Ein Baby liegt eingekuschelt auf dem Bett und schläft mit Teddybär im Arm.© iStock/tatyana_tomsickova
Von Felix bis Fynn: Klickt euch durch die schönsten Jungennamen mit F.

Einen Babynamen auszuwählen, ist einer der schwierigsten und schönsten Schritte während der Schwangerschaft. Wir haben für werdende Eltern die schönsten Jungennamen mit F am Anfang zusammengetragen, außerdem seltene, kurze und lange Vornamen mit F. Viel Spaß beim Stöbern – vielleicht ist ja ein Name für euch dabei!

Jungennamen mit F am Anfang

Frederik

Der Name Frederik leitet sich von Friedrich ab und kommt aus dem Niederdeutschen und Skandinavischen. Friedrich setzt sich zusammen aus "frid" (Frieden) und "rîhhi" (Mächtig) und bedeutet in etwa "der friedliche Herrscher". Frederik wird oft mit anderen Vornamen zu einem Doppelnamen kombiniert.

Franz

Franz ist ursprünglich eine Kurzform des italienischen Namens Francesco, was "der kleine Franzose" bedeutet. Der Vorname lässt sich im Althochdeutschen aber auch mit "frei" oder "kühn" übersetzen. Franz ist nicht unbedingt ein zeitgenössischer Vorname, wird aber trotzdem noch gelegentlich vergeben.

Fridolin

Auch der Name Fridolin ist eine abgewandelte Form von Friedrich. Im Althochdeutschen bedeutet Fridolin "der Friedensreiche". Der Vorname ist besonders im deutschsprachigen Raum beliebt.

Ferdinand

Ferdinand leitet sich von dem ursprünglichen althochdeutschen Namen Fridenand ab. In der gotischen Sprache heißt "frith" Schutz oder Sicherheit und "nanth" Kühnheit, weshalb Ferdinand etwa "kühner Beschützer" bedeutet.

Friedrich

Der männliche Vorname Friedrich stammt aus dem Althochdeutschen und bedeutet "der friedliche Herrscher" oder "der mächtige Beschützer". Die weibliche Form ist Friederike. Friedrich war bereits im 18. und 19. Jahrhundert ein beliebter Vorname und wird bis heute gern vergeben.

Frank

Frank leitet sich vom althochdeutschen Namen Franko ab, der sich wiederum auf den Volksstamm der Franken bezieht. Frank lässt sich also mit "der Franke" übersetzen. Gleichzeitig steht das althochdeutsche Wort "frank" für "tapfer" und "frei". Das weibliche Pendant lautet Franka.

Jungennamen mit F und 5 Buchstaben

Felix

Felix ist ein sehr beliebter Vorname in Deutschland. Das könnte unter anderem an seiner schönen Bedeutung liegen: Felix kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "der Glückliche". Weibliche Formen sind unter anderem Felicitas und Feline.

Fritz

Der männliche Vorname Fritz ist eine weitere Kurzform von Friedrich, was "der friedliche Herrscher" bedeutet und aus dem Althochdeutschen stammt. Fritz gehörte bis 1940 zu den am häufigsten vergebenen Namen in Deutschland. In den letzten Jahren erfreute sich Fritz erneut hoher Beliebtheit.

Filip

Der Vorname Filip ist in Deutschland eine eher ungewöhnliche Variante von Philipp. Im Altgriechischen heißt "philos" Freund und "hippos" Pferd, weshalb Filip sich als "der Pferdefreund" übersetzen lässt.

Fabio

Fabio ist die italienische Version von Fabian und leitet sich von dem lateinischen Namen Fabius ab. "Faba" ist der lateinische Begriff für "Bohne". Gleichzeitig lässt sich der Name auch auf den Wortstamm "fabis" zurückführen, der im Deutschen "edel" bedeutet.

Fiete

Fiete ist im Niederdeutschen eine Kurzform von Friedrich und bedeutet etwa "der Friedensbringer". In manchen Ländern wird Fiete auch als Mädchenname genutzt.

Fionn

Der Vorname Fionn ist eine Abwandlung von Finn und hat diverse Ursprünge. Teilweise wird er dem irischen Sprachraum zugeordnet. Im Gälischen bedeutet "fionn" so viel wie "blond", "weiß", "hell". Im Skandinavischen hingegen steht "finnr" für eine Person aus Finnland.

Farid

Farid ist ein Name aus dem arabischen Raum und bedeutet etwa "der Einzigartige", "der Unvergleichliche". "Farida" ist im Arabischen außerdem eine Bezeichnung für Edelstein. Die weibliche Form des Namens ist Farida.

Jungennamen mit F und 4 Buchstaben

Fynn / Finn

Der Name Fynn oder Finn ist besonders im skandinavischen Raum und in Norddeutschland sehr beliebt. Das gälische Wort "fionn" bedeutet "blond", "weiß" oder "hell". Alternative Bedeutungen sind "der Finne" oder auch "der Wanderer". 

Falk

Falk ist eine Kurzform des germanischen Männernamens Falko. Im Althochdeutschen bedeutet "falco" "der Falke". Ursprünglich sprach man Trägern des Namens Falk besondere Qualitäten in der Beizjagd von Greifvögeln zu, nämlich Stärke, Klugheit und Geschick.

Fred

Der Vorname Fred leitet sich von dem althochdeutschen Namen Manfred ab, welcher in etwa "Mann des Friedens" bedeutet. Darüber hinaus lässt sich Fred auch auf Alfred ("Naturgeist", "Ratgeber") oder Friedrich / Frederick ("der friedliche Herrscher") zurückführen.

Fito

Fito ist ein recht ungewöhnlicher Vorname und die Kurzform von Fitore. Fitore bedeutet in etwa "der Sieger", "der Gewinner" und stammt aus dem albanischen und italienischen Raum. Die weibliche Version von Fito ist Victoria.

Fari

Fari ist ein Vorname, der sowohl für Jungen als auch für Mädchen verwendet werden kann. Er ist eine Kurzform des arabischen Namens Faris und bedeutet etwa "Ritter" oder "talentierter Reiter".

Seltene Jungennamen mit F

Flynn

Flynn (manchmal auch: Flinn) findet im deutschsprachigen Raum eher weniger Beachtung. Der Name lässt sich auf den irischen O'Flainn-Clan zurückführen und bedeutet im Gälischen etwa "der, der frisch und rosig aussieht" oder "der Rotgesichtige".

Faris

Der arabische Vorname Faris ist im deutschsprachigen Raum eher unbekannt und selten vergeben. Er lässt sich in etwa mit "Ritter" oder "Reiter" übersetzen. 

Fidel

Fidel ist ein spanischer Vorname und im deutschsprachigen Raum eher selten. Er geht auf den lateinischen Wortstamm "fides" zurück, was Vertrauen oder Treue bedeutet. Fidel lässt sich also als "der Treue", "der Zuverlässige" übersetzen.

Ferris

Ferris ist ein sehr seltener Jungenname, für den sich verschiedene Ursprünge finden lassen. Im Gälischen bedeutet "fearr" "das Beste". Als keltische Form von Petrus lässt sich Ferris mit "Felsen" übersetzen. Darüber hinaus wird der Name oft auf den französischen Ortsnamen "Ferrières" zurückgeführt. Der Name wird im englischsprachigen Raum häufig als Nachname verwendet.

Farin

Der männliche Vorname Farin ist in Deutschland sehr selten vergeben. Er kommt vermehrt im arabischen, angloamerikanischen und skandinavischen Raum vor. Farin lässt sich einerseits als "der Freudige" und "der Einmalige" übersetzen, andererseits bedeutet "farina" auf italienisch Mehl.

Fehim

Fehim ist eine Form des persischen Vornamens Ferhat. In Deutschland ist der Vorname nur sehr selten vergeben. Im albanischen, bosnischen, kurdischen und türkischen Raum erfreut er sich größerer Beliebtheit. Fehim lässt sich in etwa mit "der Prinz der Armen" übersetzen.

Finnjas

Finnjas ist die männliche Form von Finja und lässt sich unterschiedlich übersetzen. Das altnordische Wort "finnr" beschreibt jemanden, der aus Finnland kommt. Im Gälischen bedeutet "fionn" in etwa "weiß", "hell", "blond".

Jungennamen mit F und 6 Buchstaben

Fabian

Fabian leitet sich vom lateinischen Fabius ab und ist ein sehr beliebter deutscher Vorname. Der Wortstamm "fabis" bedeutet im Deutschen "edel", weshalb Fabian sich als "der Edle" übersetzen lässt. Eine beliebte Abkürzung des Namens ist "Fabi".

Franjo

Der Vorname Franjo ist die kroatische Variante von Franz. Er lässt sich auf das germanische Wort "franka" (frei) zurückführen und bedeutet demnach "der Freie". Alternativ wird Franjo auch als Abkürzung des Doppelnamens Franz-Joseph benutzt.

Florian

Florian ist ein bekannter und beliebter deutscher Vorname. Im Lateinischen steht "florus" für „blühend“ oder "prächtig", weshalb sich Florian als "der Blühende" oder "der Prächtige" übersetzen lässt. Eine beliebte Abkürzung des Namens lautet "Flo".

Felipe

Felipe ist die spanische Version des altgriechischen Vornames Philipp und in Deutschland eher selten vergeben. Die Bedeutung von Philipp setzt sich aus den griechischen Begriffen "philos" (Freund) und "hippos" (Pferd) zusammen und bedeutet "Pferdefreund".

Flavio

Flavio ist ein italienischer und spanischer Vorname, der sich von dem römischen Familiennamen Flavius ableitet. "Flavus" steht im Lateinischen für "blond". In Deutschland ist der Vorname Flavio sehr selten vergeben.

Die Top 30 beliebtesten Jungennamen mit F

Vielleicht interessiert euch auch, welche Jungennamen mit F momentan am beliebtesten sind? Der Vornamenexperte Knud Bielefeld teilt auf seiner Website "beliebte-vornamen.de" Auswertungen zu verschiedenen Themen rund um Vornamen. So auch eine "Hit-Liste" der in Deutschland in den letzten zehn Jahren am häufigsten vergebenen Namen mit dem Anfangsbuchstaben F:

  • Felix
  • Finn
  • Fabian
  • Florian
  • Fynn
  • Friedrich
  • Franz
  • Fritz
  • Frederik
  • Ferdinand
  • Fabio
  • Fiete
  • Finley
  • Filip
  • Frank
  • Francesco
  • Frederick
  • Finnley
  • Fabrice
  • Flynn
  • Fin
  • Finlay
  • Falk
  • Fernando
  • Frederic
  • Furkan
  • Felipe
  • Fred
  • Fridolin
  • Fabien

Bei den Namen mit F war noch nichts dabei?

Dann schaut doch mal in unseren Namensfinder rein. Dort haben wir für euch Jungennamen von A bis Z gesammelt ...

Lade weitere Inhalte ...