
Mädchennamen mit F finden sich in den verschiedensten Kulturen und Sprachen, jedoch sind sie relativ selten. Wir haben eine Auswahl an Namen für euch zusammengestellt, darunter auch Mädchennamen mit F und 4 Buchstaben und höchst individuelle. Vielleicht findet ihr hier die Inspiration für eure persönliche Namenssuche. Viel Spaß beim Lesen!
Mädchennnamen mit F – Top 7 aus 2024
Schaut man sich die Hitlisten der beliebtesten Mädchennamen der vergangenen Jahre an, so stellt man schnell fest, dass Vornamen mit F eher selten sind. 2024 taucht erst an Platz 18 der erste Name mit F auf – Frieda. Hier zeigen wir euch die sieben beliebtesten Mädchennamen mit F aus dem Jahr 2024 – mit Bedeutung und Herkunft.
1. Frieda/Frida (Platz 18)
Der Name leitet sich vom althochdeutschen Wort "fridu" ab, was "Frieden" bedeutet. Frida wird somit oft als "die Friedliche" übersetzt. Frieda war um 1900 einer der beliebtesten Mädchennamen in Deutschland, hat jedoch im Laufe des 20. Jahrhunderts an Beliebtheit verloren. Seit einigen Jahren erlebt der Name jedoch wieder einen Aufschwung.
2. Fiona (Platz 61)
Fiona stammt vom gälischen Wort "fionn" ab, das "weiß", "hell" oder "blond" bedeutet. Daher wird Fiona oft als "die Weiße" oder "die Helle" übersetzt. Fiona ist ein international beliebter Name und erfreut sich auch in Deutschland großer Beliebtheit.
3. Finja (Platz 96)
Der Name hat mehrere Bedeutungen. Eine der häufigsten Herleitungen führt Finja auf das altnordische Wort "finnr" zurück, was übersetzt "die Finnin" bedeutet. Hierbei wird ein Bezug zu den finnischen Völkern hergestellt. Eine andere Interpretation bezieht sich auf die baskischen Wörter "fin" und "fineza", die mit "fein" und "zärtlich" übersetzt werden können. In diesem Fall würde Finja "die Feine" oder "die Zarte" bedeuten. Es gibt auch eine Verbindung zum friesischen Vornamen Fenja, der "die Friedliche" bedeutet. Immer häufiger findet man auch die Schreibweisen Finnja oder Finya.
4. Freya (Platz 99)
In der nordischen Mythologie ist Freya die Göttin der Liebe, Schönheit, Fruchtbarkeit und des Krieges. Eine Herleitung besagt dass dass Freya von dem altnordischen Wort "frauja" abstammt, was "Herrin" oder "Meisterin" bedeutet. Eine andere Theorie geht davon aus, dass der Name von "freyr" abgeleitet ist, was "fruchtbar" bedeutet. In den letzten Jahren hat der Name immer mehr Aufschwung erhalten.
5. Flora (Platz 149)
Flora stammt vom lateinischen Wort "flos" ab, was "Blume" bedeutet. Der name steht somit für "die Blühende" oder "die Lebendige". In der römischen Mythologie war Flora die Göttin der Blumen und des Frühlings. Es gibt zahlreiche Varianten des Namens in verschiedenen Sprachen, wie zum Beispiel Fleur (Französisch), Fiore (Italienisch) oder Flóra (Ungarisch).
6. Fine/Fiene (Platz 196)
Der Vorname hat zwei Herleitungen: Im Gälischen steht er für "die Familiäre", im Hebräischen wird er mit "Gott fügt hinzu" übersetzt. lange Zeit war Fine nur als Kosename in Gebrauch, z. B. als Kurzform von Josefine. Mittlerweile sieht man Fine oder auch Fiene immer häufiger auch als eigenständigen Namen.
7. Fatima (Platz 200)
Der name hat arabische Wurzeln. Er ist vor allem bekannt als der Name der Tochter des Propheten Mohammed. Fatima bint Muhammad ist eine der wichtigsten Figuren im Islam und wird als Vorbild für Frauen verehrt. Die wörtliche Übersetzung von Fatima aus dem Arabischen ist "die Entwöhnte". Dies bezieht sich auf die Zeit, in der Mütter ihre Kinder vom Stillen entwöhnen. Im Laufe der Zeit hat sich die Bedeutung erweitert und umfasst auch Bedeutungen wie "rein" oder "unberührt".
Die beliebtesten Mädchennamen mit F der letzten zehn Jahre
Der Vornamenexperte Knud Bielefeld teilt auf seiner Website "beliebte-vornamen.de" Auswertungen zu verschiedenen Themen rund um Vornamen. So auch eine Hitliste der am häufigsten vergebenen Vornamen mit dem Anfangsbuchstaben F. Viele der Namen sind auch auf der 2024-Liste dabei – außer Franziska, Fabienne und Felicitas.
1. Frieda
2. Finja
3. Fiona
4. Franziska
Der Name stammt vom althochdeutschen Wort "franka", was so viel bedeutet wie "frei" oder "mutig". Er ist eng verbunden mit dem Volksstamm der Franken, die einst einen großen Teil Europas beherrschten. Die häufigsten Bedeutungen für Franziska sind "die Freie" oder "die kleine Französin". Letztere bezieht sich auf die Verbindung zum Volksstamm der Franken. Es gibt viele internationale Varianten von Franziska, wie Francesca (Italienisch), Frances (Englisch) oder Françoise (Französisch)
5. Fabienne
Der französische Name Fabienne stammt im Original aus dem Lateinischen. Er leitet sich entweder vom Wort "fabis" (edel) ab, was auch der Familienname des Adelsgeschlechts der Fabier war, oder von "faba", was dem Namen Fabienne die Bedeutung "kleine Bohne" verleihen würde. Andere Formen des Namens sind Fabia, Fabiana oder Fabiola.
6. Frida
7. Felicitas
Der Name stammt aus dem Lateinischen und geht auf das Wort "felicitas" zurück. Dieses bedeutet "Glück", "Glückseligkeit" oder "Erfolg". Auch in anderen Sprachen gibt es Abwandlungen dieses Namens, z. B. Felicity (Englisch) oder Félicité (Französisch).
Weibliche Namen mit F, die gerne und häufiger vergeben werden
Florentine
Der Name stammt vom lateinischen Wort "florens" ab, was so viel bedeutet wie "blühend" oder "im besten Alter". Er ist eng verbunden mit der Vorstellung von Jugend, Schönheit und Wachstum. Florentine kann also als "die Blühende" oder "die Blühende" übersetzt werden.
Franka
Franka ist eine weibliche Form des Namens Frank und stammt aus dem Altgermanischen. Im Altgermanischen bedeutet "Franka" so viel wie "frei" oder "mutig". Franka ist zudem eine Kurzform von Franziska und hat viele internationale Varianten wie Franca, Frances oder Françoise.
Frauke
Frauke ist ein niederdeutsch-friesischer Name und stammt vom Wort "frouwa" ab, das so viel wie "Frau", "Ehefrau" oder "Herrin" bedeutet. Die Endung "-ke" ist eine Verniedlichungsform und bedeutet so etwas wie "kleine". Zusammengesetzt bedeutet Frauke also in etwa "kleine Frau" oder "kleines Mädchen". Der Name Frauke ist vor allem im norddeutschen Raum verbreitet.
Frederike
Frederike ist die weibliche Form von Friedrich und hat althochdeutsche Wurzeln. Der Name setzt sich aus den Silben "frid" (Frieden) und "ric" (reich, mächtig) zusammen. Daher bedeutet Frederike so viel wie "die Friedensreiche" oder "Friedensfürstin".
Die beliebtesten Babynamen 2025
Eher seltene Mädchennamen mit F
Feline
Der Name Feline leitet sich vom lateinischen Wort "felinus" ab, was "katzenartig" bedeutet. Es gibt aber auch eine andere Deutungsmöglichkeit, die Feline als eine Variante des griechischen Namens Philine sieht. In diesem Fall würde der Name "lieben", "liebkosen" oder "küssen" bedeuten.
Fenja
Der Name Fenja hat mehrere Herleitungen. Eine mögliche Herkunft ist das Altnordische, wo "Fenja" als "Fenn-Bewohner" oder "Heide-Bewohner" gedeutet werden könnte. Eine andere Möglichkeit ist, dass Fenja eine friesische Variante von Namen ist, die mit "Fried" beginnen oder mit "-friede" enden. In diesem Fall würde der Name "die Friedliche" bedeuten.
Freya
Freya ist eine deutsche Variante des altnordischen Namens Freyja. Sie war eine der wichtigsten Göttinnen in der nordischen Mythologie und verkörperte Liebe, Schönheit, Fruchtbarkeit und Magie. Die genaue Bedeutung von Freya ist umstritten, aber es gibt verschiedene Theorien: Eine verbreitete Deutung ist, dass Freya von dem altnordischen Wort "frauja" abgeleitet ist, was "Herrin" oder "Meisterin" bedeutet. Eine andere Theorie besagt, dass der Name von "freyr" abstammt, was sich auf das nordische "fraiwia" zurückführen lässt, das fruchtbar bedeutet.
Fritzi
Fritzi ist eine Kurzform oder Koseform des althochdeutschen Namens Frederike, ist aber auch als eigenständiger Name anerkannt.
Femke
Femke stammt wie der Name Frauke aus dem Friesischen und ist eine Verkleinerungsform von Namen wie Femme oder Famme, was so viel wie "Mädchen" oder "junge Frau" bedeutet. Die wörtliche Bedeutung von Femke ist also "kleines Mädchen". Allerdings gibt es auch andere Deutungsmöglichkeiten: Einige Quellen sehen in Femke eine Kurzform von Namen mit "Fried"-Elementen, wie Friederike oder Frederike. In diesem Fall könnte Femke auch "die Friedliche" bedeuten. Eine weitere Theorie besagt, dass Femke eine friesische Variante des griechischen Namens Euphemia sein könnte, der "guter Ruf" bedeutet.
Fine
Am häufigsten wird Fine als niederländische Kurzform von Josefine angesehen. Josefine wiederum leitet sich von Josef ab, einem hebräischen Namen, der "Jahwe füge hinzu" bedeutet.
Fee
Fee geht auf das lateinische Wort "felix" zurück, das "fruchtbar", "glücklich" oder "Glück bringend" bedeutet.
Felipa
Felipa ist eine weibliche Form des griechischen Namens Philippos. Dieser setzt sich aus den Worten "philein" (lieben) und "hippos" (Pferd) zusammen. Felipa ist besonders in spanischsprachigen Ländern verbreitet und eine Variante von Philippa. Die wörtliche Übersetzung von Philippos ist "die Pferdefreundin". Allerdings hat sich diese Bedeutung im Laufe der Zeit gewandelt und wird heute eher symbolisch verstanden. Oft wird Felipa auch mit "die Liebhaberin" oder "die Zärtliche" in Verbindung gebracht, da der erste Teil des Namens "philein" auf Liebe hinweist. Eine Variante des Namens ist Filippa.
Florence
Der Name Florence geht auf das lateinische Wort "florens" zurück, was so viel bedeutet wie "blühend" oder "im besten Alter". Florence ist ein international bekannter Name und wird in vielen Ländern verwendet.
Flavia
Flavia ist ein sehr alter Name, der bereits in Rom geläufig war. Flavius ist ein Beiname römischer Kaiser gewesen, hat sich im Laufe der Zeit aber zu männlichen und weiblichen Vornamen entwickelt. "Flavus" bedeutet so viel wie "goldhaarig" oder "blond". Da diese Haarfarbe bei den Römern eher selten war, wurde der Beiname als Erkennungsmerkmal zusätzlich zu den häufig gleichen Vornamen vergeben.