
Viele Mädchennamen mit P am Anfang haben ihren Ursprung im antiken Griechenland oder Rom und überdauern, da sie zeitlos schön sind. Wir haben darüber hinaus eine Auswahl an Namen für euch zusammengestellt die floral inspiriert sind. Vielleicht ist einer davon ja genau der Richtige für euer kleines Mädchen?
Mädchennamen mit P am Anfang
Pacifica
Der Name Pacifica leitet sich vom lateinischen Wort "pacificus" (friedlich) ab. Der Pazifik ist außerdem der größte Ozean der Erde. In spanischsprachigen Ländern findet sich der Name ebenfalls, ableitet von "paz" (Frieden). Die Form Pacita kommt im gesamten spanischsprachigen Gebiet vor, Pazette ist eine philippinische Variante.
Paikea
Der Name Paikea stammt aus der Mythologie der Maori. Der Legende nach wurde Paikea von einem zahmen Wal dabei unterstützt, seinem Bruder Ruatapu zu entkommen. Bekannt wurde der Name auch für Mädchen vor allem durch die Hauptfigur aus dem Roman von Witi Ihimaera und dem gleichnamigen Film "The Whale Rider".
Palina
Palina ist die russische Kurzform von Apollinaria, ein Name, der aus der griechischen Mythologie stammt. Apollo ist einer der Hauptgötter des altgriechischen Pantheons und ist der Gott von Musik und Tanz, Heilung und Krankheit, der Sonne und der Dichtung. Der Name Palina wird auch häufig symbolisch gedeutet als "die Erleuchtete".
Pallas
Pallas ist ein altgriechischer Beiname der Göttin Athene; ein Name, den sie annahm als sie den steinernen Titanen Pallas besiegt hatte und die Überreste dessen als Schild benutzte. Im übertragenen Sinne steht der Name Pallas also für "Schutz", teilweise sogar für "Geborgenheit".
Palmina
Der Name Palmina ist vor allem in Skandinavien geläufig und geht auf das lateinische Wort "palma" (Handfläche, Palme) zurück. Es gibt den Namen auch in der Variante Palma, in der er auch in Deutschland und den Mittelmeerregionen verbreitet ist. Oft wird der Name auch als "Palmwedlerin" übersetzt. Eine Verwandtschaft zum Namen Palmira (palmarius lat. "Pilger") ist ebenfalls möglich.
Paloma
Paloma ist das spanische Wort für "Taube" und zudem ein Vorname. "La Virgen de la Paloma" ist die Schutzheilige von Madrid und eine andere Bezeichnung für Maria, die Mutter von Jesus. Unvergesslich geworden ist der Name auch durch das Lied "La Paloma Blanca" von der Band George Baker Selection und dem gleichnamigen deutschen Schlager.
Panagiota
Der Name Panagiota ist griechisch und bedeutet "allheilig". Er ist auch ein griechischer Beiname von Maria, der Mutter von Jesus. Der Name existiert auch in der Form Panayiota und wird auch so ausgesprochen.
Pansy
Pansy ist ein englischer Name, der auch in Irland gebräuchlich ist. Übersetzt bedeutet er "Stiefmütterchen". Eine weitere Herleitung gibt es von dem französischen Wort "pensée" (denken). Der Name ist vor allem durch den Charakter Pansy Parkinson aus den Harry Potter Büchern bekannt.
Patricia
Das römische Adelsgeschlecht der Patrizier stand Pate für den Namen Patricia. Die Patrizier und die Plebejer waren die Adeligen und die Bürgerlichen in Rom. Oft wird die Bedeutung des Namens angegeben als "die Edle" oder "die Adlige", da die Patrizier zu Roms Anfangszeiten die einzigen waren, die politische und staatliche Ämter bekleiden konnten. Der Name Patricia kommt in den unterschiedlichsten Ländern und Sprachen vor, ebenso viele Spitznamen gibt es, darunter Patsy und Patty.
Pelagia
Der Name Pelagia leitet sich von "pelagos" ab. Das Wort ist altgriechisch und steht für "offenes Meer". Pelagia wird in Deutschland relativ selten als Name vergeben, ist also praktisch ein Alleinstellungsmerkmal und sehr individuell.
Petunia
Der Name Petunia wird vor allem in England und Schottland häufig vergeben und leitet sich von der Nachtschattenblume Petunie ab. Der Name ist vor allem durch Petunia Dursley bekannt geworden, die in den Harry Potter Büchern die Tante des Hauptcharakters ist.
Penelope
Penelope ist eine Gestalt aus der griechischen Mythologie. Sie war die Frau des Odysseus und sollte ihm ein Totentuch weben, da er über zehn Jahre nicht nach Hause kam. Sie löste die Arbeit des Tages jedoch in jeder Nacht wieder auf, sodass als Odysseus schließlich zurückkam, er noch nicht für tot erklärt werden konnte. Der Name setzt sich aus den Wortteilen "pene" (Gewebe) und "lepein" (auflösen) zusammen, entspricht also der mythischen Geschichte. Im übertragenen Sinne wird der Name Penelope auch "die Reine" oder "die Treue" gedeutet, dies basiert wahrscheinlich ebenfalls auf der Geschichte der Odyssee.
Peony
Peony ist ein floraler Name, der vor allem im englischsprachigen Raum beliebt ist. Übersetzt bedeutet er "Pfingstrose". Laut griechischer Sagen verwendete bereits Paian, der Gott der Heilung, die Pfingstrose zur Heilung von Wunden.
Pernille
Pernille ist ein Name, der vor allem in Skandinavien vergeben wird. In anderen Sprachen gibt es ihn in den Varianten Perenelle (Französisch) und Petronella (Italienisch). Alle diese Namen gehen wahrscheinlich auf den etruskischen Namen der Petronier zurück, die zu den Gründervätern Roms gehörten und eins der patrizischen Adelsgeschlechter begründeten. "Petronia" ist ebenfalls die lateinische Bezeichnung für einen kleinen Vogel, wie den Spatz und den Sperling.
Phoebe
Phoebe ist ein Name, der seine Wurzeln im Altgriechischen hat, wo "phoibos" so viel wie "leuchtend" oder "glänzend" bedeutet. Der Name kommt auch in der griechischen Mythologie als Beiname der Artemis (Göttin der Jagd und des Mondes) vor. Es gibt den Namen auch in den Varianten Phoibe oder Phöbe. Die kurious eingedeutschte Variante Fibi oder Fibie findet sich ebenfalls, da diese Schreibweisen eher der Aussprache des Namens entsprechen.
Philippa
Der Name Philippa kommt aus dem Altgriechischen und bedeutet so viel wie "Pferdefreundin". Den Namen gibt es in den unterschiedlichsten Schreibweisen darunter Fillipa und Philipa. Eine häufige Kurzform des Namens ist Pippa.
Pina
Pina war eine Kurzform von Namen wie Josephina und hat sich mittlerweile verselbstständigt. Der ursprüngliche Name stammt aus dem Hebräischen und bedeutet in etwa "Jahwe(Gott) fügt hinzu". Im Spanischen ist "piña" ein anderes Wort für "Ananas" und kommt dort auch als Vorname vor.
Piper
Der Name Piper kommt vor allem im englischsprachigen Raum vor. Piper ist eine frühere Berufsbezeichnung für Flöten- oder Dudelsackspieler. Der Name kann sich ebenfalls von "Sandpiper" abgeleitet haben, einer kleinen Vogelart, die häufig an Meeresküsten zu finden ist.
Poesie
Poesie ist ein anderes Wort für "Dichtung" oder "Erschaffung" und leitet sich von dem griechischen Begriff "poiesis" ab. Der Name ist in Deutschland als Vorname zugelassen, auch wenn er nicht besonders geläufig ist.
Pollyanna
Pollyanna ist ein Zusammenschluss aus den Namen Polly und Anna, der vor allem durch das US-amerikanische Kinderbuch des gleichen Namens bekannt geworden ist. Anna leitet sich vom hebräischen Wort "channah" (Gnade) ab und Polly leitet sich vom griechischen Gott Apollo ab.
Pomona
Der Name Pomona ist lateinischen Ursprungs und die Bezeichnung für "Obst" oder "Baumfrüchte" und ist gleichzeitig auch die römische Göttin für diese Früchte. Der Vorname wurde vor allem durch die Kräuterkundelehrerin Pomona Sprout der Harry Potter Bücher und Filme bekannt.
Portia
Portia ist ein englischer Name, der sich vom lateinischen "porcius" ableitet. Der Familienname Porcius existierte bereits vor der Gründung Roms und war gleichzeitig die Berufsbezeichnung für Schweinehirten oder Bauern. Shakespeare gab einer seiner Figuren aus dem Stück Der Kaufmann von Venedig ebenfalls diesen Namen.
Priscilla
Priscilla leitet sich von dem römischen Beinamen "priscus" (altehrwürdig) ab. Ursprünglich lautete der Name Prisca, Priscilla ist eine italienische Verniedlichungsform. Der Name existiert auch in den Formen Prescillia, Prisillia und Priszilla.
Primrose
Der Name Primrose ist ein englischer Name, der wie viele andere von Blumen inspiriert ist. Der Name bedeutet übersetzt "Primel" oder "Schlüsselblume". Bekannt wurde der Name durch Die Tribute von Panem, wo Primrose die kleine Schwester der Protagonistin ist.
Prudence
Prudence leitet sich vom lateinischen Wort "prudentia" (Klugheit, Umsichtigkeit) ab. Prudentia war ebenfalls eine römische Gottheit, die häufig in Verbindung mit Justitia (Göttin des Rechts und der Gerechtigkeit) auftrat. Der Name wird häufig Pru oder Prue abgekürzt.
Pythia
Pythia ist ein Name, der aus der griechischen Mythologie stammt. Laut den Überlieferungen war die Pythia das Orakel oder die Hohepriesterin von Delphi, einem Ort, an dem sich die antiken Griechen Rat und Weisung für schwierige Entscheidungen holten.
Moderne Namen mit P
Pamela
Pamela ist ein erfundener Name, der zuerst von Sir Philip Sidney erdacht wurde. Wirklich bekannt wurde der Name aber erst durch die Titelfigur des gleichnamigen Romans von Samuel Richardson von 1740. Sidney formte den Namen zuerst aus den altgriechischen Wörtern "pan" (alles) und "meli" (Honig), der Name steht also symbolisch für "Süßes" und "Unschuld". Der Name wird häufig zu Pam abgekürzt.
Paula / Paulina
Der Name Paula leitet sich vom lateinischen "paulus" (klein) ab. Der Name ist sehr beliebt und hat viele verschiedene Formen und Varianten. Im Englischen gibt es die Variante Pauleen, eine englisch-französische Mischform ist der Name Paulette. Im slawischen Raum gibt es Varianten wie Pavla oder Pavlina. Die wohl gängigste Verniedlichungsform in Deutschland ist Pauline zusammen mit den Varianten Paulina und Paulien.
Philine
Der Name Philine wurde zuerst im Lateinischen benutzt und geht auf das altgriechische Wort "philos" (lieb, liebenswürdig) zurück. Der Name existiert auch in den Varianten Phelina und Felina. Weitere Herleitungen vom lateinischen "felix" (glücklich) oder "feline" (katzenhaft) finden sich ebenfalls häufig.
Pia
Pia gehört seit Jahren zu den beliebtesten Mädchennamen in Deutschland. Der Name leitet sich vom lateinischen "pius" (fromm, achtbar) ab und ist ein häufiger Name, den sich Päpste geben.
Polly
Der Name Polly ist eine Abwandlung von Molly. Dieser wiederum ist in Anlehnung an Maria entstanden. Mittlerweile hat sich Polly als eigenständiger Vorname durchgesetzt. Die vielseitigen Bedeutungen übernimmt er jedoch von Maria. Übersetzt wird er deshalb mit "der Meeresstern", "die Geliebte", aber auch "die Widerspenstige".