Namensfinder

Die schönsten Mädchennamen mit N – das sind unsere Favoriten!

Hier findet ihr eine Auflistung von Mädchennamen mit N. Wir haben nicht nur die gängigsten Namen für euch zusammengestellt, sondern auch eine Auswahl von kurzen und seltenen Namen.

Ein Baby liegt lachend auf dem Bauch seiner Mama.© iStock/PeopleImages
In diesem Artikel gibt es Mädchennamen mit N für euch zu entdecken.

Ihr seid auf der Suche nach dem passenden Namen für euer Baby und interessiert euch für Namen, die mit N beginnen? Hier werdet ihr fündig! Wir haben für euch eine Auswahl an bekannten, seltenen, kurzen und sehr modernen Mädchennamen mit N für euch zusammengestellt.

Mädchennamen mit N am Anfang

Nadine

Der Name Nadine stammt wahrscheinlich aus dem Russischen, wo Nadeschda "Hoffnung" bedeutet. Die Variante Nadine gab es zuerst in Frankreich, sie ist aber auch in Deutschland verbreitet. Im Russischen gibt es die weitere Variante Nadiana, im Arabischen nimmt der Name die Form Nadeen an. Die Kurzform Nadja oder Nadia leitet sich ebenfalls von diesem Namen her.

Nancy

Nancy ist ein englischsprachiger Name, der häufig als Variante von Anna oder Hannah gesehen wird. Diese Namen stammen beide aus dem Hebräischen und gehen auf das Wort "channah" (Gnade) zurück. Der Name Nancy ist vor allem in England und den USA geläufig.

Natalie

Das Verbreitungsgebiet des Namens Natalie ist sehr groß, genauso vielfältig sind die verschiedenen Formen dieses Namens. Ursprünglich kommt "dies natalis" (Geburtstag) aus dem Lateinischen und wurde mit religiösem Bezug auf die Geburt Christi gern als Vorname vergeben. In anderen Sprachen lautet der Name Nataly (Englisch), Natale (Italienisch), Natalia (Spanisch), Nadzieja (Polnisch) und Natalja (Russisch).

Aus dem Russischen stammt auch der verselbstständigte Kosename Natascha, der dort kein anerkannter Vorname ist. In anderen Ländern hat er sich jedoch verbreitet und die weiteren russischen Kosenamen Natasha, Tasha, Nastja und Nataschka werden ebenfalls als eigenständige Namen behandelt.

Neele

Der Name Neele wird zunehmend beliebter und wird gern als Bestandteil von Doppelnamen vergeben. Ursprünglich war der Name eine Kurzform des Namens Cornelia, welches aus dem Lateinischen stammt. Die Cornelier waren ein berühmtes Adelsgeschlecht Roms, das Wort "cornu" (Horn) steht symbolisch für Stärke. Der Name existiert auch in den Varianten Nele und Nela. Neele ist auch als Jungenname zugelassen.

Nelly

Nelly ist eine verselbstständigte Kurzform, die vor allem im englischsprachigen Raum bekannt ist. Sie kann sich von Namen wie Cornelia oder auch von Eleanor oder Helen abgeleitet haben. Der Name existiert auch in den Varianten Nell oder Nellie.

Nessa

Für den Namen Nessa gibt es mehrere Herleitungen. Einerseits ist er eine Kurzform von Vanessa, kann sich aber auch vom Namen Agnes ableiten, der aus dem Altgriechischen stammt und "rein" oder "geweiht" bedeutet. Im persischen Kulturraum existiert der Name auch, dort ist er das allgemeine Wort für "Frau".

Nicole

Nicole kommt aus dem Altgriechischen und setzt sich aus den Bestandteilen "nike" und "laos" zusammen, die zusammen die Bedeutung "Sieg des Volkes" erhalten. Den Namen gibt es in den unterschiedlichsten Varianten, darunter Nicoleen, Nicolette und in Lettland und Litauen sogar Nijole. Ein häufiger Spitzname ist Nicki.

Norma

Der Name Norma kommt vor allem im englischsprachigen Raum vor und leitet sich von dem lateinischen Wort für "Winkelmaß" oder einfach "Norm" ab. Der Name wurde für die gleichnamige Oper von Bellini ersonnen. Norma Jeane Baker, besser bekannt als Marilyn Monroe, war eine berühmte Trägerin des Namens. In Deutschland wird der Name, wohl aufgrund der gleichnamigen Discount-Supermärkte, weniger häufig vergeben.

Nuria

Nuria ist ein katalanischer Name, der vor allem in Spanien und Lateinamerika verbreitet ist. Der Name leitet sich von der Heiligen Nuestra Señora de Núria ab, kurz auch: Nuria. Die Statue dieser Heiligen befindet sich in einem gleichnamigen Tal in den Pyrenäen.

Seltene Mädchennamen mit N

Nara

Der Name Nara ist sehr selten, obwohl er in vielen verschiedenen Ländern und Sprachen vorkommt. Im Koreanischen bedeutet "na-ra" so viel wie "Land" oder "Königreich". Er existiert auch im Japanischen, wo er vor allem als Ortsname verwendet wird. Im Kurdischen trägt Nara die Bedeutung von "brennendem Feuer" und steht häufig symbolisch für die Sonne. Im keltisch-gälischen Raum wurde die Bedeutung des Namens oft als "glücklich" angegeben.

Naemi

Von dem Namen Naemi gibt es diverse Varianten, da dieser ursprünglich aus dem Hebräischen stammt, in dem die verschiedenen Vokale heute nicht mehr zu entschlüsseln sind. Die Varianten Noemi, Naomi und Naema werden alle auf das Wort "noam" (Freude) oder "naem" (freundlich) zurückgeführt. Naemi kommt als Name bereits in biblischen Geschichten vor.

Namika

Der Name Namika stammt ursprünglich aus dem Türkischen und bedeutet so viel wie "Schönschreiberin". Im Japanischen existiert der Name auch und leitet sich von dem Wort für "Welle" ab. In Deutschland wird der Name noch selten vergeben, ist aber durch die marokkanisch-deutsche Sängerin Namika allgemein bekannt geworden.

Nefelia

Nefelia leitet sich von dem altgriechischen Wort für "Wolke" ab. In der griechischen Mythologie war Nephele eine Nymphe, die von Zeus aus Wolken nach dem Ebenbild von Hera gefertigt wurde. Im heutigen Griechenland gibt es den Namen auch in der Variante Nefeli.

Nelenia

Die Göttin Nehalennia wurde von den frühen Germanen und Kelten als Göttin der Schifffahrt verehrt. Der Ursprung des Namens ist nicht abschließend geklärt, lässt sich aber aus den wenigen schriftlichen Quellen, die sich bis heute erhalten haben, ableiten. Im Laufe der Zeit wurde der Name zu Nelenia verkürzt.

Nemea

Nemea ist ein Name, der aus der griechischen Mythologie stammt. Einerseits ist es der Name eines dem Zeus geweihten Heiligtums auf dessen Gelände auch die nemeischen Spiele ausgetragen wurden. Andererseits wurde der nemeischer Löwe, der als unverwundbar galt, in einer Heldentat von Herkules besiegt. Nemea bedeutet auf Altgriechisch so viel wie "Weideland".

Ninfea

Ninfea ist ein italienischer Vorname, der sich vom altgriechischen Wort für "Seerose" ableitet. Der Name existiert auch in den Formen Nilofar im griechischen und persischen Raum oder Nenufar im spanischsprachigen.

Nimue

Der Name Nimue ist heute vor allem durch die weise Zauberin und ursprüngliche Besitzerin des Schwertes Excalibur aus der Artussage bekannt. Sie ist eine bekannte Gestalt der bretonisch-keltischen Mythologie und gilt als guter Geist von Seen und Flüssen, der diese mit Leben füllt. Je nachdem wie die Quellen der mythologischen Geschichte übersetzt wurden, wird der Name anders anglisiert und kommt daher auch in den Formen Elaine, Vivian, Nivian und Nyneve vor.

Ninive

Ninive war laut biblischen Geschichten der Name einer Stadt in Mesopotamien. Die Bewohner der Stadt sollen vom Propheten Jona bekehrt worden sein und in einigen Glaubensgemeinschaften in Syrien wird heute noch das Ninive Fest gefeiert, um die Gnade Gottes zu würdigen. Der Name existiert auch in der abgeleiteten Form Ninifee.

Norea

Der Name Norea kommt aus der christlichen Tradition, die Quellen sind sich jedoch über die Herkunft und Bedeutung uneins. Manchmal wird Norea als Tochter von Adam und Eva genannt. Anderen Aufzeichnungen zufolge war Norea eine der ersten Dämonen und trägt nur um irrezuführen einen Namen der "schön" und "angenehm" bedeutet.

Kurze Mädchennamen mit N

Nafi

Nafi ist ein Name, der Jungen und Mädchen gleichermaßen gegeben wird. In Ägypten bedeutet der Name "paradiesisches Geschenk" und wird häufig als der Name einer altägyptischen Göttin der Liebe angegeben. Ob Nafi wirklich ein Beiname der Göttin Hathor war, ist jedoch zweifelhaft. Der Name findet sich auch im arabischen und türkischen Kulturkreis und ist dort ein Jungenname mit der Bedeutung "brauchbar" oder "heilig".

Nala

Der Name Nala existiert zum einem in Suaheli und bedeutet "Geschenk" und wird in Afrika, insbesondere Tansania, häufig Mädchen gegeben. Zum anderen ist sein Vorkommen in Indien belegt. Nala ist laut der indischen Mythologie ein König gewesen, der sich gut mit Pferden auskannte und gut kochen konnte. Kultstatus hat der Name weltweit durch die gleichnamige Großkatze aus dem Film Der König der Löwen erlangt.

Nea

Der Name Nea ist wahrscheinlich eine Ableitung von der Linnea Blume, dem nordischen Moosglöckchen. Diese Blume wurde nach dem schwedischen Botaniker Carl von Linné benannt und ist als Name vor allem in Schweden geläufig. Im Finnischen kommt die Form Neea vor.

Nena

Diese Kurzform hat sich höchstwahrscheinlich von italienischen Namen wie Antonina abgeleitet, ist vor allem in Spanien und Lateinamerika aber auch ein Rufname, der sich vom spanischen Wort "niña" (Mädchen) abgeleitet hat. Der Name ist vor allem durch die international erfolgreiche deutsche Sängerin Nena ein Begriff.

Neta

Neta ist vor allem im skandinavischen Raum verbreitet, da er eine Ableitung von Agneta ist. Der ursprüngliche Name leitet sich vom altgriechischen "hagnos" (rein, heilig) ab. Eine Ableitung vom hebräischen Wort für "Setzling" oder "Pflanze" ist ebenfalls möglich.

Neve

Neve ist ein Name, der aus dem Gälischen stammt. "Niamh" bedeutet "Helligkeit" oder "Schönheit" und ist heute vor allem in Irland ein beliebter Name. Laut der Mythologie ist Niamh die Tochter des Meeresgottes. Die gälische Schreibweise ist jedoch weniger geläufig als die anglisierte Version Neve. Die kanadische Schauspielerin Neve Campbell ist eine bekannte Trägerin dieses Namens.

Nina

Der Name Nina kann sich von vielen verschiedenen Namen ableiten, trägt aber in dieser kurzen Form nicht die gleiche Bedeutung wie zum Beispiel Katharina (die Reine) von der er sich ableitet. Im Spanischen bedeutet der Name einfach "Mädchen". Der Name wird auch oft auf eine Göttin der Inka zurückgeführt. Es gibt ihn aber auch in Suaheli, wo Nina "Mutter" bedeutet. Im Italienischen und Französischen ist man mit den Varianten Ninelle und Ninette schon dazu übergegangen den Namen wieder zu verlängern.

Noor

Noor ist ein Name mit arabischen Wurzeln, der "das Licht" bedeutet. In der Form Nour wird der Name auch Jungen gegeben. Oft wird der Name auch zu Nouri, einer Verkürzung von Nour-El. Weitere Varianten dieses Namens sind Noura und Nuri.

Nyx

Nyx ist ein Name, der aus der griechischen Mythologie entspringt. Er bezeichnet entweder die "Nacht" an sich oder die gleichnamige Göttin der Nacht. Die römische Entsprechung ist Nox.

Mädchennamen mit N am Ende

Caitlin

Der Vorname Caitlin ist die englische Variante von dem ursprünglich aus Frankreich stammenden Namen Cateline. Abgeleitet wird der Mädchenname von dem griechischen Wort "katharos" (rein). Übersetzt werden kann Caitlin daher mit "die Reine", die "Aufrichtige" oder auch "die Kämpferische".

Carolin

Carolin ist eine abgewandelte Form des Namens Carla und das weibliche Pendant zu Karl. Der Name mit germanischen Wurzeln leitet sich von "karal" und "karlaz" ab und wird sinngemäß übersetzt mit "die Freie" oder auch "die Geliebte".

Helen

In der griechischen Mythologie kommt Helena als Tochter von Leda und Zeus vor, durch deren Entführung der Trojanische Krieg ausgelöst wird. Der griechische Sonnengott trägt außerdem den Namen "Helios". Helen leitet sich von diesem Ursprung ab und ist gleichzeitig die englische Form von Helene. Übersetzt werden kann der Name mit "die Strahlende" oder "die Schöne".  

Jasmin

Der Mädchenname Jasmin kommt von der gleichnamigen Pflanze. Die persiche Ursprungsform des Namens ist Yasaman. Jasmin hat merhere Bedeutungen, zum einen "die Blume", zum anderen "die Unschuldige", aber auch "Sinnbild der Liebe".

Lilian

Lilian gilt als Unisex-Name und Kurform von Elisabeth und Anna. Außerdem kann der Name von dem lateinischen Wort "lilium" abgeleitet werden, der "die Lilie" bedeutet. 

Moderne Namen mit N

Bei diesen modernen Vornamen könnten welche dabei sein, die ihr noch nicht kennt. Zusammengetragen hat sie der Vornamenexperte Knud Bielefeld, der Informationen und Auswertungen rund um Vornamen über Instagram teilt. Lasst euch von der Auswahl überraschen: 

  • Naelia
  • Naia
  • Nailia
  • Nalea
  • Nalia
  • Namilia
  • Nanea
  • Naomi
  • Nea
  • Neala
  • Neama
  • Neemia
  • Nelia
  • Neola
  • Neomi
  • Nia
  • Nilia
  • Noalie
  • Noana
  • Noemia
  • Nuana
  • Nuela
Lade weitere Inhalte ...