Eine Mutter hält ihr lachendes Baby.© iStock/LaylaBird
In diesem Artikel findet ihr eine Auswahl an Mädchennamen mit O.

Namen mit O wirken häufig offen und freundlich und sind sehr wandelbar. Wir haben einige der schönsten Mädchennamen mit O für euch in diesem Artikel zusammengestellt.

Mädchennamen mit O am Anfang

Octavia

Octavia ist ein lateinischer Name und die Entsprechung zu Octavian, dem ersten römischen Kaiser und Mitglied des Triumvirats. Der Name bedeutet so viel wie "die Achte" und wurde traditionell häufiger an Mädchen vergeben, die im August Geburtstag haben. Die Oscar-prämierte Schauspielerin Octavia Spencer ist eine bekannte Persönlichkeit mit diesem Namen.

Oda

Der Name kommt aus dem Althochdeutschen und leitet sich vom Wort für "Besitz" oder "Erbe" ab. Oda ist ebenfalls der Name eines Charakters aus dem Nibelungenlied. Ebenfalls existiert die Variante Odina, welche eine Herleitung vom nordischen Allvatergott Odin zulässt. Weiterentwicklungen des Namens sind Odelia und Odette, Odilie oder Ottilie.

Ohana

Der Name Ohana ist vor allem durch den Disney Film "Lilo und Stitch" allgemein bekannt geworden. Aus dem Film stammt auch der Ausspruch: "Ohana ist Familie. Familie heißt, dass alle zusammenhalten und füreinander da sind." Aufgrund der Popularität dieses Zitats wird der hawaiianische Name Ohana immer geläufiger als Mädchenname.

Oksana/Oxana

Oksana ist ein slawischer Name, der ursprünglich aus dem Altgriechischen stammt. Entweder leitet er sich von "xenos" (fremd) oder "xenios" (gastfreundlich) her. Häufig wird der Name auch als "die Wanderin" gedeutet. Die Variante Xenia ist in Deutschland geläufiger.

Ola

Ola stammt aus dem Arabischen und heißt "Ruhm". Im skandinavischen Raum ist der Name auch eine Kurzform von Olaf.

Olaya

Olaya ist ein Name, der vor allem in Spanien verbreitet ist. Original Spanisch lautet er Olalla und wird international Olaya geschrieben, die Aussprache ist dieselbe. Der Name stammt ursprünglich aus dem Altgriechischen und bedeutet im übertragenen Sinne "jene die gut spricht", also intelligent ist oder sich gut ausdrücken kann. Der Name existiert auch in der Variante Eulalie.

Olcay

Der Name Olcay stammt aus dem Türkischen und wird häufig an Mädchen, seltener auch an Jungen vergeben. Er bedeutet "Glück" oder "Glücksbringer" und tritt wie viele andere türkische Namen auch als Familienname auf.

Olga

Olga ist ein zuerst in Russland verbreiteter Name gewesen, der die Entsprechung zum deutschen Namen Helga ist. Der Name stammt aus dem Altnordischen, wo "heilgar" so viel wie "gesegnet" bedeutet. In der Ukraine wird der Name meist Olha geschrieben, in Weißrussland Wolha.

Oliana

Der Name Oliana ist vor allem in Polynesien, insbesondere bei den Maori geläufig. Er leitet sich von der lateinischen Pflanzenbezeichnung Oleander ab. Oleander ist eine Pflanze, die in den schönsten Farben blüht, von der aber leider auch alle Teile giftig sind.

Olivia

Ein botanischer Name, der aus dem Lateinischen stammt. Er leitet sich vom Olivenbaum ab und steht auch symbolisch seit der Antike für einen Friedensschluss. Laut der biblischen Geschichte Noahs brachte eine Taube einen Olivenzweig zur Arche als die Sintflut langsam zurückging und die Erde wieder bewohnbar wurde. Im Englischen gibt es die Variante Olive, im Französischen kommt Olivienne häufiger vor.

Olwen

Olwen ist ein seltener Name, der aus dem Walisischen stammt. Er setzt sich zusammen aus den Wörtern "ol" (Spur, Abdruck) und "gwen" (weiß, ehrlich). Laut der Sage war Olwen die Tochter eines Riesen, der sie ihrem Liebsten nur dann zur Frau geben wollte, wenn dieser unmögliche Aufgaben für ihn erledigte. Die Sage gehört zum größeren Kreis der Legenden um Artus und Camelot. Die Formen Olwin und Olwyn gibt es ebenfalls.

Olympia

Der Name Olympia entstammt der griechischen Mythologie, in der die Götter auf dem Berg Olympos lebten. Die Göttin Olympia, nach der auch die olympischen Spiele benannt wurden, steht Patin für diesen Namen. Im übertragenen Sinne bedeutet der Name "jene die vom Olymp stammt" oder "die dem Himmel nahe ist". Im Spanischen existiert die Variante Olimpia, im Französischen kommt Olympe vor.

Onorina

Onorina ist ein italienischer Name, der sich vom lateinischen "honorus" (ehrenhaft) abgeleitet hat. Honoratus war in Rom ein geläufiger Beiname, der aufgrund großer Leistungen für den Staat und später auch der Kirche als eine Art Ehrentitel vergeben wurde. Es finden sich auch noch weitere Varianten dieses Namens, unter anderem Honoria, Honour und Honora.

Oona

Der Name Oona hat zwei mögliche Herleitungen. Zum einen leitet er sich von dem lateinischen "una" (eine, einzige) ab, anderseits ist "uan" das gälische Wort für "Schäfchen". Der Name existiert auch in den Formen Ùna und Oonagh und ist vor allem in Irland und Schottland beliebt.

Ophelia

Ophelia ist ein altgriechischer Name und leitet sich vom Wort "ophelos" (Nutzen, Gewinn) ab. Der Name ist vor allem bekannt durch die gleichnamige Figur in Shakespeares Tragödie Hamlet. Es gibt den Namen auch in den Varianten Ofelia (zumeist spanisch) und Ophelie.

Orelie

Der Name Orélie trat zuerst in Frankreich auf und leitet sich vom lateinischen Wort "aureus" (gold, golden) ab. Marcus Aurelius oder auch Aurel war ein bekannter römischer Kaiser. Der Name existiert auch in den Varianten Aurelia, Oriella und Orely. Die Variante Oralia existiert ebenfalls, eignet sich aber nicht besonders für einen Vornamen.

Orla

Der Name Orla stammt aus dem irisch-gälischen Raum. "Ór" bedeutet "Gold" und "flaith" ist eine altertümliche Bezeichnung für eine Prinzessin. Órfhlaith ist auch historisch als Name irischer Königstöchter belegt. Orla ist die anglisierte, gängigere Form des Namens. Es gibt ihn aber auch immer noch in den Varianten Orlagh und Orlaith.

Ornella

Ornella kommt aus dem Italienischen. Der Name wurde von dem Romanautor Gabriele D’Annunzio erschaffen. Er soll an das italienische Wort für "Esche" angelehnt sein. Eine bekannte Trägerin des Namens ist die italienische Schauspielerin Ornella Muti.

Orpah

Der Name Orpah stammt aus der Bibel. Der Name kommt aus dem Hebräischen und es ist nicht abschließend geklärt, was er bedeutet. Mögliche Bedeutungen sind "Gazelle" oder "den Nacken beugen". Die berühmte Moderatorin Oprah Winfrey trägt ebenfalls offiziell den Namen Orpah, dieser wurde jedoch umformuliert, da er immer falsch ausgesprochen wurde. Der Name ist, auch aufgrund der Berühmtheit von Oprah, sehr selten.

Ostara

Der Name Ostara kommt von der germanischen Frühlingsgöttin Eostre. Das christliche Fest Ostern hat heutzutage viele der Bräuche und auch den Namen der heidnischen Frühlingsfeste übernommen. Im übertragenen Sinne steht Ostara für das Erwachen der Natur und das Ende der entbehrungsreichen Winterzeit. Das Fest Ostara wird noch heute in naturverbundenen Religionen am Tag der Frühlingssonnenwende gefeiert.

Mädchennamen mit O in der Mitte

Eleonore

Höchstwahrscheinlich geht der Name Eleonore auf den alten provenzalischen Namen Alienor zurück, der als eine Form von Helen verstanden wird. Aus dem Germanischen stammend würde der Ursprung des Namens auf das Wort "ali" (anders, fremd) zurückgehen. Wird der Name aus dem Arabischen abgeleitet, heißt er übersetzt so viel wie "Gott ist mein Licht". 

Fiona

Der Mädchenname Fiona erfreut sich in Deutschland zunehmender Beliebtheit. Die Wurzeln des Namens liegen im Gälischen und die Übersetzung lautet "die Weiße", "die Reine", aber auch "die Strahlende" oder "die Hübsche". Entwickelt haben soll sich der Name durch die Figur Fionn in der Ossian-Dichtung des Schotten James Macpherson.

Johanna

Johanna ist das weibliche Pendant zu dem griechischen Namens Johannes, welcher hebräische Wurzeln hat. Übersetzt wird der Name mit "Gott ist gnädig" oder auch "die Begnadete". In Deutschland wird der Mädchenname gerne vergeben.  

Louisa

Louisa setzt sich aus den althochdeutschen Wörtern "hlut" (berühmt) und "wig" (Kampf) zusammen und bedeutet daher "die berühmte Kämpferin". Louisa ist das weibliche Pendant zu Ludwig im Deutschen und Louis im Französischen. 

Romy

Der Name Romy setzt sich aus zwei Namen zusammen: Rosa und Marie. Deshalb ist er auf eine hebräisch-lateinische Herkunft zurückzuführen. Während Rosa mit "die Rose" übersetzt wird, bedeutet Marie so viel wie "die Widerspenstige" oder "die von Gott Geliebte". Romy bedeutet daher "die aufblühende Rose" oder "die widerspenstige Rose".

Mädchennamen mit O am Ende

Ildiko

Der außergewöhnliche Vorname Ildiko kommt aus dem Germanischen und stammt von dem Wort "Hildiko" (Held, treu) ab. Auch Hilde bedeutet übersetzt "die Kämpferin" oder auch "die Treue". Eine andere Schreibweise ist auch Ildikó.

Juno

Der Name Juno hat lateinische Wurzeln. In der griechischen Mythologie heißt die Gemahlin des Jupiter und Göttin der Fürsorge, Ehe und Geburt Juno. Bisher wird der Vorname in Deutschland eher selten vergeben, ist aber durch den gleichnamigen Film von Jason Reitmann sehr bekannt. 

Lilo

Lilo kann als Kurzform des Namens Liselotte interpretiert werden. Nach dieser Herkunft muss die Bedeutung über die Bestandteile des Namens Liselotte (als Kurzform von Elisabeth und Charlotte) entschlüsselt werden. Elisabeth bedeutet so viel wie "Mein Gott ist Fülle'" und Charlotte bedeutet "die Tüchtige". 
Führt man die Herkunft des Namens jedoch auf das hawaiische Wort "lilo" zurück, bedeutet er "verwandeln" oder "verloren".

Shilo

Shilo ist ein Unisex-Name und kann auch Shiloh geschrieben werden. Die Bedeutung des Namens ist "die Friedliche" oder auch "Ort des Friedens". 

Rosario

Rosario ist sowohl ein männlicher Vorname im italienischen Raum, als auch ein weiblicher spanischer Vorname. Übersetzt bedeutet der Name in etwa "Rosenkranz" und hat besonders im Katholizismus eine große Bedeutung. 

Lade weitere Inhalte ...