
Mädchennamen mit F finden sich in den verschiedensten Kulturen und Sprachen, jedoch sind sie relativ selten. Wir haben eine Auswahl an Namen für euch zusammengestellt, darunter auch Mädchennamen mit F und 4 Buchstaben und höchst individuelle. Vielleicht findet ihr hier die Inspiration für eure persönliche Namenssuche. Viel Spaß beim Lesen!
Schöne Mädchennamen mit F
Fabienne
Der französische Name Fabienne stammt im Original aus dem Lateinischen. Er leitet sich entweder vom Wort "fabis" (edel) ab, was auch der Familienname des Adelsgeschlechts der Fabier war, oder von "faba", was dem Namen Fabienne die Bedeutung "kleine Bohne" verleihen würde. Andere Formen des Namens sind Fabia, Fabiana oder Fabiola.
Fabrizia
Fabrizia ist ein deutscher Name mit lateinischen Wurzeln. "Faber" bedeutet in etwa "Handwerker" oder auch "Schmied" und war im Alten Rom ein Familienname, der ebenfalls eine Berufsbezeichnung war. Eine Variante des Namens lautet Fabricia.
Fatima
Der Name Fatima stammt aus dem Arabischen und ist der Name der jüngsten Tochter Mohammeds. "Fatama" bedeutet "entwöhnt sein" oder "enthaltsam leben" und verleiht dem Namen die metaphorische Bedeutung von Unabhängigkeit oder Anspruchslosigkeit. Der Name existiert auch in den Varianten Fadime und Fatime. Fatma/Fadma sind verwandte Namen.
Felicitas
Felicitas leitet sich direkt vom Latein ab und bedeutet "glückselig" oder "Glück". Der Name existiert in vielen verschiedenen Varianten und Sprachen. Auf Englisch lautet er Felicity, im Spanischen existiert Felicidad und im Italienischen Felicità oder Feliciana. Des Weiteren war Felizitas die römische Göttin und Personifizierung des Glücks und der Fruchtbarkeit.
Fergie
Der Name Fergie hat sich aus dem Nachnamen Ferguson und dem männlichen Namen Fergus entwickelt. Die gälischen Worte "Fear" (Mann) und "gus" (Kraft) verleiten dem ursprünglichen Namen die Bedeutung "starker Mann". In Legenden Irlands kommt ein Prinz namens Fearghas vor, der ursprünglich gälischen Variante des Namens. Die bekanntesten Träger dieses Namens sind die Sängerin Fergie und die geschiedene Frau des englischen Prinzen Andrew.
Finja
Finja ist ein Name, der sich entweder vom altnordischen Wort "finnr" (Finnin) oder vom gälischen Wort "fionn" (rein, weiß, blond) ableitet. Eine Herleitung aus der isländischen Edda-Dichtung, in der die Riesinnen Fenja und Menja auftreten, ist ebenfalls möglich. Der Name existiert auch in der Schreibweise Finya und ist seit Jahren einer der beliebtesten Vornamen in Deutschland.
Fiona
Fiona ist ein schottischer Name, der sich vom gälischen "fionn" (hell, rein, blond) ableitet. Fionn Mac Cumhaill (Finn MacCool) ist ein Held aus der irischen Mythologie, der ebenfalls in gälischen Gebieten Schottlands und der Isle of Man Teil von Erzählungen und Legenden wurde.
Flavia
Flavia ist ein sehr alter Name, der bereits in Rom geläufig war. Flavius ist ein Beiname römischer Kaiser gewesen, hat sich im Laufe der Zeit aber zu männlichen und weiblichen Vornamen entwickelt. "Flavus" bedeutet so viel wie "goldhaarig" oder "blond". Da diese Haarfarbe bei den Römern eher selten war, wurde der Beiname als Erkennungsmerkmal zusätzlich zu den häufig gleichen Vornamen vergeben.
Florentine
Florentine ist ein deutscher und italienischer Vorname, der sich direkt aus dem Latein von "florens" (blühend) ableitet. Im übertragenen Sinne wurde "florens" häufig auch mit der Bedeutung "hoch angesehen" oder "einflussreich" verwendet. Den Namen gibt es in unterschiedlichen Sprachen und Schreibweisen, darunter Florentyne (Polnisch) und Florentina im Spanischen, wo der Name auch gern zu Flor oder Flora verkürzt wird. Der geläufigste Spitzname ist Flo.
Franziska
Der Name Franziska leitet sich wahrscheinlich vom Volk der Franken, einem einflussreichen Volk in der späten Antike, ab. Die Redewendung "frank und frei" fasst heute noch die Bedeutung gut zusammen. In Frankreich lautet der Name Françoise, in Italien Francesca, in England und den USA Frances oder Francis. Die Kurzformen France und Fanny haben sich als Vornamen verselbstständigt.
Fredericke
Der Name leitet sich wahrscheinlich vom männlichen Namen Friedrich ab und ist in den Niederlanden und in Deutschland geläufig. Er setzt sich aus dem althochdeutschen Wort "fridu" (Frieden) und "rihhi" (reich, mächtig) zusammen. Im übertragenen Sinne bedeutet der Name also "jene die voll des Friedens ist" oder "mächtige Beschützerin". Der Name ist in ganz Europa verbreitet.
Seltene Mädchennamen mit F
Fay
Der Name Fay leitet sich vom altenglischen Wort "fae" ab, das so viel wie Fee oder Feenvolk bedeutet. Im altertümlichen Sinne sind hiermit Lebewesen gemeint, die in einer Anderswelt Faerie leben und sich wenig um Menschen kümmern. In der Artussage ist die Darstellung von Morgaine le Fay dieser Tradition entsprungen. Vor allem in französischen Mythen und Legenden wurden Feen später als kleine, geflügelte Wesen dargestellt. Der Name existiert auch in den Varianten Fey, Fae, und Feya.
Faith
Der Name Faith ist ebenfalls das englische Wort für "Treue" und "Glauben". Der Name war im 17. Jahrhundert bei den Puritanern sehr beliebt, die in die USA ausgewandert sind, wo der Name bis heute immer noch gern vergeben wird.
Fantine
Der Name wurde durch Victor Hugos Roman "Les Misérables" bekannt, in der Fantine eine der tragischen Figuren ist. Der Name leitet sich von "infantis" aus dem Lateinischen ab, was "kindlich" bedeutet. Im Mittelalter war Infant oder Infantin die Bezeichnung für die Kinder von Königen.
Fenella
Fenella ist ein gälischer Name, der sich aus den Worten "fionn" (weiß, blond) und guala (Schulter) zusammensetzt. Die originale Form des Namens lautet Finnguala, der sich zu Fionnghuala und Fionnula entwickelte, bevor er zu Fenella anglisiert wurde. Der Name existiert auch in der Variante Finola.
Feodora
Feodora ist die russische Form von Theodora. Der Name wird manchmal auch Fjodora geschrieben. Der Name stammt aus dem Altgriechischen und leitet sich aus den Worten "theos" (Gott) und "doron" (Geschenk) zusammen.
Fermina
Fermina ist ein spanischer Name, der vor allem in Lateinamerika verbreitet ist. Er bedeutet "die Starke", da er sich vom lateinischen Wort "firmus" ableitet. Der weibliche Hauptcharakter im Roman "Die Liebe in den Zeiten der Cholera" von Gabriel García Márquez trägt ebenfalls den Namen Fermina.
Franca / Franka
Der Name Franka hat eine ähnliche Herleitung wie der Name Franziska, hat sich jedoch verselbstständigt. "Frank" bedeutet entweder "frei" oder wurde als Bezeichnung für einen germanischen Volkstamm benutzt. Der Name wird in Deutschland selten vergeben.
Frauke
Frauke ist ein regionaler Name, der vor allem in den Niederlanden und im Plattdeutschen vorkam. "Frouwa" ist die althochdeutsche Variante von "Frau". Die Endung "-ke" ist eine Verniedlichungsform, die vor allem im Friesischen und Niederländischen gebräuchlich ist. Demensprechend bedeutet der Name "kleine Frau" oder "Fräulein".
Frida
Der Name Frida stammt aus dem Althochdeutschen und leitet sich von dem Wort "fridu" (Frieden, Sicherheit) ab. Der Name ist heute in Skandinavien geläufig, auch wenn die berühmteste Trägerin des Namens, Frida Kahlo, aus Mexiko stammt.
Mädchennamen mit F und 4 Buchstaben
Fama
Der Name Fama kommt in mehreren Kulturen vor. Im Kurdischen bedeutet er "Intelligenz", im Mittelmeerraum leitet sich der Name vom Altgriechischen ab, "phame" wurde im Lateinischen neu gedeutet und nahm die Bedeutung von "Sage" oder "Gerücht" an und wurde in den Dichtungen Vergils personifiziert.
Fara
Der kurze Name Fara kommt in mehreren Sprachen vor. Im europäischen Kontext leitet er sich von der heiligen Burgundofara ab, die alle Fahrenden beschützt. Im arabischen und persischen Raum bedeutet der Name "Glück" und "Freude" und tritt dort auch in der Schreibweise Farah auf.
Fawn
Der Name Fawn stammt aus dem Altfranzösischen und bedeutet dort, wie auch im Englischen, "Rehkitz" oder auch "hellbraun". Eine Ähnlichkeit zum Faun, einem Mischwesen aus Ziege und Mensch der griechischen Mythologie, besteht ebenfalls. Faune halfen Menschen, die sich verirrt hatten.
Febe
Febe ist die niederländische Form des griechischen Namens Phoebe, der "rein" oder "leuchtend" bedeutet. In der griechischen Mythologie war Phoebe eine Titanin und die Großmutter der griechischen Götter Apollo und Artemis.
Feli
Feli ist eine Kurzform des Namens Felicitas, der "Glück" bedeutet. Eine Herleitung vom lateinischen Wort "felina" (katzenartig) gibt es ebenfalls.
Fern
Fern ist ein englischer Name, der sich von der Farn Pflanze ableitet. Der Name ist heutzutage äußerst selten, wird noch am häufigsten in den USA vergeben.
Fida
Der Name Fida leitet sich vom lateinischen Wort "fides" ab und steht für "die Treue". Er kommt jedoch auch im Arabischen vor und bedeutet dort "Hingabe", "Aufopferung" oder auch "Erlösung".
Fien
Fien ist ein niederländischer und belgischer Kurzname, der sich von Namen wie Josephine ableitet. Die Bedeutung des originalen Namens stammt aus dem Hebräischen und lautet: "Gott fügt hinzu".
Fila
Fila ist ein Name, der sich vom lateinischen "filia" ableitet und "Tochter" bedeutet. Im Persischen existiert der Name ebenfalls und bedeutet in etwa "die Liebhaberin". Die gleichnamige Schuhmarke hat dazu geführt, dass der Name nicht sehr häufig vergeben wird.
Fira
Fira ist eine verselbstständigte Kurzform des Namen Firusa, der vor allem in Russland und Aserbaidschan geläufig ist. Der Name kann sich auch von Thira, dem ursprünglichen Namen der griechischen Insel Santorin abgeleitet haben.
Die Top 7 Mädchennamen mit F
Wollt ihr wissen, welche Namen mit F momentan die beliebtesten sind? Der Vornamenexperte Knud Bielefeld teilt auf seiner Website "beliebte-vornamen.de" Auswertungen zu verschiedenen Themen rund um Vornamen. So auch eine "Hit-Liste" der in Deutschland in den letzten zehn Jahren am häufigsten vergebenen Namen mit dem Anfangsbuchstaben F:
- Frieda
- Finja
- Fiona
- Franziska
- Fabienne
- Frida
- Felicitas