
Waldemar geht auf die althochdeutschen Wörter "waltan" (herrschen) und "mari" (berühmt, bekannt) zurück und lässt sich mit "der berühmte Herrscher" übersetzen.
Walter / Walther
Der Name Walther stammt aus dem Germanischen. Er trägt die Bedeutung "der Heerführer", was sich aus den althochdeutschen Wörtern "waltan" (walten, herrschen) und "heri" (Heer) ergibt.
Werner
Werner ist ein älterer Vorname, dessen Bedeutung sich aus den althochdeutschen Begriffen "heri" (Menge) und "waron" (Acht geben, sich wehren, schützen) ergibt. Werner heißt demnach so viel wie "der, der sich wehrt".
Wilke
Wilke ist die niederdeutsch-friesische Koseform von Wilhelm oder Wilibald. Seine Bedeutung setzt sich aus den althochdeutschen Wörtern „willio“ (Wille, Entschlossenheit) und „helm“ (Helm, Schutz) zusammen und lautet etwa „der entschlossene Beschützer“.
Wilhelm
Wilhelm ist ebenfalls ein männlicher Vorname aus dem Althochdeutschen und leitet sich von den Begriffen "willio" (Wille) und "helm" (Helm, Schutz) ab. Er trägt die Bedeutung "der willensstarke Beschützer". Willi bzw. Willy sind Kurz- und Koseformen von Wilhelm.
Winfried
Winfried ist ein eher veralteter männlicher Vorname, der heute kaum noch vergeben wird. Er geht auf die althochdeutschen Wörter „wini“ (Freund) und „fridu“ (Friede, Schutz) zurück und bedeutet „der Friedensfreund“.
Wolfgang
Der männliche Vorname Wolfgang ist heute eher weniger geläufig, zählte früher aber lange Zeit zu den beliebtesten deutschen Jungennamen. Er geht auf die althochdeutschen Begriffe "wulfa" (Wolf) und "ganc" (Gang, Gehen) zurück und wird meist mit "der mit dem Wolf (in den Kampf) geht" übersetzt.
Wotan
Der Name Wotan geht auf die Gottheit Wodan bzw. Odin zurück. In der germanischen bzw. nordischen Mythologie ist Odin der Göttervater, Gott der Weisheit, des Kriegs und des Todes. Wotan trägt die Bedeutungen "der Inspirierte", "der Wahnsinnige" und "der Wütende".
Wulf
Wulf ist eine Abwandlung von Wolf bzw. Wolfgang. Der Name trägt die naheliegende Bedeutung "der Wolf“ und stammt aus dem Althochdeutschen. Wulf ist auch ein Familienname.
Moderne Jungennamen mit W
Wim
Der Name Wim trägt die Bedeutung „der Willensstarke“. Es handelt sich um die niederdeutsche bzw. niederländische Version von Willem oder Wilhelm. Im Althochdeutschen steht „willio“ für „Wille“ oder „Entschlossenheit“.
Wael
Wael ist ein arabischer Vorname, der meist mit „Beschützer“ oder „Retter“ übersetzt wird. Eine alternative Deutung des Namens Wael lautet „der Zuflucht Suchende zu Allah“.
Wanja
Wanja ist ein männlicher oder weiblicher Vorname, der besonders im slwaischen und russischen Sprachraum verbreitet ist. Er ist unter anderem eine Koseform von Iwan, was wiederrum auf den hebräischen Namen Johannes zurückgeht. Wanja trägt die Bedeutung „Gott ist gnädig“.
Wido
Wido ist ein männlicher Vorname sowie ein Familienname mit althochdeutscher Herkunft. Seine Bedeutung lässt sich auf den althochdeutschen Begriff „witu“ (Wald) zurückführen: Wido wird meist mit „der aus dem Wald Stammende“ übersetzt.
Wasil
Wasil ist die slawische Kurzform des griechischen Namens „Basilius“. Er trägt die Bedeutung „der Königliche“.
Die beliebtesten Jungennamen mit W am Anfang
Will / Willi
Ursprünglich ist Will oder auch Willi eine Kurzform von Namen, die mit "Wil-" beginnen – wie zum Beispiel Wilhelm oder William. Inzwischen haben sie sich aber als eigenständige Vornamen etabliert. Vor allem im englischsprachigen Raum werden sie gerne vergeben. Ihre Bedeutung wird interpretiert als "der entschlossene Beschützer".
Wolf
Bei diesem Vornamen ist eine Übersetzung gar nicht nötig. In Anlehnung an das Tier, das diesen Namen trägt, steht Wolf auch als Vorname für Stärke, Mut und Klugheit. Ähnlich wie Will ist auch dieser Jungenname ursprünglich eine Kurzform von Namen, die mit "Wolf-" beginnen – so wie Wolfgang oder Wolfram.
Wyatt
Im englischsprachigen Raum wird der Name Wyatt gerne vergeben. Er ist die moderne Variante von Wyot, einem altenglischen Namen. Letzterer geht wiederum auf den Vornamen Wighard zurück. Übersetzt werden kann Wyatt mit "starker Kämpfer".
Wesley
Ursprünglich ist Westley (mit einem zusätzlichen T) ein Ortsname, der sich dann zu einem Familiennamen entwickelt hat. Erst später etablierte sich daraus Wesley als eigenständiger Vorname.