
Hier findet ihr eine Zusammenstellung an Mädchennamen mit W. Die meisten davon sind eher außergewöhnlich. Perfekt für Eltern, die ihrem Nachwuchs einen seltenen Vornamen geben möchten.
Schöne Mädchennamen mit W
Wahida
Wahida ist ein arabischer Name. "Wahid" bedeutet "einzigartig" auf Arabisch. Der Name wird auch Waheeda geschrieben.
Wakilia
Es wird vermutet, dass der Name Wakilia auf Suaheli so viel bedeutet wie "die erfahrene Ratgeberin". Der Name ist vor allem in Afrika geläufig.
Walburga / Walburgis
Walburga ist ein altdeutscher Name, der sich aus den Worten "waltan" (walten, herrschen) und "burg" (Burg, Herrschersitz) zusammensetzt. Walburga war im Mittelalter ein beliebter Name bei Töchtern von Fürsten. Der Name existiert auch in der Form Walpurgis.
Walda
Walda ist ein Kurzname, der sich aus solchen Namen wie Waldtraut entwickelt hat. Er leitet sich entweder vom althochdeutschen Wort "waltan" (walten, herrschen) ab oder buchstäblich von dem Wort "Wald".
Walli / Wally
Der Kurzname Walli hat sich wahrscheinlich aus dem lateinischen Wort "valere" (kräftig sein, gesund sein) entwickelt. Der Name wurde in Rom zuerst als Familienname Valerius verwendet. Er kann ebenfalls die Kurzform von Valerie sein.
Wanda
Wanda ist ein Name, der zuerst im slawischen Raum geläufig war. Der Name kann sich vom althochdeutschen Wort "wend" ableiten, das häufig mit "Vandale" übersetzt wird. Der Name kann aber auch von den Wenden, einem sorbischen Volksstamm, der heute noch immer in Teilen Brandenburgs und Polens lebt, stammen.
Wandrille
Wandrille ist ein weiterer altertümlicher Name, der sich vom althochdeutschen Namen Wandregisil ab, der so viel bedeutet wie "Speer der Vandalen" und zuerst als Jungenname vergeben wurde.
Wanja
Wanja ist ein Name, der vor allem im slawischen Gebiet als Spitzname für Jungen und Mädchen verbreitet ist. Er leitet sich vermutlich von Iwan oder Ivanka ab, den slawischen Formen von Johann und Johanna, die aus dem Hebräischen stammen und "Gott ist gütig" bedeuten.
Waranya
Der Name Waranya kommt vor allem in Thailand und Indien vor. In Thailand sagt man, der Name bedeute "wissende Frau", in Indien soll er sich aus dem Sanskrit ableiten und "Begünstigung" oder "Segen" bedeuten.
Warda
Warda ist ein arabischer Vorname, der vor allem in muslimischen Ländern gebräuchlich ist. Er bedeutet so viel wie "Blume" oder "Rose".
Waris
Der Name Waris stammt aus Afrika, genauer aus Somalia. Er hat die Bedeutung "Wüstenblume". Waris Dirie ist die Autorin des autobiografischen Romans Wüstenblume, in dem es um ihre Kindheit geht und in dem sie für Menschenrechte plädiert.
Waverly
Waverly ist ein ehemaliger englischer Ortsname, der so viel bedeuten könnte wie "Wiese bei einem Moor" oder "Wiese mit Pappeln". Die Bedeutung ist nicht eindeutig geklärt. Der Name ist vor allem in den USA geläufig.
Weda / Wedis
Weda oder Wedis sind altertümliche Kurznamen, die auf teilweise bereits vergessenen althochdeutschen Namen beruhen. Sie leiten sich von "wig" (Kampf) oder "witu" (Wald) ab und sind noch immer im Friesischen, Niederländischen und Teilen Deutschlands verbreitet.
Wednesday
Der Name Wednesday leitet sich vom englischen Wort für "Mittwoch" ab. Der Name ist vor allem durch Wednesday Addams aus der Fernsehserie und den Filmen Addams Family bekannt.
Weena
Weena ist aus dem Althochdeutschen abgeleitet, wo "wini" so viel wie "Freund" bedeutete. Das schottische Wort "wee" (klein) kann der Ursprung des Namens im Englischen sein und würde dann die Bedeutung "kleines Mädchen" ergeben.
Wencke
Wencke ist ein Name, der vor allem in Skandinavien verbreitet ist, aber auch im Friesischen und im Norden Deutschlands geläufig ist. Er könnte sich entweder vom althochdeutschen Wort für "Freund" ableiten oder vom norwegischen Wort für "klein".
Wendelina
Der Name Wendelina leitet sich wahrscheinlich vom sorbischen Volksstamm der Wenden ab und hatte im Althochdeutschen die wenig schmeichelhafte Bedeutung "Vandale". Der heilige Wendelin ist jedoch auch ein katholischer Heiliger der Landbevölkerung und Hirten.
Wendy
Wendy ist ein englischer Kurzname, der sich wahrscheinlich von Gwendolyn ableitet. Der Name bedeutet im Walisischen so viel wie "weiße Blume" und war auch in anderen keltischen Völkern ein verbreiteter Name.
Werina
Der Name Werina stammt wahrscheinlich aus der Kultur der Wenden und Sorben, Minderheiten, die heute noch in einigen Gegenden von Brandenburg leben und eine slawische Tradition haben. "Vera" bedeutet "Zuversicht" und "Religion" auf Russisch, eine Sprache, die großen Einfluss auf die Kultur der Sorben und Wenden hat. Der Name existiert auch in der Form Wera.
Whitney
Der Name Whitney ist eine Mischung aus dem Altenglischen und Altnordischen, der dementsprechend wahrscheinlich aus der Zeit stammt, in der die Wikinger nach Britannien kamen. "Whit" (weiß) stammt aus dem Altnordischen und "ney" (Insel) aus dem Altenglischen. Die berühmteste Trägerin dieses Namens war Whitney Houston.
Wiebke
Wiebke ist ein Name, der heute vor allem in den Niederlanden, in Friesland und in Deutschland verbreitet ist. Er leitet sich vom althochdeutschen Wort "wig" (Kampf) ab und erhielt die Verniedlichungsendung -ke aus dem Friesischen. Er bedeutet also in etwa "kleine Kriegerin".
Wigdis
Wigdis ist heute ein isländischer Name, der aus dem Altnordischen stammt. Er kann mehrere Bedeutungen haben, darunter "Kriegerin", "Schwester" oder "junge Frau". Die geläufigere Schreibweise ist Vigdis.
Wilhelmine
Wilhelmine ist die weibliche Form von Wilhelm, einem Namen, der seinen Ursprung im Althochdeutschen hat. "Willio" bedeutet "Wille" und "helm" wiederum "Helm" oder metaphorisch "Schutz". Wilhelmina bedeutet demnach "die starke Beschützerin" oder "die Willensstarke". Die Kurzform ist Wilma.
Willow
Willow ist ein englischer Name, der "Weide" bedeutet. Der Name ist vor allem in den USA beliebt, unter anderem ist es der Name der Tochter der Sängerin P!nk.
Winifred
Winifred ist die anglisierte Form des walisischen Namens Gwenfrewi, der so viel bedeutet wie "weiße Versöhnung" oder "heiliger Friede". Der Name ist auch in der Form Winifride überliefert.
Winola
Der Name Winola leitet sich vom althochdeutschen Wort "wini" (Freund) ab. Die Endung -ola kommt auch bei Namen wie Carola vor. Der Name ist vermutlich erfunden.
Winona
Winona ist ein Name des amerikanischen Volksstamms der Dakota und bedeutet so viel wie Erstgeborene. Winona Ryder ist eine berühmte Trägerin des Namens, wurde jedoch nach einer nahe bei ihrem Geburtsort liegenden US-amerikanischen Stadt benannt.
Winter
Winter ist ein Name, der vor allem in den USA häufig als Vorname benutzt wird, obwohl er eigentlich eher als eine Jahreszeit bekannt ist. Der Name ist in Deutschland nicht als Name zugelassen.
Wisteria
Wisteria ist ein englischer Name, der wie viele andere in dieser Kultur von Blumen inspiriert ist. Auf deutsch heißt die betreffende Pflanze Blauregen oder Glyzinie.
Wolke
Der Name Wolke ist in Deutschland als Vorname zugelassen, die bekannteste Trägerin ist die deutsche Schauspielerin Wolke Hegenbarth. Der Name wird auch in den Niederlanden und Schweden vergeben und wird inzwischen auch unisex vergeben.
Wynne
Wynne ist ein Name, der aus dem Walisischen oder dem Irische-Gälischen stammt und "die Weiße" oder "die Weise" bedeutet. Der Name wird an Jungen wie Mädchen gegeben.